
© o , rote eben befcgricben, ift tote SÄegvgagl bet 3 nbt'»t'buen, roeldje
man, nad) S uoier’S SSorgang, ^ a r b e r nennt, roenn fte grögere gtecfen in
roeniger Suerretgen gaben, bagegen Seoparbett, roenn fte f(eitlere glecfen,
aber in ntegr (bis 10) Querretgen geigen. Slugetbent fommen noch mancge
Stbän berungen , roieroogl feltener, »or. S e n n e t t (im zoolog. garden)
befcgreibt einen Seoparben, bei betn bte ringförmigen glecEett ttnregelmägiger
als geroognltch, nnb guroeilen in ber SJtitte, rote beim (jagttar, mit 1 - ^ - 2
Keinen ©upfen »erfegen ftnb. © to g 20) , ber roogt einige gunbert gnbtoi*
buen gu fegen ©elegengeit gatte, gat niemals anbete Unterfdjtebe grotfcgen
ajtattfcgen nnb afrifanifcgen ^Jarbern aufgefunben, als bag bfe erfteren
geroögnltcg gröger unb lichter jtnb; aud) bat er roagrgenommeit, bag einige
Jjnbroibuen beftänbig ben ©cgroang auSroärtS, anbere etnroärtS gefrümmt
tragen. S S ie gm a n n21) befcgreibt ein (ebenbeS ©remplar »on ber lefetge*
nannten ©orte, Sie ©rmtbfatbe roar oben, gumalauf bem iyintertgetle,
tntenfi» roftgefb, ber ©cgroang am ©nbe mit 5 breiten fcgroargen f)albrittgeit,
bie nur burcg fegt fcgntale 3 roifd)enräume gefcgiebett rcaren, an ben Kumpf*
feiten 5 — 6 Keigen Kofetten. SaS ©nbtgeil beS ©cgroangeS, roelcgen baS
©gier ftetS nad) Ber rechten ©eite gercanbt trug, roar ftetS aufgeroKt, bte
©pijje nad) ItnfS unb etroaS nach oben gefrümmt. Ser SSognort biefeS
©pemplareS, baS SSiegmannin ber Slfenfcgen dJtenagerie fag, roar unbefannt.
©inet befonbern Slbänberung gebeitft © r i f f i tg unter bem Kamen
P a n th e r ber S llten; eine Benennung, für bte geh gar fein ©rttnb an*
führen lägt. 5$on Btefer Sarietät hat fy am ilto n © m i tg ein ©pemplar in
.Raffel gefegen. ©einer Sefdjreibung nach ift (eBergclb (buff yellow),
an ber Kafe bunfler, megr tttS Dtotge gtegenb, an Kiicfen unb ©eiten megr
odferfarben. Unterleib unb (jnnenfeite Ber Seine, bte bei ben »orgergegenben
Stbänberungen roeig ftnb, jtnb gier »on bet ©tuitbfarbe, nur blaffet. Sie
ßagl Ber Kofetten*glecfen unb bie lebhafte gärbung »on bereit JDittte ifl
roie beim ^arber; ber ©djroang aber ift »om Slnfang bis gum ©nbe gefledt.
SaS ©gier foU an öjöge ben grogen (Jaguar übertreffen. git ber gteftgen
©ammlung (legt ein ähnliches ©pemplar, baS fid) burd) feine ocfergelbe
garbe, bte gumal im ÜJtittelfelB ber Ktngflecfen lebgaft if l, »on ben 3 an*
20) G r if f itb . II. p. 464. 21) 3ü*. 1831. ©. 283.