
136 Ursus,
©egenben bet alten «Belt an. gn Guropa trifft man if)n nod) jetjt in©pas
nten, gümal ben «Pprenäen, in ©a»o>;en, bet ©chrneig, S£v>voI; einzelne and)
tn ben großen ^Salbungen beg baperifchen ©alinensgorftreoierg gell, g»eft'
arntg «Ruhpolbing an ber ©algburger ©renge, »on mo unfere (Sammlung gmei
©rentplare aug ben Sauren 1822 unb 1835 f)at, fo mie im baperifdjen
«Salbe, »on roo mir aud) ein Gremplar aug ber ©egenb »on ßroiefet Be;
ftgen. häufiger mirb aber biefe Slrt in ben öftlidjen unb nörblidien ©egen»
ben GuropaS: in Sftormegen, ©djmeben, «Rußlanb, «Polen, Ungarn unb bet
nörbltdien SEürfei gefunben. ®urd) (Sibirien ift fte allenthalben big nad)
dtamtfdjatfa »erbreitet; eben fo fommt fte am Äaufafus unb in «Pcrften
^pot8) . Ob bet in «Repal gefunbene ifabellfarbige S ä r 511 btefer Sirt getjört
ober nicht, ift gut ßeit nod) nicht ermittelt. «Bäte Grftereg ber g a lt , fo
mürbe «Repal atgbann bie füblidje ©renge für unfern Säten fepn, ba er in
bem l;eißen Steflanbe Sengaleng nicht mehr »orfommt, unb hier gang anbere
Strten ihn erfefjen. g n ©prien unb Strabien ift er gleichfalls nicht mit ©i«
dierheit nadjgemiefen9) . gür fein «ßorfommen in Slfrifa fptechen gmar einige
unbeftimmte ältere Eingaben, allein fte unterliegen noch meiterer Seftätigung;
tubeß ift G u n te r10) gu meit gegangen, rcenn er bie gange ©attung biefent
SBelttheile abfpridjt, tnbem Ghrenberg in ben abpffinifdjen ©ebirgen einen
fdmärglidjen Säten »erfolgt h«t, ohne if)n jebod) erlegen, alfo auch nidjt
höher bejtimmen gu fönnen. 2SaS Slmertfa anbetrifft, fo ift mit größter
«Saljrfcbemlichfeit angunehmen, baß bie braunen Sären, meiche bag fogei
nannte Sattenlanb nörblid) unb öftlid) »om großen ©flaoenfee big gu beni
«Polarmeere burchgiel;en unb »on bem fchmargen amerifanifchen Sären, mie
»on bem ©riefelbären, fpegififd) »erfdjieben finb, unferm gemeinen Säten ans
gehören. Dti d ja tb fo n “ ) fal; mehrere berfelben unb giebt aud) bie 33es
fcpreibung eineg alten 5' langen «SRännd)eng, bag einförmig gelblichbraun mar;
an ©time unb «Rüden mit hellem £aarfpi£en. 3hr Sorfommen in «Rorbs
amerifa barf um fo meniger »ermunbern, ba, nach S an g S b o r f f , auf ben aleus
tifdjert
8) P allas zoograpb. I. p.65. 9) (gpreitberg (Symb. pbys. äec, 1) (;at äff«
»on fd)i»orjen Sären in Arabien gehört, ebne baf) jeboct) tgiemit bie 2trt ermittelt märe.
10) Cur. rech. IV. p. 325. 11) Faun. I. p. 21.