
Mu8tcla Pennant!. Erxl. syst. p. 470. ~ Sabine in Franklin’s first jourtu
p. 651.
F is h e r . P enn. arct. zool. I. p. 82. — L ewis and Clark III. p. 25.
Pékan. Bdff. XIII. p. 304. tab. 42. — Fr. Cuv. mammif. HI.
50îit bee folgenden tie größte Strt. Ser - Kopf iß gmifdjcn ben Sgren
Jbreit unb bie ©djnaujge fpfgt ficlj fdjnett gu. Sie djaare finb am Vorher;
förper furg, am Kjintertgeil aber tang, bod) niegt fo fein alö »om ©bets
marber. Ser. lange ©eßmang fpijgt. fid) an feinem ©nbe gu unb bie Krallen
finb fegt ftart. Sie Kfaare auf bem .Kopfè unb ber Sber ; unb Ifußenfcite
beö SKumpfeö finb an ber SBurgel lidjtbräunlicß, in ber SDÎftte fielt bräunlicß;
gelb, an ber ©pige fdßmargbraun, motauö eine bräunlidjgclblidje, bunte!«
braun ober fdjmarg metirte g ä r bung im Sltfgemeinen entfielt, gnbem auf
bem Kjinterletb bie fdjmargen djjaarfpigen immer tanger ro erben, tritt bie
btaunfdjmarge garbe aueß meßr ßernor, roelcße bie Seine, bie Sängömitte
beö Unterleibö unb ben ©djroang gang einnimmt; bie ©djnauße iß bunte!
rotßbraun. Sie außen unb innen behaarten SOßren gaben einen roeißlidjen
Stanb ; bie Krallen finb meißlirfj ßornfarben. Viömetlen finbet ßdj unter ber
Kegle ober ben Vörberbeinen, fo roie aueß an ober gmifrßen ben .fjmterbeis
rien ein meißer gfect; maö jeboeg nitgt conftant ift. — ©egt feiten trifft
man eine meiße llb ä n b e tu n g , bei ber nur güße unb SJlafe meiß bleiben.—
Sie S äng e eineö »ollfiänbig ermaeßfenen Sßiereö, »nie mir eö in unferer
©ammtung gaben, beträgt 2 ', beö ©eßmangeö (mit ben paaren) 1' 4".
Ser ^petan gat eine mette geograpgifege V e rb re i tu n g , inbem er »on
^)ennfploanien an biö gum großen ©flaoenfee, alfo butd) 30 Sreitengrabe,
unb »ont atlantifdjen biö gum (litten StReere borfommt. ©r lebt in ben 2Bäl;
bem unb nägrt ßdj mte unfere SJiarber. Von igm tommen jäßrlicß eine
SBtenge gelte in ben föanbet.
2. M. flavigula Bonn. S e r Äußttt.
M. nigra, mento maxillaque mferiori albia, gula flavida.
o) Trunco nigro aut fascescente.
M u s te la f la v ig u la . Bennett, zoolog. gard. I. p. 225. Shore, zoolog.
joaro. V, d. 18. p.271. tab. 24 suppl.
p) Trunco
R) Trunco lutescente.
Mustela flavigula. Boddaert clench, p.88.
MustelaHardwickii. Horsf. zoolog. jouro. IV. p. 239. tab. 8. — Hogd-
son, proceed. II. p. 95. — Müller, verbände). I. p. 30.
V iv e r r a q u a d r i c o lo r . Shaw gen. zool. I. 2. p. 429.
W h i te - c b e e k e d w e e s e 1. Penn, quadr. II. p. 52.
Ser Kufiar fommt in 2 .fjauptabänberungen »or, »on benen bie gelt;
teibige guetß »on p e n n a n t , bie bunfelleibige »on Vennett befegtiebeu
mürbe. Veibe glcicßcn ßdj »otlfommen in ©eßalt unb ®röße, fo baß. mir
mit Sennett eine fpegißfige Trennung gmifdjen betben nidjt für gutäffig
galten. Otädjß bem *Pefan ift bieß bie größte Slrt. Ser Körper iß fegt
lanageßrectt, ber Kopf fonifcß, oben etmaö gebriieft, ber ©djmang länger
alö beim Gbelmarber unb »otlfommen cplinbrifcß, mit langen dpaaren be;
beeft. Sie 'Pupille ift runb; bie Krallen finb lang unb jtarf gefrümmt.
Sie gatbe eineö lebenben Sgtereö giebt Verinett auf ber Sberfeite beö
Kopfö unb Kialfeö, am ©djmangc, Kßnterleib unb ben ©liebmaffen, förnogl
außen alö innen, tief glängenb fdjmarg an; Kinn unb Unterliefet finb-rein
Weiß unbrber Uitterßalö geltgelb; ßtücten unb Unterleib finb einförmig braun,
unb'nur'an ben ©cgultern geigen bie .fjaate gelbe ©pißen, ©gore, ber
baö »on Sennett befdjtiebene gnbroibuum auö IDßinbien mitgebraeßt unb
»iete anbere gefegen unb gefammelt gat, bemerft, baß fieg bie gärbung fegt
änbere. Sei allen fep bie Obetfeite beö Kopfö, Seine, Otücten unb ©Äjmäng
tief fdjmargbraun, bei einigen fdjmarg.; Kinn unb Unterliefet rein meiß, aber
bie garbe beö Vorberßalfeö . geigt fteß fegr »eränberlicß, inbem ße'.bei
einigen gellgelb, bei anbern orangefarben unb mieber bei anbern gett log?
färben fep. Saö Uebrige beö Seibö ferjs. .loggelb mit fdjmargen fSaar;
fpigen; aber bei einigen gege baffelbe in braun unb felbft bunfelbraun über;
fo baß baö Sgier alöbann auf biefett Sgeilen faß gaflg fdjmarg auöfege.
Uebrigenö änbere ßcß bie gärbung nad) ben gagreögeiten nidjt. — - Sie ltd);
teße Slbänberung iß bie »on pennant unb ^»oröfielb befdjriebene. SDger;
feite beö Kopfeö unb fjalfeö, bie Seine, baö ^jintertgeil unb be.r ©djmang
finb ebenfattö fdjmarg, aber ber gange Mumpf mit bem Unterleib unb ber
Untcrg.alö ßnb gier fanbgelb mit einem fdjmadjen ©djimme.r gegen baö Sidjt
gcgalten; Kegle unb Unterliefet finb .rein tpeiß,. . Siefe. Itgänberung .unters
Suppl. 2. 29