
fetlanbe bet in nal)er S3cgt»t)mig 3« Ch. Hoitentottas Sm i th 14 15)
unb Ch. Damarensis O g i lb . l6) |tel)t, reelle bette aber fo ungenügenb
befchrieben finb, tag id) unfer ©pemplat feiner tiefer angeblichen Sitten gugu*
Üjeilen trage. Sie g a r b e unfetg 9totl)el«©olbnmtfeg ijt ein fdjöneg Äa«
ftaniensSBraunrotf) mit lebhaftem ©lange, aber ot;ne merflid).en irijtrenten
©djtEer, ter nur fd)*nad) auf ter ©time ftd) geigt. Die Haare ftnb, tnie
bet ten »origen SIrten, an ber SSurgel fd)iefergrau; auf ter ©tirne an ter
SSurgei »eiß, mag, trenn bie Staate ftd) ttidjt gehörig beden, f)ier Eiein#
treife glede f)er»orbringen fann. Sie ©egettb unterhalb beg Slugeg an ben
Sßangen I;erab unb um ben gangen Unterfiefer herum .ijt fdjmuljig tnefflicf),
mag aHmäl;lig in bie rotf)e garbe »erfliegt unb fdjon an ber ©pifee ber
^Oberlippe ing 9tßtl;ltd)e fällt. Ser Uiafenfnorpel ift etrcag länger alg breit,
giemlid) lid)t, unb greift mit einer abgerunbeten @pt|e fjinten in bie ©e«
Paarung ein. Ste jtraEen finb für bie geringe ©röße beg £I;iereg, tag nur
3 |" lang ift, fetjr grob unb ftarf, mag namentlich »on bem »orberen großen
©rabnagel gilt, ber nicht blog fo lang (6" ' ) als bei bem riet gröberen
gritnlidjen üJJiaulnmtf ift, fonbern eine gröbere S3reite alg bet tiefem h<d unb
fidj audj nicht fo »etfd)mächtiget, intern er big gegen bie ©pijse »iel breiter
14) Zoolog. joarn. IV . p. 436: C h r y s o c h l o r i s H o t te n to t t a . „Ch. rostro
elongato, mido ot rufo, fronte plas minusve albo variegata, corpore rufo-fusco ad Fer-
mgineum transieati. — ©Stange fch»a<$ »eriängett, mit nacfter {Ieifthfarbiger ©pi£e) f iö f
pct r8fljikl)6raun, ins Stob \ eher Äapanienfartige überge{ieni>. Se i junge« ©remplaten ip Die
garte mept ohet »eniger bnntel fdimärjlidjgriin, unb feitp bei Sitten taten üfterä ©fetten am
Sopfe unb JHücten fotche SiSne. Singe otngefifir 4". — SSemofmt bie innern Steile »on ©üb*
afrifa."__ Siclleitljt ift biefe Ch. hottentotta mit meiner Ch. rntilans ibeutifd).
15) D g i l t p (ann. of nat. hist. II. p. 146) giett »on feiner Chrysochloris Damarensis
folgenbe JJbotijr „S taun, oben »ie unten mit ©iltergianj; ein gelblitt »eiper Sal&Freiä ergreift
jiit »on Singe ju Singe unterm fittme jlnroeg, bie gangen Sangen, Sippen unb Unterfiefer ein«
uebmenb; ein fe$r tejeutnenbeS SRerfmai, »eitfie«, fo»ie ber etgenfljümiicfie Son bet girbung,
pe ieicijt »on ber neu bunt ©mitt befttriebenen Slit unterweiset. Sein @d)»ang; Sänge 4$
3oP.« _ ueber bie gorm be« SiafeufnorpeiS unb ber Uralten ig »eher »on ©mitt, nottOgiibt
etroaä gejagt, batet feilte pttere ißergieiituiig mbgiitt*
unb plumper bieibt. ■ Ser -.folgenbe Otagel ijt Ch»a6 fürger ,uftb »on jenem
gang getrennt, ©ämmtltche ÄraEen fyaben eine lidjt Ijorngelblidje igarbe.
Stm ©djäbel, ben td) aug unferem ©pemptare h«uugnal;m, ifi leiber ber
gange J)ttnfa(ien abgebrochen, fo baß ich .über bag fo d)gtafterijiifd)e ,©ers
hältntg bet ©eeite beg ^interhauptg gur ©cßäbeEänge, fo »ie über bie Sine
■ober Slbrcefenheit ber fnödjetnen S3Iafe in ber ©djläfengrube, ntdjtg fagai
fann; bagegen ift bag ©ebiß »oEjtänbig erhalten unb geigt jeberfeitg
©adengäl;ne. 3 UC ©idjerjteEung -biefer Slrt finb »eitere Mnterfudjnngah
erforberltdj,
5. Ch. v il lo s a Smith. S c r CorftiflO ©OlblUltrf.
Ch. flavescente brunea, Iabiis, mento strigaque ex angulo oris porrecta albis,
vellere villoso.
C h r y s o c h lo r i s v il lo s a . Sm ith , South Afr. quart, journ. 1S33. I. p. 81 ; illustrât.
of the zool. of South Africa. N. 5. tab. 9.
©mittag ©efdjretbung lautet: „© e f ta lt tppifd). ©djnauge giemlid)
»erlängert, an ber ©ptge hol^ogenförmig, oben »erfladjt unb auf eine
©trede ^tnter bet ©pige »on fjaaren entblßft; bie uadte ©teile faft halb«
fret'gförmtg. Seib giemlich unterfefet. ^elg lang unb riglbe; feine Sänge grojj
tm SSetgleid) mit ben anbern SIrten. Ste äußere ÄraEe ber SSotberfüße ijb
ftarf unb beträdjtltdj gefrümmt; bie gmelte Meiner, bie britte fchmach unb
furg; aEe ÄraEen ber Hinterfüße lang, bünn unb nur fd)»ach gebogen. —
gfarbe oben fdjimmernb gelblldhbraun, fd)»ad) gefprenfelt mit bunfelbraun;
jebeg H aat fdE)ieferfart>en an ber SBurgel, gelbltchbraun in ber SEiitte unb
braun an ber ©pt’jje. ©eiten beg Seibeg unb Unterleib graulicßbraun. SDbers
unb Unterlippe, dfinn, unb ein beutlid) marfirter fdjfefer ©trid) gwifdEjen bem
fDlunbrctnfel unb HcdSfdta gelbliihvoctß ; bie legteren ingbefonbere etmag braun
überflogen. Sberpädje ber ©djnaujje fleifdhfarbig; ITiägel gelblichmeiß." —
©ange Sänge 5 " , »on ber Sftafenfpiße big gum fKunbrninfel 6' " , äußere
jfvaEo beg SSorberfußeg 6'" . — Siefe neue Slrt »urbe bei fPort Ulatal