1-i Zoll Länge und 4 Zoll Dicke, verschieden gestaltet, von
weifscr Farbe.
Die S chl äuche sind keulenförmig und durchsichtig;
die Sporen eiförmig, weifs, durchsichtig1/ acht an der
Zahl in jedem Schlauche, und nach dem Ausstreuen gelb.
Die N e b e n f ä d e n sind bald vorhanden, bald fehlen sie.
G e b r a u c h t wird diese JVförchel nicht, wegen.ihrerHärte;
Vorkommen..
•Sie 'Wurde niir/i^jiHies Jahr durch den Monat fMai l«us
dem Kapuzinergarten zu H a g e k auf der grefsh.'t'osk.¡Herrsch.
T a e h l ¡ a w i i l z in Mengen/gebracht; ;¡sie ist also nicht blofs
in Schottland und England zu Hause.
Taf. XVt. Bild, 1. Ins 2.
Dickfussige Morchel j Riesenmorchel.— Morchella crmsipes. Dv.vAsn.
Böhm. Hrubonoha smrz ; — franz. Mortile à pied epavs.
Bezeichnung. '
D iese M o r c h e l ist sehr grofe, hat einen fast kegelförmigen, braunen,, mit dem ltande an den Strunk
a n g e h e f t e t e n H u t , unregelmäfsige, wellenförmige, dicke: R i p p e n , vielgestaltige, .grofses tiefe, : a n ihrem
Boden gefaltete F e l d e r , einen grolsen,r.;hohen, am Grundeäferdickten, oben;schmälern.) glatten,1 fast
fleischfarbigen Strunk.
M. gigantea, pileo, subconico, fusco, basì adnato, costis irregülaribus,. undulat is, crassisj areóJis
p o l y m o r p h i s , magnis, profundis , imo fundo celluioso - plicatis ; stìpite magno S S a t o , basi ìncrassato*
lacunoso, supra attenuato, glabro, subincarnato;
Beschreibung!, ,,
Die Riesenmorchel erreicht die Höhe von 8 bis 10 Zoll
und darüber. Der H u t ist rund, fast kegelförmig, bis
5 Zoll hoch, mit seinem Rande an den Strunk angeheftet,
mit grofsen, unregelmäfsigen, stumpfen, gewellten fjfeine
Linie und darüber dicken R i p p e n ; die F e l d e r sjind grofs .
und tief, bis | Zoll breit und lang, vielgestaltig, längliche
rund, oder dreieckig, selten sechs- oder vieleckig, und in
der Tiefe vielfach gefaltet. Die ganze H u t f a r b,e . ist.
braun, und das F r u c h t l age r beträchtlich dick.
D e g Ä r u n . k ist 5kbis 9 Zoll hoch, ist dick . am.
Grunde und in der Mitte aufgetrieben und grabig.
b e n sind sparsam, grofs |öft 1 bis 2 Zoll lang© tief und'
unförmlich; der obere Strunktheil aber ist glatt, verengert,
rundlich, und wie der ganze Strunk mit welfsen. Körnern
bestreut. Hut- und S t runkhöül e sind ununterbrochen'
vereinigt, geräumig, 'igelblich- gefärbt®|und?mit' weifsem
körnigem Anfluge, gleich der äufsern Strunkfläche, bestreut.
^ßie \Vand des Sir'unke.s.jerscheint in zwei Schichten, und
bildet! zuweilen duren^^seiriandertreten: ihrer Substanz ein
geräumiges, mit der Höhlung des' Strunkes parallel herumlaufendes
Fach (fig. 2.), dessen Wände mehr oder weniger
von einander abstehen. Jede derselben besteht .wieder, ' aus
zwei fest mit einander verbundenen , jedoch deutlich unterscheidbacen
Schichten.
Die ganze^BjbiStanz .dieses Pilzes ist brüchig, \vas-fserig,
in dünnen, Li l ien durchscheinend und .verdirbt .bald.
Dessen ungeachtet, wird dieseiijMorchel zum T i s c h g e -
b r a u c h e , jedoch nicht zum Trocknen gesammelt.
Gegend und Zeit des Vorkomm cns.
Mir wurde sie aus der Gegend von K p n i g s a a i JoWohl im
Herbste als Frühjahre gebracht. Zuweilen kam sie in Prag zu
Märkte. Um Mi l l e s c h a u riichlt'selten. Ant.JiissiEÜ fand sie fcfi
Pontphartrain. (DKO.IXDOI.I.B et L.LMAKCK flore franc. Tom. 2.)
Taf. V. Bild 25. Vis 26. <
Krause, dickfussige Morchel. — Marchella crassipes, var. crispa.
Bezeichnung.
D i e s e M o r c h e l ist einen halben Fufs hoch, hat einen kurzen, , f a s t r | e g p l f ö r m % e n , itealken - runden
a m Grunde angehefteten, blassen H u t mit hohen, häutigen, djimien, krausen, hin und hergebogen'en^
f a s t scharfen R i p p e n , mit grofsen, vielgestaltigen, tiefen, am Grunt|^ schmalem, gef«^ltet?ai oder grubjgen,
oft zellenförmige^ F e i d e r n , einen hohen, fast walzenförmigen,Äckern, i n j e r Mitte izusamméngszoigenen,
am Grunde und an der Spitze verdickten, gerippt - grubigen, fleischfarb - gelblichen , innen,.und aufeen
w e i f s l i c h - b e k ö r n t e n , hohlen S t r u n k mit unregelmäfsigen, .kurzen, gerundeten Kippen,¿seichten oder
t i e f e n , selten durchbohrten Gruben, und ein dickes,, fleischiges, fleìchfaibiges Wiui i z e i lge#St .
M. semipedalis, pileo brevi,, subcomco^isubacuto;,, teret i , basi*adnat^pallido; costis .'éfcs;?atis, n emb
r a n a e e i s , tenuibus, crispato flèxuosis, subacuti* arefM magnis, polyimoifhis, profundis,#9si cOiltoactis,
plicatis vel lacunosis, plerumque cellulosis-V stìpite elato, subcylihdricopcrasso, m e dw^ t r a c t ó ; basret apice
i n c r a s s a t o , costato - lacunosoy carneo-Iutfescente, eXtus intusqùe albido - g r a n u l a t o , ' - c a ^ l f ' c o t ó Ì irÉgularibus,
b r e v i b u s , rotundatis, lacunis vadosis vel profundis, rärius perfùsis; mycélió c ras so, carnoso, ' c o i l è o t à l ?
;; Bescfireibung.
Der Hu t 'erreicht iia'zwfeiZMJ|äÖlhte; W ründlkhj koL., körnigen,''Tfast mehligen, zarten und weifslichen Wärzniseh,
fast zugespitzt*,' sö! breit"1 hoch' üti'd ßlafä' p'che'r- eben besetzt?' ^
¿elb. Die Ei p p1 e n enkprinflBiä1 amdStranke, uhd'^bil'den ''Die Swgüiik w a n d ist bis 3 Linien dick, dicht, fester
¿¡nen als -jenj? änderet Aften', und aus fünf Lagen gebildet. Die
I l B l i l B M l B M M W B W W ^ H i ^ ^ M B i ^ ^ ^ ^ M M ^ M äie äufser?£ Körnerläge , welcher die innere
-sfffin^i'o'der gerinnt, jiiKf uijteget hjiiifkcht;" die: iVeite ist eine zartewassrig .saftige, fast
siHS'^eh'r iiif J(oft' bisf ^c^fljySBäiao.'äulBÄÄna; die dritte ist diclj, weifsHch-roth- ^
i ^ P y l ' H ä i i h Ä ^läu^n'1 i j p i J f e ^ ^ ^ t i M P Ä i ^ l ^ t t kch Ji pldurchsichtig, saftig und derb;* siV steht ;ga'nz isolirt,
lihd'ahnelt t«iner d ® nebenliegeftden andern Schichten des
: Der, jotruk;ic® S ' n i e i s l S 'Zoll efler dariiler'?hoch,' f ä f c Strunkes'; die'ifefte jähnelt dei'_4wi^in,' ^ ' w i s t e g ' dnrcl»-
¿yiin'dris^ ISychfarb-%!illii'ch gelb , 'etwas elasiiscii, ge- Slieinena, pdocii diükör' als die zweite"; 'die fünfte ist die
trechlich , :rünäli(S,' vSMommen hdlilpunteh i|a|1!,obe^''et- s'ürie'.'«äbic^t der äufsetri,' und
Was 'verdickt '^^l der JMitte dür f e {cfuiid se'in' buichmesser ,' gl&hzeniie j fleischfarbene,
be, t r ä | i ' tfcel#iVÄ, RSt ' Z o l f c 'Er'i#, y n p p i i , : ' ä i e ! ' R i pp eil % bis iföiSe''^clEiei^McKte^^ei^n'Katt^ge^iaigter stehen,
sind hurz, gerundet, gläMehaei'Hgiö'fser' und di<? äufsern
geit. 'ßlli von ihncinMe^ilditeii 'I^urijiien linif 'seicht :uüd StruhMtekim'd'ang, ljie'iinnere Strunk-'priä'Hutfläche,besitzt
schnell vtfrlaufciid. p f l ^ ' werden sie 'gruBig', ^ o r z u S h weit mehrere undegedrängtere,'jedocIi Meipere Gruben, ajs
hffiiSm unter®|trunktheile:', wo oft DngbhlBcherungen der die ¡ w K
ganzen- Stcunkjvand statt .linden-t-Daselbst -faltet -sich der - -I Jer-W-u-r-z e 1 s-t-o-c-k -ist -fleischig,- geädert, saftig, oft
Strunk^mehr, und bildet ¡¡¡her gOTc're und tiefere G r u - ^ bis 3 Linien dickT|^
b e n , « e i c h e faltig in das Wur/.elgeflechte Sf l ^ l i ^ l i t nicht angenehm, die Substanz ist
H a u f t f a r h e des i |runkes: ' ist in toMigend ein et-, „ z ähe , d^Gesci ihma ck^moht^Sc^ech^ dpcl^figenthümlich.
was ins l&elBnclSf^chiiiernder Fl; e i | : | i l i K , welches später * ' 1 II' KUM I • r orkommen. und im höheren: Alter gelblich und schmutzig wird? "je, .
o W r f l a ^ h e des g a n z e i ^ r jm^ aber is||nit sehf^ein- " " Diese Spielart ^ ^ W p j ^ ^ t e i : Mäi bei Prag»«,
Speisemorchel, essbare Morchel, edle' Morchel', gute Mauroche. Morchella
esculenta, ÉiiÉ — Böhm. srnr/.; — ital. Spugnuolo buono,
spugnino, punyoM, tripetto; — fram?. Morille comestible? — (engl. Roundhea4ß$.
Mor ell.
Bezeichnung^
;
S i pc hat einen eiförmigen, am untern, Rande angehefteten, b l ^ e n ¡Ii ust mit,unregelmäfsigen, gerundeten
ini ver schiedene Winkel zusammenÌaHfenden,Rip , e n , . , i i i n d tief ausgehöhlten, am ßodengefalteiten, F .el -
firI1) und l ^ ^ f eÄz e n f ö rmi g e n, kurzen,., g làt tén 8 ^»nf e , , . - .
Morchella: pileo o v a t o , basi adnato, palHdoJfefl^i« irregularibus^, rotundatogelevatis&
i n anconfluentibus;
«yeol^profunde cxcavatis, imo" fiindo plicatis; stìpite cpndr icö, brevi,
l a e v i , • ?*Bezi$cJinunjre0 anderer 'AuMmn.
Morchella esèiàehta: pileo basi coritracto, stipite fiifcto. ViM. Syn. — Tawr isi i cfsb. Schiv. T . E.'É. -
D E O ^ Ä 3 P r . J a » « SpteiséBai 'IV.; I*. ' U l i » u , ; « S t o « iGaàspecK » K i ^ í í&s . M í - Di-esd.
Morchellk„esculenta: pileo-ovato, basi adnato^ fastís firmis, in areolas anastomosantibus, stìpite
laevi. FaiEsÄst. Myc.Msl- II. pars I. H I
l'hallifß esculentus.120,2.,,
Abbildungen.
Í0EL. herb, defla Fr. PI 218. PÌCHAEFFER L 199- 298-jp 230 C1^, GREVILL. I. c. % 68. —.
T r ä Ä i e E. E. — Roques Hist. d. champ. T. ÌS flg. 4. 5? (schlecht.)
Beschreifbung.
De?í.,ganze Pilz ,is:
t J2 .bis 4 Zoll,..selten d^rübei; hoph, gebüáetS^e.liI en oder leider sind unregelmäfsig, vieleckig,
. . d e j f j h t „eSi^i g ^rundei,' ge^biaw, oft bleich oder ¡mit j-erundeten Ecken, .und gefaltetem, oft grubigen Hoden.
ypachsgelb, ,v¿as¿ch oieiä^climrtigweife D,ie,;^i p . ß . p Der Hut »Sf an .seinem .Grjinde angewachsen, überall mit eir
sind höch, zart, fla,ch lifer g PWd f i ^ - ' . ^Wa d e ^ BWi .nem^a^en, .wachsartigen Fruchdager bedeckt. Der S t r u n k