Bezeichnungen und Abbildungen Anderer.
Agaricus blenius. FREES, syst., myc. p. 67. I fObs e s v . ,p. 60.- Epife: p. 337. — KBAP F . FCI^.BÏGI
11 — 13. — SECH. I . P , 439. — Agaricus xylophitus. PEHS. 11, p, #38. var. vistosus.
Anmerkung.
Der Hut und besonders die Lamellen geben beim
Bruche eine "anfangs weitste,' süSsIiche, hernach pfefc
ferartig beissende, Kratzen im Halse erregende®ilch,
welche nach längetetf'Zeit, etwa von $f§ Stunde, die
anfangs weisse Bruchfläche und überhaupt alle Stellen,
wo sie sich beim Hervorqúillen sammelt, violett, zuS
weilen auch grün färbt; Diésfer Pilz widersteht der
Fäulni'ss, und betíSlf'séinen Milchsaft lange bei. Denn
mehrere Individúen, die • von ihrer Wiirzel , getrennt'
Vier Tage im Trocknen lagen, hätten f^úsIférdemPd'ásssié
verwelket und 'schon etwas zusammengé'sclinirnpft
waren, nicht die geringste Spur von Fäulniss an sicKf.
und andere , die drei'Tage in diesem Zustande mit
jenen lagen, hatten noch Milch in ihrem Inneren, só
dsfes beim Brucile des Hutesfeine ziemliche Mengé
derselben nnd schnéll 'Iférvorquoll. Das Violettfärben
der Bruchfläche zeigte sich. auch hier ah allen Stellen,
wo nur ein Tropfen MÜch hervord'raiigffeN?
Dieser Schwamm wächst vom Juli bis Octob'er im
Buchen-,'Eichen-, Birken- u. dgl. Gehö^'llfs&dfe'rl
bei nasser Witterung,-- undffitfim Thiergarten Stern,
auf dém Berge ,'Ladwy b'èi rDablit'/J." in dem /"u'r Herrschaft
Königs aal gehörigeüWalde beiDrzewmtzJu.iiii'ÒÌ
nicht selten.
' Drei Drachmen von1 diesem 'Sthwainm-' in FleiSch-I
brühe', genossen/'nachdem er zuerst' äuf Butter "gebraten
wurde,^sthmeckteri'bitter, krazten'i im ÌÉl s IÉ hat-:
ten übrigens keine weiteren üblen Folgen.
Erklärung der Abbildungen.
Fig. 7 und 8. zwei Pilze in ihrer natürl. (är/isSe': Fig. 9. Längsdurchschnitt eines'solchen: Fig. 9. a.
Sporen schwach vergrössert.
Tafel LiXIX. Bild 10 — 17.
G r ü n e r W u l s t b l ä t t e r s c h w a m m ^ g r ü n e r S c M e p i n g s s c h w a m m . Agariem
CAmanita) viridis. Pehs. Böhm. W e j c o w n i f c z e l e n / ; franz. LSOronge cigyö
verte.
Bezeic/umng.
Seine; weisse', eiförmige, feinwollige'. Halle durchbrechend, zeigt dieser Pilz, S ä gn kugelförmigen
H u t , welche») bald darauf "glockenförmig und endlich g ewölbt , flachpiweile^ äÄ-Wch.
genabelt-, auch keplförmig und bis zwei Zoll breit wird. Er ist anfangs;hell?, danMjSbhmutzigg
pistaziengrün, auf der Mitte dunkler, gegen den glatten, wenig eingebogenen R a n d zu blftssp.ifc
oft mehr Und weniger weisse zuweilen auf seiner ganzen Oberfläche dunkelgrün oder bräunlich
gestrichelt:; sonst tfglafe^i feucht und Mebrig und mit kleinen Ueberresten seiner Hülle hier, imd j i f
besetzt. Die mit einem weissen, vergänglichen Schleier anfänglich verdeckten B 1 ä 11 e r gindyjyeiss
ins Gelbliche, Grünlichen und Bräunliche spielendj;.!gedräiigt|( von ungleicher Länge:, dünn, 1
Linien breit, bauchig, vorn breite«,.; nach hinten zu spitzig», zulaufend,. fast, frei' und, mitunter gegen
den Strunk zu gegabelt. Der Zoll hoch und 4b— 7 LinienbÄk;-walzenförmig,
weiss oder von der Färbfsd©s Hut^s, jedoch. tiel:blä«ser, oben dünner, am: Grunde yerdickt'tund.
im Zusammenhange mit der Wulst einen Knollen bildendjiinackt, jedoch mit, fein, anliegenden F ä -
serchen, Äm' obern Ende und mit einem herabhängen dem »Ringe versehen, die WÄrs' t weiss,
häutig, dünn, abstehend, bleibend mit uuregelmässig gerissenem Rande. Das F l e i s c h des Hutes
und des:•Strunkes-!weis's oder- grüngelblichsj^weich',••'. doch derb ; sein Ge r u e h ^ c lwa c h , . etwas,
unangenehm und de r i iGe s chma ck biferlieh eckelhaft.
Agaricuä (amanita) pileo e volva ovata iierumpeiite, globoiöijt mox .camjpanula% , ajit e gpn?
vexo -ideplanäto, rarius subconico umbilicatoque;; juvenili pallide .?äradies:cent.eij iiein lurido>ipistacini
« W laevz;; aut e luteo pallide viridescentibus, conferUs, vent r i co^, antice ZZ-
imo hini^^dßyalbi^^i^^^piius^^ölvaei fragmentis veraeiformibus albis obsito, glabro, viscoso-
• P ^ M t ^ ^ ^ l K oarne alba, firma; odj'äebflj'
amBiiww^ - W ^ i W E E F ' ? ^ lewu,
Bezeichnungen und Abbildungen Anderer. HBHHHBBQHHHHHi 1 b u i b o s u s .
B t a . p l . 3. et 5.77 FI lg. D f e » . p. 59.'pl. V. Fig. i i : a - c; _ Coan. p . 2 1 6 . _R„ Q D , S p . i 8 7 p l
23. Fxg. 1 - 2 . _ % f | J g L 13. p l | 0 olivaceo Ä i r - ^ t e l p f e ^ ' ' ^ ^
' Anmerkung. •
£ fo Bönens g e m ^ ^ W a l d u n g e f e d ä Ä Ä a S als h ^ L ^ i s g - v o r - bei
t i s c h t seKen und kommt auf irgen erhaben dingenden « f t n i g ^ a ^ Ä o Ä r z i t z , W t l ^ ^ Z Z ^
f i n g e n Pl f f ig, in der warmem J a l Ä t vom Juli r e n i b S ^ Strahöfer GaHen
Erklärung der Abbildungen.
1 6 1 1 I ^ ^ T J p P H U ® i ^ B w f c K 13 - 15. erwachsene Individ.; Flg. 16 - 17. f ^ u r c h s c h n ^ ; Fig. 17 ST-S^wen schwach g ekol l e r t .
' : Tafel LXIX. Bild* 18 22.
g ^ l i c h t b l ä t t r i p r T ä u b l i n g g a b U c h e r Gi f t t o t t f e l i n g . ' ' f L r i c u * . C B u ê à O a )
furcatw;>• PEBS . - Böhm. X i i s t n o d w ö j n ä h o l u l i i n k a . Franz. Agaric è lames
fourches.
Bezeichnung.
... * : :( |ein « É i ^ r l ^ S S ^ S % « n d halbkug^ig W ^ S ' ^ f r Ä ^
? g « i g * ! i R a 4 | f e ' f m e * * - mmnmm
R,a n d ^ , ^ fl^^^ Mî ^ ^ e n i ^ emg s d r t t e l ^ fcàlïc^iein^f^
m das Saft- oder: Olivengrüne »ergehend auf d#Mi t t e und in der Vertiefung! glatt,' m*att,"wic mit
Mehl ödW,Schimmel-überz-ogen,^ederartig anzufühlen.; Die Ä dünnen, ziemliÄ m i * « ehenden
B l a t t e r S » d alle gleich lang, die m & i e g a « u n d manche näher oder entfernter yiim
Stantoe, ;an dem -sre fest, sitzen, - doppelt gegabelt, manche- gegea fe* Ra®d des Kutes zu gablich
verwachsegiô'nsf.diïnn-, bièfsa.n, ohtiefsichrglêich zcrbrc^.en. /.ufete^ny Der S t r u n k wpiss- oy^
lwf c s c l , mach unten, v e r d t o t , zuweilen ausser der Mitte des .Hutes, glatt, i e s ^ ^ e r s t j ^ ö l ^md
schwammig, -dann hohl. Da s ^ F l e S s i h m m ^ S k h r l l a ^ M J h n e
fast eckelhaft.
^ ^ ^ carrioÇ. f t i o S ^ é m o - : P 1 U > A M , vertiöe afepreSif
f P™11"1, subirifaaÖLibulifprmi ^^ ® j ^ ' ' I j , - ¿?rugineô' - wiâi^ièèntro^à^^^ obs^cunori; glabrö,
opaço, quasi farma^onsperso : margme, plus minusve i n f l e x ^ l a e v i r ^ ^ a l b i d i s r a e q u a l i b u s j o n -
f e r t ^ ^ u ^ h s , saepi^sime.• , b i f t r ö ^ . apiçp dilatatis. ^ f e ' tereti,; a ^ a l i aut subconico, nudo
glabr^. firmo, lareto, dein.mn, fistuloso ; odore nullg; carne alba,-, immutabili; ,s-«;,0r« primum miti, dulcniscnlo','
deinum acri, amaricante;' fere naùseo.so.
Bezeichnungen und Abbildungen Anderer
A g i m ç m J ^ ^ ) Î^ccrim. P « « , ^ , , . p , ; ^ ! Traité p. 2 2 6 1 BULL
/ » r Ä J ^ ^ p , 59.' p. .68,; pl. 53.. - , Root™. 8 5 pl 12
- r -^.ORD. ^SiÜ.SllSepR.p. p. 50C. -