
 
        
         
		sich  der  gesammten Natur  zu  ihrem Vehikel  bediente.  Längst  
 ist  der  Glaube  daran  verschwunden,  und  die Magier  der  Neuzeit  
 haben  nur  die  Aufgabe,  dasselbe  Substrat,  das  einst  so  
 mächtig  in  alle  Verhältnisse  des  Lebens,  der  Kunst  und  Religion. 
   eingriff,  auf  seine  gesetzlich  fortschreitende Wirksamkeit  
 zurückzuführen. 
 Möge  der Versuch,  den  ich  hier  im  Vereine  mit  den  von  
 gleichen  Gesinnungen  durchdrungenen  Reisegefährten  machte,  
 nicht  fruchtlos  bleiben,  und  früher  oder  später  zu  einer  Anregung  
 dienen,  für  die  ich  so  gerne  einen  Theil  meiner Habe,  
 meines  Lebens  und  meiner  Kräfte  zum  Opfer  brachte. 
 Graz  am  16.  October  1863. 
 F.  Unger. 
 I n h a l t . 
 V o n   den beiden  auf  dem  Titel  genannten  Verfassern  des  Buches wurde  
 der  Inhalt  desselben  in  folgender  Weise  zu  Stande  gebracht. 
 Von  Dr.  U n g e r   wurden  bearbeitet: 
 Seite  1—116 
 „  150—173 
 „  393—569 
 „  590—598 
 Aus  de r  F e d e r  Dr.  K o t s c h y 's   flössen: 
 Seite  116—150  
 „  173—393 
 „  570—590 
 Schriftliche  Mittheilungen,  die  grösstentheils  unverändert  in  den  Text  
 aufgenommen  w u rd e n ,  sind  überdies  von  nachstehenden  Herren  und  Anstalten  
 gemacht  worden,  deren  Namen  in  der  Ordnung  ihrer  Mittheilungen  
 auf  einander  folgen.  Es  sind:  Dr.  Fr.  Z i r k e l ,   Prof.  E.  R e u s s ,   Dr.  F .  S to -  
 l i c z k a ,   Dr.  K.  Z i t t e l ,   Consul  G i u s e p p e   P a s c o t i n i ,   k.  k.  Centralanstalt  
 für  Meteorologie,  A.  G r u n o w ,  Prof.  A le x .  B r a u n ,   Dr.  R e i c h h 
 a r d t ,   A.  v.  K r e m p e l h u b e r ,   J . J u r a t z k a ,   Dr.  L u d w i g ,   J .  F o r s t n e r ,   
 B r u n n  e r   v. W a t t e n  w y l ,   Prof.  E w a ld ,   P i e r i d e s ,   Prof.  L.  S c h  m a r  d a ,  
 denen  allen  hiemit  der  verbindlichste  Dank  gesagt  wird. 
 Von  den  zahlreichen  Holzschnitten  können  n ur  einige  wenige  als  gelungen  
 bezeichnet  werden,  die  grössere  Anzahl  ist  weit  hinter  den  Vorlagen  
 zurückgeblieben  und  lassen  in  artistischer Beziehung  viel  zu  wünschen  übrig. 
 Seite 
 Zur  Orientirung  ............................................................. • ...............................   H I—X 
 I.  Geologische  Skizze  der  Insel  Cypern.....................................................  1— 63 
 I.  T o p o g r a p h i s c h  -  g e o g n o s t i s c h e   V e r h ä l t n i s s e   im 
 A l l g e m e i n e n ...............................................................................  1—  10 
 II.  G e b i r g s f o rm a t i o n e n   .................... ....................................   10—  63 
 1.  Pyrogene  G e s te in e ..............................................................  11.—  21 
 a)  G rü n s te in e .....................................................................   H —-  20 
 b)  T r a c h y t ...................................... • ...............................   20—-  21 
 2  Ju ra fo rm a tio n ................................ .........................................   2 1—F 25 
 3.  Wiener  S a n d s t e in       '•  •  2 5—  28