
 
        
         
		auf  dem Meere  Vorübersegelnden  ein  kahl  aussehendes  landschaftliches  
 Bild  von  dieser  Insel.  Auf  den  meisten  Bergen  
 vegetirt  weit  zerstreut  nur  allein  die  Cypresse,  doch  stehen  
 am  Alpenland  noch  eine  grosse Anzahl  derselben  in  pygmäem  
 Zustand,  als  Zeugen  ehemaliger,  ausgedehnter Wälder.  Dem  
 Id a   fehlt  die  Cypresse,  ihre  Stelle  aber  vertreten  die  Erd-  
 beerbäume  und  Stech-  oder  Coccuseichen. 
 Die  Gruppe  Lassati  rühmt  sich  mehrerer  durch  Finus  
 maritima  bewaldeter  Thäler  bei  Calamata.  In  diesen  östlichen,  
 ebeneren,  aber  scharfen  Ostwinden  ausgesetzten  Gegenden  
 der  Insel  wachsen  weder  Johannisbrodbäume,  viel  weniger  
 noch  Oliven,  während  beide  in  wärmeren  Thälern  Cypern’s  
 gleichmässig  vertheilt,  vortrefflich  überall  gedeihen.  Acer  cre-  
 ticum,  Juniperus  phoenicea  und  Juniperus  rufescens  sind  in  den  
 niedern  Gegenden  nur  als  Sträucher  anzutreffen,  im  Gebirge  
 aber  bilden  sie  Bäume,  was  in  Cypern  nicht  der  Fall  ist.  
 Die  Anzahl  wohlriechender  Kräuter  ist  hier  ebenfalls  zahlreicher  
 vorhanden,  sowie  auch  die  Familien  der  Labiaten,  P e rsonaten  
 ,  Umbelliferen  und  Papilionaceen  mehr  vorherrschen  
 als  in  Cypern.  Besonders  reich  vertreten  ist  auf  Creta  
 die  Felsenflora.  In  eigenthümlicher  Weise  zieren  die  Felswände  
 drei  Arten  von  baumartigen  Stachlinen,  ferner  B a u m u 
 n d   S t r a u c h n e l k e n ,   b a u m a r t i g e r  F l a c h s ,  w o h l r i e -   
 c h e n d e   D a p h n e n ,   a u s g e z e i c h n e t e   G l o c k e n b l u m 
 e n   und  andere  absonderliche  Pflanzen,  die  alle  in  Cypern  
 fehlen,  indem  da  als  solche  Repräsentanten  blos  Brassica  Cre-  
 tica  und  Phagnalon  rupestre  auftreten. 
 Die  Vegetation  stachliger  Strauchwerke  zeigt  sich  hier  
 wie  in  Cypern  stark  vertreten,  wird  aber  bei  dem Mangel  an  
 Holz  mehr  in  Anspruch  genommen,  indem  man  acht  und  
 dreissig  Arten  von  Sträuehern  und  holzigen  Pflanzen  zur  
 Feuerung  benützt.  *) 
 Auf  Creta  und  Cypern  allein  vorkommende  und  mir bis  
 je tz t  anderwärts  unbekannt  gebliebene Pflanzen  sind folgende: 
 *)  Sieber  Reise  nach  der  Insel  Creta  II.  p.  91. 
 Plañera  Crética,  Lyonetia  pusilla,  Aegialophila  Crética,  Crepis  
 Raulini,  Scutellaria  hirta,  Calamintha  crética,  Myosotis  Idae,  
 Celsia  Arcturus,  Cistus  parviflorus,  Acer  obtusifolium. 
 Creta  weist  uns  aber  noch  eine  Reihe  von  Pflanzen  auf,  
 die  in  Cypern  und  den  nächsten  Ländern  mitunter recht häufig  
 Vorkommen,  ohne  dabei  zu  den  gemeinen  des  Mediterran 
 Gebietes  zu  gehören.  Die  wichtigsten  auf  Creta  und  
 Cypern  s in d :  Lloydia  serótina  —g Griechenland.  Allium  grae-  
 cum  —  Griechenland,  Cilicien.  Aristolochia  sempervirens  —  
 Griechenland,  Syrien.  Thesium  graecum —  Cilicien,  Griechenland. 
   Statice  graeca var. Sieberi — Griechenland.  Plantago  crética  
 —  Anatolien,  Syrien,  Persien.  Anthemis  pontica  —  Pon-  
 tus.  Echinops  spinosns  —  Griechenland,  Aegypten.  Galium  
 graecum  Griechenland,  Anatolien,  Syrien.  Sideritis  syriaca  —  
 Pelopones,  Palaestina.  Teucrium  creticum — Aegypten,  Palae-  
 stina,  Cilicien,  Archipel,  Sicilien.  Paracaryum  myosotioides  —  
 Syrien,  Cilicien.  Odontites  Bocconi  —  Sicilien.  Hasselquistia  
 aegyptiaca  —  Aegypten,  Syrien,  lekokia  crética  —  Libanon,  
 Cilicien,  Caucasus,  Sicilien.  Saxifraga  hederaefolia  ®-  Anatolien, 
   Griechenland.  Corydalis  rutaefolia — Anatolien,  Libanon.  
 Erucaria  aleppica  —  Aegypten,  Syrien,  Anatolien,  Griechenland. 
   Bryonia  crética  —  Syrien,  Anatolien,  Griechenland.  
 Hypericum  empetrifolium  -7^-  Syrien,  Anatolien,  Griechenland.  
 Polygala  venulosa —  Griechenland.  Fagonia  crética —  Sicilien,  
 Spanien,  Zygophyllum  album  —  Spanien,  Aegypten. 
 Obwohl  der  Pelopones,  nahe  am  Festlande  Griechenlands, 
   durch  seine  Grösse,  das  viele  Gebirgsland  und  die  
 weiten  Ebenen  mit  Cypern  wenig  Aehnlichkeit  b esitzt,  so  
 finden sich doch unter den von B o ry  aufgezählten 1322 P flanzenarten  
 nicht  weniger  als  485,  die  auch  auf Cypern Vorkommen. 
 Als  für  Cyperit  und  den Pelopones  eigenthümliche Pflanzen, 
   sind  bisher  bekannt:  Lolium  compressum,  Scilla  nivalis,  
 Allium  decumbens,  Achillea  Tournefortii,  Cynara  Sibthorpii,  Centaurea  
 acicularis,  Campanula  drabaefolia,  Phlomis  lunariaefolia,  
 Satureja  spinosa,  Duriea  graeca,  Sedum  eriocarpum,  Ranunculus  
 leptaleus,  Alyssum  fulvescens,  Brassica  crética,  Didesmus  tenuifo-  
 lius,  Dianthus diffusus,  Vicia  Sprunnerii.