
 
        
         
		Dieser  gesellig  wachsende  Strauch  überzieht  die  baumlosen  
 sonnigen  Höhen  im  westlichen  Theile  der Insel  hie  und 
 da  massenweise.  Die  schönen  gros-  
 sen,  carmesinrothen  Blumen,  das  
 k rau se ,  duftende  Blatt  geben  der  
 Pflanze  ein  angenehmes  liebliches  
 Ansehen,  das  sie  vor  ihren  zahlreichen  
 Schwesterpflanzen  vortheil-  
 haft  auszeichnet.  Beifolgende  Abbildung  
 stellt  ein  Stück  der  creti-  
 schen  Cistrose  in  natürlicher  Q-rösse  
 dar  mit  einem  Blatte,  in  dessen  
 Achsel  ein  ju n g e r,  sich  eben  entwickelnder  
 Zweig  ersichtlich  ist. 
 Während  alle  übrigen  Cistusarten  in  den  Niederungen  
 und  in  den  tieferen  Theilen  der  Insel  Vorkommen,  beginnt  
 der  Verbreitungsbezirk  der  cretischen  Cistrose  erst  bei  einer  
 Höhe  von  2500  Fuss  (Chrysorhoiatissa  und  etwa  500  Fuss  
 über  Galata  etc.)  und  reicht  bis  4500  Fuss.  Nach  den  
 darüber  eingeholten  Erkundigungen  ist  dieser Strauch  in  den  
 Gebirgen  um  das  einsame Kloster Kiku  am  meisten  verbreitet  
 und  zieht  sich  von  da  nach  Prodromo  und  seinen  Umgebungen, 
   wo  ich  ihn  zu  beobachten  durch  12  Tage  hinlänglich  
 Zeit  und  Gelegenheit  fand.  Als  wir  am  9.  Mai  in  diesem  
 Hochgebirgsdorf  anlangten,  war  diese  Pflanze  wohl  in  den  
 tieferen  Regionen  in  der  B lü th e ,  dieselbe  tra t  aber  in  den  
 höheren  Strichen  erst  unmittelbar  vor  unserer  Abreise  am 
 22.  Mai  ein. 
 Diese  Pflanze  ist  e s ,  welche  hier  ebenso  wie  auf  Creta  
 das  Ladanum  lie fe rt,  nicht  aber  die  cyprische  Cistrose  
 (Cistus  cyprius  L a  m.)  und  zwar  sowohl  bei  Kiku  als  bei  
 Prodromo,  allein  die  Gewinnung  dieser  wohlriechenden  h a rzigen  
 Substanz  hat  erst  zu  Ende  Juni  und  im  Juli  bei  grösser  
 Hitze  s ta tt,  und  erfolgt  au f  dieselbe  We ise ,  welche  schon  
 H e ro  d o t  angegeben  hat. 
 Es geschieht nämlich,  dass  diè weidenden Ziegen häufig mit  
 den  krautartigen  Theilen  dieser Pflanze  in Berührung kommen, 
 die  obgleich schon früher als im Juni und Juli,  aber zu dieser Zeit  
 besonders  reichlich  mit  einer  klebrigen  Substanz  überzogen  
 sind.  Diese  Substanz  bleibt  dann  an  den  Barthaaren  der  
 Ziegen  h än g en ,  verdichtet  sich  daselbst  zu  einer  dunkelbraunen  
 Masse  und  wird  immer  wieder  von  neuer  ähnlicher  
 Substanz  überzogen.  Es  verkleben  dadurch  sämmtliche  Barthaare  
 untereinander  und  bieten  diese  Substanz,  die man  sonst  
 nicht  so  leicht  zu  gewinnen  im  Stande  is t,  an  den  Bärten  
 dieser  Thiere  in  grösserer  Menge  dar.  Durch  Abschneiden  
 derselben  und  Ausbringen  der  harzigen  Substanz  
 mit Hilfe  des  Feuers  erlangt man  grössere  
 und  kleinere,  mehr  oder weniger unreine Klumpen  
 und  Kugeln. 
 Ein  Stück  mit  den  noch  daran  befindlichen  
 Barth aa ren ,  deren  ich  mehrere  in  Pro-  
 dromo  erlangte,  finde  ich  mich  veranlasst,  hier  
 in  einer  in  halber  Grösse  ausgeführten  Abbildung  
 beizufügen. 
 Das  im  Handel  vorkommende  Ladanum  
 (ich  habe  dasselbe  nicht  auf  dem  Bazar,  sondern  
 unter  der  Hand  erhalten)  hat  die  Form  
 von  faustgrossen,  bis  zu  1  Pfund  schweren  
 Kugeln  von  umbrabrauner  Farbe,  Bei  gewöhnlicher  
 Temperatur  bildet  es  eine  feste M^sse,  die  
 den Eindruck  des  Fingernagels  nicht  annimmt,  
 was  bei  geringer Erwärmung  leicht  erfolgt. 
 Auf  den  Bruch,  der  uneben  und  erdig  
 e rsch ein t,  gewahrt  man  einen  nach  Honig  
 riechenden Duft  von  eigenthümlicher  Art,  der  bei Erwärmung  
 der  Substanz  noch  intensiver  wird.  Die  übrigen  physikalischen  
 und  chemischen  Eigenschaften  dieser  Pflanzensubstanz  
 wollen  wir  später  noch  in  Betrachtung  z ieh e n ,  wenn  
 wir  erst  die  Frage  über  die  Entstehung  dieser  eigenartigen  
 Ausschwitzung  der  cretischen  Cistrose  kennen  gelernt  haben.  
 Ich  bemerke  hiebei,  dass  es  eine  meiner  speciellen Aufgaben  
 bei  Bereisung  der  Insel  war,  mich  über  diesen  Gegenstand  
 ins  Klare  zu  setzen. 
 U n g e r   und  K o t s c h y ,   die  Insel  Cypern. 26