
 
        
         
		C.  arvensis  Linn.   sp.  218.  D.  C.  Prod.  IX.  p.  406.  n.  46.  
 Fl.  dan.  t.  459.  Engl.  Bot.  V.  312.  Bot.  Keg.  IV.  322.  
 Bei  Larnaca  auf  Feldern  und  bei  Paleo  Milo. 
 Europa,  Asien,  Arabien,  Südpersien,  Aegypten,  Madera, Mauritius,  
 Buenos-Aires,  Mexiko. 
 C.  Siculus  Lin n .   sp.  223.  D.  C.  Prod.  IX.  p.  407.  n.  50.  
 Sibth.   fl.  gr.  t.  196.  Bot.  Reg.  445.  Boec.   sic.  t.  48. 
 Auf  dem  Capo  Greco  n.  135.  Im  Cypressenwalde  bei  Chry-  
 sostomo  n.  418. 
 Mittelmeergebiet,  Madera,  Teneriffa. 
 C.  altheoides  Lin n .   sp.  222.  D.  C.  Prod.  IX.  p.  409. n. 64. 
 Bot.  mag.  X.  359.  Sib th .   fl.  gr.  t.  191. 
 Häufig  bei  Lapethus  und  auch  bei  Larnaca. 
 Mittelmeergebiet,  Klein asien,  China. 
 C u s c u ta   T o u r n e f .   inst.  652.  t.  422.  Endl .   gen.  n.  3816. 
 C.  minor  Bau h .   pin.  219.  D.  C.  Prod.  IX.  p. 453. n.  5. 
 ■ C.  Europaea  Engl.  Bot.  t.  55.  Lam.   ill.  t. 88. 
 Nicht  selten  bei  Felsen  auf  Labiaten  am  östlichen  Buffa-  
 vento.  n.  421. 
 Mittel-  und  Südeuropa,  Syrien,  Kaukasus,  Südpersien,  Canarische  
 Inseln. 
 C.  Palaestina  Boi s  s.  Diag.  pl.  Orient.  XI.  p.  86.  Wa lp .   
 Ann.  III.  p.  118.  n.  10. 
 Bei  Limasol  und  um  Papho,  nicht  selten  auch  in Prodromo  
 n.  812a. 
 Syrien,  Palästina. 
 SOLANACEAE. 
 N i c o t ia n a   To u rn e f .   inst.  t.  41.  Endl .   gen.  n.  3841. 
 N.  Tabacum  Linn.   sp.  258.  D.  C.  Prod.  XIII.  1.  p.  557.  
 n.  1.  Lam.   ill.  t.  113.  S c h k r .   Handb.  t.  44.  H a y n e   
 Medicinpfl.  X II.  41. 
 Wird  in  Papho  viel  gebaut,  besonders  aber  um  Omodos,  
 als  die  beste  Sorte  auf  der  Insel. 
 Aus  Südamerika. 
 N.  rustica  L in n .   sp.  258.  D.  C.  Prod. X H I1-  p .563.  n.  24.  
 B a r t o n   Fl.  I.  25.  P14e  Types  liv.  14.  Bul l .   herb.  t.  289.  
 Mit  der  vorigen  Sorte,  aber  nicht  so  häufig  gebaut. 
 Süd-  und  Mittelamerika. 
 H y o s c y a m u s   To u rn e f .   inst.  117.  t.  42.  Endl .   gen.  n.  3847. 
 H.  albus  Linn.   sp.  257.  D.  C.  Prod.  X III1-  p.  548.  n.  11.  
 Sibth.   fl.  gr.  t.  230. 
 Am  Castello  Regina  bei  Nicosia.  Bei  Mazoto.  n.  552. 
 Im  südlichen  Europa  und  ums  Mittelmeer. 
 H.  aureus  Linn.   sp.  257.  D.  C.  Prod.  X III1,  p.  549.  n.  10.  
 Bot.  mag.,  t.  87.  Sibth.   fl.  gr.  t.  231.  Bul l.   herb.  t.  20.  
 Sibth.   Journal  in  Walpole’s  Mem.  p.  15. 
 An  alten  Mauern  bei  Famagosta,  auch  sonst  auf  Felsen.  
 Auf  Felsen  von  Sta.  Croce  häufig,  12.  April  1787,  S ib th . 
 .  Im  Orient  an  Mauern. 
 C a p s ic um ,  T o u  rnef.   inst.  p.  152.  t.  66.  Endl .   gen.  n.  3854. 
 C.  annuum  Linn.   sp.  I.  270.  D.  C.  Prod. X III1-  p.  412.  n.  1.  
 F i n g e r h u t   Monogr.  t.  2.  H a y n e   Medicinpfl.  X.  24.  
 Ne e s   gen.  V.  57. 
 Wird  in  allen  Ortschaften  gebaut. 
 Aus  Mittelamerika. 
 S o l a n u m   S e n d t   in  Endl .   et  Me n t .   fl.  bras.  E n d l .   gen.  
 n.  3855  ex  parte. 
 S.  tuberosum  Linn.   sp.  282.  D.  C.  Prod.  X III1  p.  31.  n.  1.  
 Mem.  mus.  XIX.  t.  1—3.  P u t s c h e   Monogr.  1—9.  Hor-  
 ticol  Transact.  V.  t.  11. 
 Wird  in  Prodromo  und  sonst  in  Thälern  seit  1820  gebaut.  
 Aus  Südamerika  von  den  Cordilleren. 
 S.  nigrum  Lin n .   sp.  266  ex  parte.  D.  C.  Prod.  XIH.  p.  50.  
 n.  59.  Fl.  dan.  t.  460. 
 Zwischen  Colossi  und  Papho  eine  hohe  Abart,  n.  613.  Auf  
 dem  Troodos  ums  Kloster  Trooditissa.  G a u  d ry   Eecherches  
 p.  198. 
 Europa,  Asien,  Amerika.