
 
        
         
		Eine  weitere Pflanzenreihe,  welche  dem  Peloponnes  und  
 Cypern  wegen  häufigeren Vorkommens  gemeinschaftlich  angehört  
 und  physiognomische  Aehnlichheit  darbietet,  ist vertreten  
 durch:  Neph.rod.ium  pallidum  —  Cilicien,  Syrien.  Helichrysum  
 conglobatum  -tt-  Anatolien,  Sicilien.  Cardopatium  orientale  -—•  
 Archipel,  Anatolien.  Aegialophila  pumila  —  Chios,  Attica,  
 Aegypten.  Aristolochia  hirta  —  Archipel,  Anatolien.  Cynara  
 horrida  —-  Creta,  Sicilien,  Madera.  Catananche  lntea  —  Rhodos, 
   Greta,  Cilicien,  Algier,  Aegypten.  Nonnea  ventriciosa  —  
 Creta,  Thracien,  Dalmatien.  Convolvulus  Doryenium  —  Creta,  
 Cilicien.  Convolvulus  oleaefolius  —  Creta.  Bunium  ferulae-  
 folium  —   Algier,  Balearen.  Opoponax  orientale  —  Lydien,  
 Creta,  Syrien,  Palaestina.  Thapsia  villosa  Algier.  Artediä  
 squamata  Anatolien,  Syrien,  Persien.  Ranunculus  incrassa-  
 tus  —  Dalmatien,  Sicilien,  Sardinien.  Notoceras  cornutum  —  
 Bithynien.  Enarthrocarpus  areuatus  —  Creta.  Arenaria  oxy-  
 petala  —  Rhodos,  Creta.  Eüphorbia  arguta  —  Syrien.  Trigo-  
 nella  elatior  —  Anatolien,  Griechenland. 
 Die  Insel  Z a n te   bewohnen nach M a r g o t   und R e u t e r ’s  
 Aufzählung  631  Pflanzen-Arten,  von  denen  in  der  Flora  
 Cypern’s  264  eingestreut  sind.  Diese  gehören  fast  durch-  
 gehends  zu  den  allgemein  im  Mittelmeergebiet  verbreiteten. 
 Allein  gehören  diesen  beiden  Inseln  nur  Thapsia  foe-  
 tida  und  Lepidium  sativum,  doch  soll  letzteres  auch  in  Nordsyrien  
 und  Südrussland  Vorkommen,  es  wird  aber  in  jenen  
 Ländern  häufig  gebaut  und  dürfte  verwildert  sein.  Die  westliche  
 Grenze  erreichen  in  Zante  Lavatera  unguiculata -  
 Griechenland,  Athos,  Archipel.  Linum  Sibthorpianum  —  
 Griechenland,  Anatolien,  Syrien. 
 Da   uns  später  die  Einsicht  in  die  geographische  Verbreitung  
 der  auf  Cypern  lebenden  Pflanzen  darthun  wird,  in  
 welcher  Verwandtschaft  ihre  Flora  mit  den  weiteren  Mittelmeerländern  
 steht,  so  sei  nur  vorübergehend  erwähnt,  dass  
 nach  G u s s o n e ’s  Berechnung  Sicilien  2586 Arten besitzt,  von  
 denen  au f  Cypern  512  auch  gefunden werden.  Ausschliesslich  
 haben  beide  Inseln  gemein  die  Erica  (Pentaptera),  Sioula  
 und  den  Lupinus  micranthus,  schon  Odontides  Bocconi  kommt 
 auch  in  .Creta  v or,  Dactylis  repens  am  Strande  von  Lybien,  
 Cachrys  pterochlaena,  die  am  Gestade  bei  Castra  Vigelia  unweit  
 Larnaca  und  weiter  nördlich  bei  Straflos  allgemein  verbreitet  
 ist,  wächst  noch  im  Peloponnes  und  in  Palästina. 
 Gehen  wir  hinüber  auf  die  Nordküste  von  Afrika,  so  
 begegnen  uns  in  L y b i e n   330  von Prof. V iv ia n i  bekannt gemachte  
 Pflanzen,  von  denen  über  100  Arten  in  Cypern  auch  
 Vorkommen.  An  dem  sandigen Wüstenstrand wächst  sowie bei  
 Larnaca  die  Dattelpalme  weithin  bis  nach  Syrien  als  einziger  
 hoher  Baum.  Cynodon  Dactylon,  Salicornia  herbácea,  Cressa  
 Crética,  Zygophyllum  album  gedeihen  auf diesem wüsten  L an d strich  
 u nter  sehr  ähnlichen  Bedingungen,  wie  am  Salzsee  bei  
 Larnaca  und  einem  Theil  vom  Capo  Gatto. 
 Weiter  mögen  noch  aus  Lybien’s  Ländern  angegeben  
 sein,  obwohl  das  Vorkommen  auch  anderwärts  bekannt  ist:  
 Mélica  minuta,  Juniperus  phoenicea,  Cupresus  sempervirens,  
 Helichrysum  conglobatum,  Picridium  tingitanum,  Salvia  clandestina, 
   Anchusa  ventricosa,  Opoponax  orientale,  Ranunculus  
 asiaticus,  Fagonia  crética,  Lotus  edulis,  Ervum  monanthos. 
 In A e g y p te n ,  wo  das Delta  in  seiner üppigen F ruchtbarkeit  
 bis  an  das  Meer  sich  herandrängt,  finden  wir  240  Pflanzen, 
   die  mit  der  Flora  von  Cypern  die  Gestade  des Nil-Landes  
 gemein  haben.  Charakteristisch  für  beide  Floren  und  
 ihnen  allein  angehörig  ist  Rumex  rosens,  Plantago  decumbens,  
 Onosma  orientalis,  Adonis  microcarpa,  Didesmus aegyptiacus.  Die  
 Vegetation  der  Halophyten  unter  Palmen,  die  vielen  Sanddünen  
 und  salzhaltigen  Bodenstellen,  geben  diesen  gegenüberliegenden  
 Meeresküsten  eine  überraschende  Aehnlichkeit. 
 In  Aegypten  findet  man  aus  Cypern  besonders  häufig  
 vertreten:  Cynodon  Dactylon,  Lepturus  incurvatus,  die  Salso-  
 laceen  und  Plantagineen,  Pulicaria  arabica,  Chrysanthemum  coro-  
 narium,  Cichorium  Intybus,  Nerium  und  Olea  cultivirt,  Anagallis  
 arvensis,  Hasselquistia  aegyptiaca,  Matthiola  tricuspidata,  Fran-  
 kenia  pulverulenta,  Cucumis  Colocynthis,  Spergularia  marina,  
 Malva  rotundifolia,  Zizyphus  Spina  Christi,  Zygophyllum  album,  
 Erodium  malacoides,  Trigonella  foenum  graecum,  Faba  vulgaris,