aeiehnete ©id>ter befl^t. Ucbrigeng habe id) in ©to cfi
h o lm wett wenige? &unflflnn unb ©efdjmacE gefunbett,
a lg man b o rt erw a tten foBte. ©er M a n g e l baran
« u ß e rt fleh in j u oielen © in g e n , a lg baß biefeg Ur»
tb e il ungerecht fepn fbnnte. r ;
© a g w a g big&er über bie Ä u ltu r ber feineren
©todFbolmer 2Belt g e fa g t w ü r b e , g a lt » o r|u ggweife
ben S c an n e rn . SBag bie § ra u en jim m e r b e trifft, fo
fcbeint bei ibnen bie E r h e b u n g mehr a u f äußeren Sin«
f l a n b , a lg a u f wahre » i lb u n g j u wüFen. ©er Unters
fcöieb jw iftb en ber 93ilbung ber M ä n n e r unb ber
g r a u e n jim m e t Fam mir in ©chweben ungleich grbß er
& o r , a lg man ihn in © e u tfd jla n b , jum a l in Dtorb»
b eu tfch lan b , im Sillgemeinen j u ftttben gewohnt iß .
g r a n j 5flfd;e ©prache unb £ a n j f u n ß nehmen bort unter
ben ©egenßänben beg g ra y en a immersUn terrich tg ben
crßen Üiang ein unb nid)t feiten befcfyränft fld) h ie ra u f
b a g fe n ig e , w a g man in ‘©tocFbolm feine S il b u n g ber
g r a n e n jim m e r $u nennen pflegt, ©ie S a n j im i ß w ir b
befonberg leibenfchaftlid), u n o e rb ältn ißmä ß ig mehr a l s
anbere ß ö n ß e , Fultioirt u n b , wie g ewiß «Jtiemanb lauge
tu n w i r b , m it au0ge$eid;netem E r fo lg e .
SDian bemerft bei ben ©chweben im Slügemeinen
ein fehr lebhafteg Srntereffe fü r politifd;e ©egenßänbe
u n b irret g ew iß nicht, wenn man ber fcöwebifc&en SSer*
fa ffu n g einen »orsüglichen E in flu ß in biefer # in fld )t
gutrauet, ©ie große Shetlua&me an politifcben Ereig»
n iffen , fle m&gen ©chweben felbß betreffen, ober un*
abhäns
abhängig &on bemfeibett (e p n , erßrrcFt fleh big a u f
ben robeßen S&atter. © ä ß fle nod) ungleich reger bei
ber gebilbeten Ä lö fie i ß , w ir b man febr natürlid) ftn«
ben. 3 n ©to cfbolm herrfd>t fte in einem o orjü g lich
hohen ©rab e. ber £eit meine# bortigen Siufenfc»
halteg wa ren gw a r ihre Sleußerungen fehr u n terb ru cft;
aber J e weniger la u t fte ftch augfpred)en b u r ft e n , um
fo ß ä r fc r entflammte bie ftbeünabme, ©en politifchea
J^origont üon E u r o p a oerbunfelten b amalg bie fd)wer*
flen © ew itte rw e lfe n , non benen einige fleh bereit# a u f
bie furd)tbarfle SOetfe entlaben hatten. Sind) fü r ©cbwei
ben flengen bie poltiifcben ©erbältniflTe an immer oers
wicfelter unb gefährlicher j u werben, © a g Jg>auptatw
g enmeri beg größeren J^anfeng w a r inbeffen nod) a u f
ben unglücklichen Ä a tn p f jwifchen P reu ß en unb granF«
retd) gerid)tet. SJian bebauerte P r e u ß e n ¿w a r ,' oer*
bammte boch aber nicht bie flegenbe ^ a r th e i. Heber
b a g g en e hm e n beg bamaligen .ftuntg# non ©chweben
entfpann ftd) bei einem großen S b e ile ber mehr in bie
g ern e ©ehetiben, gr&ßte Unjufriebenheit. © u r d ) man*
d)e Einrichtungen im I n n e r n hatte er bie E rb itte ru n g
einer bebeutenben $ a r t h e i , o o rjü g lich eom Slbel, a u f
fleh gelabctt. ©ie wü rb e gefleigert burd) bie immer
beutlidjere QBahrnehmung feineg ö e r r u d t e n , aben3
theuerlichen SSenehmeng in politifcher jjin fleh t unb bureb
bie immer mehr, fleh entbüBenbe 2lu#fld)t a u f bie g o ls
g e n , welche baffelbe fü r ©chweben werbe haben fotw
nett, g w a r w a r noch (ine nicht unhebeutenbe ^ a r th e t
© 4 „ auf