A u fftch t bes ¿Betriebes obliegt. 3 m 3 ra h « 1807
w a re n f ü n f Ob irb o h o fenmeifte r, oon benen ber erfte,
ber a lte e b tw fir b ig e , berühmte ( S a e n e y , bem S i«
ftrifte oon 2 B e r m e l a n b , ber zweite # r . JU h b e c f,
welcher oben bereits rühmlichfi e rw ä h n t'w o r b e n , bera
S i f t r i f t e oon S t e r i l e ; Ö f t e r g ü t T a n b , S B a f t e r g & t «
l a n b , © ö b e r m a i i l a n b unb K a l m a r e S ü n , i j e r r
fc o n U h r , ber ftch auch burch mehrere eifenhüttew
mannifche Abh anMu n g en a ls ©chriftfteller rühmlichfi
befan n t gemacht h a t , bem S i f t r i l t e oon Ö f t e r « ünb
SB a f t e r «© e r g S l a g , # e r r © o e h e n f t j e r n a , ber bei
mehreren ©elegcnhetten a ls auSgejetchneter Äenner
feines g a d ;e s erwä h n t worben , bem S i f t r i i t e oon
U p l a n b , ¿ R o S l a g e n unb S B ä f t e r « S c o r b l ä n b ,
u n b $ e r r 6 a h lm a n , bem nun fü r ©cbweb in oer»
loren gegangenen S i f t r i f t e oon g i n l a n b oorflan b.
© o e b e n f t j e m a hatte jugletch eine S i r e f j i o n über
hie ©tabeifenfchmibe erhalten. Augerb cm w a r aber noch
ein befonberer S i r e t t o r ber ©chwarjfchraibe tn ber
^ e r f o n bes i? errn B a r l Z t i n m a n ; eines w ü rb ig en
©o h n eS beS b e rü hm te n , um ©chweben* fo hoch nee*
bienten © p e n K im n a n . S a g bie Seitun g beS ©erg*
b s u e S , beS £ ü tt e n b e tm b e S unb ber raetallurgifdjen ga«
fcrifen nach ihren oerfchtebenen Zweig en unter oerfd)ie»
bene $)etfonen eertheilt if t, welche ftch ben betreffenbeh,
einzelnen ^ » e ig e n g a n j unb g a r wibmen fonnen unb
m u ffe n , ift unftreitig eine ü b e ra u s mu fte rh a ffe , b a ch a b *
m u u g Sw erth e © in r k h tu n g ; welcher ma n u n ftrtitig oor»
nehmlich
nehmlich mit bie ¿ lo g en g o rtfch ritte o e r b a n ft, welche in
©dhweben baS ©ifenhüttcnwefen gemacht h at unb tä glich
macht. S a S ©ifen«, ©e r g « , Jpütten« unb g a b r if e n w w
fen ift oon einem fo gro gen Um fa n g e , b a g au g ero rb en tf
liehe T a len te unb Anftrengungen b a ju g eh ö ren / um in
aßen Zweigen beffelben e tw a s Ausgezeichnetes leiften j «
fönnen. S n einem © t a a t e , welcher eine g ro g e 9JZenge
oon ©ifenwerlen beftfct, fan n fehr leicht bie ©inrich?
tung getroffen werben, b a g gewiffen ^ e rfon en bie Ob er*
aufftebt über ben © e r g b o u , gewiffen Anberen bie S w
r efjion ber jjob&fnerei unb ©ta b e ifen fa b rifa jio n unb noch
Anberen bie Leitung ber weiteren ©ereblungSarbeiten
bes ©ifenS unb ©ta lfts übertragen w i r b ; wöbet m a n
aug er ber and) bei folchen S ir e fs io n e n b W wlchtw
gen unb erfprtegUchen &bc*lung ber A r b e it , nodh bet|
grogen ©ortheil erreicht, b a g a u s ber ©ergletchung
bes ©etriebeS oieler gleichartiger S B e r f e , f ü r bie
SBeroollfommnung ber ^ r o je ff e unb © om d jtu n g e n *
allgemeine Siefultate gezogen werben l& n n en , jti
benen man bei SBeitem nicht fo leicht ober eietteicht
g a r nicht ba gelangen w i r b , w o einzelnen ^Oerfonert
bie fpejielle Seitung g an * oerfchiebenartiger SBerEe
o bliegt. Seid)t minber o o rth eilh a ft a ls a u f bie ©i*
f e n w e r f e , m u g auch a u f baS gefammte ü b rig e
©erg « unb J&uttenwefen bie ©efo lgu n g jen es 9>riw
jtpeS ber getheilten V e rw a ltu n g unb ü b erh au p t ge«
theilter ©efchaftsfreife nach ben oerfchiebenartigen O b *
j e f t e n , einwirfen . 3t* einem , an mineralurgifche»
¿IBerlen