©eite, einigen galt haben. 8ln bem einen ©nbe
ntünben biefe banale mit bem ©laSofen ¿ufammen
m)t unter beffen Kuppel;' an bem anberen geben fte
in 5a3 ©laSmagapi auS unb haben biebt an bet
SSSanb/ weldje bie $fttte »on bem ©lagmagajine ftheis
bet,- eine gemetnfd)afiliche / fenfrcd)ie ©cblotte. @ine
¿weite/ enge unb ntebrige @d)lotte iji an bem entgc
gengefe^ten ©nbe bev Supper beS ©laöofenS, ¿ur 83e;
forberung eines gleicbmäglgemt guges angebracht. 3e*
ber Äanal bat in ber cugeren ©eitenwanb / in bet
Stäbe feiner SSerbinbung mit bem ©laSofen, eine etwa
i | §ug weite / burcb eine -$$$£ »on ©ifenbled) ¿u
öerfcbltefenbe £>efnung. Unter ben beiben Süblungg;
fandien ijt ein in bie £üttenfoble »ertiefteS ©ewolbe, j
weld;ed einen Zugang ¿u bem Slfchenraume beS @Iai«
ofenS gejtattet. fDtit biefem ©ewblbe munbet ein an*
berer gemauerter Sanal ¿ufammen, ber fleh in bem
©laSmaga|ine bffnet unb gegen-biefeS unter einem
äf>ntid>en SEtnfel anfieigt, unter welchem bie Sandle
beS iiöblofenö gegen bafifelbe geneigt ftnb. ©a wo
biefe ficb in bem ©ia^uiagajine bffnen, fangen ¿wei
neben einanber liegenbe/ an ben ©eiten mit auffiebenft
ben Seijlcn »erfebene tafeln an, bie mit bem tSobett
ber handle in einer ©bene liegen / gleicbfam eine
gortfe^ung befjelben bilben unb mit bemfeiben gleiche
Sänge unb Breite haben. 91 n bem ©nbe biefer /tafeln
ifi eine b&ljerne SDalse angebracht, fo wie in bem
©ewbibe unter beit Sanälen ein #ornbaSpel. ©tatt
ber
ber Äd&Ibafen bebient man fid) »on ©ifenblech »er»
fertigten reebteefigef^ 'Saßen / welche i | guß lang,
j§ guß breit / beren ©eitenwänbe 1 gell bed) ftnb
unb bie unten am ©oben Drei eiferne Seiften 'haben.
2In ber einen fd)malern ©eite ftnb fte mit einem bes
weglicben/ eifernen Siinge, fo wie an ber anberen ©eite
mit einem feftfti^enben, cifernen Jpafen »erleben. gut:
jeben ber Süblnngftändle bat man funfoebn foid)er
Mafien, ©er erfte berfelben wirb »ermittelft feines
ijafenS mit bem ©nbringe einer eifernen Sette in 23er*
binbung gebracht unb burd) bie in ber SBanb beS
©iaömagajtn^ beftnblid)e Deffnung beS SanalS/ mits
felft einer eifernen ©tauge btS »or bie »orbin ange*
gebene ©eitenuffnung beS SanalS gefchoben. ©ie Sette
ift fo lang wie ber Sanal. 9ln bem freien ©nbe
berfelben iff an ihr ein ©eil befeftigt, weiches über
bie Stolle in bem ©laömaga^tne unb bann bureb ben
untern Sanal bis nach bem #aSpel gebet/ wo es an
ber Sßalje bejfelben befefiigt iji, fo bafTalfo, wenn
ber ^aöpel in Bewegung gefeilt wirb, ba§ ©eil ftc^
aufwinbet unb baber ber eiferne Sailen in bem tfa»
nale fortbewegt wirb. 3(1 nun ber erjte Mafien mit
©laß angefullt/ fo wirb er fo weit fortgejogen/ bis
für einen ¿weiten neben tbm «Kaum if?. ©iefer ¿weite
wtrb barauf öerraittelft feines ^afenS in ben «King
bes er|ten eingebaft. SU auch biefer gefüllt/ fo ¿iel)t
man betbe fort / um auf ähnliche 3Beife ben britten
Mafien e^ubafen unb fährt bann fo fort/ btS fämmt*
(5 c % liehe