'iti!! a/
li!: / /
Milli-Il * 1 ili-t-l <
!•• ' 'J
i n tU! : . I I.
Iii! !l!P;
1
; 'ii
llniiilll II':
'l^r^ . :M• i llii , • : .11
m
k
liii;
rPi»i i :. ^ir i'
152 CACTEAE.
R. sanguineum) treffenb finben, — i)crü{ijici)ttgte boc^ »tele lue»
feniltd)e f ü n f t e , 3. 33. bo§ fcl)lcnbc ni c ^ t , unb man i)at
btefe (Stettung bereits aufgegeben., ©benfo ungenugenb roaren
bie SSerfuc^e fte ju ben (Sucurbitaccen ju [teilen, rceit ei)cr gei)ören
ftc in bte 9i-ad^barfc^oft ber Soafeen, tt)oi)tn fte aud) Sinblei ) jei^t
b r i n g t . Sn vieler ^inftcfet grenzen fie ober aud) an bic Dorige
F a m i l i e unb bte 55ortuiacecn unb biefe 9iücfjtd)t ift c§ nH'Id)e
l)ier i^ren beftimmt ^at . 3)te ©lieberung ber 5fefic, ber fo
häufige groue ® u f t , ber nelfenartige ©lanj ber feibft etraaS gc=
n)impertcn, aud) buftenben ©iumenbiättcr, bie ®rfd)lQffung ber
langen @toubfäben nad) bem ä>erbliii)cn unb ber fpirate @mbri)D
fprec^en entfd)ieben bafur.
SCHetn ein ^ u n f t auf ben id) fd)on »orlängfl aufmerifam ge=
mac^t unb ber flc^ nur burc^ Äeimoerfuc^e beren bi§ je^t nod)
fei)r tt)enig angefteEt ftnb rec^t ratrb auffldren laffcn beruht auf
ber i rage ob unter ben je^igen (Sacteen nic^t roirflid) i)erfd)ie=
bene ©runbt^pen vereinigt ftnb? bann rcürben ftc^ natürlid)
aud) t)erfd)tebene 2>erit)anbtfd)aften ergeben, m iji bereite be=
Fannt ba§ manche @pecie§ einen fpiralen anbere einen geraben
©nibr^o be(t|en; bei einigen (Echinocactus) bie ganje ©lume »er»
trocfnet unb auf ber ^ruc^t ft^en bleibt wa§ bei feinem anberen
@efd)iec^te ber ^all iji; ba§ ftc^.affe, nur nic^t bie Melocaclus,
burd) (2te(flinge ober Si)eilung uerme^ren laffen u. f. iü. SCaeä
S5eru(fftd)tigungen bie auf eine näi)ere SS^erwanbtfdjaft
mehrerer mit ben 5fmoranten beuten u. f. m.
®ie (Sacteen ftnb burc^ teliurifd)e @inpf f e metomorpt)orftte
^ f l a n j e n nun »er^uttter S^pen beren eigentpmlid)e Silbung raol
am «Steiften bem periobifd) trockenen ^ei§en giima augufd)reiben
ift. nehmen ben S^aracter fogenannter ©aftpflan^en aud)
einzelne Gattungen au§ anberen Familien (®upl)orbien, (S;ompo=
f t t e n , 5C§fIepiabcn u. f. nj.) an. 3)a§ SS^efentlic^e liegt in ber
Burutigie^ung be§ S3[atte§ in bie S^inbe b. I). 9Jid)tentroi(feiung
b e f e l b e n, ba§ nur etroo nod^ (Stacheln bilbet unb nur bei njenigen
nod) 5ur ^rfdjeinung fommt unb ber barauS entfpringenben
^ r o i e p f t g , inbem nun bie «ölume (u{elieici)t nur Äelc^!) »iele
© p i r a l f r e i f e einnimmt (man raitt eine SSierga^l aU ©runbt^pug
MELOCACTÜS. 153
gefunben ^aben) unb bie «Staubfäben fe^r ja^Ireic^ erfi^etnen.
5Cud) ücrfen!t ftd) bie ^ ruc^t in bie S ief e unb tt)irb oft ganj unter*
l^ianbig. @ie erfd)eint baburd) beerenartig, fieifc^tg unb einfad)e=
rig mit brei ober mei)r 3öanbpiacenten an benen bie @amen i)af='
ten. tiefer fflfau fann aber ju einer Säufi^ung üerfui)ren inbem
man bie S!}ietamDrp^ofe i^reä Hrfprungä ni(^t bead^tet nac^ msU
d)em fte oCierbingö me{)rfnd)erig fe^n unb ft^ mit ben ¡Scheibe«
luänben nur jurütfgegogen ^aben !ann, benn tüirFiic^ fd)e{nen bei
mehreren bie (Samen ftd) ab^ulöfen unb ganj frei in ber ^ulpe
eingebettet, n3äi)renb anberfeitg fogar nod) Gattungen mit
mirflicber (Sentralplacentation giebt. S)ie ©amen gleid)en ^au=«
ftg ben nelfenartigen, ftnb i)art, grubig, fc^marj, mit großem
9JabcI unb oi)ne ©imetp. ®cr ©mbr^o mie gefagt, balb gerabe
balb gebrummt.
Stimmt man fie oon i^rem allgemeinen 5fu§fei)en an fo gle{=
(^en einige f^ntditen, anbere 35Idttern, nod^ anbere bloßen <Btäm=
men. (Sine botanifcfy- n)ifenf(^aftlid)c ©int^eilung n)ie fte ber
^ ö r f t @alm = 3 ) 9 f gegeben^) rcirb je^t alä bie jnjeifma^igftc
angenommen.
A. mit rö^riger 95lüt^e.
a. Melocactoideae.
Äugelig, l^albfugelig ober ci)Iinbrifd^, mit jit^enjörmigen
S ö a r j e n , t^eilS ben (Stamm fpiral umgebenb, t^eilS in Sctngäs
reiben gefteUt. SDie S5lütl)en fte^en entmeber in ben SSinfeln
berfelben ober auf einem (Schöpfe be§ ©d^eitelS, 3)ie glatte Iang=
lic^e Speere bleibt oom üertrodfnenben Äeld)e gehont.
3'. MELOCACTÜS C. Bauh.
S5egreift bie f[eifd)igen fugeligen Gattungen mit fe^r "^er«
v)orilei)enben SängSrippen auf meli^en ftc^ kleine ^ol i ier mit @ta=
d)elbünbeln befinben» S)ie ©Iütl)en bred^en au§ ben bid^tmoHigen
2öin!eln ber Margen be§ (Sd)opfe§ (^appe) ^ert)or unb ftnb flein.
1) Cacteae in horto Dykcnsi cultae anno 1844, additi« tribuuni
generumque characteribus emendatis. Parisiis 1845. 8.
m
IsaÜB