448 ALOINAE. YUCCA. 449
I >1
i l
illll
'fl/i 'II
Iji 4
Xtfern be8 unb ber ßlBe, öudö an ber $Oit)feI »oriom"
nten; eine iiariere ^orm auf bcn SCIpen,
7. A. MolyL. gauBerlaud^. 3IMXV Diosc.
S!}itt Brett«lanscitformtgen faji: tulpenartigett ^Blättern,
ntebereni ©tengel unb fiadier tt)eti: auägeiireiteter S)oIbe mit
fc^ön gelben fpt^en Sälutiien. m tjl eine blo^e Bterpflanse.
er ber ^OlDii) be§ ©b^ffeuS fei n)omit er ftc^ öot ben
ftettungen ber Sirce fd)ü|te, ipt fe^r ungewiß.
8. A. ursinura L.
©ine fciiöne ©attung mit lonsettformigen geißelten SSIat»
tei-n, ^alitc9linbi:ifci)em ©c^aft, unb loet^en SBIüt^en in flacher
S)Dlbe. Sn Mibern.
9. A. V i c t o r i a i i s L. ^Cllermann§i)arnifc^. ©iegrours.
jtc^ burd) einen eigenen burc^ ben Äuc^en ber
Bifiebel aama^lig gebilbeten SKur^elftoc^ ou§ ouf bem erft
biefe ft|t. @te ftnb mit einem ftar!en überwogen meiere
«Bilbung njol 5CnIa^ ju bem oltbeutfc^en ^fJamen gegeben ^at.
5Die tt)ei§iic^en SSlumen fte^^en in einer fugeligen S)oIbe. SCuf
ben SCIpen; bisweilen in SSauergdrten be§ füblic^en S)eutf(^ianb§.
®ie @ef(i)ied^ter Nothoscorodon Kunih unb Codonop
ras um Rchh. :^oben nur ein botanifc^eä Sntereffe unb mer»
ben nic^t ofonomifc^ benu|t.
B e l ) n t e ^amilic
iX. ALOINAE.
«Sie unterfci)eiben ftc^ t^eilä von ben vorigen burd) ii)rert
f}rauc^= ober baumartigen (S^aracter, t^eiiä burcfi eine ro^rige
tief-fec^gt^eilige obfattige traubenartig geftcEte SSIütiie. ©ie
tragen megen obigem ieine B^iebeln, unb ftnb fämmtlic^ in ber
^ei^en Bone ju ^aufe.
YUCCA L. norbamerf. Adams-needle,
aSfaumartige im Saube ben 5Cioen gteic^enbe ®eit)aci)fe, au§
5Cmerifa ftammenb, unb ba:^er auc^ ber 5lame. S^re mei^iic^e,
üertrocfnenbe SSiütl^e gleicht einer Suipe, bie fec^ê breiten ©lat»
ter berfelben ftnb aber an ber SSaftâ uermac^fen, olfo i|l
eigentlich nur eine fe^r tief gefpoltene @lo($e. ber @ier«
fto($ iji bicf unb biêmeilen o^ne ßiriffel mie bei jenen. Sie
tragen einen anfe^nlid^ ^o^en inmenbig l^o^len unb nur mit
lockeren ^afern buri^jogenen @tamm ber i^nen ein intereffan»
te§ ÎCnfe^en giebt. BiSmeilen fd)eint er ju fehlen ift aber un»
terirbifd). ®ie ftnb nic^t fe§r jart, unb Ratten bei unê im
(Sommer im freien au§, im norblic^en ^ranfreic^ fogor ben
Söinter.
1. Y. gloriosaZ.
Bot. Mag. t. 1260.
@ine ber âltejien beîannten unb in vielen (Sparten ju fin«
ben. St)r ©tamm erreicht faft SOlann§pi)e, ijl etmaâ faftig
unb mit einem 95uf(^e fteifer graugrüner unb unbeme^rter gang=
ranbiger in einem fc^arfen fc^margen ©tac^el enbigenber SSIcitter
gejiert au§ beren SOtitte ein etma 2—3 ^u^ ^o^er aftigec
sBiüf^enfclaft mit großen meinen ^ioifen tritt, ©äc^ft in ben
föblic^en vereinigten Staaten,
SJerfc^ieben bauon foll Y. superba Haw. (Bot. Reg.
t. 1698) fein mit breiten lanjettformigen 5Biattern unb lang
glockigen an ber ©pi^e zurückgerollten gang meinen SSlumen.
^er ©tamm mirb an ge'^n ^u^ ^oc^. S)a man ba§ S^aterlanb
biefer ^rt nic^t iennt, fo möchte eâ t)ielleid)t nur eine (Suis
turform ber vorigen fein.
2. Y. aloifo.lia L.
Bot. Mag. t. 1700. — Dillen, hört, elthamens. t. 323.
— Tussac., ß. des Ant. II. t. 29.
Die bichtile'^enben fc^malen Sälcitter ftnb fteif, am 9ianbe
rau^ ge^a^nelt unb enbigen in einen ftar!en <Stad)el. S)er
Stomm foU biêmeilen on brei^ig merben unb bann
einem ^almbaum gleichen. Die gro^e S5lütl)enrifpe tragt tul=
penartige au^en röt^lid)e SSlüt^en, unb finbet fic^ me^r in
m x i î o unb auf ben SCntitten.
II. 29
iîi
.Ii»
Ch
JfV'
' ni
i.i
f u
tr