I
irn - 1 'il:
f'Î5
^ ..
ik.
r» ilv.-
« y '
- ''I ¡l'
:l ^Îi lii
472 PALMAE.
tnad^en. — C. Draco liefert eine 5frt rotier ^arfie, ba§
r a c^ e n b 1 u t.
Hnter ben Decfc^iebenen ^almen tt)elc^e ben ©ago lie»
fern gilt Met roxylon Koeji. für bie n)ici)tigfte. @ie trägt
gefteberte lölaiter unb itlüf)t nur einmoi, im SCiter »on 20 Biä
30 Sauren, m t ber »Reifung ber ^rüci)te ^ivU fte aKmä£)iig
Qi> unb treibt neue ©djofe. «Sie bilbet bamit ganje Södiber
bie aber ittegen ber fdjarfen ©tackeln an ben SSIättern unbe»
quem gu pafftren ftnb. 5Cu§ bem SJtarfe ober innerem Beffgett)
ebe be§ iungen ©tamme§ gewinnt man burci) S^eiben in iU
nem (Sieb ben (Sago^ njoöon ein Stamm raol einen i)alben
(Sentner liefert. S)ie ©attung M. laeve Mart. (Metroxylon
Sagus Rotthöll, Sagus laevis Rumpk) fott auf ben funbaifci)en
Snfeln im Sumpfen raad^fen unb »orjuglici) ben geben, welcher
nac^ Europa ausgeführt n)irb; — M. Kump h ü Mart (M.
Sagù M. Palm. t. 102 unb 159.) — Sagus Rumpbii Willd.
Rnmph herb. amb. I. t. 17 u. 18) bagegen, ber früi)er bafur
galt, fon einen liefern ber nur feiten au^er Sanbe§ iommt.
S)ie ^almen Raphia vinifera Falisot de Beauvois {Flore
d'Omare et de Benin t, 44 — 46 unb Mart. Palm.) an ber
toeftafrifanifc^en Äüfte, unb Mauritia i . in ©rartlien Iie=
fern bie fc^on glansenben glatten braunen B^pfenbeeren tt)eic^e
gu aUeriei Äunftfa^en »erarbeitet tt)erben.
C. Boras seae.
^ i e SSIatter ftnb fädjerfßrmig ober gefiebert. S)ie 5Biü=«
tl)en t)or bem ^fufblü^en in SSertiefungen bea geglieberten Äoi-
Bens eingefenft. ^ie Spatzen leberig, faft ^ol^-
2, BORASSUS L. ^ad^ er p a lme , fr. Rondier^ Lontar.
Xii a3Iutr)en ftnb gan^ getrennten ©efd)iec^t§.
1. B. f label l i fer L.
Rumph herb. amb. I. t. 10. — v. Rheede bort, malab.
t. 9. 10. — Martins Palm. t. 108, 121, 162.
(Sie iommt aud^ in unferen ©eroäd^S^aufern »or unb
tragt lireiSrunbe 2 — 5 gu^ tm ^urc^meffer ^altenbe föiatter.
LODOÎCEA. 473
tief gefpalten. ift einer ber nü|Iid^|íen 95âume; auf ^a"
labar nennt man bie mannli(^en Jmpan, bie meibíií^e Carimban,
S^re ^oljige 9?inbe ift feft unb unjerftörlic^ unb liefert
fedone ^ifc^Ier= unb S)rechfeln)aaren. ^almmein Jt)irb in 9}?:enge
au§ i^r gewonnen. ®ie SSlcitter bienen alé ^âc^er unb felbji
ol§ Sciireibtafeln.— ©ine anbere ©attung, B. aethiopura,
ftnbet ftd) an ber ©uianafüp:e.
LODOICEA Comm.
SlJiit gans getrenntem ©efc^Iedjt, bie männlichen 5ÖIüthen
tn fd)uppigen Äent e n bie meibiic^en einzeln in ben Sd^up^«
pen einer Sferre, ba§ SDüarium breid)fächerig, bie ^ruc^t meift
nur einfac^erig. S)ie einzige ©attung
L. Sechellarum, bie fogenannte maíbií)ifc^e ©ocoênu^.
Sonnerat Voyage à la nom. Guinée p.IV. t. 5—7. —
Labillardièr e in tzn Ann. du Mus. IX. 1.13.—
Bot. Mag. t. 2734 u. 2738. — Mart. Palm. t. 109
unb 122.
t i e f e r intereffante $Baum ber noch lebenb in Europa
eingeführt ift aber in feinen SSííüthen unb fruchten nicht fei»
ten in ben Sammlungen angetroffen mirb, trogt einen fedh^ig
bi§ h«nbert hohe« Schaft oon etma einem S)urch»
meiTer unb am ©ipfel 12—20 fächerförmige SSÍátter. S)a§ ©oarium
hat ^ur Beit ber iBiuthe etma bie ©rö^e eineâ §ühner^
eieâ, ermachft aber ju einer Steinfrucht »on jool einem Sl^ier=»
teicentner in welcher fich bei ber Steife fd)«)ar5e jmeitappige
^fJ-üfe finben, beren ©eftalt man mit einem ntenfchlichen ©e»
fa"§ »ergleichen i'ann. ^er ^aum I)at ftch bi§ jegt nur auf ber
kleinen ©ruppe ber Seí^elíen gefunben, bie ouêfailenben S'J'üffe
fdhmimmen aber auf ber ©ee umher unb werben bi§ gu ben
SOlalbiv)en getrieben wo fte bie olteren Seefahrer unb ®inge=»
borenen fanben unb für ein 9)leerprobuct ou§ ber Siefe hiet:«
ten. Sííion fchrieb ihnen höhere Gräfte ju, unter anberen ben
1) gûr einen S3rùti)en|îanb t>on ^Crméíánge unb iDicfe ifì faum bec
bruii „Ää^c^en" pûffenb.
h
rli
^ 1