, »
im
n
t
»if rI.
M' • ifi:
fPt ®
1 ^
• i *
.äfiu
ifäif:
508 LEMNACEAE.
P. Strat iotes Z., f(^n){mmt mit einem Biumenarttg oufgertc^
teten iiretfe Bretter dumpfer graugröner ©idtter, ja^lretc^e
^aferrourjeln inß ®afer fenfenb, unb treibt »iele 5fu§iäufec
mit trieben. Sn einer gIo(fig = c9iinbrif(^en <S(^eibe ftei)t ein
Äolben mit @taubfäben unb einem ^iftitl, jene mit 6—8 Fugelig
öerbunbenen SSeuteln, im ©anjen ben ^roibeen ä^nlic^.
®er iieine dmbr^o liegt in ber <Spi|e be§ ©imeigeä.
9 , LEMNA L. S® a f f e r I i n f e . Seic^Iinfe, fr. Lentüle
d'eau. engL Duckiveed.
alier Söelt befannte ©efdjiec^t öon Einigen in me:^-
rere jerfäßt iommt in ben meiften (Gattungen im äußeren ^fnfe-
^en, bei ollen jiemlic^ in benS3Iüt^en überein, meldje getrennten
®ef(i)Iec^t§ ftnb, gwei (Staubfäben unb ein ^iftill, ebenfatt§ be*
nen ber 5Croibeen ä^nlirf), tragen, unb au§ einem «Seitenfpalt, mit
einer bünnen «Scheibe umgeben, t)erDDrtreten. fc^einen jie
jtci) ttjol me^r burc^ bie ©iättc^en aU burc^ ben ©aamen ju
Derme^ren. e i c^ e n b a d) glaubt, ba§ fte ftci) au§ bem (S^loro»
ttielc^eä au§ ben im ^erbft ju SSoben ftnienben Sinfen auB"
tritt, im ^rü^ja^r regeneriren S)ie frei in§ Siöaffer l^angen:«
ben SKurjeln ftnb om @nbe mit einer rö^rige Scheibe umgeben.
«Beiunä ftnben ftc^ t)ier Gattungen: 1)L. minor X., mitplat^
tem runblid)em Saub unb gen)o^nlic^ nur einer Qöursel. ~ 2) L.
g i b b a L. (Telmatophace Schleid,) SiJJit eiförmigen unten fc^mam^»
mig aufgetriebenem «Blatteten unb ebenfalls einselner ^urjel.
— 3) L. polyrhi z a L. (Spirodela Sdd.) 5Qlit glatten runbli»
^en S5Idttci)en unb ja'^Ireic^en Sßur^eln. 5ilie brei auf ile^en»»
ben Söaffern unb ^eic^en. — 4) L. t r i s u l c a L. (Staurogeton
Rchb.) 50^it geiiielten lansettförmigen SSIdttc^en, bei benen au§
einem @palt jeberfeitS ein d^nlic^e§ geftielteä rec^tminMig heraustritt
fo ba^ fte n)ic geireujt auSfe^en. 5!)lehr in auStroef:«
nenben ^ümpfeln unb bann gum S^eil Sanbpflan^e.
S)ie fed^fte unb le^te Familie ber ^^anerogamen
1) SBemglíené bemívfí man ben ganzen ©ommec übet ieine ?)ijli(iie m i i
teifenben ©aamcn.
POTAMOGETON. 509
V. NJIJDEAE,
befc^liefjt bie 3iieii)e ber .^^anerogamen. SÖenn bie »ortgen
burc^ i^re ©tammloftgfeit unb Söurselbefeftigung »on
bem ©au faft aller pt)eren @en)dci)fe abn)eici)en, unb ftc^
baburch fc^on bem SSau mehrerer 5Clgen nähern, fo t^un e§ bie
gegenwärtigen not^ me^r, inbem jte fdmmtlic^ unter Sföaf:»
f e r lebenb (maS bei früheren nur feiten üoriommt), bie ^ea^»
grüne faftige fteife 5latur ber ^flanje verlieren, unb ein braun»
gruneS ^nfe^en gleich ben Songen gewinnen, unb in bie Suft
gebracht ju einem weichen faftlofen §eu Dertro(fnen. (Sine
Söurgel ift nid)t bei atten ju ftnben, ba^er aud) ^ier ein SSerluil
be8 |>flansenc^aracter§. 2)enno(^ jtnb fte l)öl)erer ^bfiammung
unb werben oieEeic^t tnanc^e, wenn man i^re wa^re aSerwanbts
fc^aft :^erau§gebracht i)aben wirb (wie e§ mit Ceratophyllum,
Myriophyllura elc. gefc|el)en, weld) Suf f i e u aud) noc^ proble=
matifc^ l)ier eingereiht I)atte) ju ben oberen Familien übertre»
ten. Söionocotv)l finb fte unbejweifelt, unb balb »on ©inigen
mit ben vorigen verbunben balb überhaupt fe^r wittiiirlich ju^
fammengejogen ober getrennt worben. Si)re ißerwanbtfd^aft
rei(^t au^er ber angebeuteten bi§ ju ben Suncogineen, iButo='
meen unb ^Clifmeen l)inauf. ©haracteriftifch ftnb it)nen bie lan^"
gen iM:fterblditer innerhal b beä 95latturfprunge§. — «Sie
leben t^eilS im flie^enben t^eilä im fiel)enben Sföaffer t^cilä
in ber @ee.
1 0 , POTAMOGETON i . ©aamfrout.
@leid)t am meiften noch ben Sanbpflangen, jumal einigen
^ol^goneen im SCeu^eren, unb treibt aud^ bie narften ©lüthen«
dhren über ba§ 3öaffer um bie ^Befruchtung ju vottjiehen.
ftnb »ielgeftaltige trauter unferer Sümpfe unb ©ewdfer mit
weid^em knotigen Stengel, breiteren ober fc^mdleren oft an einer
^fianje mel)rgcftaltigen SSldttern, an benen fid^ innerhalb, ben
©tengel umfchlie^enb, eine oft gro§e Scheibe befinbet, bie on
bie Stipula ber ^olpgoneen erinnert. S)ie SB^lüthe befteht au3
einem vierbldtterigen Äelch, »ier Staubfdben unb eben fo inet
M
r
n}||
II