• f
il
I -Iii
»
504 AROIDEAE.
A. Dracontium S., îletner, mit gefugten ^Blättern unb langen
fabenförmtgen Äolben um ben unten bie Spotte feft genttcfeit
i j t , be§gletci)en; bie «Biatiftieie entn)i(íeín fteltenraeiS Änotten.
Stu§ 5)?ot;bamerifa. — B i a r um tenuifolium ift üaterlanbif^v—
T y p h o n i u m divaricatum Decaîsne^ in unferen ©emâi^ê^âu»
fern ^dujig, iji Befannt burc^ bie mit geöffnete innen rot^-
Braune @c^eibe meiere einen i)öc^ft ftinienben (^eruc^ öerbreitet.
— Dracunculus vulgaris ÄcÄ. mit fu^förmigen SSIättern unb
einem íongen oben naciten Kolben, jiinít bei (gntmitfelung ber
5ÖIutI)e gleic^fattâ mie fauíeS ileifc^. Sm fubíicí)en Europa.
ß . Caladieae Sch.
@ie ftnb fámmtíic^ ouêlanbifc^j mehrere in unferen ®e«
m a c ^ S p u f e r n .
Co Io c a s i a Sch. jeicÇnet fîc^ bei ben meiften burd^ einen
großen burdE) bie abfattenben «Blatter genarbten ©tamm au§.
^fJ-ur einige finb ftammloê. <So C. an ti q u o r um »S. (Arum
Colocasia X.). S^r grower ^noiïen »erliert burc^ ^od^en, mie
otte biefeâ @efcí)recí)t§, feine ©ci)ârfe, unb bient bann in Sn=.
bien alâ gemeineê «J^a^rungêmittel — C. nymphaeifol
i um ift gleic^fattâ ftammioâ mit fe^r großen gelappten SSlát»
tern.
SJott ben ftieltragenben beft^en mir C. cucul iat a Ä. mit
elíen^o§em «Stamm unb :^er3förmigett unten iappenartig aufmarts
gefcí)lagenen aSlâttern. @obann C. odora Br. (Bot.
Reg. t. 641. — Brongniart 1. c. t. 7. — Fan Beek l. c. icon)
unb indica Knth.., mooon erftere einen fußlangen Kolben mit
einer mä) größeren mo^lbuftenben ed^eibc umgeben unb
1) ©0 auc^ tn 2imenfa C. e s c u l e n t a , bort unter bem Siamen
Chou des Caraïbes, unb ûuf ber ©übfee aiâ Tarro, Talo beîannt,
2) SJorjugltí^ an ber erjleren ©attung i)at man fc^on üocíSnglí bte
merfiDÙrbtge Beobachtung gemocht, baÇ ber Äotben berfel&en jur S3lûii)ejett
eine erí)5í)te Sempeifatur, btê ju 35o C. gegen 20» ber 2Címofpíiáre jeigt
(Observations thermo-electriques sur Vélévation de temperature des fleurs de
Colocasia adora p. J . van Beek et C. A. Bergsma, Utrecht 1838. 4 . ) b i e
biê gegen 2íbenb junimmt. 50lan ^atte Sfterê bie SGSa^r^ieii biefer ©rfc^eic
nung bejweifeit ober fie onberè erííáren iroUen, fie wirb aí)cr b u r ^
CALLA. 505
einen «Stamm »on ^rm§bi($e tragt. — Cala di um Vent, feiten
bei un§ blu^enb, aber in jmei Gattungen, C. violaceum
Desf. unb C. bicolor V. ^äuftg, beren fpie^fd^ilbformige
sßlätter gefärbt ftnb. «Bei le^terem in ber «Kitte rofenrot^,
aber auc^ »ariirenb, ja on ber 5Baft§ burc^ftc^tig unb gefleckt
üoriommenb; ber «Blutl)enfolben ift rofenrot^. 3n «Surinam
ju ^aufe. — Phi lodendron crassiuervium Lí/ííZ/. (Bauersia)
mit fpi^en lanjettformigen biifen SSldttern mit bieder aufgetrie^
bener aJlittelrippe, ift ein ^arajtt
D i e f f e n b a c h i a Seguine S. (Hooker exotic botany
I. L — Bot. Mag. t. 2606. — Jacq. amer. t. 151.) engl.
Dumh-cane. fr. Canne maronne., mai^ft auf ben Antillen unb
©uiana unb ift fe^r giftig, fo ba^ menn man fie anbeißt, bie
Bunge bergeftalt anfci)millt, bai öuf einen Sag Sprac^lojigíeit
entfielt, ^inbet ftc^ aud^ in unferen ©emadjSpufern.
RICHARDIA Knth.
X k meltbeiaunte ehemalige Calla aelhiopica Sinné'g, bie
aber biefen «Ji-amen nici)t behalten konnte, meil fte oon ber eigentlichen
<3(i)langenmurs burc| ben überall mit a3lüti)en bi(|t
bebeiften Äolben, moran bie oberen mannlid^, generifc^ »erfc^
ieben ift. SDie Specie§
R. africana M.
iji eigentlicf) iiammloS/ aber mit bi($em Si^t^om, unb seicl)-
net jtc^ burc^ bie fedone <Spatí)e au§.
6 « CALLA L. «Schlangenkraut.
®er kuriere Kolben tragt oben blo§ Staubgefafe, meiter
unten biefe mit meiblic^en «Blut^en untermifd^t. Sie $eigt feine
unöoHfommenen Genitalien mie bie »orige.
E a r r (Siora 1847. no.29) bcfiatiget unb man ]E)at fie aud^ an anberen ®ai»
tungen, lüiewo^i minber bemerft. Sie erfte Siotij jiammt üon ffior^ be
© t . SSincent/ ber fte pon einem btinben ^ftanjer auf S§íe be granee,
Síamené ^ u b c r erjá^ít, tüeí^er beim 2ínfa)Ten eines foíc^en ©pabij: er«
f^iraE inbem er glü^enbeé Sifen ju berühren glaubte.
1) Síic!^t ju üerwec^feín mit Arum ventricosura Hoffmannsegg mit auf»
getriebenem asíattftieí.
' h '
fflc ilKi]'i
ifj,
ií'
iM