
15700 — Med. 1748 (y. Kamm) a. d. vorgezeigte Rhinozeros. Dasselbe nach rechts,
Rv: 12 Zeilen Schrift. Eng. nicht. 38 Mm. 21 Gr. Originalguß. Sehr schön.
15701 — Zinnmed. 1750 (v. Müller) a. d. Mausoleum d. Herzogs Moritz v. Sachsen.
Dessen Brustb. links. Rv: Mausoleum in der protest. Kirche. Eng. 713.
Hütt.-Cz. 8608. 55 Mm. Schön.
15702 — Med. 1781 a. d. lOOjähr. Jubiläum der Zugehörigkeit zu Frankreich. Kopf
Ludwigs XVI. rechts. Rv: ARGENTORATUM|FELIX|VOTIS SECULARI-
BUS | MD C CLXXXI Eng. 621. 42 Mm. 34 Gr. Schön.
15703 — Sechseckige Med. 1781 a. denselb. Anlaß. Schrift. Rv: ARGENTORATUM
FELIX Lilie. Eng. 626. 28 Mm. 6V2 Gr. Gel. S. g. e.
15704 — Kleine Klippe 1817 a. d. III. Säkularfeier d. Reformation. Beiderseits Schrift.
Eng. 619. 19 Mm. 2 Gr. Schön.
15705 jg*- Bronzemed. 1877 (v. Schwenzer) a. d. Einzug Kaiser Wilhelms I. v. Preußen.
Thronend. Kaiser m. Schwert u. Reichsapfel. Rv: Stehende Stadtgöttin.
60 Mm. Stgl.
15706 Äf Goldgulden o. J. VRBEM • CHRIS — TE • TV AM • SERYA Thronende Madonna
mit erhobenen Händen, unten d. Stadtschild. Rv: * AYREYS • VRBIS •
ARGENTIbLE • NYMMVS ■ Reichsapfel im verziert. Sechspaß. Eng. 423.
Vorzügl.
15707 — Ältester Taler o. J. * NVMVS • REIP ■ — ARGENT — ORATENSIS Stadtschild
von 2 auswärts blickenden Löwen gehalten. Rv: ®SOLIVS®VIR-
TVTIS®FLOS® PER PETWS Große Lilie. Zu Eng. 430. Av: G.e.
Rv: S. g. e.
15708 — Taler ö. J. 2 Löwen mit Lilie u. Stadtschild. Rv: Große Lilie. Eng. 439.
Vorzügl.
15709 — Gulden zu 60 Kreuzer 0. J. Stadtwappen. Rv: Lilie. Eng. 484. S. g.e.
15710 — Gulden zu 30 Sols 1689. Lilie. Rv: Wert. Eng. 506 Anm. S. g. e.
15711 '0- Gulden zu 44 Sols 1713. Brustb. Ludwigs XIV. Rv: Gekr. Wappen.
Eng. 530 bis. G. e.
15712 — Gulden zu 40 Sols 1716 auf den Gulden von 1713 überprägt. Brustb. Ludwigs
XV. Rv: Gekr. Wappen. Eng. 538. S. g. e.
15713 — Dicken o. J. Stadtschild, darüber kleine Lilie. Rv: Lilie. Eng. 451. Geh.
gew. S. g. e.
15714 — 10 Sols 1682. Lilie. Rv: Wert. Eng. 503, aber - DEO Fast s. g. e.
15715 — Mindener Gulden 1675 Friedr. Wilhelms v. Brandenburg (Mzz: GD — Z)
mit Straßburger Kontermarke. Fast s. g. e.
15716 — Dickgulden zu 24 Mariengroschen von Johann Friedr. v. Braunschweig mit
Straßburger Kontermarke. Roß. Rv: Wert. Sch. 7221. Zu Knyph. 2427. S. g. e.
15717 I 2 Mark 1672 d. Stadt Lübeck mit Straßburger Kontermarke. Gekr. Doppeladler.
Rv: Gekr. Wappen der Stadt Lübeck. Zu Behrens 290. Geh. gew.
S. g. e.
15718 S tuhlw eißenburg. Rautenförmige Klippe 1601 a. d. Einnahme der Stadt.
Thron auf Stufen, daneben ALBA — REGA [ V e rz ie ru n g . —LIS •, oben 16 — 01
Rv: 8 Zeilen Schrift: DVRCH| AVFGAB NAS[EIN SÖLIMAN|-15-43-1
MIT SCHWERDT | ES KAYSER RV=|DOLF GWAN|1601 Well. 6960.
23/24 Mm. 3V2 Gr. S. g. e.
15719 —- Med. 1601 a. denselb. Anlaß. Av: Wie vorher. Rv: Szepter auf Armaturen,
daneben RVDOLPH — SOLIMA | IOVE ET — V I ET | MARTE — FRAVDE |
CIOIDCI — CIOIOXLIII oben Sonne u. Mond. Well. 6958. Szech. u. Wesz.
nicht. (Av: Wesz. 4. 5.) 24 Mm. 31/2 Gr. Schwache Henkelspur. Sehr schön.
15720 S tu ttg a rt. Vergoldetes Bronze-Freimaurerbijou d. Loge „zu den 3 Cedern“.
Auf sechsstrahl. Stern zwei ineinander geschobene Dreiecke, darin unter
strahl. Auge Gottes 3 Cedern u. MäüTergeräte. Rv: Vertieft im Sternen-
kranz :DEN|13 AUGUST 11840 Zirkel T. 23. 221. ' Höhe 59 Mm. Mit
Band. Schön.
15721 -9 Neujährsklippe 0. J. Stadtansicht. Rv: Schrift. Bind. 23. 16 Mm. 2 Gr
Sehr schön.
15722
15723
15724
15725
15726
15727
15728
15729
15730
15731
15732
15733
15734
15735
15736
15737
15738
15739
15740
15741
— Gymnasiumsprämienmed. 0. J. (v. D.) Schrift. Rv: Helm mit Eule. Bind,
nicht. 32 Mm. 20 Gr. Sehr schön.
Desgl. o. J. (v. Wagner). Ebenso. Bind. 36. 33 Mm. 19 Gr. S. g. e.
— Desgl. 0. J. Schrift. Rv: Biene. 2 Var. mit u. ohne Stern unter d. Aversaufschrift.
Bihd. 41 u. ähnl. 23 Mm. 5^2 Gr. Stgl. ü. sehr schön. 2 St.
— Schützentäler 1875 a. d. V. deutsche Bundesschießen. Stgl.
— Med. 1895 a. d. Schießen bei Einweihung d. heuen Schützenhauses. Gebäude.
Rv: Stadtschild. 36 Mm. 19 Gr. Mit Öse. Stgl.
— Med. 1900 (v. Mayer u. Wilhelm) a. d. Jahrhundertwende. Genius mit Fackel
u. Palmzweig auf d. Erdball, unten verhüllt Saturn einen Greis. Rv: Schrifttafel.
33 Mm. 17 Gr. Sehr schön.
—- Bronzeplakette 1904 (v. Mayer) a. d. XIV. iüternat. Amerikanisten-Kongreß
vom 18.—23. Aug. Brustb. Alex. v. Humboldts u. A. Bonplands. Rv: Tropenlandschaft.
60/40 Mm. Sehr schön.
— Bronzemed. 1907 (v. Mayer u. Wilhelm) a. d. Einweihung des Krematoriums.
Schrifttafel. Rv: Schwebende Genien über Krematorium. 33 Mm. Sehr schön.
H Bronzeplakette 1910 (v. Bredow) d. württemb. Schenkungsvereins. Brunnen
mit Standbild d. Pallas Athene, zu den Seiten männl. u. weibl. Akt. Rv: Schrifttafel.
110/69 Mm. Sehr schön.
Teplitz. Med. 1806 (v. Guillemard). Darstellung d. Entdeckung d. Quelle.
Rv: Stadtansicht. Doneb. 5217, aber QUELLE! Böhm. Privatm. 1059.
42 Mm. I8V2 Gr. Schön.
S - Med. 1862 (v. Fischer) a. d. llOOjähr. Jubiläum d. Quellen-Entdeckung.
Weibl. Figur mit d. Stadtwappen. Rv: Jäger, die Quelle auffindend. Doneb.
5224. Böhm. Privatm. 1063. 50 Mm. 57 Gr. Stgl,
— Dieselbe Med. in Bronze. Doneb. 5225. 50 Mm. Stgl.
Med. 1862 a. denselb. Anlaß. Stadtwappen. Rv: Zwischen Eichenzweigen:
<£ntöecfung | ber | fjeilqueilen | 3U | Ceplifc | 76z Doneb. 5227, aber ohne Medailleurnamen.
27 Mm. 11 Gr. Stgl.
Teschen. Med.- 1779 (v. Oexlein) a. d. Frieden. SERO MEMORANDA NE-
POTI- Fama über d. Stadt. Rv: GAVDENT VERE AGRI etc. Flora in
e. Landschaft. Well. 8193. Szech. I. 406. 227. Fried, u. Seg. 4489. Hehck.
1788. 45 Mm. 22 Gr. Stgl.
0 Med. 1779 (v. Stieler) a. d. Frieden. TRANQVILLITAS etc. Zerbrochene
Säule. Rv: RESTAVRATA Auf gerichtete Säule mit d. Wappen v. Österreich,
Preußen u. Sachsen; im Abschn: OPERA RVSS-ET GALL- etc.
Well. 8192. Fried, u. Seg. 4497. Amp. 11518. 46 Mm. 4OV2 Gr. Stgl.
jjjjr Konventionstaler 1779 des Markgrafen Alexander v. Brandenburg-Ansbach
a. d. Frieden. Germania neben e.-Altar. Rv: 3 Zeilen latein. Schrift im
Kranze. Fried, u. Seg. 4525. Sch. 6240. Vorzügl.
— 1lt talerförm. Med. 1779 v. demselben a. d. Frieden. Ebenso, aber 3 Zeilen
deutsche Schrift. Fried, u. Seg. 4526. Amp. 15529. 31 Mm. 7 Gr. S. g e
Thann. Taler 1556. MONETA + NO VA + TANNENSIS 1556 Stadt wappen!
Rv: 4" DOMINE + CONSERVA + NOS + IN + PACE + Einköpfig. Adler. Av:
Eng. 19, Rv: Eng. 20. Mad. 2342. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXXVI.
— Dicken 1499. * MORÖTTt f RO’® TTCOttHttSIS • 1899 Stadtschild auf
Lilienkreuz im Vierpaß. Rv: ® S ’® TIlHOBTT—HD VS f 0 P S ® Sitzender
Heiliger v. vorn mit Krummstab, die Rechte erhoben. Eng. 4. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXXVI.
Thom. Doppeldukat (Donativ) 0. J. * EX AVRO SOLIDO CIVIT • THORV-
NENSIS- F IERI FEC: Unter d. strahlend. Auge Gottes Stadtansicht mit
der^ Weichsel, worauf Schiffe; im Vordergründe Stadtwappen zwischen
•HD — L - Rv: MICHAEL• D G • REX POLO • MD • L ■ RVS• P R • Belorb.
. Brustb. Michael Korybuts mit umgesehlagenem Mantel rechts. Hutt.-Cz.