
14418
14419
14420
14422
14423
GEBT IHM DIE EHE • Schwebender Engel. Rv: *»• IN | MEMÄIAM
IVBILAEI EVAN: | GELICI ANNO SE: | CVLARI M • DO • X y il 1CEL6
BRATI SE : | NATYS REIPVB • | FR AN COFYRT ■ | ^ F ♦ F • Ibid^ät
Abgebildet Tafel LXIX.
i/4 Taler 1617 a. denselb. Anlaß. Engel aui Wolken. Rv: Schrift. Ibid.
ab e r: ■> MEMORIAM Jnnck. p. 412. S. g. e.
Goldgulden 1619 a. d. Wahl Ferdinands II. + FERDINANDVS ■ II • IN ■ REGEM
ROM • ELECTVS -'Der gekr. Kaiser m. Schwert u. Reichsapfel auf d. lnroi,
unten 16 —19 Rv: * MON • AVR • REIP \ 1FRANCOFVRT • KaiserkrJ
darunter -18- — AVG-, unten in d. Umschrift gekr. Frankf. Adler.
338. Köhl. 2845. S. g. e.
Jeton 1619 a. d. Krönung Ferdinands II. Unter Arabeske 6 Zeilen ScM
R v Eine aus Wolken kommende, von e. Spruchband umschlungene Haj
hält die Kaiserkrone. Jos. & Felln. 846 resp. Nachtr. p. 718. Well. 7M
v. Loon II. 116. 1. 80 Mm. 31/» Gr. Schön. ■
14421 £/, Schulprämientaler 1652. Knieender Knabe d Stamm e.
biegend, darüber d. Stadtwappen, zwischen 16 — 52 Rv: * IV.NN
® RECHT * GEBOGEN # | ■> ALT WOL 1 GEZO S | <gj GENN g | B iJ
Eicheln B Jos. & Felln. 472. 38 Mm. 14 Gr. S. g. e. ■ |
Satyr 1h Taler 1658 a. d. Interregnum nach d. Tode Kaiser Ferdinands III. i
d bevorstehende Kaiserwahl. Knieend Kurfürst hält die B |
auf e Kissen vor ihm liegt d. kaiserl. Adler auf e. Polster. Rv. HIE lbTj
SCEPTR I VND • CRON * DER * ADLER | LIGT • DARNIDER -O i GOT | DT
fflMMELS - SONN * | GIB • VNS • EIN • K E I: | SER • WIDER • 11658 Ahn!. J.
& Felln. 1809. Geh. gew. S. g. e. ynPOT TWS
Vergoldete Med. o. J. (1658) a. d. Kaiserkrönung Leopolds I. LEOPOLIJV
D • G • RO • IMPERATOR • Dessen belorb. geharn. Brustb. rechts mit Fel
binde u Vließorden. Rv: CONSILIO - E T IN D Y S T R IA - Zwei Ar»
aus Wolken halten Szepter u. Schwert über d. gekr. Erdkugel, auf wclcl
S i e Schloß in einer Landschaft befindet. Über d. Ganzen schwebt
S l L a f i u g . m J « . * E r "• £ & ■
53 Gr. Originalguß. Sehr schon.
Abgebildet Tafel LXX. „ T 1ITTr,
14424 Med. 1658 a. denselb. Anlaß (mit fehlerhafter J a h r z . CIOIOLYIIIÜ 2zeJ
14« ä ;Tte; a°d. ¡ggB$|
189 2 Förster 772. Pr. Alex, nicht. 48 Mm. 44 /s Gr. Schon.
S k o p d. Kaisers. Jos. & Felln. 627. Well. 7508. v. Loon V. 189. 1.
38 Gr Schwache Henkelspur. S. g. e. . ,
U427 Bronzemed. 17U “ nia^ ¿ ¿ J i
Kaiser d. Krone auf e. Kissen. Jos. & FeHn. 630 J e lL 7o05
U428 » f e « P | »'' M ' 1
m m FRANCOFVRTI — AD MOENVM IN REG • ROM ELEOl D 12 J
1711 Jos & Felln. T. 27. 632. Fehlt bei Weil., Amp. u. Szech. 32
14V» Gr. Sehr schön.A
bgebildet T a fel LXlJi.
I 1494 Med. 1711 (v. Brunner) a. d. Kaiserkrönung Karls VI. IN NOMINE NVMINIS
OMEN etc. Altar, davor knieend. Kaiser zwischen 3 Kronen, darüber
2 Hände aus Wolken, welche Spruchbänder halten. Rv: IN TE SPEQVE etc.
Schloß auf hohem Felsen im Meere etc. Mit Randsehr. Jos. & Felln. 644.
Well. 7514. 55 Mm. 591/» Gr. S. g. e. '
IlttO Med. 1711 a. denselb. Anlaß. MAGNO SEXTVS TAMEN etc. Germania mit
d. Medaillon d. Kaisers, darüber d. Medaillons Karls I., IV. u. Y. Rv: OMNI-
BVS —IDEM» Erdball im Tierkreis der Wage. Jos. & Felln. 653. Well.
7515. 49 Mm. 45 Gr. Sehr schön.
■<1131 Med. 1711 (v. Vestner) a. d. Kaiserkrönung Karls VI. u. dessen Sieg v. Cor-
I dona. Belorb. geharn. Brustb. Karls VI. rechts. Rv: V no D I e Corona D ata
e t CorD ona serV ata. Thronend. Kaiser zwischen Germania u. Viktoria. Jos.
& Felln. 655. Well. 7518. v. Loon V. 204. 44 Mm. 29 Gr. Schwache
■4432 Med. 1711 (v. Brunner) a. d. Kaiserkrönung Karls VI. NOMEN OMEN AMEN
Karl d Grosse u. Karl VI. stehend. Rv: CaroL o Magno etc. Krönungsszene.
Mit Randschr. Jos. & Felln. 664. Well. 7510. 43 Mm. 30 Gr. Schön.
» 4 3 3 Med 1711 a. denselb. Anlaß. Gekr. geharn. Brustb. Karls VI. fast von vom.
■ Rv: CONSTANTIA ET FORTITVDINE • Erdball v. Wolken umgeben.
Jos & Felln. 670. v. Loon V. 197. 2. 38 Mm. 22 Gr. S. g. e.
» 4 3 4 Taler 1716 a. d. Schießen anläßlich d. Geburt d. Erzherzogs Leopold, Sohn
Karls VI. Gekr. Adler. Rv: 11 Zeilen Schrift. Mzz: I ■ I • • F Jos, &
Felln. 690. Kat. Sch. 6928. S. g. e.
|l4 3 5 Taler 1717 a. d. II. Säkularfeier d. Reformation. Aufgeschlagene Bibel aut
Fels im Meere, darüber strahlend. Auge Gottes. Rv: 10 Zeilen Schrift.
Jos. & Felln. 693. Mad. 4879. Kreußl. T. 10. 11. Vorzügl.
114436 Jeton 1717 a. denselb. Anlaß. Ebenso. Jos. & Felln. 698. 26 Mm. 31/» Gr. S. g. e.
14437 Med. 1742 (v. Vestner) a. d. Kaiserwahl Karls VII. Dessen Brustb. rechts.
Rv: CiESAREvn A c c e d it R e g is d ia d em a o o r o n ä • Gekr. Schild mit CARO |
LVS- | V I I • v o n Doppeladler u. Löwe gehalten. Jos. & Felln. 719. Well. 1881.
Wittelsb. 1878. 44 Mm. 29*/a Gr. Sehr schön.
14438 Dukat 1742 a. d. Kaiserkrönung Karls VII. Schrift unter Krone. Rv: Frankfurter
Adler. Jos. & Felln. 749. Wittelsb. 1889. Sehr schön.
14439 Med. 1745 (v. Vestner) a. d. Kaiserwahl Franz’ I. Dessen Brustb. rechts.
Rv: IMPERIOSA IAM REDIT QVIES- Gekr. Doppeladler auf Erdkugel.
Jos. & Felln. 769. Well. 7748. M. Th. Schaum. 53. 44 Mm. 29V» Gr. Stgl.
14440 Med. 1745 (v. Oexlein) a. denselb. Anlaß. Av: Wie vorher. Rv: TEMPORVM
SERENITAS Apollo im Sonnenwagen. Jos. & Felln. 772. Well. 7745. Zu
M. Th. Schaum. 48. 32 Mm. 14 Gr. Stgl.
14441 Med 1745 (v. Holzhey) a. d. Kaiserkrönung Franz’ I. Dessen Brustb. rechts.
Rv: RESPEXIT DEVS GERMANIAM ADFLICTAM Krönungsszene. Jos.
& Felln. 781. Schaum. 57. Well, nicht, v. Loon Verv. 200. 49 Mm.
40 Gr. Schön. ™ t, tidavt
14442 Bronzemed. 1745 (v. Vestner) a. denselb. Anlaß. Av: Wie vorher. Rv: PROVIDENTIA
NVMINIS etc. Thronend. Kaiser vor e. Tisch mit d. Insignien,
darüber Hand aus Wolken mit Spruchband. Jos. & Felln. 785. Well. 7758.
Schaum. 62. 44 Mm. S. g. e.
■4443 Med. 1745 (v. A. R. Werner in Stuttgart u. Oexlein) a. denselb. Anlaß. Av: Wie
vorher. Rv: ORDO ET FELICITAS Der Kaiser, als Phöbus auf e. Kugel
sitzend, wird von e. Genius gekrönt. Jos. & Felln. 786. Well. 7759. Schaum.
63. 44 Mm. 291/» Gr. Geh. gew. u. pol. S. g. e.
■4444 Med. 0. J. (1745 v. Donner) a. denselb. Anlaß. Av: Wie vorher. Rv: DEO
ET IMPERIO Krönungsinsignien auf Altar. Jos. & Felln. 1929. Well. 7753.
Schaum, pag. 74. 1. 45 Mm. 35 G r .' Sehr schön.
■4445 Med. 1755 a. d. I I . Säkularfeier des Augsburger Religionsfriedens. I n r eCorD a-
t I oneM pa C I s reL I gI osä Stadtansicht, davor sitz. Pax u. Genien. Rv: TOVA!