
17432 Zinnmed. 1828 a. denselb. Anlaß. Ansicht des Domes. Rv: St. Rupertus. Zell.
pag. 108. 25. 35 Mm. Mit Öse. G. e.
17433 Ovale Zinnmed. 1847 a. ä. Jubiläum d. städt. Leihhauses. Schrift. Rv: Salzburger
Wappen, darauf 3 kleine Wappenschilde. Zell. pag. 116. 48/40 Mm.
Sehr schön.
17434 Zinnmed. 1847 a. d. päpstl. Jubiläum. St. Johannes mit d. Lamm. Rv: Tiara
über d. gekreuzten Schlüsseln. Zell, nicht. 35 Mm. Mit Öse. G. e.
17435 Desgl. 1859 a. d. Renovierung d. Domkirche. Ansicht des Domes. Rv: Schrift.
Zell. pag. 108. 27. 23 Mm. Geh. gew. Schön.
17436 Bronzierte Zinnmed. 1862 a. d. VII. deutsche Künstlerversammlung. Schrift.
Rv: 3 Wappen. Zell. pag. 117. 1. 39 Mm. S. g. e.
17437 Prämienmed. 1865 (v. Drentwett) d. gewerblichen Ausstellung. Wie Nr. 17420.
Zell. pag. 116. 1. Förster nicht. 45 Mm. 34 Gr. Schön.
17438 Med. 1865 a. d. Eröffnung d. k. k. p. Landes-Hauptschieß-Standes. Ansicht des
Schießstandes, darüber u. darunter Schrift. Rv: 12 Zeilen Schrift. Zell,
pag. 106. 7. 36 Mm. 19*/2 Gr. Stgl.
17439 Med. 1868 (v. Radnitzky) a. d. Fahnenweih-Festschießen. Kopf der Kaiserin
links. Rv: Schrift. Zell. pag. 106. 8. 41 Mm. 251/2 Gr. Stgl.
17440 Dieselbe Med. in Bronze, 41 Mm. Sehr schön.
17441 Dieselbe Med. in Zinn. 41 Mm. Mit Öse u. Band. Sehr schön.
17442 Zinnmed. 1869 a. d. Veteranen-Verhrüderungsfest. Stadtwappen. Rv: Schrift.
Zell. pag. 117. 3. 31 Mm. Mit Öse. S. g. e.
17443 Med. 1871 a. d. 300jähr. Schützenjubiläum. Stadtwappen. Rv: Schrift. Zell.
pag. 106. 9. 35 Mm. 17 Gr. Stgl.
17444 Dieselbe Med. in Bronze u. Zinn. 35 Mm. Stgl. u. mit Öse u. Band. Stgl. 2 St.
17445 Med. 1879 (v. Seharff) a. d. Festschießen aus Anlaß d. silbern. Hochzeit d. österr.
Kaiserpaares. Die Brusth. d. Kaiserpaares nach rechts. Rv: Schrift. Zell,
pag. 106. 10. 39 Mm. 21 Gr. Stgl.
17446 Dieselbe Med. in Zinn. 39 Mm. Stgl.
17447 Med. 1881 (v. A. Seharff) a. d. Festschießen anläßlich d. Vermählung d. Kronprinzen.
Die Brustb. des Kronprinzenpaares links. Rv: Schrift. Zell. pag.
106. 11. 39 Mm. 22 Gr. Stgl.
17448 Med. 1882 (v. Drentwett) a. d. 1300jähr. Jubiläum d. Erzstiftes. Stadtansicht,
darüber St. Rupertus auf' Wolken; im Abschnitt 3 Zeilen Schrift. Rv: 6 Zeilen
Schrift im Kranze. Zell. pag. 108. 28. Förster nicht. 41 Mm. 25 Gr. Stgl.
17449 Dieselbe Med. in Goldbronze, Bronze u. Zinn. 41 Mm. Stgl. 3 St.
17450 Versilberte Messingmed. 1882 a. denselb. Anlaß. Sitzender St. Rupertus.
Rv: Schrift. Zell. pag. 108. 29. 30 Mm. Mit Öse. Stgl.
17451 Ovale Messingmed. (l st. versilbert) o. J. (1882) a. denselb. Anlaß. St. Rupertus.
Rv: St. Ehrentrud. Zell. pag. 108. 30. 22/19 Mm. Mit Öse. Stgl. u. s. g. e. 3 St.
17452 Bronzemed. 1883 a. d. XII. deutsch. Feuerwehrtag. 28 Mm. Mit Öse. S. g. e.
17453 Zinnmed. 1885 a. d. Festschießen für Graf A. Podstatzky-Lichtenstein. Dessen
Brustb. Rv: Schrift. 39 Mm. Mit Henkel. Schön.
17454 Prämienmed. 1889 (v. Leisek) d. k. k. Landwirtschaftsgesellschaft. Wie Nr.
17421. Wie Zell. pag. 116. 2. 47 Mm. 31 Gr. Stgl.
17455 Med. 1889 a. d. 130jähr. Jubiläum der Firma Andre Hofer. Brustb. Andreas
Hofers. Rv: Schrift. 29 Mm. 74/2 Gr. Sehr schön.
17456 Dieselbe Med. in Zinn. 29 Mm. Mit Öse. G. e.
17457 Zinnmed. 1892 a. d. akadem. Sängerfest. 37 Mm. Mit Öse. Stgl.
17458 Klippe 1895 a. d. Versammlung d. D.-Ö. Alpenvereins. Ansicht der Festung.
Rv: Wie der Avers d. 1/i Talerklippe 1513 v. Leonhard v. Keutschach.
28 Mm. 8 Gr. Qeh. S. g. e.
17459 Bronzemed. 1900 a. d. 600jähr. Jubiläum des Bürgerkorps in Hallein. 34 Mm.
Mit Öse. Stgl.
17460 Messingklippe 1901 a. d. Anwesenheit des Kaisers. 25 Mm. Mit Band. Stgl.
17461 Bronzemed. 1903 a. d. Fahnenweihe d. Veteranen Vereins in Piesendorf. 31 Mm.
Mit Öse. Schön.
17462 Versilb. Messingmed. 1903 a. d. 40jähr. Gründungsfest d. Fürst Auersperg-
Veteranenvereins Salzburg. 31 Mm. Mit Öse. Schön.
17463 Prämienmed. 1908 d. Jubiläumsausstellung in Salzburg. Gekr. Wappen. Rv:
5 Wappenschilde auf Rad u. Hammer. 55 Mm. 62 Gr. Sehr schön.
N u r in wen ig en Exem plaren v e rte ilt.
17464 Desgl. 0. J. (1908) d. Jubiläumsausstellung in St. Johann in Pongau. Landwirtschaft!.
Embleme. Rv: Brustb. St. Johannes’. 34 Mm. 27 Gr. Sehr schön.
N u r in wen ig en E x em p laren v e rte ilt.
17465 Messingmed. 1908 a. d. 25jähr. Gründung d. Feuerwehr in Maxglan u. d. Flachgauer
Gautag in Salzburg. 33 Mm. Mit Öse. Stgl.
17466 Aluminiummed. 1908 a. d. Denkmal in Unken für die Freiheitskämpf er v. 1800—
1805—1809. 27 Mm. Mit Öse u. Band. Stgl.
17467 Messingmed. 1909 a. d. Wallnerdenkmal in Krimml. 33 Mm. Mit Band. Stgl.
17468 Klippe 1909 a. d. Naturforschertag. Brustb. Theophrastus Paracelsus’. Rv: Die
Festung Salzburg. 28 Mm. 9 Gr. Mit Öse. Sehr schön.
17469 Einseit. Abzeichen d. Salzburger Turnvereins 1910. 37 Mm. Sehr schön.
17470 Makart, Hans, Maler, geb. zu Salzburg, gest. zu Wien. Med. 1884 a. s. Tod.
Brustb. Rv: Schrift zwischen Zweigen. 25 Mm. 11 Gr. Geh. S. g. e.
17471 Mozart, Wolfgang Amadeus, Komponist, geh. zu Salzburg, gest. zu Wien. Bleimed.
o. J. (1856 v. Reitsamer) a. d. Säkularfeier s. Geburt. Brustb. links.
Rv: Ansicht s. Geburtshauses. And. u. Epst. 215. Zell. pag. 115. 10. 38 Mm.
S. g. e.
17472 Thenn, Marx, Münzmeister in Salzburg 1531/52. Kupf. Raitpfennig o. J. * VNTREW
• DARF • AVFSECHENS Helm. Rv: * TVE • RECHT • FVRCHTIR ■
DANOT Wappen. Zell. 1. 23 Mm. S. g. e.
17473 - I Desgl. o. J. Behelmt. Wappen. Rv: Rückwärts schauender Hund mit Knochen
im Maul. Zell. 2. 21 Mm. Geh. G. e.
17474 -B Kupf. Zwitter-Raitpfennig 1550. Rückwärts schauender Hund mit Knochen
im Maul. Rv: Behelmt. Wappen d. herzogl. bayer. Rats u. Kammermeisters
Karl Köckh zu Prunn. Zell. 3. 22 Mm. Vorzügl.
Die Fam ilie Th en n w a r u rsp rü n g lic h in T iro l seßhaft.
17475 Schmelzhütte Lend im Pinzgau. Hochfürstl. Handel Lend. Kupfermarke 1729,
31 u. 32. Monogramm H F L , darunter X zwischen d. Jahrzahl, ganz unten
Weintraube. Rv: Ebenso, aber ohne Jahrzahl. Zell. pag. 120. 12 u. Zell,
nicht. 23 Mm. S. g. e. 3 St.
17476 -¡g Desgl. 1670, 88, 99 u. 1726 (s st.). Ähnlich, mit Wertzahl IIII Zell. pag. 120.13.
21 Mm. S. g. e. 6 St.
17477 — Desgl. 1699 u. 1708. Ähnlich mit Wertzahl I Zell. pag. 120. 15. 16 Mm.
S. g. e. 2 St.
17478 — Hochfürstl. Proviantamt. Kupferne Marke 1641. Monogramm H F P zwischen
d. Jahrzahl, darunter »VIII*, darunter liegender Ochse. Rv: Ebenso, aber
ohne Jahrzahl, die beiden Rosetten neben dem Monogramm. Zell. pag. 120.17.
21 Mm. S. g. e.
17479 — Hochfürstl. Hüttenamt. Desgl. 1656. Beiderseits Monogramm H F A zwischen
d. Jahrzahl, darunter * X I I », unten liegender Ochse. Zell. pag. 121. 20.
23 Mm. Gel. G. e.
17480 — Desgl. 1672. Monogramm »H F A», darunter 16 I 72, ganz unten liegender
Ochse. Rv: Monogramm H FA | * I * | liegender Ochse. Zell. pag. 121. 23.
19 Mm. S. g. e. 3 St.
17481 -(|i Hochfürstl. Gewerkschaft. Desgl. 1728 u. 31. Monogramm F H G G, darunter I
zwischen d. Jahrzahl, ganz unten Weintraube. Rv: Ebenso, aber ohne d.
Jahrzahl. Zell. pag. 121. 24. 17 Mm. S. g. e. 2 St.
17482 — Hochfürstl. Gewerkschaft u. hochfürstl. Meuselamt. Desgl. 1720. Av: Wie vorher.
Rv: Monogramm F HM A Zell. pag. 121. -25. 17 Mm. S. g. e. 2 St.