
3 Genien in je e. Kranze, mit d. Inschriften: ANIMO-— COBPORT.
MORIBVS • Daßd. 1112. Amp. 15826. 32 Mm. 14*/, Gr. Sehr schön. '
15015 — Doppeldukat 1709 a. d. III. Säkularfeier d. Universität. IVbILat Li
L I psI a L æte Deo Stadtansicht, darüber das Universitätswappen. Im Absoti
D -4-DEO- Rv: FRID-BELLIC — -DVX — ET — E L -SA X -F -A -L l i
Brustb. d. Kurfürsten Friedr. d. Streitbaren rechts. Daßd. 1201. Ba®.
721. Laverr. 26, aber im Avers var. Yorzügl.
Abgebildet Tafel LXXIII.
15016 — Dukat 1709 a. denselb. Anlaß. Ähnl. wie vorher. Baumg. 719. Laverr %
aber im Revers var. S. g. e.
15017 — Med. 1711 a. d. im Boseschen Garten zum 2. Male blühende amerikan. Alot!
Ansicht derselben im Jahre 1711. Rv: Ansicht derselben im Jahre 171
Daßd. 1221. Amp. nicht. Betts 108. 39 Mm. l P f Gr. Stgl.
15018 — Med. 1717 a. d. II. Säkularfeier d. Reformation. Brustb. Luthers rectlt
Rv: HILFF DEINEN YOLCK etc. Brennender Altar. Amp. 15846. 22 Mn
3 Gr. Sehr schön.
15019 — Freimaurermedr 1766. Mitgliedszeichen d. Loge „Minerva“ (v. Riedneif
Sitzende Minerva zwischen 3 Palmbäumen. Rv: 3 Zeilen Schrift im Kram
Zirkel 119. 34 Mm. 13 Gr. Mit Öse. Schön.
15020 — Desgl. 1766 (v. K.). Ebenso. Zu Zirkel 119. 34 Mm. 13 Gr. Mit Öse. Schön
15021 — Med. o. J. (1769 v. Stockmar) a. d. Huldigung anläßl. d. Genesinj
Friedr. Augusts III. Dessen Kopf rechts. Rv: PRO SALUTE 0PTU11
PRINCIPIS • Hygiea mit Schlangenstab am Altar. Daßd. 1562. 31 M»
14V2 Gr. Vorzügl.
15022 — Med. 1800 (v. Hoeckner) a. d. 50. Geburtstag Friedrich Augusts III. Dessen
Brustb. rechts, darunter Æ T -L - Rv: PATRI — PATRIÆ Denkmal, dar»
unten GRATA LIPSIA -, im Abschn: EXEVNTE SEO -1XVIII • Amp. 15581
61 Mm. 100 Gr., Stgl.
15023 -# Bronze-Freimaurermed. 1805. Mitgliedszeichen der Loge „Apollo“. Apolll
sich an e. Säule lehnend. Rv: Schrift im Kranze. Zirkel 122 Anm. 36 Mn
Mit Öse. Sehr schön.
15024 — Freimaurermed. 1813 (v. Loos) a. d. 50jähr. Maurerjubil. Friedr. Wilh. Graf
von Hohenthal, sächs. geheim. Rat, Dechant d. Kollegiatstiftes in Zeih
Brustb. rechts. Rv: VETANT MORI Sphinx u. 3 Kränze. Zirkel 121
Amp. 9626. 42 Mm. 24J/2 Gr. Stgl.
15025 ■— Goldene Miniaturmed. 1813 a. d. Schlacht bei Leipzig. GOTT SEGNET!
DIE VEREINIGTEN HEERE Schwebende Viktoria. Rv: BEI|LEIPZIfi|
IN DER | VÖLKER = | SCHI . A CHT 116 -S l9 OCT • 11813 Bramsen 1258.15 Mn
3 Gr. Geh. Schön.
Abgebildet Tafel LXXII.
15026 — Eisernes Kreuz 1813 a. denselb. Anlaß. In der Mitte des Kreuzes silbern
Schildchen mit HEIL DEN, in den Ecken beiderseits silb. Beschläge i<
Av: mit RU : (ssen) | OE Österreichern) | PR: (eußen) | Sc: (hweden), im Rv: ui
16 -117 -118 *119 -1 u. in d. Mitte silbern. Schildchen mit OGT: 1813- HeyW
561 f. Fehlt bei Très. u. Bramsen. 35 Mm. Sehr schön.
Abgebildet Tafel LXXIII.
15027 —- Zinnmed. 1813 (v. Karl) a. denselb. Anlaß. EUROPAE CONCORDlAj
VINDEX LIBERTATIS Stehende Viktoria mit e. Pfeil auf e. SchiM
LIPSIA gravierend. Rv: In e. Kranze 10 Zeilen Schrift: FRANC • I • ALES
I • FR • WILH ■ I II • | AVGVSTI ■ | etc. Très. T. 57. 12. Bramsen 1260. Mil
nicht. Henck. 2163. Amp. 11750. 50 Mm. Schön.
15028 Med. 1818 (v. Loos) d. Magistrats a. d. öOjähr. Regierungsjubiläum Friek
Augusts. Den Thron umtanzen 10 Genien. Rv: Ein Knabe u. es Mädchen,
opfern am Altar, darüber schwebt eine auf e. Greife sitzende weibl. Fig®
Amp. 15690. 62 Mm. 103 Gr. Stgl.
15029 — Med. 1836 (v. Held) a. d. Einweihung d. deutschen Buchhändler-Börse. D1'
Gebäude, darunter 5 Zeilen Schrift. Rv: 6 Zeilen Schrift im Kranze. 34 Mm.
1 2 Gr. Stgl.
■ q 30 __ Dieselbe Med. in Goldbronze, Bronze u. Zinn. Schön. 3 St.
■031 —■ Bronzemed. 1839 a. d. III. Säkularfeier d. Einführung d. Reformation.
I Brustb. Heinrichs des Frommen. Rv: Luther auf d. Kanzel. 32 Mm. Schön.
■032 — Goldbronze- u. Bronzemed. 1843 a. d. 400jähr. Jubiläum d.Schützengesellschaft.
■ Gekreuzte Armbrust u. Büchsen im Kranz. Rv: Schrift. 29 Mm. S. g. e. 2 St.
■ q 33 _ Bronzemed. 1847 a. d. Einweihung d. katholischen Kirche. Ansicht der
Kirche. Rv: Schrift. 32 Mm. Schön.
■034 _ Desgl. 1870 (v. Kullrich) a. d. 25jähr. Bestehen d. deutschen morgenländischen
Gesellschaft. Allegorische Darstellung. Rv: DARMSTADT DEN
2 OGTOBER 1845 etc. Im Felde Aufschrift. 54 Mm. Stgl.
I q 35 _ Zinnmed. 1880 a. d. I. Vereinstag deutscher Münzforscher. Sitzender Numismatiker.
Rv: Schrift. 28 Mm. S. g. e.
■¡Q30 _ Bronze- u. Zinnmed. 1883 a. d. 25jähr. Jubiläum d. kaufmännischen Vereins.
Merkurkopf. Rv: Wappen. 35 Mm. Stgl. 2 St.
■037 _ Klippe 1884 a. d. VIII. deutsche Bundesschießen. 36 Mm. 28 Gr. Stgl.
■038 — Dieselbe Klippe in Bronze. Stgl.
■039 _ Bronzemed. 1885 a. d. Einweihung der Peterskirche. Ansicht derselben.
Rv: 6 Zeilen Schrift. 42 Mm. Stgl.
■ q 40 _ Med. 1889 a. d. Einweihung d. erneuerten Thomaskirche. Ansicht derselben.
Rv: Um- u. Aufschrift. 36 Mm. löVa Gr. Mit Öse. Stgl.
■041 — Dieselbe Med. in Bronze. Stgl.
■042 — Bronzemed. 1889 (nicht signiert) a. d. Festschießen d. Schützengesellschaft
zur 800jähr. Jubelfeier des Hauses Wettin. Brustb. König Alberts über
3 Wappen links. Rv: Schrift im Kranze. 28 Mm. Sehr schön.
■043 J l Freimaurermed. 1891 a. d. löOjähr. Jubil. d. Loge „Minerva“. Klio u. Johannes
der Täufer neben d. Logenmedaille. Rv: Schrift. Zirkel 124. 41 Mm.
32 Gr. Stgl.
■044 — Med. 1891 a. d. Einverleibung d. Vororte. Wappen. Rv: Die Namen der
Vororte. 40 Mm. 21 Gr. Stgl.
■045 — Med. 1892 (v. Drentwett u. Sebald) a. d. 25jähr. Jubiläum u. d. Turnhallen-
weihe des Turnvereines Westvorstadt. Brustb. d. Turnvaters Jahn. Rv: Schrift.
Förster nicht. „38 Mm. 23 Gr. Stgl.
■046 — Bronzeprämienmed. (1893 v. Scheele) d. Jubiläums-Gartenbau-Ausstellung.
Schrift im Rosenkranz. Rv: Phöbus im Sonnenwagen. 39 Mm. Sehr schön.
15047 — Med. 1893 (v. Mayer) a. d. 450jähr. Jubelfeier d. Schützengesellschaft.
Stehende weibl. Figur mit 2 Medaillonbildnissen. Rv: Schütze mit d. Stadtwappen
unter e. Eiche. 40 Mm. 241/2 Gr. Mit Henkel. Stgl.
■5048 — Preismed. 1895 d. mitteldeutschen Schützenbundes. Schrifttafel im Kranze.
Rv: Gekr. Reichsadler. 40 Mm. 31 Gr. Mit Henkel. Stgl.
■049 — Med. 1898 (v. Mayer) a. d. XVII. mitteldeutsche Bundesschießen. Brustb.
König Alberts v. vorn. Rv: Stadtansicht. 40 Mm. 271/2 Gr. Sehr schön.
■5050 — Med. 1898 a. denselb. Anlaß. Stadtwappen. Rv: Schütze u. Stadtansicht.
39 Mm. 19V2 Gr. Stgl.
■051 — Bronze-Freimaurermed. 1901 a. d. Streitigkeiten unter d. Großlogen. Sogenannte
Med. M. Sitz. Konkordia mit d. Wappen d. Darmstädter Großen
Loge auf d. Brust, rechts u. links ein Krieger. Rv: Schrift u. strahl. Sonne.
Zirkel 796. 42 Mm. Sehr schön.
Laut Zirkel nur in sehr wenigen Exemplaren geprägt.
■5052 — Freimaurermed. 1905 (v. Mayer u. Wilhelm) a. d. Einweihung d. neuen
Logenhauses d. Loge „Minerva“. Vor 3 Palmen sitz. Minerva. Rv: D. Ge-
1 bäude. Zirkel 1364. 50 Mm. 47 Gr. Sehr schön.
■053 — Vergoldete Bronze-Freimaurermed. 1906 (v. Liebsch) d. Loge „Vesta zum
heiligen Feuer“. Zwischen Zweigen: NUR DEM | WUERDIGEN, darüber
Auge, unten Ansicht der Stadt. Rv: Sitz, weibl. Figur mit Fackel u. Schild.
36 Mm. Sehr schön.