
ernde weibl. Figur. Zu Mill. T. 34. 107 u. Très. T. 9. 8 u.Bramsen 444 (das L-
M • im Revers in anderer Stellung zu d. Fuße). 42 Mm. 44 Gr. Sehr schön,
15842 Dieselbe Med. in Bronze. 42 Mm. Schön.
15843 Med. 1806 (v. Wirt) a. d. Errichtung d. Josephs-Monuments. Kopf Franz’ II,
rechts. Rv: IOSEPHO II • AYG • etc. Das Denkmal. Well. 8409. 49 Mm,
35 Gr. Stgl.
15844 Med. 1809 (v. Andrieu) a. d. Einzug Napoleons I. Das Kärntner Tor. Rv: Tor
v. St. Martin in Paris. Mill. T. 44. 239. Très. T. 31. 11. Bramsen 847. 40 Mm.
35 Gr. Schön.
15845 Dieselbe Med. in Bronze. 40 Mm. Sehr schön.
15846 Med. 1810 (v. Harnisch u. Zeichner) a. d. Vermählung d. Erzherzogin Maria
Luise mit Napoleon I. D. Köpfe d. Brautpaares einander gegenüber.
Rv: FELICIBVS NVPTIIS- Sitzende Stadtgöttin von Wien, auf e. Tafel
schreibend; im Ahschn: VINDOB • XI • MARTH|MDOCCX • Well.ï 8423,
Mill. T. 47. 260. Très. T. 38. 3. Bramsen 942. 48 Mm. 4372 Gr. S. g. e.
15847 Med. 1810 a. denselb. Anlaß. 2 Fackeln. Rv: Schrift im Kranze. Mill. T. 47.
263. Très. T. 38. 4. Bramsen 943. Well. 8425. 29 Mm. 872 Gr. Stgl.
15848 Med. 1810 (v. Andrieu n. Jouannin) a. denselb. Anlaß. D. Köpfe des Brautpaares
rechts. Rv: D. Brautpaar am Altar. Zu Mill. T. 46. 256, Très. T.
39. 2 u. Bramsen 952. Well, nicht. 40 Mm. 36 Gr. S. g. e.
15849 Einseit. Messingmed. o. J. (1814 v. Heuberger). Anwesenheit Alexanders I.
v. Rußland beim Wiener Kongreß. ALEXANDER I: — KAISER V: RUSSLAND
■ Dessen Brustb. rechts. Fehlt hei Très., Bramsen u. Reich. 55 Mm,
Gel. Schön.
15850 Med. 1814 (v. Harnisch) a. d. Anwesenheit d. Kaiserin Elisabeth Alexiewna,
Gemahlin Alexanders I. von Rußland, Tochter des Erbprinzen Karl Ludwig
v. Baden beim Wiener Kongreß. Füllhorn u. Palmzweig, darunter
4 Zeilen Schrift. Rv: Zwischen v. 2 Engeln gehaltenen Rosenzweigen
5 Zeilen Schrift. Well. 8460. Fehlt bei Très., Mill. u. Berst. Bramsen 1491.
Bally 1212. Reichel (Rußl.) 3293. 42 Mm. 267a Gr. Sehr schön.
15851 Med. 1816 (v. Detler) a. d. Rückkunft Franz’ II. Dessen belorh. Kopf rechts.
Rv: Altar, worauf FORTUNAE|REDUCI • Well. 8503. 41 Mm. 26 Gr. Schön.
15852 Med. 1821 (v. Harnisch) a. d. Grundsteinlegung d. österr. Nationalhank.
5 Zeilen Schrift. Rv: Das Gebäude. Well, nicht. 43 Mm. 35 Gr. Stgl.
15853 Ähnl. kleinere Med. (ohne Medailleurnamen), Well. 8534. 36 Mm. 171/2 Gr. Stgl.
15854 Med. 1837 a. d. Eröffnung d. Kaiser Ferdinands-Nordhahn. D. Bahnhofsgebäude
in Wien. Rv: Lokomotive. Well. 11223. Moyaux 275. 41 Mm. 261/2 Gr. Stgl.
15855 Bronzemed. 1856 (v. Radnitzky). Naturforscher- n. Ärzte-Versammlung. Widmung
u. Brustb. d. Natura. Rv: Vindobona mit 2 Wappen etc. 69 Mm,
Sehr schön. '
15856 Große Med. 1860 (v. demselh.) a. d. Erzherzog Karl-Monument. Brustb. d. Erzherzogs
links. Rv: Das Monument. 64 Mm. 105 Gr. Stgl.
15857 Taler 1868 a. d. III. Deutsche Bundesschießen. Schw. 303. Stgl.
15858 Prämienmed. 1868/73 d. I. Wiener Rettungs-Vereins. Engel mit Kranz; in d.
Umschrift 4 Medaillons mit Rettungsbildern. Rv: Im Kranze graviert:
Stefan I Killmtnm . I l8 y j ■ 40 Mm. 187a Gr. Geh. Schön.
15859 Doppelgulden 1873 a. d. Freischießen. Schw. 304. Vorziigl.
15860 Bronzemed. 1873 (v. Jauner) a. d. 25jähr. Regierungsjubiläum Kaiser Franz
Josephs I. D. thronende Kaiser v. 5 allegor. F iguren umgeben. Rv: Gekr.
Doppeladlerschild. 71 Mm. Stgl.
15861 Med. 1879 (v. Tautenhayn u. Neudeck) a. d. 200jähr. Jubiläum d. Errettung
d. Münzpersonals aus d. Pestgefahr u. d. Wallfahrt nach Lainz. Die hl. Dreifaltigkeit.
Rv: Münzgebäude. Rul. 326. 36 Mm. 24 Gr. Stgl.
15862 Doppelgulden 1880 a. d. I. österr. Bundesschießen. Schw. 304 a. Vorziigl
15863 Med. 1881 (v. Tautenhayn) a. d. Vermählung d. Kronprinzen Rudolf mi
Stephanie v. Belgien. Die Brustb. d. Brautpaares rechts. Rv: Genius mit
Fackel, Blumen streuend. 55 Mm. 82 Gr. Schön.
15864 Versilb. Bronzemed. 1881 (v. Scharff) a. denselb. Anlaß. Av: Wie vorher.
Rv: Allegorische Darstellung. Löhr 69. 50 Mm. Sehr schön.
15865 Guldenförm. Med. 1883 a. d. I. Bundesschießen d. Kapselschützenbundes. 29 Mm.
12^/2 Gr. Mit Henkel. Schön.
15866 Med. 1888 (v. Scharff) a. d. Internationale Jubiläums-Kunstausstellung. Brustb.
Franz Josephs I. rechts. Rv: Sitzende weibl. Figur zwischen 2 Genien.
Löhr 166. 36 Mm. 25 Gr. Sehr schön.
15867 Bronzemed. 1888 (v. Scharff u. Tautenhayn) a. d. 40jähr. Regierungsjubiläum
Kaiser Franz Josephs I. D. Kaiser in e. Biga. Rv: Medaillonbildnis d.
Kaisers v. allegor. Figuren umgeben. 62 Mm. Sehr schön.
15868 Desgl. 1888 (v. Schwartz) d. Gewerbeausstellung beim gleichen Anlaß. Huldigung
d. Kaisers. Rv: Schrift. 64 Mm. Sehr schön.
15869 Klippe 1888 (v. Scharff) d. numismatischen Gesellschaft aus Anlaß d. Kaiser
Franz Joseph-Ausstellung. Die Numismatik, umgeben v. 2 Hilfsarbeitern d.
Münzkunst. Rv: Schrift. 43 Mm. 3972 Gr. Stgl.
15870 Gedenktaler 1888 (v. Scharff) d. numismatischen Gesellschaft a.Sd. Enthüllung
d. Maria Theresia-Monuments. Brustb. Maria Theresias. Rv: Schrift in
Kartusche. Mit Randschr. Löhr 170. Spiegelglanz.
15871 Derselbe Gedenktaler ohne Randschrift. Löhr 171. Spiegelglanz.
15872 Talerförm. Med. 1888 (v. Scharff) a. d. Errichtung d. Habsburgwarte. Brustb.
Kaiser Franz Josephs I. rechts. Rv: Die Warte. Löhr 165. 37 Mm. 2272 Gr.
Sehr schön.
15873 Med. 1888 (v. Leisek) a. d. V. niederösterr. Landes- u. Jubiläumsschießen.
Av: Wie vorher. Rv: Gekr. Doppeladler m. Brustschild. 36 Mm. 22 Gr. Schön.
15874 Bronzemed. 1890 (v. Scharff u. Schwerdtner) a. d. IV. Deutsche Sängerfest.
2 Genien über d. Festhalle schwebend. Rv: Die Stadtwappen v. Wien,
Dresden, München u. Hamburg. Löhr 193. 60 Mm. Mit Henkel. Sehr schön.
15875 Ovale Prämienmed. 1890 (v. Jauner) d. allgemein, land- u. forstwirtschaftl.
Ausstellung. Gekr. österr. Wappen zwischen 2 Genien. Rv: Weibl. Figur
m. Füllhorn, zu ihren Füßen 2 Genien mit Garbe u. Lamm. 82/67 Mm.
9772 Gr. Sehr schön.
15876 Dieselbe Med. in Bronze. 82/67 Mm. Sehr schön.
15877 Med. 1892 (v. Christibauer) a. d. Theater- u. Musikausstellung. Ansicht des
Theaters. Rv: Der Hohe Markt im Jahre 1692. 32 Mm. 13 Gr. Stgl.
15878 Med. 1892 (v. Scharff) nach Art d. chines. Münzen mit einem viereckigen Loch
in d. Mitte. Großpekingfest im Künstlerhaus, sogen. Gschnasfest. Chines.
Genreszene. Rv: Chines. Drache u. Ungeheuer. Löhr 218. 45 Mm. 21 Gr.
Sehr schön.
15879 Dieselbe Med. in Bronze. 45 Mm. Sehr schön.
15880 Med. 1897 (v. Neuberger) a. d. 50jähr. Jubiläum d. Kreuzervereins. Kreuzer
v. 1816. Rv: Schrift im Kranz. 36 Mm. 22 Gr. Sehr schön.
15881 Bronzemed. 1898 (v. Scharff) a. d. öOjähr. Regierungsjubiläum Franz Josephs I.
Büste des Kaisers zwischen 2 allegor. Figuren. Rv: Ansicht von Wien.
59 Mm. Schön.
15882 Plakette 1898 (v. Scharff) d. Jubiläums-Kunstausstellung. Brustb. Kaiser Franz
Josephs rechts. Rv: Künstlerwappen. Löhr 314. 22/16 Mm. 372 Gr. Geh.
Sehr schön.
15883 Länglich viereckige Bronzeplakette 1898 (v. Tautenhayn jr.). Damenspende
beim Ball der Stadt Wien anläßl. d. öOjähr. Regierungsjubiläums Kaiser
Franz Josephs I. Dessen Brustb. v. 1848 u. 1898. 100/40 Mm. In Original-
Metalletui. Sehr schön.
15884 Wiener-Neustadt. Talerförm. Med. 1881 a. d. I. niederösterr. Landesschießen.
Beiderseits Wappen. 33 Mm. 167a Gr. Stgl.
5 — Bronze-Prämienklippe 1892 (v. Scharff) zum Jubiläumsschießen anläßl. d.
700jähr. Stadtjubiläums. Hüftb. Herzog Leopolds des Tugendhaften, d. Gründers
der Stadt., Rv: Löwe mit Wappen. Löhr 220. 34 Mm. Sehr schön.