
Philipp und Johann Georg I. 1540/46. Taler 1545. Behelmt, quadr. Wappen.
Rv: St. Georg zu Pferde. Hag. 121. 9. S. g. e.
12280 Gebhard VII. und Johann Georg I. 1546/47. Taler 1547. Typus wie vorher.
Hag. nicht. Stenz, pag. 45. 12. Etwas pol. s. g. e.
12281 — Spitzgroschen 1547. Drei Wappen. Rv: St. Georg hinter dem Wappen.
S. g. e.
12282 Dieselben und Peter Ernst 1 .1547/58. Taler 1549 (aus 48 im Stempel geändert).
St. Georg hinter dem Wappen. Rv: Zweifach behelmt, quadr. Wappen.
Hag. 126. 5. S. g. e.
12283 — Taler 1558. St. Georg zu Pferde. Rv: 2 behelmte quadr. Wappenschilde
nebeneinander. Hag. 130. 8, aber HANS * GEOR * S. g. e.
12284 — V* Taler 1556 mit Stempelfehler: COMITAS Av: Wie vorher. Rv: 2 unbedeckte
Wappenschilde, darüber * 1556 * Hag. nicht. Stenz, pag. 47. 2,
aber COMITAS * und IN * MANSFEL * S. g. e.
12285 — Spitzgroschen 1547 und 48. Drei Wappenschilde. Rv: St. Georg hinter
dem Wappen. S. g. und g. e. 2 St.
12286 Christoph H , Johann Albert und Bruno II. 1558/86. */» Taler 1569. CHRIS *
IOAN * ALBERT * ET * BRVNE *i St. Georg zu Pf erde. Rv: COMIT-ET-
DOMI-1-MANSFELT Zwei behelmt. Wappen nebeneinander; zwischen
der Helmzier Weinblatt, darunter S; zu den Seiten d. Wappen 6—9 Unediert.
Geh. gew. S. g. e.
Abgebildet Tafel LVIII.
12287 Christoph ü . 1558/91. Taler 1588. St. Georg zu Pferde hinter dem behelmt.
Wappen. Rv: Gekr. Doppeladler. Hag. 134. 9, aber AVG- Geh. gew. S. g. e.
12288 — Taler 1589. Ebenso. Hag. 134. 11. S. g. e.
12289 Heinrich ü . und Gotthelf Wilhelm 1591/94. Va Taler 1594. Behelmt, quadr.
Wappen. Rv: St. Georg zu Pferd. Hag. nicht. G. e.
12290 Heinrich II. allein, f 1602. Spruchtaler 1601 mit dem Spruche: COMMISI- DOMINO
ET- IPSE- FACIET- Wie vorher. Hag. 139. 10. S. g. e.
12291 E IG EN T L IC H E HINTERORTISCHE L IN IE . Albert VH., Philipp und
Johann Georg I., 1540/46. Taler 1542. Behelmt, quadr. Wappen. Rv: St.
Georg zu Pferde. Hag. 141. 1. S. g. e.
12292 — Taler 1543. Ebenso. Fehlt bei Hag. und Stenzel. S. g. e.
12293 Albert VH. allein 1546/60. */• Taler 1546. ALBERT • COMES • DOMI ■ DE •
MANSFEj Mzz: Abnehmender Mond Behelmt, quadr. Wappen, neben dem Helm:
15 — 46 Rv: MONE • ARGE • COMITI — • DOMI • ALBER • DE • MANS •
St. Georg zu Pferd. Bisher unbekannt. S. g. e.
Abgebildet Tafel L VIII.
12294 — Spitzgroschen 1547. G. e.
12295 Wolrad V., Johann und Karl 1560/66. Spruchtaler o. J. “ **IVSTVS * NON *
DERELINQVITVR * ” Behelmt, quadr. Wappen. Rv: St. Georg zu Pferd.
Hag. 148. S. g. e.
12296 Wolrad V. und Karl. Dreier 1571. Quadr. Wappen. Rv: Helm. S. g. e.
12297 David, f 1628. Spruchtaler 1606 mit dem Spruch: “Bei Gott ist Rat und Tat“
als Revers-Aufschrift. St. Georg zu Pferde. Rv: Quadr. Wappen. Hag.
154, aber RAHT Schwache Henkelspur, etwas pol. S. g. e.
12298 — Desgl. 1609. Ebenso. Hag. 154. 4. Fast s. g. e.
12299 — Desgl. 1610. Ebenso. Hag. 154. 6. S. g. e.
12300 — Desgl. 1610. Ebenso. Guß. Geh. gew. S. g. e.
12301 — Desgl. 1611. Ebenso. Hag. 154. 7. S. g. e.
12302 — Desgl. 1612. Ebenso. Hag. 154. 9. Guss. S. g. e.
12303 — Desgl. 1613. Ebenso. Hag. 154. 10. G. e.
12304 — Desgl. 1616. Ebenso, aber d. Spruch als Reversumschrift. Hag. 158. S. g. e.
12305 — Desgl. 1622. Ebenso. Hag. 198. 7. S. g. e.
12306 — Zwittertaler 1623. DAVID: C• E : DO: I • MANSF• NO: DO: I • HEL• SE- E ‘
12307
12308
12309
12310
12311
12312
12313
12314
12315
12316
112317
'12318
,12319
112320
j 12321
12322
mI 12323
j 12324
1
■12325
SC: St. Georg zu Pferde. R v : IN • MANSF■ NOBI• DOM• IN• HF.t,• SEB•
ET-SC- Behelmt, quadr. Wappen. Hag. 167. Vorzügl.
Abgebildet Tafel LVIII.
- Spruchtaler 1626 mit dem Spruch: “Bei Gott ist Rat und Tat” als Revers-
Umschrift und mit Jahrzahl auf beiden Seiten. St. Georg zu Pferde
Rv: Gekr. quadr. Wappen. Hag. 158. 16. Fast s. g. e.
- V* Spruchtaler 1614 mit dem Spruch: “Bei Gott ist Rat und Tat” über d.
Wappen.^ S t Georg zu Pferde. Rv: Unbedecktes quadr. Wappen. Hag.
Abgebildet Tafel L VIII.
- Desgl. 1617 mit dem gleichen Spruch als Revers-Umschrift. Ebenso, aber
gekröntes Wappen. Stenz, pag. 55. 19. Hag. nicht S g e
- M B ) X DAVIT‘ C • E- D-1- M Reichsapfel mit z4
.EJ-. »FATA-VIAM-INVENI- Löwe. Zu Stenz, pag. 56. 14 S g e
Friedrich Christoph 1609/31. Taler 1610. Behelmt, quadr. Wappen Rv: St
Georg zu Pferde. Hag. 179. S. g. e.
- Taler 1629. St. Georg zu Pferde. Rv: Behelmt, quadr. Wappen. Hag.
nicht. Stenz, pag. 60. 11, aber ET :SC Vorzügl
- V* Taler 1622 mit CHRISDF ■ (statt CHRISTOF) Ebenso. Fehlt bei Hag
und btenz. vorzügl. &
- Desgl. 1629. Typus wie vorher. Ähnl. Hag. 185. Die Jahrzahl neben dem
Wappen (nicht neben dem Helm) S. g. e.
- ^ b^ aler ^ l Um-und Aufschrift. Rv: GEDVLDT• IN- VNSCHVLDTREW
IST WILPRET Reichsapfel St. Georg zu Pferde mit dem vierfeld.
Wappen als Schild. Hag. 189. Vorzügl.
Dicker Doppeltaler 1653. CHRISTIANg FRIE-
R eichsapfel St. Georg zu Pferde. Rv: IN • MANS-
FELT- NOB: DN: IN' HELDR: S: ET> SR: Behelmt, quadr. Wappen zwi-
Vorzügl 53' neb6n d6m Helmk°pf HP K K HaS- nicht- Stenz- P»g. 64 10.
Abgebildet Tafel LVIII.
- Taler 1645. St. Georg zu Pferd. Rv: Behelmt, quadr. Wappen. Hag. 192. 2.
ö . g . G.
- V2 Taler 1649. Ebenso. Hag. 193. 2. Geh. gew. S. g. e
- HagQ,ni0ht' Stenz‘ PaS‘ 65- 4> aber S :E : Vorzügl.
/* Taler 1649 Ebenso. Stenz, pag. 64. 5, aber IN: HELDR: und ohne
Munzmeisterchiffre. Schön. s
Lot von 64 meist verschiedenen Groschen. Meist s. g. e. 64 St
MONTFORT. L IN IE ZU TETTNANG. Ulrich IV. 1564/74. Groschen
1570 (»VarO und 71 (4 Var.) mit Stempelfehler AG VST: Wappen. Rv: Doppeladler.
Bind. 14 und 15, aber SEMP: AGVST: S .g .u .g .e 7 St
W r a t » 1! ? mit gleichem Stempelfehler, x VDALRI■ CO: IN: MONT-
E l . ROT .68 Wappen. Rv: MAX: Z:RO: IM: SEMP: AGVST- G ek rD o n -
Ä ^ T T n Zn i l Eeichsapiel ani der B ru st Binder nicht. S. g. e.
l l i B B Hug° Md Johann 1619/62. Taler 1620. HVGO»
ET o IOAN COMITES 0 IN . MONTFORT | Auf damasziertem Grund der
schraggestellte fünfeckige Wappenschild mit der Inful auf dem Helm und
Rv: f e r d i n a n d v s ♦ n - d g % r o m . im p ♦ s • a •
“T. : Doppeladler mit dem Reichsapfel auf der Brust. Bind. etc. nicht. S. g. e.
ie Buchstaken^sind^äußeKt^roh^und^ungleh^geschnitten^ u n d ^ e h r ; das Gepräge
Abgebildet Tafel LIX.
Hugo allein - Taler 1622. :MO: NO: HVGON: COM: - IN: MONTFORt • Ge
harn. Hüftb. rechts zwischen 16 - ZZ mit d. Rechten d. Wappenschild hal