
Scudo della croce. Mzz : * G • P » und * I • A • M *
2 St.
2 Var. mit Mzz: » D ■M * und
2 St.
Gel.
13059 Johann Cornaro I. 1625/30.
S. g. e.
13060 — V» Scudo della croce. Mzz: F • M G. e.
13061 Franz Erizzo 1631/46. Scudo della croce.
* Z • D * S. g. e.
13062 — Giustina minore da 124 m. Galeeren. Ohne Mzz. G. e.
13063 — f/t Giustina minore da 62 mit Galeeren. Mzz: xMA • M x Geh. gew.
S. g. e.
13064 — V» Scudo della croce. Mzz: * 0 - Z* und V* Scudo della croce. Mzz: *1)■ I
M * Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
13065 Franz Molino 1646/55. Scudo della croce. Mzz: * Z ■ A • B * S. g. e.
13066 — V« Scudo della croce. Mzz: * M • B * Pol. S. g. e.
13067 Dominik Contarini 1659/75. Scudo della croce. 2 Yar. mit und ohne Punkt I
vor SÄNCTVS Mzz: ®G-L© S. g. e. 2 St.l
13068 — Va Ducato d’argento mit A • D S. g. e.
13069 Nikolaus Sagredo 1675/76. Osella anno I. Der Doge vor d. Heiligen. Kv: Einl
Teil des Tierkreises. S. g. e.
13070 Aloys Contarini 1676/84. Ducato d’argento. 2 Var. mit Mzz: A • C und S • ßl
G. e. u. pol. S. g. e. 2;.St.l
13071 Markus Antonius Giustiniani 1684/88. Holzmed. (Dambrettstein) o. J. (v. Mart.l
Brunner) a. d. Siege über die Türken (1687). Ansicht von Venedig.!
Rv: Sitzende weibl. Figur, vor ihr 2 Männer, welche eine Rolle entfalten!
worauf die Namen der eroberten Plätze stehen. Amp. 3876, aber ohnel
Blumenrand. 62 Mm. S. g. e.
13072 — Med. 1685 (v. Hautsch) a. d. Eroberungen in Morea. Venetianischer Löwel
und gefesselte Türken. Rv: Landkarte. Mit Randschrift. Amp. 3871.1
36 Mm. 20Vs Gr. S. g. e.
13073 — Med. 1686 (v. Hautsch und Läufer) a. d. Siege über die Türken. Sitzendel
weibl. Figur mit Palmzweig und Schild, von Genien umgeben. Rv: URBäj
VICTRIX • Ansicht von Venedig. Mit Randschrift. Well. 3199. 42 Mm.l
31 Gr. S. g. e.
13074 — Med. 1687 (v. M. Brunner) a. denselb. Anlaß. Landkarte von Morea mif
d. erobert. Städten. Rv: VENETI A VRBIUM REGINA • Ansicht von Venel
dig. Mit Randschrift. Well. 3202. Amp. 3874. 50 Mm. 49V* Gr. Schön,I
1 3 0 7 5 JH Med. 1687 (v. H. J. Wolrah und Brunner) a. denselb. Anlaß. ■ FORTITUDOl
VENETLE OCCUPAT GR2ETIAM • 2 Türken mit Karte von Morea vofl
d. thronenden Venetia etc. Rv: Wie vorher. Mit Randschrift. Fehlt heil
Well, und Amp. 49 Mm. 461/2 Gr. Sehr schön.
13076 — Ducato d’argento. Mzz: *A L) * S. g. e.
13077 Franz Morosini 1688/94. Vergoldete Bronzemed. 1687 (v. G. Hautsch) a. dl
• Siege über die Türken. TERROR — TURCARUM • Drei Medaillons mit dl
Brustb. d. Dogen, d. Gouverneurs von Dalmatien Hieronymus Cornaro u n i
d. Generals Graf Königsmarck (geb. zu Minden). Rv : 6 Medaillons mit d. An|
sichten d. eroberten Festungen. Ohne Randschrift. Well. 3207. Hild|
pag. 57. 1. 43 Mm. Sehr schön.
13078 Silvester Valier 1694/1700. Scudo della croce. Mzz: ® P * M® S. g. e
13079 — Ducato d’argento. Mzz: ®F- T® S. g. e.
13080 Aloys Mocenigo II. 1700/1709. Leone Mocenigo zu 80 Gazette für Dalmati
und Albanien. Der Doge vor dem thronenden Heiligen knieend. Rv: Steh'
der Markuslöwe links mit Ölzweig. Mit BG G. e.
13081 Johann Cornaro H. 1709/22. Scudo della croce. Mit* F-M * G. e.
13082 — Ducato d’argento. Mzz: ® F 4 A •P ® Vorzügl.
13083 Aloys Mocenigo HI. 1722/32, Lira 1722. Löwe. Rv: Justitia. S. g. e.
13084 — Osella 1726. Knieender Doge vor St. Markus. Rv: Schiffe im Meere. S. g.el
13085. Aloys Pisani 1735/41. Ducato d’argento. Mzz: ®M-S® S. g. e.
13086 Peter Grimani 1741/52. Desgl. Mzz: ®A®B® S. g. e.
13087 - Vs Ducato d’argento. Mzz: A* B® S. g. e.
■13088
■13089
13090
■13091
■13092
■13093
■13094
■13095
113096
■13097
■13098
El3099
113100
■13101
13102
C ® und ® S • B ®
2 St.
Franz Loredano 1752/62. Ducato d’argento. Mzz: ® G -A
Rv: Weibl. Brustb.
2 Var. S. g. e.
Aloys Mocenigo IV. 1763/78. Taler 1769. Markuslöwe,
Vorzügl.
— Ducato d’argento und V* Ducato d’argento. Mzz: ®D-G® S. g. e. 2 St.
— Osella 1775. Genius mit einer Fackel Karten, Würfel etc. verbrennend.
Rv: Schrift. S. g. e.
Paul Rainer 1779/89. Zecchine. Der stehende St. Markus überreicht dem
knieenden Dogen die Fahne. Rv: Christus in einem Oval von Sternen umgeben.
S. g. e.
g - Taler 1784 und 88. Markuslöwe. Rv: Weibl. Brustb. S. g. e.
— Vs Taler 1784. Ebenso. S. g. e.
— Ducato d’argento. 4 Var. mit Mzz : A ■ B, A • D , A • F und L • A • F Vorzügl.
u. pol. S. g. e.
— Vs Ducato d’argento. Mzz: L -A - F Vorzügl.
ÈST Osella 1783. Sitzende Pietas. Rv: Schrift. Vorzügl.
Ludwig Manin 1789/97. Taler 1790 und 95. Löwe. Rv: Weibl. Brustb. S. g. e. 2 St.
— Osella 1794. Stehende weibl. Figur mit Kreuz etc. Rv: Schrift. Geh. gew.
u. pol. S. g. e.
Republik 1848/49. 5 Lire 1848. Markuslöwe ohne Postament. Rv: Wert.
2 Var. mit 5 und 6 Beeren am Lorbeerzweig. Kat. Sch. 861. Stgl. und
vorzügl. 2 St.
— Desgl. 1848. Markuslöwe auf Postament. Rv: Wert. Kat. Sch. 862. Vorzügl.
ZARA. Liretta da XX gazzette (1664). * | DALMA |E — TI ALBANI *
S. g. e.
2 St.
4 St.
Rv: Markuslöwe.
■13103
113104
■13105
■13106
■13107
113108
¡13109
13110
■13111
■13112
113113
Schweiz.
Dicker doppelter Bundestaler o. J. (v. Stampfer). Darstellung des Schwures
auf dem Grütli. Rv: Zwei Wappenkreise. Hall. 1. 41 Vs Mm. 40 Gr.
Originalgepräge auf gegossenem Schrötling. S. g. e.
Sogen. Bundestaler o. J. (v. Stampfer). Ebenso. Hall. 1. Wund. 3414. 45 Mm
17 Gr. Vergoldeter alter Guß. S. g. e.
Desgl. o. J. (v. Stampfer). Ebenso. Hall. 1, aber VON statt VO Wund 3416
44 Mm. 28Vs Gr. Pol. S. g. e.
Desgl. o. J. (v. T.) Ebenso. Zu Hall. 2. Wund. 3418. 42 Mm. 13V2 Gr. Vorzügl.
Talerförmige Med. a. d. Bund d. katholischen Kantone mit Wallis, in Uri 1696.
Wappenkreis, in der Mitte: VALESIA|RENOVAT FOEDVSI etc. Rv: Wappenkreis
um d. Stierkopf v. Uri, über welchem d. sitzende Religion. Hall.
86. Wund. 3482. 41 Mm. 28 Gr. Fast s. g. e.
Ähnliche Med. kleiner. Hall. 87. Wund. 3483. 37 Mm. 131/» Gr. S. g. e.
Med. 1712 (v. Geßner) a. d. Toggenburger Krieg. HOC — DVCE PVGNAMVS
Löwe und Bär mit d. Wappen von Zürich und Bern. Rv: VNITI
CRESCVNT etc. Waffentrophäe. Hall. 95. Wund 3451. Reber 51. 50 Mm
45Vs Gr. Sehr schön.
Meü 1718 a. d. Toggenburger Krieg, d. Frieden von Aarau und den von Baden.
Sitzende Pax. Rv: Zwei Hände halten d. Schilde von Bern, Zürich und
St. Gallen. Hall. 100. Wund. 3455. Reher 54. Le Maistre 481. 36 Mm.
22 Gr. Sehr schön.
Med. 1751 a. d. Geburt d. Herzogs von Burgund. Gallia mit dem Prinzen.
Rv: Im Wappenkreise: LAST AN I TUR I AMI CI Hall. 105. Kat. Sch 6146
Wund. 3458. 39 Mm. 27Vs Gr. Schön.
Med. 1751 auf denselb. Anlaß. Beiderseits Schrift. Hall. 106. Wund 3459
26 Mm. 4Va Gr. S. g. e.
Med. 1777 (v. Duvivier) a. d. Bund mit Frankreich. Brustb. Ludwigs XVI.
rechts. Rv: Im Kranze in 5 Zeilen: FOEDUS|CUM HELVETIIS| etc. Hall