
14062 Med. 1698 (v. J. R. Engelhard) a. d. neue Befestigung. Ansicht d. Festung
u. d. Stadt, darüber gekr. Doppeladler. Rv: Stadtwappen im Kreise von
19 Wappenschildchen. Fried. & Seg. 4148. 45 Mm. 24 Gr. Schön.
14063 Gymnasiumsprämie 1698 (v. J. Neidhardt). Wie Nr. 14031, aber mit eingraviert
Jahrzahl. Fried. & Seg. 3524. 42 Mm. 131/» Gr. S. g. e.
14064 Med 1717 a d. neue Prägemaschine d. Münzmechanikers Daniel Crakau. DVM
PREMO Maschine YALOREM EXPRIMO Rv: 10 Zeilen Schrift. Fried. 4
Seg. 4228. 39 Mm. 23 Gr. Sehr schön.
14065 Med. 1742 a. d. Frieden. Friedenstaube über d. preuß. u. österr. Wappenschili
Rv: e s koMt g o tt etc. Fried. & Seg. 4275. Well. 7859. Szech. I. 344.30. 31M®
9 Gr. Henkelspur. S. g. e.
14066 Med. 1749 a. d. Entzündung d. Pulverturms. D. Pulverturm. Rv: D. Ruine»
von Breslau. Fried. & Seg. 4337. 32 Mm. 11 Gr. Sehr schön.
14067 Med 1786 (v. Abramson) a. d. Huldigung Friedr. Wilhelms II. Dessen Brustl,
rechts. Rv: Schrift. Fried. & Seg. 4530. Amp. 11580. Henck. 4293. 28 Mm
14068 Med. 1786 (v.SLoos) a. denselb. Anlaß. Brustb. links. Rv: NOVA|SPES|REGN1
etc. Fried. & Seg. 4533. Amp. 11578. Henck. nicht. 42 Mm. 28^2 Gr. Schön
14069 Med. 1786 a. denselb. Anlaß. Gekr. Namenszug. Rv: HIS MAIORES — TU El
POSTERI Steh. Schwert v. Schlange umwunden. Fried. & Seg. 4534
Amp. 11581. Henck. 4294. 28 Mm. 7 Gr. Schön.
14070 Medi 1791 (v. König) a. denselb. Anlaß. Die Stadtgöttin vor d. Büste d. Königs
Rv: Stadtansicht. Fried. & Seg. 4550. Henck. 4311. 32 Mm. 9 Gr. Stgl
14071 Bronze-Freimaurermed. 1826 (v. Gube) a. d. 50jähr. Jubelfeier der Loge „Fiiedrieh
zum goldenen Szepter“. Gekr. Ordenskreuz mit Szepter. Rv: Bundes
lade. Fried. & Seg. 4607. Zirkel 44. 47 Mm. Sehr schön.
14072 Bronzemed. 1847 (v. Lorenz) a. d. Einweihung d. Denkmals Friedr. II. 3
Preußen. Um- u. Aufschrift. Rv: Reiterstandbild Friedr. II. v. Preußei
Fried. & Seg. 4642. 42 Mm. Stgl. _ . ;
14073 Med. 1882 (v. Kullrich) a. d. 50jähr. Bestehen d. schlesischen Rennvereins. Die
Köpfe Friedr. Wilhelms III. u. Wilhelms I. links. Rv: Sitz. Silesia. Unta
a. d. Leiste: W-KULLRICH INV-ET F - Fried. & Seg. 4787. 50 Mn
58‘/2 Gr. Stgl. , T . ,
14074 Med. 1882 (v. demselb.) a. denselb. Anlaß. Ebenso, aber unten a. d. Leiste nrn
W-KULLRICH 50 Mm. 5 8 ^ 2Gr. Stgl.
14075 Med. 1888 a. d. Besuch Wilhelms II. v. Preußen. Dessen Kopf rechts. Rv: bchli
sisch. Wappen. Fried. & Seg. 4858. 38 Mm. 20^2 Gr. ^ Stgl.
14076 Med. 1888 a. denselb. Anlaß. Dessen Kopf rechts. Rv: Schrift u. Stadtwappen
Fried. & Seg. 4860. 28 Mm. 9 Gr. Stgl. f I
14077 Freimaurermed. 1891 (v. Lauer) a. d. 150jähr. Jubiläum d. vereinigt. Log»
Logenhaus. Rv: 8 Zeilen Schrift von vierfach geknotet. Bande umgebe»
Fried. & Seg. 4893. Zirkel 47. 50 Mm. 50^2 Gr. Stgl. :
14078 Fünfdukatenklippe 1612. »MONETA- AYREA • S ■ P • Q ■ WRATISLAVIENSIS'
Behelmt, vierfeld. Wappen mit Mittelschild, neben der Helmzier und Q
Schildfuß 16 - 12 Rv: ® MATHIAS • D • G • ROM • IM • S • A • G • H ■ B • REX.
D • SILESIiE • 16 — 12 Gekr. Brustb. rechts. Fried. & Seg. 3447, aber 4
Wappenseite v. anderem Stempel, vor d. Umschrift ® u. von veränderte
Zeichnung. Vorzügl.A
bgebildet Tafel LXVII- . i
14079 Dreidukaten 1622. Behelmt, quadr. Wappen, darüber 16— ZZ, am SchiKiro
H —R Rv: Belorb. geham. Brustb. Ferdinands II. rechts mit vom Korp»
abstehend, rechtem Oberarm. Fried. & Seg. 3474, aber DV • SILES LeicM
Henkelspur. S. g. e. T s«
14080 Taler 1545. Quadr. Wappen, darüber d. Jahrzahl. Rv: D. böhmische L
links Fried. & Seg. 3416. Vorzügl.
14081 Taler 1622. MONETA • S • P • Q • WRATISLAVIENS • Behelmt. Stadtwappet
neben d. Helm 16 - 22 Rv: * FERDINA • D : G • RO • I • S ■ A •. G • B
BO ■ REX • DVX • SIL : Geharn. Brustb. Ferdinands II. rechts. Fried. & Seg.
3479, aber in d. Zeichnung var. Vorzügl.
It082 Taler 1662. MON • NOV • SEN • POP • Q • VRATISLAV ■ 1662 • Behelmt. Stadtwappen.
Rv: LEOPOLD • D • G • R • I - S • A • G ■ H • B • R- A- A- D- S- Geharn.
Brustb. Leopolds I. rechts. Fried. & Seg. 3499. Vorzügl.
14083 1 j Taler 1544. Quadr. Wappen, darüber d. Jahrzahl. Rv: Der böhmische Löwe
links. Fried. & Seg. 3414. S. g. e.
■•084 ‘A Taler 1545. Ebenso. Fried. & Seg. 3417. G. e.
14085 1/, Taler 1662. MON • NOV • SEN • POP • Q • VRATISLAV • 1662 • Behelmt. Wappen.
Rv: LEOPOLD • D • G ■ R • I • S • A • G • H • B • R- A- A- D- S- Belorb.
Brustb. Leopolds I. rechts. Fried. & Seg. 3500. Geh. gew. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXVIII.
■086 Kipper 24er 1621. Stadtwappen. Rv: Adler. Mzz: HR Fried. & Seg. 3471. S. g. e.
1(187 Desgl. 1622. Stadtwappen. Rv: Brustb. Ferdinands II. Mzz: HR Fried.
& Seg. 3482. S. g. e. 2 St.
¿4088 Kippergroschen 1621. Wie Nr. 14086. Fried. & Seg. 3472. S. g. e.
■089 Brünn. Preismed. 0. J. (v. Schön) für Verbesserung d. Hornviehzucht in
Mähren. Gekr. Adler. Rv: 8 Zeilen Schrift. 38 Mm. 26 Gr. Schön.
Ä 090 — Versilb. hohle Bronzemed. 1839 (v. Radnitzky) a. d. Eröffnung d. Kaiser
Ferdinands-Nordbahn Wien—Brünn. Lokomotive. Rv: Schrift. Moyaux
277. 30 Mm. S. g. e.
»091 — Talerförm. Med. 1892 (v. Neudeck) a. d. IV. österr. Bundesschießen. Stadtansicht.
Rv: Doppeladler in gekr. Kartusche. 36 Mm. 23 Gr. Stgl.
■092 Brüssel. Einseit. Freimaurerbijou der Loge „Vrais amis de l’Union et du
progrès réunis“. Zirkel, oben mit strahlend. G u. 2 verschlungenen Händen
belegt, mit der Aufschrift UNION — PROGRÈS, unten durch ein Schriftband
mit VIS UNIT A FORTIOR verbunden; im Mittelgrund angenietete Lokomotive.
Mit blau-gelb-rotem Bande. Münst. Bij. Taf. T. 21. 865. Vergl.
Zirkel 276. Höhe 42 Mm. 81/2 Gr. S. g. e. -
■1093 — Bronze-Freimaurermed. 1832 (v. Jouvenel) a. d. Gründung der belg. Großloge.
Phönix auf Flammen. Rv: Unter strahlend. Stern 8 Zeilen Schrift.
Zirkel 244. Guioth T. 16. 131. 45 Mm. Sehr schön.
■094(8- Desgl. 1832 (v. Jouvenel) a. d. 50jähr. Bestehen der Loge „Les Vrais amis
de l’Union“. Altar. Rv: Schrift. Zirkel 245. 32 Mm. Sehr schön.
■095 — Desgl. 1835 a. d. Installation von Baron de G. J. A. Stassart, belg. Staatsmann
u. Schriftsteller, als Großmeister. Phönix auf Flammen. Rv: Tafel
u. Schrift. Zirkel 246. Guioth T. 28. 223. 45 Mm. Sehr schön.
■096 — Vierpaßförm. Bronzemed. 1874 a. d. „Congrès humanitaire“. 13 Zeilen
Schrift. Rv: Erzengel Michael im Wappenkreise d. europäischen Staaten.
65 Mm. Stgl.
11097 — Einseit. Nottalerklippe 1579 a. d. Belagerung d. Stadt durch die Spanier.
PERFER • ET • OBDVRA • BRVXELA ® Stadtwappen zwischen 7E- 9, darüber
• 36 • ST • Zu Maill. T. 20. 3. S. g. e.
16098 Budapest. Querovale vergold. Messingmed. 1686 (v. P. Seel) a. d. Einnahme
d. Stadt. BVDA CVM DEO etc. Beschießung der Festung, oben Engel.
Rv: AVXILIUMÿ CHRISTIANORVM Maria beschützt d. knieenden Papst,
Kaiser Karl V. v. Lothringen u. Max Emanuel v. Bayern. Gohl 4. Well.
7286. Wittelsb. 1485. Zell. 41. 44/38 Mm. Gel. S. g. e.
16099 — Med. 1686 (v. Läufer) a. denselb. Anlaß. DER CHRISTEN RUHM • Beschießung
d. Festung. Rv: 13 Zeilen Schrift. Gohl. 13. Szech. T. 35. 26.
29 Mm. 81/2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
Ml 00 — Ähnl. Med. (v. Läufer) mit 12 Zeilen Schrift. Gohl 19. Szech. T. 35. 22.
Well. 7280. 29 Mm. 8Va Gr. S. g. e.
$101 — Med. 1686 (v. Kittel & Vinck) a. denselb. Anlaß. EIN WEISER GE