
16452
16453
16454
16455
16456
16457
16458
16459
16460
16461
16462
16463
16464
16465
16466
16467
16468
16469
16470
16471
16472
16473
16474
16475
16476
16477
16478
Stephan HI. zu Ingolstadt 1375/1413. Pfennig, Sh Rv: Panther n. links.
Wittelsb. 3888 u. 8392. 2 Yar. mit u. ohne Stern unter SL S. g. e. 2 St.
— Wasserburger Pfennig. Sl Rv: Löwe im Kreise. Wittelsb. 3395. S. g. e. 2 St.
Heinrich IV. zu Landshut 1393/1450. Landshuter Pfennig. Helm in runder
Einfassung. Rv: h mit verschied. Beizeichen. Wittelsb. 3424 ff. S. g.
u. g. e. 8 St.
— Desgl. Helm im Vierpaß. Rv: h. Wittelsb. 3431. S. g. e.
— öttinger Pfennig, »ho in verschied. Einfassung. Rv: Der Hund mit d.
Baum. Wittelsb. 3433 ff. S. g. e. 5 St.
Ernst f 1438 u. Adolf. Münchener Pfennig. Q ü Rv: Mönchskopf. Wittelsb.
168 ff. G.e. 2 St.
Albert III. d. Fromme 1438/60. Desgl. Mit o H o (4 st.), ® S ® ( i st.), • H • im Perlkreis
(3 st.) u. ü zwischen Kleeblättern (4 St.). Wittelsb. 172 ff. S. g. u. g. e. 15 St.
Ludwig IX. zu Landshut 1450/79. Landshuter Pfennig. Helm. Rv: * L *
Wittelsb. 3443. G. e. ,
— Braunauer Pfennig. * L* Rv: Rautenschild. Wittelsb. 3452ff. G.e. 2 St.
Wilhelm IV. unter Vormundschaft ¡¡g 1511. Straubinger Halbbatzen 1508, 9 u. 10.
Rautensehild, darüber S Rv: Löwe. Wittelsb. 227 a u. Wittelsb. 228/229
S. g. e. -, 3 St!
BERG. Adolph IX. 1408/23. Mühlheimer Raderalbus. Hüftb. d. Herzogs unter
Portal. Rv: 5 Wappen im Vierpaß. 2 Var. S. g. u. g. e. 2 St.
BEUTHEN. Heller (um 1500). B Rv: Adler. Friedensb. 818 a. S. g. e.
BIECHT. Nikolaus van der Donck 1461 —? Geringhaltige Münze (Imitation
d. Münzen Johanns v. Heinsberg, Bischof v. Lüttich). NI • • L7IVSS— D0-
i ß l ß Gekr. Löwe links im Schild. Rv: SßOß0T77 ° ßOVH ■ • GH!»
BIGGhBefußtes Kreuz. Revue beige 1877, pag. 252. T. 2. 3. Traité de num.
III. pag. 1114 § XXTX. Eingerissen. G. e.
BÖHMEN. Udalrich 1012/37. Denar. ODALRICVS DVX Kopf rechts.
Rv: SCS|WENCEZ|LAVS Fiala VII. 6. Vorzügl.
— Denar. : VDALRIC-'VS: Im Kirchengiebel DVX: Rv: Wie vorher. Fiala
592. 2 Var. Vorzügl. 2 St.
Bretislaw 1 .1037/55. Denar. + BRACISLAV 4 Kreuze um e. Ringel. Rv: WEN-
CEZNVS Heiliger mit erhobenen Händen. Fiala VII. 22 u. ähnl. Vorzügl.
5 St.
E - Denar. Steh. Herzog mit Fahne. Rv: Brustb. d. Heiligen mit Kreuz.
Fiala VIII. 1. Vorzügl. ' 3; St.
— Denar. Av: Wie vorher. Rv: Stehend. Heiliger m. 2 Kreuzen. Fiala VIII. 2.
Mehrere Var. Vorzügl. 5 St.
Wratislaw II. 1061/92. Denar. Hand mit Stab. Rv: Kopf rechts. Fiala IX. 7.
Vorzügl. 4 St.
H- Denar. Gekr. Brustb. rechts. Rv: Hand mit Fahne, rechts e. Kapelle.
Fiala IX 10. Mehrere Var. Vorzügl. 5 St.
Bretislaw II. 1092/1100. Denar. Brustb. mit Lanze rechts. Rv: Brustb. d. Heiligen
v. vorn. Fiala X. 20. Mehrere Var. Vorzügl. 7 St.
— Denar. Kopf rechts. Rv: Brustb. rechts mit Lanze. Fiala X. 21. Vorzügl. 3 St.
Denar. Thronend. Herzog mit Lanze. Rv: Kopf. Zu Fiala X. 22. Mehrere
Var. Am Thron 2 Kugeln (4 st.) und 3 Kugeln (2 st.) S. g. e. 6 St.
Wladislaw I. 1109/25. Denar. Vor d. thronend. Herzog e. knieende Gestalt.
Rv: Brustb. mit Lanze u. Buch. Fiala XV. 17. Mehrere Var. Vorzügl. 5 St.
Sobëslaw I. 1125/40. Denar. D. Herzog sitzend m. Kirche. Rv: Brustb. d. Heiligen
mit Kreuzstab u. Buch. Fiala XVI. 17. Mehrere Var. Vorzügl. 5 St.
Premysl Ottakar I. 1192/93, 1197/98, König 1198/1203. Denar. Brustb. m.
erhobenen Händen unter Portal. Rv: Engel m. Lanze u. Schild, d. Drachen
tötend. Fiala XIX. 19. Mehrere Var. S. g. e. 5 St.
— Denar. Thronend. König m. Szepter u. Reichsapfel. Rv: Sitz. Heiliger mit
Fahne u. erhobener Linken. Fiala XIX. 21. Mehrere Var. S. g. e. 5 St.
16479
16480
16481
16482
16483
16484
16485
16486
16487
16488
16489
16490
16491
16492
16493
16494
16495
16496
16497
16498
16499
16500
16501
16502
16503
16504
— Denar. Brustb. d. Königs über e. Mauer m. erhobener Rechten u. Szepter.
Rv: Der Heilige nach rechts mit Kreuz, zu dessen Seiten S — S Fiala
XIX. 23. Mehrere Var. S. g. e. 5 St.
— Denar. Thronend. König mit Szepter u. erhob. Linken. Rv: Brustb. d.
Königin links auf e. Mauer, dahinter Turm. Fiala X IX 27. S. g. e.
BOLSWARD. Stüber 1456. + IBOflGTA i I10V7X % DG SBOLSW0R Doppeladler.
Rv: ° 710ßO — • DOfflß — " SB ‘GOG« -§§ 5 LVI + • Langes Kreuz,
darin B v. d. Chijs T. IV. 2. Fast s. g. e.
BRANDENBURG i. d. M. Albrecht II. 1186/1220. Stendaler(?) Denar. Ge-
harn. Graf mit 2 Fahnen. Rv: Adler. Bahrf. 140. S. g. e.
Johann ü ., Otto IV. u. Konrad 1266/81. Denar. Sitz. Markgraf zwischen 2 Helmen.
Rv: 2 sitzende Markgrafen, dazwischen Turm. B. 190. S. g. e. 2 St.
— Obol. Ebenso. B. nicht (Zu Bahrf. 190). 0,5 Gr. S. g. e.
— Denar. Sitz. Markgraf mit 2 Lilienszeptern auf e. mit 2 Türmen besetzten
Leiste. Rv: Wie vorher. B. 191 (nur nach Abdruck). S. g. e.
Abgebildet Tafel LXXIX.
Otto IV. 1266/1308. Denar. Umschrift. Vierblatt. Rv: Adlerschild über 4blättr.
Kleepflanze. B. 192a. S. g.e. 2 St.
— Denar. Umschrift, dahinter Kreuz. Vierblatt. Rv: Wie vorher. B. 192 b.
S. g.e. 3 St.
— Denar. Steh. Markgraf, umher O — TIT — O Rv: Umschrift u.Kreuz. B. 193 b.
S. g. e.
—- Denar. Umschrift u. Adlerschild. Rv: Adler. B. 194. S. g. e.
— Denar. Sitz. Markgraf mit Schwert u. Vogel. Rv: Adler. B. 197. S. g. e.
— Stendaler Denar. Sitz. Markgraf m. Schwert u. Fahne. Rv: Doppelfadenkreuz.
B. 199. S. g. e.
— Desgl. Sitz. Markgraf mit 2 Schwertern. Rv: Doppelfadenkreuz mit Rosette
in jedem Winkel. B. 205. S. g. e.
— Desgl. Geflügeltes Brustb. über e. Bogen, darin Ringel. Rv: Doppelfadenkreuz
im Vierpaß. B. 206. S. g. e. 2 St.
— Denar. Die beiden sitz. Markgrafen, zwischen sich Lilienszepter. Rv: O —
T — O — G in d. Winkeln e. Kreuzes. B. 215. S. g. u. g. e. 2 St.
Otto TV. u. Konrad 1281/98. Denar. Die beiden Markgrafen, e. Lilienstab
haltend. Rv: 2 Schilde, dazwischen Baum mit 3 Zweigen. B. 217. 3 Var.
G. u. s. g. e. 3 St.
Otto V. 1267/98. Denar. OT — TO Sitz. Markgraf. Rv: O j |T T O Helm.
B. 226. S. g. e.
Albrecht III. 1283/1300. Denar. Steh. Markgraf mit 2 Lanzen zwischen 2 Türmen.
Rv: Adlerschild etc. B. 228. S. g. e.
— Denar. Geflügelter Markgraf. Rv: Adlerschild auf Mauer mit 2 Türmen,
im Mauerbogen K B. 230. S. g. e.
— Denar. Geflügelter mit Kreuzszepter in jedem Arm. Rv: Kreuz im Kreis
zwischen 4 Türmen, unten in e. Bogen Adlerkopf. B. 231. S. g. e.
— Denar v. Spandau. Markgraf m. Schwert u. Lanze. Rv: 4BRHNDGB0R(s
Helm. B. 233. S. g. e.
— Denar. Sitz. Markgraf mit Schwert u. Vogel. Rv: Halber Adler u. Löwe
(Brandenburg-Böhmen). B. 236 (nur in 3 Exemplaren bekannt). S. g. e.
Abgebildet Tafel LXXIX.
— Denar. BRANDEBOR Adler. Rv: Adler u. Löwe. B. 237a. S. g.e.
Otto V., Albrecht III. u. Otto VI. 1280/86. Denar. Sitz. Gekrönter mit Lilienszepter
u Schlüssel, rechts v. sich Turm. Rv: 2 sitz. Markgrafen, dazwischen
Lilienszepter. B. 243. S. g. e.
Otto V., Albrecht III. u. Hermann 1296/98. Denar. Markgraf zwischen 4 Sternen.
Rv: Umschrift u. Adlerkopf. B. 245. 3 Var. (davon i st. mit e. T e n d. Rev.-
Prfigung auf d. Avers.) S. g. e. 3 St.