
seiner Gemahlin Sibylla von Waldstein. Böhm. Privatm. 239. Doneb. 6027.
24 Mm. Neuere Prägung. Vorzügl.
12179 Franz Joseph Maximilian 1784/1805. Taler 1794. Brustb. rechts. Rv: 2 Wappenschilde
auf Fürstenmantel. Adam 174. Kat. Sch. 5274. Doneb. 3563.
Yorzügl.
12180 LÖWENSTEIN-WERTHEIM. L IN IE ZU VIRNEBURG- Eucharius Kasimir
1681/98. Taler 1697 (v. P. H. Müller) a. d. Erbstreitigkeiten. Fruchttragend.
Baum, durch eine Grafenkrone zusammengehalten und dürrer
Baum von 2 Händen auseinander gerissen. Rv: Vierfach behelmt. Wappen.
Wibel 106. Berst. 662. Bind. 3 Var. Förster 926. Vorzügl.
12181 Johann Ludwig Wolrad 1730/90. Konventionstaler 1769. Brustb. rechts.
Rv: Gekr. Kartusche mit SUUM|CUIQUE, davor liegend. Löwe. Wibel 126.
Berst. 673 Anm. Bind. 14. S. g. e.
12182 Karl Ludwig 1737/79. Desgl. 1770. Gehaxn. Brustb. rechts. Rv: Unter Krone
5 durch ein Band verbundene Wappenschilde. Wibel 153. Berst. 686. Bind.
20. Stgl.
12183 — Vs Konventionstaler 1770. Ebenso. Wibel 156. Berst. 687 Anm. Bind. 21.
Vorzügl.
12184 — L IN IE ZU ROCHEFORT. Maximilian Karl 1672/1718. Taler 1711 (v. P.
H. Müller). Geharn. Brustb. rechts. Rv: Löwe, die rechte Vordertatze auf
einen Stein haltend. Wibel 216. Bind. 33. Berst. 721. Förster 925. S. g. e.
12185 — Taler 1712 (v. P. H. Müller). Geharn. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen,
unten die 2 Hufeisen. Wibel 217. Berst. 723. Bind. 34. Förster 345. S. g. e.
12186 Karl Thomas 1735/89. Med. 1785 a. d. 50jährige Regierungs-Jubiläum. Geharn.
Brustb. rechts. Rv: In gekr. Einfassung: IN|MEMORIAM |etc. Wibel 318.
Berst. 766. Bind. 104. 26 Mm. 5 Gr. Geh. gew. S. g. e.
12187 f l Silberabschlag des Dukaten 1754. Geharn. Brustb. links. Rv: Zwei weibl.
Figuren zu den Seiten des Wappens. Wibel 228. Bind. 40. Wie Berst.
727. Vorzügl.
12188 — Taler 1754. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen von 2 Löwen
gehalten. Wibel 230. Berst. 728. Bind. 39. Fast Stgl.
12189 —- Konventionstaler 1766 (in Nürnberg geprägt). Ebenso. Wibel 236. Bind.
45. Berst. 729. Fast Stgl.
12190 — Desgl. 1768. Ebenso. Wibel 273. Bind. 71. Berst. 733 Anm. S. g. e.
12191 — Desgl. 1769. Ebenso. Wibel 297. Bind. 86. Berst. 733 Anm. Stgl.
12192 — Desgl. 1769. Brustb. ohne Harnisch rechts. Rv: Wie vorher. Wibel 300.
Zu Bind. 87. Berst. 733 Anm. S. g. e.
12193 — */s Konventionstaler 1769. Wie Nr. 12188. Wibel 303 und 304. Berst. 753
letzte Anmerkung. Bind. 88 und 89. 2 Var. S. g. e. 2 St.
12194 — V* Konventionstaler 1767. Brustb. rechts. Rv: Wappen. Wibel 243. Zu
Bind. 51b. Berst. 743. Verkratzt, sonst s. g. e.
12195 — 20 Kreuzer 1768. Ebenso. S. g. e.
Mansfeld.
12196 VORDERORTISCHE L IN IE . Günther IV., Ernst II., Hoyer VI., Gebhard
VII. und Albert VH. 1486/1526. Taler 1522. Behelmt, quadr. Wappen.
Rv: St. Georg zu Pferde. Hag. 4. 7. Das linke Fahnenende im Avers
bleibt außerhalb der § nach MANS Vorzügl.
12197 Ü Taler 1522. Ebenso, aber das linke Fahnenende geht zwischen die ° nach
MANS hinein. Schwache Henkelspur. Vergold. S. g. e.
12198 — Taler 1522. Weitere Var. In der Jahrzahl sind die Ziffern ZZ schief gestellt.
Oxyd. S. g. e.
12199 — Taler 1523. Gleicher Typus. Das rechte Fahnenende im Avers bleibt vom
Kleeblatt entfernt. Hag. 4.19, aber ohne Doppelpunkt nach MAN Vorzügl.
12200 — Taler 1523. Ebenso, aber das rechte Fahnenende stoßt an das Kleeblatt an.
S. g. e.
12201 Hoyer V I, Gebhard V II, Albert VII. und Philipp 1530/40. Taler 1533 mit
Stempelfehler MANSE (statt MANSF) Behelmt, quadr. Wappen. Rv: St.
Georg zu Pferde. Fehlt bei Hagen und Stenzel. S. g. e.
12202 L IN IE ZU BORNSTÄTT. Bruno I I , Wilhelm und Johann Georg 1604/7.
/2 Taler 1606. Mit 1606 | L ilie | GM Zweifach behelmt, quadr. Wappen.
Rv: St. Georg zu Pferde. Hag. 13. S. g. e.
12203 — Desgl. 1606 mit GM | L ilie | 606 Ebenso. Ähnl. Hag. 13. Stenz, pag. 17. 10.
d. g. e.
12204 Dieselben^md Wolrad 1605/15. Taler 1609. Gleicher Typus. Hag. 15. 10, aber
12205 — Taler 1609. Ebenso. Hag. 15. 10, aber DOMI: I: G. e.
19907 T«w 1 9 T?LbenS0- B i l5- 18’ aber 1 : MANSFe':12207 — Taler 1613. Ebenso. Hag. 15. 19, aber I: MANSFE- NOS Bg: De O: Vorzügl.
12208 I Dn OnMu rI:1 6u1n5d, E:£NnOTB':™DO :TIg: ‘ IVPorzü galb.er V 0 L ' P ’ im Revers COMI: ET •
12209 - Taler 1615 Var. d. Vorig. Hag. 15. 31. Geh. gew. Im Avers 1775 eingraviert.
S. g. e.
12210 — V2 Taler 1610. Zweifach behelmt, quadr. Wappen. Rv: St. Georg zu Pferde.
Fehlt bei Hag. und Stenzel. Geh. gew. S. g. e.
H N K # 1612’ TEb®nso- Hag‘ nicht Stenz, pag. 19. 2. Etwas pol. G. e.
12212 Dieselben und Jobst. Groschen 1614. Zweifach behelmt, quadr. Wappen.
Rv: Reichsapfel mit z l S. g e H p |
12213 Bruno I I Sterbetaler 1615. St. Georg zu Pferde. Rv: Um- und Aufschrift.
Mag. 24. 1. S. g. e.
12214 - Vs Sterbetaler 1615. ‘BRVNO- SE- COM- ET- DN- IN MANSF- NO DN- INB
f i s t-Georg zu Pferde, oben G -M Rv: ANFANG -B E D E N C K o -
ORTTT I M M § Im FeldeT:T NATVS. Aö: 115451 DIE- XVII | NOVEMB •
O iU il | Ao 1615 etc.; m der Umschrift vier Wappen. Hag. 25. Geh. gew.
ö. g. 6.
Abgebildet Tafel LVIII.
12215 Joachim F e i . « * „ d PW1Ipp III. Kipp,Igr„ . C «
12216 Wolfgang allein, f 1638. Kipper-12er 1621. Blatt WOLFG ■ C • E • D • I • _
MANS-N-D- I -H E Drei Wappen in Kleeblattform gestellt; unten (121
Rv:^lattFATA-VIAM-INVENIENT-TeräeWasP und AverLden 1621 St. Georg
zu Pferde. Zu Stenz, pag. 21. 8. S. g. e.
Abgebildet Tafel LVII.
12217 Karl Adam 1638/62. Taler 1660. Doppelt behelmt, quadr. Wappen. R v St
10010 Georg zu Pferde. Hag. 33. 5. Geh. gew. g. e.
12219 DP3 Iei ß ^ 55'Tr^benS0'xTHag' nicht Stenz- pag- 22’ 13- Vorzügl.
12290 I v t i t i a Hag. 34. Schwache Henkelspur. S. g. e.
19991 i? ^ Ebenso. Hag. 34 Anm. Stenzel pag. 22. 14 S g e
12221 Franz Maximilian und Heinrich Franz 1644/92. Gulden 1675. St. Georg zu
« p l . y y S ” s “ 1. b*talm‘' q“ ä r' H‘ g- i 1 *— *»■*
12222 “ ä f Ä r S i g S ™ 2 '* 1“ ' G W d “
12221 E le “ °' r »Ul bei Hag. und Siena. S. g. e.
P f S cl B 1671 und 72 (2 V a r. mit und ohne Wappen a u f d e r Satteldecke) St. Georg ZU
1999* t t B l B : Gekr. quadr. Wappen. Vergold, geh. gew. S g e u n d s g e 3S?
12226 I t a™ » F t e , T„ p „ d i 1717/80. * T o l t o L n t l , ITO ^ e S V p r S
RKvv ‘ SStt GCeeno™rg zu PpffUerndje . Hag. 4Q3u. adDr- oWneba.p p3e5n79 .a ufV ogrezkürg. l.Fürstenmantel.
R558/79 E ISE EB EN - Johann Georg I , Peter Ernst und Christoph
1558/79. Taler o. J. weinbiatt IOHAN * GEOR * PETER * ERNST * CHRI