
15054
15055
15056
15057
15058
15059
15060
15061
15062
15063
15064
15065
15066
15067
15068
15069
15070
— Bronze-Freimaurermed. 1910 (v. Langa) zum lOOjähr. Bestehen d. Engbuafle,;
bei d. Loge „Balduin zur Linde“. Brustb. Friedr. Ludwig Schröders, Diret.
tor d. Schauspielhauses in Hamburg, geh. zu Schwerin. Rv: Wappen der
Loge, darunter 4 Zeilen Schrift. 51 Mm. Sehr schön.
— Lot von 26 diversen Marken und Abzeichen etc. in unedlem Metall. 26 ft
Leyden. Med. o. J. Löwe mit Stadtschild auf grasigem Boden. Rv: Schrift
2 Var. v. Loon I. 193. 2 u. 3. 32 Mm. 8 Gr. S. g. u. Schön. 2 8t!
— Med. 0. J. Löwe mit Stadtschild auf Konsole stehend, im Hintergründe Stadt
ansicht. Rv: Schrift, v. Loon I 193. 4. 31 Mm. 7 Gr. Sehr schön.
— Med. 1672 von d. Stadt den sich unter die Waffen stellenden Studenten ver-
ehrt. SEMPITERNO HONORI STUDIOSI MILITIS • Minerva vor d. sitzenij
Stadtgöttin stehend; im Hintergründe marschierende Soldaten; im Abschnitt
eingravierter Name: D • Adri Boogert' Rv: Schrift, unten Ansicht v. Leyden
v. Loon III. 77. 59 Mm. 79 Gr. Sehr schön.
|isjä- Med. 1742 (v. Holtzhey) a. d. 25jähr. Bestehen d. Genossenschaft SINCERE
Av: IN MEMORIAM SOCIETATIS etc. Weibl. Person u. Saturn an e. Altir,
worauf Früchte. Rv: GAVDIA CONSORTVM etc. Stadtansicht, im Vorder-
gründe Weinstock u. Schlangenring, worin SIN|CERE v. Loon Verv. 17t
44 Mm. 311/2 Gr. Sehr schön.
— Med. 1774 (v. Konse) a. d. II. Säkularfeier des Entsatzes der Stadt am
d. Belagerung durch die Spanier. DEI MANV, — & AQVA • Stadtansicttj
Rv: II JVBILEO LIBER — ATIONIS LEIDENSIS • Bekränzte Säule ni!
3 Porträtmedaillons, v. Loon Verv. 492. 39 Mm. 17^2 Gr. Sehr schön
Med. 1840 a. d. Studentenfest anläßl. d. 265jähr. Bestehens d. Universitäl
VIRTVS CONCORDIA FIDES- Zwei gekr. Wappen u. Maske. Rv: Schiit
u. eingraviert: P|DU RIEU- 31 Mm. IOV2 Gr. Stgl.
L ie g n itz . Med. 1735 (v. Donner) a. d. Grundsteinlegung zur Josephsakademie.
Kopf Karls VI. rechts. Rv: CRESCUNT • NOVA • MOENIA • MUSIS ■ Satan
u. weibl. Figur mit d. Modell des Gebäudes neben e. beschriebenen Posh
ment. Fried. & Seg. 4234. Well. 7699. Szech. I. 318. 120. 51 Mm. 53 Gt|
Sehr schön.
L ille . Bronzemed. 1846 a. d. Eröffnung der Nordhahn. Lokomotive. Rv: 4 Zeilen
Schrift. Moyaux 131. 26 Mm. Stgl.
L in z . Dienstboten-Prämienmed. 1861 (v. Radnitzky). Gekr. oberösterr. Wappen
Rv: In e. Kranze: DER TREUE|UND|DEM FLEISSE darunter graviert
Maria |Hinterberger. Kolb 344. 44 Mm. 33 Gr. Stgl.
— Med. 1862 (v. demselb.). Ehrenpreis d. Volksfestes. Kopf d. Austrii
Rv: Stadtwappen im Kranze. Kolb 348. 37 Mm. 161/» Gr. Stgl.
6#- Ausstellungsmed. 1870 (v. demselb.) d. k. k. Landwirtschaftsgesellschaitj
D. oberösterr. Wappen. Rv: Stier-, Pferdekopf u. Schrift etc. Kolb 281
39 Mm. 17Vs Gr. Stgl.
— Gravierter einseit. Jeton 1870 a. d. VIII. deutschen Feuer wehrtag. 27 Mm
41/2 Gr, S. g. e.
Löwenbe rg. Schießtaler 1615. 5 Zeilen Schrift, darunter Stadtwappen zwische«
der geteilten Jahrzahl. Rv: Gekr. Doppeladler mit gekr. Wappen auf
d. Brust u. Titel Matthias’ II. Mzz: H — R In der Av.-Umschrift links 2 ml
rechts 3 Blumen. Zu Fried. & Seg. 3598. S. g. e.
London. Silbern. Freimaurerbijou d. „Earl of Essex“ Loge. Widderkopf voft
Hosenbandorden umgeben in lilienartigem Rande. Rv: Graviert: Presen-:
ted to | Sir H- Stroud | BY THE | EARL OF ESSEX LODGE | March. 13 th 1®
56 Mm. 17 Gr. Mit Öse. Sehr schön.
— Probe in Zinn der Freimaurermed. 1830. Unter strahl. Auge Gottes siti
weibl. Figur zwischen e. Mädchen u. e. knieenden Knaben. Rv: HONOB-
ABLE TESTIMONIAL | OF | MASONIC | CHARITY & BENEVOLENCE I®
STITUTED|BY H: R: H: AUG: FRED:|DUKE OF SUSSEX|M: W: GEAP
MASTER I Zirkel u. Winkei. Wie Zirkel 303. 36 Mm. Stgl.
Lübeck.
*071 Breiter doppelter Vermählungstaler o. J. Christus segnet ein sich die Hände
reichendes Brautpaar. Rv: Hochzeit zu Kanaan. Mzz: Sonne (= Heinrich
v. d. Klähren). Behr. 728 a. 59 Mm. öö1/? Gr. Pol. S. g. e.
*072 Doppelter Schautaler 0. J. AM CREUTZ EIN FLUCH ICH WORDEN BIN •
etc. Christus am Kreuze zwischen den beiden Schächern, daneben 2 Reiter,
am Fuße des Kreuzes würfelnde Kriegsknechte. Rv: DER IESUS HILFFET
ALLEIN AUS NODT • etc. Nackter Mann an einem Baume, links Moses
mit den Gesetzestafeln, im Hintergründe Adam u. Eva| rechts Johannes,
der auf den Gekreuzigten u. Auf erstandenen zeigt, oben Engel. Mzz: Sonne.
Behr. 732 b. 58 Mm. 58 Gr. Sehr schön.
*073 Med. 0. J. Stadtansicht, darüber LVBECCA Im Abschn: DAS IN VNSERM
LANDE|EHRE WOHNE- Rv: DAS GUTE VND TREWE EINANDER
BEGEGNEN • Pax u. Justitia. Behr. 735. 36 Mm. 14- G r.. S. g. e.
|0 7 4 Große Med. 1657 (v. S. Dadler). O GOTT LAS DEINEM SCHUTZ ALLEIN etc.
Unter strahlend. Auge Gottes Stadtansicht; oben Tafel mit LVBEC, unten
Engel mit 2 Wappenschilden (Doppeladler u. Stadtwappen). Rv: DES
ALLERHCECHSTEN GNADENHAND etc. Priester ein Brautpaar segnend.
Behr. 733. 67 Mm. 79 Gr. Schön.
»075 Med. 1710 (v. Hilcken). In 4 Medaillons die Namen u. Brustb. d. 4 Bürgermeister.
Rv: ES MVSSE FRIEDE SEYN INWENDIG DEINEN MAVREN|
etc. Unter strahlend. Namen Gottes Stadt- u. Hafenansicht. Behr. 704.
47 Mm. 3OV2 Gr. S. g. e.
»076 Silberahschlag des Dukaten 1730 a. d. II. Säkularfeier d. Augsburger Konfession.
Gekr. Doppeladler. Rv: Stehende Religion. Behr. 638 c. 23 Mm.
3V2 Gr. S. g. e.
»077 Goldgulden 1590. » MONETA ° NOVA ° AVREA ° LVBEC gestielte Blume ° Reichsapfel
im verzierten Stadtschild zwischen 9 — 0 Rv: CIVITATIS 8Is- IM-
PERIALIS ° Gekr. Doppeladler mit dem Stadtwappen auf d. Brust, darunter
Wappen des Bürgermeisters Herrn, von Dorne. Behr. 558. Vorzügl.
®078 Dukat 1614. Doppellilie MONE • NO * — * — AVREA * LVBEC Der stehende geharn.
Kaiser mit Szepter u. Reichsapfel. Rv: CIVITATIS — IMPERIALIS Gekr.
Doppeladler mit d. Stadtwappen auf d. Brust, unten das Wappen des Bürgermeisters
Alexander Lüneburg zwischen der geteilten Jahrzahl. Behr. 603,
aber AVREA • Vorzügl.
»079 Dukat 1649 vom gleichen Typus mit Wappen d. Bürgermeisters Christ. Gerdes.
Behr. 616 a. Fast s. g. e.
®|080 Dukat 1656. Ebenso. Behr. 618 a. S. g. e.
■081 Silberahschlag des Dukaten 1789. Schrifttafel, darunter H -D -F - Rv: Gekr.
■ Doppeladler u. Titel Josephs II. Behr. 640. Vorzügl.
»082 V* Dukat, Goldabschlag des Dreiling 1752. Gekr. Doppeladler mit d. Stadtwappen
auf d. Brust. Rv: Wertangabe. Behr. 541b, aber *1* und ohne
Punkt nach der Jahrzahl. S. g. e.
®083 Dritter Brömsentaler 1537. Blatt MONETA • CESAREiE • CIVITATIS Brömse LV-
BECJE Blatt 15 — 37 Knieender Ritter m. d. Doppeladlerschilde. Rv-
+ • IMP: CAROLVS • V i CESARV3: NVLLI • SECVDVS • Brustb. Karls V.
■ rechts. Zu Behr. 90 a. S. g. e.
■ 8 4 Taler 1546. Ungekr. Doppeladler. Rv: St. Johannes über d. Wappen. Behr.
■ Av: 93 a, Rv: 93 c. S. g. e.
■J85 Taler 1549. Ebenso. Behr. 94 a. S. g. e.
¡ f r » Taler 1549. Var. d. Vorigen. Behr. 96 a. S. g. e.
■ 8 7 Taler 1559. Ebenso. Behr. 99 a. S. g. e.
■ 8 8 Taler 1568. St. Johannes über d. Wappen. Ry: Gekr. Doppeladler mit 27-6 im
■ _ Reichsapfel auf d. Brust. Behr. 101. S. g. e.
■ Tal®r 1576- Ebenso, aber gekr. Doppeladler mit 32 im Reichsapfel auf d. Brust
Behr. 104. S.g.e.
i