
17317 - Messing-Rechenpfennig 1770 (y. Reich). Flammend. Herz mit Krummstab
u. Schwert zwischen 17 — 70, darüber Krone v. göttlicher Hand gehalten
Rv: Sitzend. St. Rupertus. Zell. 62. 24 Mm. S. g. e.
17318 Sedisvakanz 1772. Med. (y. F. Matzenkopf). Beiderseits Heil, von Wannen
umgeben. Zell. 2. 56 Mm. 62 Gr. Sehr schön.
17319 — Dukat. Das Kapitelswappen. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell 3 Stgl
17320 Hieronymus, Graf von Colloredo 1772/1803. Med. 1772 (v. Krafft) a s' Wahl
Brustb. rechts. Rv: PROVIDVM IMPERIVM FELIX Sitzende weibl' Figur'
im Hintergründe Salzburg. Zell. 8. 38 Mm. 17V» Gr. S. g. e.
17321 — Dieselbe Med. in Zinn. Zell. 3 Anm. 38 Mm. Sehr schön.
17322 — Med. 1782 (v. F. Matzenkopf) a. d. 1200jähr. Jubiläum des Erzstiftes. Brustb
rechts. Rv: Tempel. Zell. 8 Anm. 33 Mm. 12 Gr. Schön
17323 — Dieselbe Med. in Zinn. 33 Mm. Sehr schön.
17324 — Silberabschlag des Doppeldukaten 1782 a. d. Jubiläum. Ebenso. Zell. 9 Anm
24 Mm. 4 Gr. Vorztigl.
17325 — Desgl. des Dukaten 1782. Ebenso. Zell. 10 Anm 21 Mm. 2 Gr. 2 Yar
Vorzügl. ‘ 2 gj
17326 — Med. 1782 (v. Matzenkopf) a. d. Jubiläum. Ebenso. Zell. 11. 40 Mm. 241/2 Gr
Sehr schön.
17327 — Dukat 1772, 93 u. 95. Brustb. rechts. Rv: Wappen auf Fürstenmantel.
Zell. 14. Stgl. 3 gj
17328 — Konventionstaler 1772, 73, 74, 76, 77 u. 78. Ebenso. Zell. 17. Vorzügl u
s.g. e. 6 s t
H ? ? 9 ~ DesgL 1779- 80’ 81> 82> 83 u- 84 Ebenso. Zell. 17. Vorzügl. u. s. g e 6 St
H o ? ? ~ Desgl- 1785, 86’ 89’ 90- 91 u- 92- Ebenso. Zell. 17. Vorzügl. u. s. g. e. 6 St!
1f7990 1795, 96, 97, 99,1800 u. 2. Ebenso. Zell. 17. Stgl., vorzügl. u. s. g. e. 6 St.
17332 A Taler 1772, 73 u. 75. Ebenso. Zell. 19. S. g .e. 3 St
17333 1/s Taler 1778 u. 79. Ebenso. Zeller nicht. Vorzügl. u. s. g e 2 St
H ? ? ? ■ 1/2 Taler 1780’ 82’ 87’ 92’ 97 u- 1802- Ebenso. Zell. 19. Vorzügl. u. s. g. e. 6 St!
17335 20er 1772 —^ 86. Ebenso. Zell. 20. Vorzügl. u. s. g. e. 15 St.
17336 20er 1787 1802. Ebenso. Zell. 20. Vorzügl. u. s. g. e. 16 St.
17337 10er 1773 — 76, 79, 82 u. 86. Ebenso. Zell. 23. Vorzügl., s. g u g e 7 St
17338 — 10er 1798, 99 u. 1802. Ebenso. Zell. 23. Vorzügl. u s g e 3 St
17339 - 5er 1778, 81, 86, 88,- 92, 94 - 96 u. 9 8 -1 8 0 2 . Zell. 24; Kupferkreuzer
1782 — 84, 86, 90, 95, 1800, 1802 u. undeutl. Jahrzahl. Zell. 25; Kupfer-
2 Pfennig 1777, 81, 86, 91, 94, 97, 98, 1800 u. 1801. Zell. 26; Kupferpfennig
1775, 78 — 81, 83, 84, 86, 89, 90, 92, 94, 96 g 99, 1801 u. 2. Zell 27 u 28.
Meist s. g. e. 49 gt
K n p fe rp fen n ig vo n 1797 n . 98 mit S • P • s ta tt S • B • Z e lle r nicht.
17340 Ferdinand, Erzherzog von Österreich 1803/6. Dukat 1803. Kopf rechts.
Rv: Wappen auf Fürstenmantel. Zell. 3. Stgl.
17341 — Dukat 1805. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen. Zell. 4. Stgl.
H 8? 2 ~ Taler 1803- Eopf rechts. Rv: Wappen auf Fürstenmantel. Zell. 5. Vorzügl.
17343 — Taler 1805. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen. Zell. 6. S. g. e.
17344 — 20er 1804. Zell. 7; desgl. 1805 u. 6. Zell. 8. S. g.e. 3 St.
17345 — 6er 1803 u. 5 (2 v a r . ) . ¿eil. 9; Groschen 1804 u. 5. Zell. 10; Kupferkreuzer
1804 u. 5. Zell. 11 u. Kupferpfennig 1804 u. 5. Zell. 13. Vorzügl. u. s. g. e. 9 St.
17346 Augustin Gruber 1824/35. Zinnmed. 1827 a. d. Firmung. Schrift. Rv: Darstellung
der Firmung. Zell. pag. 107. 14. 35 Mm. Mit Öse. S.g.e.
17347 Friedrich VT. Fürst von Schwarzenberg 1835/50. Zinnmed. 1836 a. s. Konsekration.
Schrift. Rv: Darstellung der Weihe. Zell. pag. 107 16 35 Mm.
Mit Öse. S. g. e.
17348 Johann Kardinal Haller (au s T iro l g eb ü rtig ) 1890/1900. Med. 1898 (v. Gube) a. s.
50jähr. Priesterjubiläum. Brustb. links. Rv: AD SEMIS AECULARE —
SACERDOTII JUBILAEUM Wappen. 45 Mm. 41 Gr. Sehr schön.
17349 — Dieselbe Med. in Bronze. 45 Mm. Stgl.
17350 — Med. 1898 (v. Gube) a. d. Einweihung d. St. Andrä-Stadtpfarrkirche. Ansicht
derselben. Rv: Schrift. 39 Mm. 21^2 Gr. Stgl.
17351 — Dieselbe Med. in Bronze u. Zinn. 39 Mm. Stgl. 2 St.
17352 Unter österr. Herrschaft. Dukat 1806. Kopf Franz’ II. rechts, darunter D (= Salzburg.)
Rv: Gekr. Doppeladler. Zell, nicht. Adam 264. Vorzügl.
17353 — Probe in Zinn vom Avers des vorigen Dukaten. Vorzügl.
17354 — 20er 1806 (Mzz: B u. D), 7 (Mzz: D), 8 (Mzz: A u. D) u. 9 (Mzz: D). Kopf
Franz’ II. Rv: Doppeladler. Zell. 2. Vorzügl. u. s. g. e. 6 St.
17355 Unter bayer. Herrschaft. Zinnmed. 1810 (v. F. Matzenkopf) a. d. Einverleibung
in Bayern. Stadtansicht, darüber Engel. Rv: Weibl. Figur mit Schale,
aus der ein Adler trinkt. Zell. pag. 119. 59 Mm. S. g. e.
Medaillen auf salz burgische Klöster, Wallfahrtsorte, Kirchen etc.
17356 Dürrnberg bei Hallein, Wallfahrt. Ovale messing. Gnadenmed. Gnadenbild.
Rv: Kirche. Paching. 40 u. 41. 22/18 Mm. S. g. e. 2 St.
17357 — Bleimed. 1817 a. d. 200jähr. Jubelfeier. Gnadenbild. Rv: Schrift. Paching.
37. 35 u. 34 Mm. 2 Var. S. g. u. g. e. 2 St.
17358 Filzmoos, Wallfahrt. Bronze-Gnadenmed. Jesuskind, unten 1511 Rv: St. Petrus
u. Paulus. Paching. 50. 24 Mm. S. g. e.
17359 — Ovale messing. Gnadenmed. Typus wie vorher. Paching. 52. 25/20 Mm.
S. g. e.
17360 — Desgl. Jesuskind. Rv: Schrift. Paching. 56. 23/19 Mm. S. g. e.
17361 M Desgl. Jesuskind. Rv: Gnadenbild v. Maria Alm. Paching. 61 u. 62.
21/17 u. 16/14 Mm. Stgl. u. s. g. e. 2 St.
17362 3 Reliefguß aus Messing. Darstellung des Jesuskindes. Rv: Graviert.
Paching. 64. Höhe 24 Mm. S. g. e.
17363 ä Rechteckige, oben abgerundete alte Zinn-Gnadenmed. mit Darstellung des
Jesuskindes. Pach. nicht. 40/28 Mm. Schön.
17364 Forstau bei Radstadt. Zinnmed. 1845 a. d. lOOjähr. Jubiläum d. Kirche. Schrift.
Rv: St. Leonhard. Zell. pag. 109. 33. 32 Mm. Mit Öse. S .g.e.
17365 Großgmain. Ovale Messinggnadenmed. a. d. 800jähr. Jubiläum d. Kirche.
Kirche. Rv: Hl. Maria.' Pach. 65. 23/20 Mm. Mit Öse. Schön.
17366 Kirchenthal, Wallfahrt bei Lofer im Pinzgau. Herzförm. Gnadenmed. Marienbild.
Rv: St. Wolfgang. Paching. 76. 11/10 Mm. 1 Gr. G. e.
17367 — Ovale messing. Gnadenmed. Marienbild. Rv: St. Wolfgang. Paching. 84.
20/18 Mm. S. g. e.
17368 3 Ovale Gnadenmed. in Weißmetall. Marienbild. Rv: Gnadenbild v. Maria
Plain. Paching. 87. 22/19 Mm. S. g. e.
17369 — Ovale messing. Gnadenmed. Das Gnadenbild über sargähnlichem Schrein.
Rv: St. Wolfgang als Patron d. bayer. Wallfahrt Burgholzen über sargähnl.
Schrein. Paching. 89. 29/26 Mm. S. g. e.
17370 — Desgl. MARIA— ZV LOFER Marienbild in Strahlen. Rv: SANCT —
WOLFGANG • St. Wolfgang. Zu Paching. 90. 26/23 Mm. S. g. e.
17371 — Desgl. Marienbild in Strahlen. Rv: St. Wolfgang. Paching. 92. 25/22 Mm. G. e.
17372 — Beilförm. Gnadenmed. Marienbild. Rv: St. Wolfgang. Paching. 99. 17 Mm.
1 Gr. S. g. e.
17373 — Ovale Gnadenmed. aus unedlem Metall. Marienbild. Rv: Kirche. Paching.
104 u. 105. 22/19 u. 17/14 Mm. S. g. u. vorzügl. 3 St.
17374 — Versilb. Messing- u. Aluminiummed. a. d. 200jähr. Jubiläum. Marienbild über
d. Kirche. Rv: Schrift. Paching. 112 u. 113. 35 u. 34 Mm. Sehr schön. 2 St.
17375 — Ovale einseit. Gnadenmed. (Zinngießerarheit, modern). Marienbild auf
Wolken über Kirche. In durchbrochener Einfassung. Paching. 114.
56/45 Mm. Sehr schön.
17376 — Desgl. (Zinngießerarheit, ca. 1850). Ebenso. Paching. 114. 40/28 Mm.
Sehr schön.
17377 — Viereckige, oben halbbogig ausladende einseit. Zinn-Gnadenmed. Marienbild
in durchbrochenem Rahmen. Paching. 116. 40/27 Mm. S. g. e.