
Halbmond u. Kleeblatt über d. Wappen, größerem u. kleiner. Bülteikopf.
S. g. e. 2 St.
16831 — Güstrower Dreiling. Büffelkopf. Kv: Kreuz. 6 Yar. S. g. e. 6 St.
16832 MEISSEN (seit 1423 Kursachsen). Friedrich H. d. Ernsthafte 1324/49. Meißner
Groschen. Blumenkreuz im Vierpaß. Rv: Löwe. 3 Yar. G. e. 3 St.
16833 Balthasar, f 1406. Desgl. Blumenkreuz im Vierpaß. Rv: Löwe, davor b
Mit Ringel vor d. Löwen u. im Schweif. 2 Var. S. g. e. 2 St.
16834 — Desgl. Ebenso, aber mit Ringel hinter d. Löwen. 2 Var. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
16835 — Desgl. Münzstätte Sangerhausen. Av: Wie vorher. Rv: Löwe, davor S
Götz nicht. S. g. e.
16836 Wilhelm I. f 1407. Desgl. Gewöhnlicher Typus. 2 Var. Vorzügl. 2 St.
16837 Friedrich d. Streitbare, I. Kurfürst, t 1428. Helmgroschen. Löwenschild im
Vierpaß. Rv: Helm. 3 Var. S. g. e. 3 St.
16838 — Neuere Fürstengroschen. Blumenkreuz im Vierpaß. Rv: Löwenschild.
3 Var. S. g. e. . 3 St.
16839 Friedrich d. Streitbare mit Wilhelm ü . u. Friedrich IV. Fürstengroschen.
Ebenso. 2 Var. mit Mzz. Stern u. Stachelrose. S. g. e. 2 St.
16840 Friedrich IV. d. Einfältige f 1440. Desgl. Av. wie vorher. Rv: Löwe, davor b
2 Var. S. g. u. g. e. 2 St.
16841 -— Desgl. Blumenkreuz im Vierpaß. Rv: Löwe, davor f 3 Var. S. g. e. 3 St.
16842 Friedrich ü . mit Friedrich IV. u. Sigismund 1428/37. Desgl. Blumenkreuz im
Vierpaß. Rv: Löwe. 2 Var. S. g. e. 2 St.
16843 — Kreuzgroschen. Löwenschild im Vierpaß. Rv: Löwenschild, darüber Kreuz.
3 Var. S. g. e. 3 St.
16844 ■— Schildgroschen. Blumenkreuz im Vierpaß. Rv: Löwe m. Landsberger Schild.
4 Var., darunter 1 St. mit Stempelfehl: L SG (statt LK ß 6 ) S. g. e. 4 St.
16845 Katharina, Friedrich ü . u. Wilhelm HI. 1440/42. Desgl. Ebenso. 2 Var. mit
LHBG und LHBG S S. g. e. 2 St.
16846 Friedrich H. u. Wilhelm HI. 1442/45. Desgl. Ebenso. Mit Mzz: Kleeblatt, Rose
(3 V a r .) u. Mohnköpfchen (2 v a r . ) . S. g. e. 6 St,
16847 — Schwertgroschen. Ebenso. Mit Mzz: Kleeblatt (2 V a r .) , Stachelrose (2 v ar.),
2 Rose rechts (8 St., 2 v a r . ) , Rose links (4 st., 3 v a r . ) u. 1/a Stachelrose
(2 V a r .) . S. g. e. 13 St.
16848 — Desgl. mit Kontermarke Rad (Erfurt). Ebenso. 2 Var. mit Mzz. 4/a Stachelrose
u. undeutl. Münzz. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
16849 Friedrich H. der Sanftmütige allein 1445/64. Turnosgrosehen 1457. Landsberger
Schild. L ilie F ° DI ° GRHdlH ° TVRIBG0 ° LHB Innere Umschrift: »HIIII0 «
SB o aaaa ° LVII Kreuz. Rv: GROSSVS 8 MHRGÜEi § MISBOBSIS Der
Thüringer Helm. Zu Götz 3667. Vorzügl.
Abgebildet Tafel LXXX.
16850 __ Desgl. 1457. Ebenso, aber Umschriften: L a n d sb o rg e r Schild L ilie F ° D l ° GRÜa
iÄ o TVRIBG0 » LHII | ÄIIIIO ° ffi « 0 0 0 0 « LVII Rv: GROSSVS §
MHRGÄ ° MISBOBSS Zu Götz 3667 Anm. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXXX-
16851 — Schildgroschen. Blumenkreuz im Vierpaß. Rv: Löwe mit d. Landsberger
Schild. Mit Mzz. liegendes Kreuz u. Stern (2 st.) und Mzz. 5 blättrige Rose
u. Stachelrose (3 v a r . ) . S. g. e. 5 St.
16852 — Desgl. Ebenso. Mit Mzz. beiderseits öblättrige Rose (3 Var.), beiderseits
Kreuz (2 V a r .) und beiderseits Lilie (2 v a r . ) . S. g. e. 7 St.
16853 _ Schockgrosehen. Landsberger Schild im Vierpaß. Rv: Löwe. 5 Var. mit
verschiedenen Münzz. S. g. e. 5 pt*
16854 — Schwertgroschen. Blumenkreuz im Vierpaß, darüber Kurschild. Rv: Löwe
mit dem Landsberger Schild. Mzz: Lilie. Mit F ° D I » (4 Var.) u. mit F ° D 0 I "
(SVar.). S, g. e. 1 St.
16855 — Desgl. Typus wie vorher. Mzz: Stern. 4 Var. S. g. e. 4 ot
16856 — Neuer Schwertgroschen. Blumenkreuz im Vierpaß, darüber Kur- u. Rautenschild.
Rv: Löwe mit d. Landsberger Schild. 2 Var. mit Mzz. Dreiblatt
u. Mzz. Kleeblatt u. Dreiblatt. S. g. e. 2 St.
16857 Verprägter Schwertgroschen ohne Angabe des Regenten. S. g. e.
16858 Friedrich II. u. Margaretha. Schwertgroschen. Mit ffl in d. Rev.-Umschrift.
Gewöhnlicher Typus. Mzz: Doppelkreuz (= P e te r Schwalb zu Coiditz). Mit Punkt
hinter d. Löwen (4 v a r . ) und Löwe ohne Beizeichen (4 v a r . ) . S. g. e. 8 St.
16859 — Desgl. Ebenso. Mit Kreuz hinter d. Löwen (1 st.) und mit Ringel unter.
d. Löwen (4 v a r . ) . S. g. e. 5 St.
16860 Margaretha u. Friedrich II. Schildgroschen. Mit MB im Avers und flß im
Rev. Blumenkreuz im Vierpaß. Rv: Löwe mit d. Landsberger Schild. Mit
LHBG und MISBOBSIS S. g. e. ^
16861 — Desgl. Ebenso, aber mit LHB und MISBOBSSIS S. g. e.
16862 Wilhelm III. der Tapfere 1445/82. Schockgroschen. Landsberger Schild im
Vierpaß. Rv: Löwe, davor Kreuz. 2 Var. S. g. e. 2 St.
16863 — Rautengroschen. Blumenkreuz im Vierpaß, darüber Rautenschild. Rv: Löwe
mit d. Landsberger Schild. 2 Var. S. g. e. 2 St*.
16864 Ernst u. Albrecht d. Beherzte 1464/85. Schwertgroschen. Blumenkreuz im
Viernaß, darüber Kurschild. Rv: Löwe mit d. Landsberger Schild. 3 Var.
S. g. e. . ® S t
16865 — Neuer Schwertgroschen. Blumenkreuz im Vierpaß, darüber Kur- u. Rauten-,
schild. Rv: Wie vorher. S. g. e. 2 St.
16866 Ernst, Albrecht u. Wilhelm III. 1465/69. Horngroschen mit Jahrzahl 6 allein.
Behelmt. Rautenschild. Rv: Behelmt. Thüringer Schild. 2 Var. S. g. e. 2 St.
16867 — Desgl. 1467 u. 69. Ebenso. G. e. 2 St.
16868 Ernst, Wilhelm IH., Albrecht u. Margaretha. Kleine Feinsilber-Spitzgroschen
o. J. u. 1475. Landsberger Schild im Dreipaß. Rv: Rautenschild. Mzz:
Doppelkreuz fScoiditz). S. g. e. 2 St.
16869 Ernst, Wilhelm III. u. Albrecht. ‘/* Spitzgroschen 1475. Rautenschild im Dreipaß.
Rv: Löwenschild. Mzz: Kreuz im Viereck. S. g. e.
16870 __ Kleine Feinsilber-Spitzgroschen 1475 (2 V a r. mit Halbmond u. mit S te rn ), 1477 (Halb mond)
u. 1478 (2 V a r. mit Kleeblatt u. mit K re u z ). Landsberger Schild im Dreipaß.
Rv: Rautenschild. S. g. e. 5 St,
16871 Ernst u. Albrecht. f j Schwertgroschen 1482. Kurschild im Dreipaß. Rv: Hochgeteilter
Schild Thüringen-Landsberg im Dreipaß. Mzz: Kleeblatt. S. g. e,
16872 Friedrich III. u. Johann. Zwickauer Zinsgroschen 1492. Brustb. Rv: Helm.
2 Var. mit 1492 u. 149Z G. u. s. g. e. 2 St.
16873 MELLE. Ludwig der Fromme 814/40. Denar. + HLVDOWICVS IMP Kreuz,
Rv: META|LLVM Gariel 68. S. g. e.
16874 METZ. Bertram 1179/1212. Denar. Brustb. links. Rv: Hand auf Kreuz, mit
METENSIS G. e. 4 s t -
16875 Johanni, von Apremont 1225/39. Denar. Brustb. mit erhob. Hand links. R v : Hand
auf Kreuz, de Saulcy 29—34. G. e.
16876 I Denar. Av: Wie vorher. Rv: Kreuz mit 2 Sternchen u. 2 Halbmonden in
d. Winkeln, de Saulcy 37. G. e.
16877 ¡¡8 Denar. Brustb. links. Rv: Kreuz mit 4 Punkten, de Saulcy 42. S. g. e.
16878 Zeit Philipps von Florenges bis Johann von Flandern 1260/82. Anonymer Denar
v. Marsal. Segnend. Brustb. mit Mitra links, davor großer Stern, dahinter
’ kleiner Stern. Rv: + MHRSHVT Kreuz. Kat. Rob. 597. S. g. e.
16879 Theodorich V. von Boppard 1365/84. Metzer Groschen (Turnose). Steh. Bischof.
Rv: Kreuz in doppelter Umschrift. Vorzügl.
16880 — Metzer V» Groschen. Hüftb. St. Stephans v. vorn. Rv: Langes Kreuz.
Zu Kat. Rob. 639. Etwas ausgebrochen, sonst vorzügl.
16881 — Marsaler Groschen. + TIiöOD’ O’ ’D 0 I : GRH : OP’S : SB0T Krummstab
zwischen 2 Löwenschilden. Rv: + 5BGB0TH : D 0 : SBHRSHLIiO Knieender
St. Stephan zwischen S :S — T 0 P | HB — BVS Kat. Rob. 644. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXXX.