
Neufurstliche Häuser.
(Siehe auch unter Abteilung „Mittelaltermünzen“.)
11884 ARENBERG. Karl Eugen 1674/81. 2 Albus 1676. Gekr. Wappen. Rv: Wert.
S. g. e.
11885 AUER SPERG. Johann Weikhard 1654/77. Taler 1654. Geharn. Brustb. mit
langen Haaren iast von vorn, am Arme 1654 IS Rv: Gekr. vom Vließorden
umgeb. vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Fried, u. Seg. 2484 Kat Sch
nicht. Mad. 1644. Vorzügl.
Abgebildet Tafel LV.
11886 Heinrich, Graf von Thengen 1713/83. Konventionstaler 1762. Brustb. rechts.
Rv: Wappen mit der Yließkette auf gekr. Wappenmantel. Berst. 614 Fried,
u. Seg. 2485. Kat. Sch. 4962. S. g. e.
11887 BAAR. Dietrich von Bronckhorst 1562/? Taler o. J. Löwe mit -Schild. Rv: St.
. . . . . I Luderus. Ähnl. v. d. Chijs T. XIV. 47 und Verkade T .35.1. Fast s. g e
11888 BARBY. Wolfgang n . 1565/1615. Groschen 1612 (3 Var.), 13 und 14. S. g. e.
5 St
} ^ 8 9 Albrecht Friedrich 1615/41. Groschen 1617, 18 und undeutl. Jahr (2 St.) S. g e 4 St’
11890 — Kippergroschen o. J. S. g. e. 2 St
11891 BATENBURG. Wilhelm von Bronckhorst 1556/73. Taler 0. J. Löwe mit Schild
Rv: St. Luderus. Zu v. d. Chijs T. XIV. 47. G. e.
11892 — Taler o.J. Gekr. Doppeladler mit gespalt. Schild auf der Brust. R v Löwe
Zu v. d. Chijs T. XIII. 38. S. g. e.
11893 Taler o .J. Avers schließt LIB* Behelmt, zweifeld. Wappen, R v Gekr
Doppeladler und Titel Karls Y. v. d. Chijs T. XI. 21, aber LIB* und ohne
* nach BATENBO’ S. g. e.
11894 Taler o. J. Ebenso, aber Avers schließt LIB’ v. d. Chiis T XI 21 aber
ohne * nach BATENBO’ Schlecht.
11895 — Taler 1557 mit Jahrzahl neben Helmzier. Gleicher Typus. Ähnl. v. d. Chijs
T. XI. 22. Fast s. g. e.
11896 — Taler 1559. Geharn. Brustb. links. Rv: Doppeladler und Titel Ferdinands I.
Zu v. d. Chijs T. XI. 25. S. g. e.
11897 — Taler 1559. Var. d. Vorig. S. g. e.
11898 — Taler 1564. Gekr. Doppeladler mit gespalt. Schild auf der Brust. Rv: Löwe.
Zu v. d. Chijs T. XIV. 43. G. e.
11899 — y2 Taler 0. J. Ebenso, v. d. Chijs nicht. (Wie der T aler v. d. Chijs T. XIII. 38.)
G. e.
11900 — Desgl. o. J. Stehender Ritter. Rv: Doppeladler. G. e.
11901 — Zwölfer o. J. +MONETA- NOVA- ARGEN- BATENBO Schild mit Löwe links.
Rv: FERDIN * D—G * IMPERA Gekr. Doppeladler mit BG im Reichsapfel
auf der Brust. Ähnl. v. d. Chijs T. XIV. 49. G. e.
11902 Maximilian 1612/41. 4 Stüber o. J. mit Titel Matthias II. Vierfeld Wappen
Rv: Doppeladler. Ähnl. Verkade K225. 3. G. e.
11903 BATTHYANI. Karl 1764/72. Taler 1764. Brustb. Rv: Wappen. Kat Sch 4972
aber M: 1764- S. g. e.
11904 — Taler 1768. Ebenso. Kat. Sch. 4973. S. g. e.
11905 */* Taler 1764 und 65. Ebenso. Vorzügl. 2 St
11906 BENTHEIM-TECKLENBURG. Adolf 1606/25. Adlerschilling o. J (Escalin)
ftMO •' NO • ADOLF • CO • ET- DO-TECLEBVRG Gekr. sechsfeld. Wappen.
RvMATH- D- G- EL- RO- IMP- SEM- AVG- Gekr. Doppeladler. Knyph
nicht. Vorzügl.
11907 — Desgl. o. J. Ebenso, aber mit Punkt am Schluß der Avers-Umschrift und
ohne Punkt am Schluß der Revers-Umschrift. S. g. e.