
Medaillen auf die Salzburger Emigranten.
17483 Med. 1732. WIR WAHLEN YNS ZVM BESTEN THEIL etc. Altar mit Betenden.
Rv: ICH WILL MEINE SCHAFE etc. Christus u. lagernde Herde.
Zell. 1. 44 Mm. 29‘/s Gr. Schön.
17484 Med. 1732. MEINE SCHAFE KENNEN MEINE STIMME • IOH • X • Christus
e. Schafherde führend. Rv: Wie vorher. Zell. 2. 44 Mm. 291/2 Gr.
Sehr schön.
17485 Med. o. J. GEHE AUS DEINEM VATTERLAND etc. Ausziehende Emigranten.
Rv: VND DV SOLLT EIN SEEGEN SEYN etc. Emigranten v. d. Evangelisten
a. d. Kirche empfangen. Zell. 4. 38 Mm. 18 Gr. S. g. e.
17486 Med. o. J. BESTÄNDIG SEY — IM — CREUTZE NUR Stehende Religion
an e. Altar. Rv: GOTT SIEHT DEIN NOTH etc. Auf geschlagene Bibel,
darüber e. Herz mit e. Auge, über welches e. Hand aus Wolken eine brennende
Laterne hält. Zeller 6. 46 Mm. 241/2 Gr. Stgl.
17487 Med. 1732 (v. P. P. Werner). Geharn. Brustb. Friedr. Wilhelms I. v. Preußen
rechts. Rv: GEHE IN EIN LAND DAS ICH DIR ZEIGEN WILL- etc.
Borussia empfängt die Vertriebenen. Zell. 9. Henck. 1361. Marienbg. 2085.
44 Mm. 281/s Gr. S. g. e.
17488 Zinnmed. 1732, Zeichnungsvar. d. Vorig. Mit Kupferstift. 44 Mm. S. g. e.
17489 Med. 1732 (v. Holtzhey). Auf e. Bande: OP GOD VERTROUWEN IS DE
VEILIGSTE TOEVLUCHT Zug d. Emigranten; im Hintergründe Salzburg.
Im Abschn: 3 Zeilen Schrift. Rv: In 15 Zeilen ® |ZALIG ZYT GY,|ALSU
DE MENSCHEN | etc. Zell. 10. Van Loon Verv. 60. 49 Mm. 44 Gr. S. g.e.
17490 Med. 1733 (v. demselb.). PERFUGIUM—MISERIS- Stehende Belgia die Emigranten
beschirmend. R v : BELGIUM FOE -5 DERATUM • Im Schiff sitzende
• Belgia. Zell. 11. v. Loon Verv. 80. 49 Mm. 45 Gr. Stgl.
17491 Zinnmed. 1733 (v. P. P. Werner). Krieger die Emigranten beschützend.
Rv: Sitzende Belgia, darüber Füllhorn. Mit Kupferstift. Zell. 12. v. Loon
Verv. 81 Anm. 44 Mm. Sehr schön.
17492 Med. 1732. Emigrantenzug, darüber strahlend. Auge Gottes; im Abschn:
SALZB ■ EMIGR • |1732 Rv: In 11 Zeilen: *|HERR|DV HAST DEIN VOLK|
etc. Zell. 14. Wie Henck. 1365. 30 Mm. 71/2 Gr. Stgl.
17493 Med. 1732 (v. C. Wermuth). Doppelzeilige Umschrift: WAS DURCH SALTZBURGER
EMIGRANTEN | MIER VON EUCH IETZO KÖMBT ZU HÄNDEN
Brustb. Christi rechts, darunter 1731. Rv: Doppelzeilige Umschrift: GEB
ICH IA HUNDERTFÄLTIG WIEDER:-1WEIL SIE SIND MEINE RECHTEN
GLIEDER • 7 Ähren. Zell. 16 (nur in Zinn). 29 Mm. 8 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel LXXXL
2 Figuren. Rv: Emigranten zu Christus sprechend. Zell. 20.
9 Gr. Stgl.
Christus die knieenden Emigranten segnend. Rv: Christus u.
17494 Med. 1732.
32 Mm.
17495 Med. 1732.
Petrus stehend. Zell. 21. 32 Mm. 9 Gr. Stgl.
17496 Dieselbe Med. in Zinn. Mit Kupferstift. 32 Mm. Stgl.
17497 Med. 1732 (v. D.). 3 Emigranten. Rv: Wolkensäule. Zell. 22. 28 Mm.
51/* Gr. Stgl.
17498 Med. 1732 (v. D.). 3 Emigranten. Rv: 2 Figuren u. Burg Zion auf Wolken.
Zell. 23. 28 Mm. 51/, Gr. S. g. e.
17499 Med. 1732. DER CHRISTEN HERZ AVF ROSEN GEHT etc. Rose, darm
Herz mit Kreuz. Rv: Emigrantenzug, im Abschn: SALZB ■ EMIGR • [ 1702
Zell. 24. 30 Mm. 81/* Gr. S. g. e.
17500 Med. 1732. Landmann vor Christus knieend. Rv: 2 Figuren. Zell. 25.
21 Mm. 21/2 Gr. S. g.e.
17501 Med. 1832 (v. König) a. d. Säkularfeier d. Aufnahme d. Emigranten w
Preußen. MIR NEUE SOEHNE etc. Borussia e. knieenden Emigranten e.
Urkunde überreichend. Rv: 13 Zeilen Schrift. Zell. 27. 39 Mm. 19 Gr. Stg •
17502 Schraubmed. 1732 (v. P. P. Werner). Geharn. Brustb. Friedr. Wilhelms 1.
v. Preußen rechts. Rv: Borussia stehend. Mit Einlage: Kolorierte Landkarte
v. Salzburg u. 7 kolor. Bilder (v. Remshard in Augsburg). Zell. 29.
43 Mm. 24V, Gr. S. g. e.
17503 Desgl. o. J. Auf e. Bande: Gehe aus deinem Vatterland / und von deiner Freundschaft
I Gen — i z Auswandernde Emigrantenfamilie, darüber Gott in Wolken.
Rv: Joseph Schaidberger Schaidberger an e. A ltar stehend. Mit Einlage: 2 kolor.
Landkarten v. Salzburg u. Herzogtum Litauen u. 17 kolor. Bilder (v. Remshard
in Augsburg, komplett). Zell. 33 Var. Zu Henck. 3640 u. Marienbg.
2092. 44 Mm. 27 Gr. Sehr schön.
Schaidberger wan d e rte 1686 n ach N ü rn b e rg a u s un d s ta rb daselbst im J a h r e 1733.
17504 Desgl. o. J. Avers wie vorher. Rv: Auf e. Bande: Die Könige sollen deine/
Pfleger seyn. Esaie 4 . <?. Stehender Regent, im Hintergründe Emigranten.
Einlage wie vorher. Zell. 35. Fehlt bei Henck. u. Marienbg. 45 Mm.
28V2 Gr. Sehr schön.
17505 Desgl. o. J. mit gleicher Einlage. Wie vorher, aber auf d. Bande im Avers:
Gen - igGehe aus deinem Vatterland 1122 u. auf d. Bande im Revers: Die Könige
sollen deine Pfleger seyn Ähnl. Zell. 35. 43 Mm. 26l/2 Gr. S. g. e.
17506 Desgl. o. J. Mit Einlage: 1 kolor. Landkarte von Salzburg u. 17 kolor.
Bilder (v. Höckhinger in Augsburg). Auf e. Bande: Gehe aus deinem Lande
und von / deiner Freindschajft. Ad. 7. v 3 Auswandernde Emigrantenfamilie.
Rv: Auf e. Bande: Zeuch in ein Land das ich I dir zeigen will. Act. 7. v 3 . Sitz.
Regent, vor ihm Emigranten. Zell. 38. 44 Mm. 251/2 Gr. Sehr schön.
17507 Desgl. o. J. Emigrantenzug im Kreise, in d. Mitte Christus mit Kreuz,
darüber: Sequere me * Rv: Auf e. Bande: Könige sollen deine Pfleger seyn Steh.
Regent, im Hintergründe Emigranten. Mit Einlage: 2 kolor. Landkarten von
Salzburg u. Herzogtum Litauen u. 17 kolor. Bilder (v. Remshard in Augsburg,
komplett). Fehlt bei Zell., Henck. u. Marienbg. 43 Mm. 231/2 Gr.
Sehr schön.
17508 Lot von 21 verschiedenen Salzburger Silbermünzen (241/2 Gr.) u. 5 Kupfermünzen.
S. g. u. g. e. 26 St.
17509 Verschiedene Friesacher Denare (Bernhard v. Kärnten, Landestrost etc.).
Meist s. g. e. 19 St.
Brandenburg in den Marken.
17510 Johann von Küstrin 1535/71. Taler 1545. Brustb. im Wams fast v. vorn,
e. Kranz auf d. Kopfe. Rv: löfeld. Schild, darüber 1545 Bahrf. 464.
Sch. 5985. Henck. 3070. Hg. e .
17511 Johann Georg 1571/98. Berliner Taler 1580. Geharn. Hüftb. rechts mit Feldbinde
u. mit geschultert. Szepter, die Linke am Schwertgriff, daneben 15 f? 80
Rv: Dreifach behelmt. 16feld. Wappen, darüber das Münzzeichen Konrad
Schrecks. Auf d. Brust d. Adlers unterhalb d. Szepterschildes S (= Sigismund v.
P o len ) Bahrf. 502 a. Sch. 5717, 2. Anm. Henck. 467, aher ELEC Arn. 35.
Schön.
Abgebildet Tafel LXXXII.
17512 - 3 Desgl. 1587. Ebenso, aber Büftb. ohne Feldbinde zwischen • 1 • 5 • — • 8 • 7 • u.
Mzz. Stern (= Mich. Asch en b ren n er). Bahrf. 503 e, aber ohne Punkt, vor ROM
Sch. 5727, 4. Stpl. Zu Henck. 469 u. Am. 39. Vorzügl.
Abgebildet Tafel LXXXII.
17513 -h Berliner V« Taler 1573. Reichsapfel • IOHAN + GEOR + D + G + MAR + BRAN+
SACR • Geharn. Hüftb. rechts mit geschultert. Szepter, die Linke hält den
Schwertgriff, daneben 15— 73 Rv: Münzzeichen Ko n rad Schrecks + ROMA + IMP +
ARCHI + CAM + ET + ELECT + Sechsfeld. Wappen mit Mittelschild, oben u.
an d. Seiten je eine Rosette. Bahrf. 484 a. G. e.
17514 Johann Sigismund 1608/19. Cölner Taler 1611. Geharn. Hüftb. mit Feldbinde