
12628 Silberabschlag des vorig. Dukaten o. J. 22 Mm. 3‘/s Gr. S. g. e.
12629 TRAUTSON. Paul Sixtus 1615/21. Taler 1617. + PAVLVS • SIXTVS • Hut
eisen TRAVTHSON • COMES Brustb. rechts im Mantelkleide, mit Mütze
mit herabhängendem Tuche und Yließordenskette. Rv: IN -FALKENSTEIN
• — AVREI • VELL ■ EQVES Unter gekr. Doppeladler gekr. vier-
feld. Wappen mit Mittelschild, von der Vließordenskette umgeben, zwischen
16 H 17 Kat. Sch. 5745. Mad. 1931. S. g. e.
12630 — Taler 1620. Breites Brustb. ohne Mütze rechts. Rv: Typus wie vorher.
Zu Kat. Sch. 5747. S. g. e.
12631 — Taler 1620. Ebenso, aber schmales Brustb. rechts. Av: Kat. Sch. 5749.
Rv: 5746. Etwas pol. S. g. e.
12632 Franz Eusebius 1678/1728 (Sohn Johann Franz’ von Trautson und dessen 2. Gemahlin
Christine Elisabeth von Mansfeld). Taler 1708 (in Wien geprägt).
Brustb. rcehts. Rv: Das von 5 Helmen umgebene Wappen. Mzz: MM Zu
Kat. Sch. 5756. Mad. 1933. Vorzügl.
12633 — Taler 1715. Ebenso. Kat. Sch. 5756. S. g. e.
12634 WALDBURG. Einseit. Bronzeklippe o. J. mit dem behelmt. Wappen (3 Löwen)
auf gekr. Fürstenmantel. Bind, nicht. 39 Mm. Sehr schön.
Ab gebildet Tafel LXI.
12635 Anonymer Dreier 1657. Strahlende Sonne (Wappen Sonnenberg). Rv: Reichsapfel
mit 3 zwischen 1 — 6 |5— 7 Bind. pag. 418. 2. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXI.
12636 Desgl. 1675. Ebenso, aber 3 zwischen 16 — 75 Bind. pag. 418. 3. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXI.
12637 WALDECK. Wolrad II. 1539/78. Hohlpfennig 1569 und 70 (3 st.) Sternschild,
darüber W S. g. e. 4 St.
12638 Franz, Wilhelm Ernst, Christian und Wolrad IV. 1588/97. Albus 1589, 92, 93
und 94. S. g. e. 4 St.
12639 Karl August Friedrich 1728/63. 1/is Taler 1732 u. 1lzs Taler 1737. Wappen.
Rv: Wert. S. g. e. 2 St.
12640 Friedrich 1763/1812. Konventionstaler 1781. Kopf rechts. Rv: Gekr. Wappen.
Kat. Sch. 5767. S. g. e.
12641 — Desgl. 1810. Gekr. zweifeld. Wappen zwischen Lorbeerzweigen. Rv: Wertangabe.
Kat. Sch. 5768. S. g. e.
12642 Georg 1812/13. Desgl. 1811. Kopf rechts. Rv: Zweifeld. Wappen auf gekr.
Fürstenmantel. Kat. Sch. 5770. S. g. e.
12643 Georg Heinrich 1813/45. Kronentaler 1824. Wertangabe. Rv: Palmbaum, von
einem Stein beschwert, mit d. Wappenschild. Kat. Sch. 5772. .Vorzügl.
12644 fi- 2 Mariengroschen 1820, 22 und 23. S. g. e. 3 St.
12645 — V« Taler 1845. Schw. 560. S. g. e.
12646 Emma. 1845/52 ( t 1858). Doppeltaler 1847. Schw. 300. Sehr schön.
12647 Georg Viktor 1845/93. Doppeltaler 1856. Schw. 301. Stgl.
12648 — Taler 1859. Schw. 302. Stgl. v. pol. Platte.
12649 S Taler 1859 und 67. Schw. 302. S. g. u. vorzügl. 2 St
12650 WALLENSTEIN. Albrecht (Wenzel Eusebius), ermordet zu Eger 1634. Med.
1631 (v. P. C. Becker, ohne Signatur). ALBERTVS-D: G: DVX-MEGA:
FRID: ET SAG: PRIN: VAN: Brustb. fast von vorn im Wamse mit Toison-
kette und Spitzenkragen. Rv: COMES • DE • WALDSTEIN •JS'MM SVERI:
DO: ROSTOCH-ET-STAR: Gekr. verzierter, oben eckiger, unten runder
Wappenschild, von der Vließordenskette umgeben. Böhm. Privatm. 626.
Doneb. 3967. Fried, u. Seg. 2057. Evers pag. 118. 3. 38 Mm. 24 Gr. Geh.
gew. Schön.
12651 — Jeton o. J. (1632) a. d. Gründung d. Walditzer Karthäuserklosters. Av: Ohne
Umschrift. Brustb. von vorn mit glattem abstehend. Kragen. Rv: Arabeske
|ALBERTVS | D : G • DVX: MEG • | FRIDL • ET • SAG | FVND • CARA1: | CASTRI
• B • M • V -|IN • WALDITZ| AMPLIS Meyer 334 Anm., aber unzweifelhaft
Original. Doneb. 3971. 26 Mm. jjyi Gr. Gel. gew. S. g. e.
m.2652 — Dicker Doppeldukat 1627. » ALBERTVS ■ DG — DVX • FRIDL AN: Brustb.
von vorn mit glattem abstehenden Kragen. Rv: SAC ■ RO • IMPE • PRINCEPS
• 1627 Runder Adlerschild unter d. Fürstenhute, auf d. Brust d. Adlers
d. vierfeld. Wappen. Mzz: Sonne (= Tobias Sonnenschein). Meyer 10, aber DG
Abgebildet Tafel LXI.
» 2 6 5 3 — Dukat 1629. ALBER • D ■ G • D • — FRID • ET • SAGA • Brustb. von vorn
mit glattem abstehendem Kragen. Rv: SAC • RO • IMPE • PRINCEPS • 1629
Adlerschild unter dem Fürstenhut, auf d. Brust d. Adlers d. 6feld. Wappen.
Mzz: Sonne. Meyer 190. Fast s. g. e.
» 2 6 5 4 — Taler 1627. ♦ • ALBERTVS ■ D: G • D Vxlj- FRIDLANDIAE • Brustb. von
vorn in glattem abstehenden Kragen. Rv: SAC • ROM • IMPERII PRINCEPS
• 16 ®-27 ■ Adlerschild unter Fürstenhut zwischen 2 Rosetten. Auf
■ der Brust des Adlers vierfeld. Wappen. Mzz: Sonne. Meyer 26 S g e
12655 — Taler 1627. Doppemue ALBERTVS • DEI • GRA • — DVX • FRIDLANDIAE ■
Brustb. von vorn mit glattem abstehenden Kragen. Rv: SACRI • ROMANI •
IMPE • PRINCEPS • 1627 Adlerschild unter d. Fürstenhut, ohne Verzierungen
an d. Seiten. Auf der Brust des Adlers vierfeld. Wappen, über dem
Hute ein Punkt. Mzz: Sonne (= Tobias Sonnenschein) und Doppellilie (= Jo h a n n
Joachim E d lin g ). Meyer 103. S. g. e.
(12656 - Taler 1628. ALBERTVS • D • G • D • - FRIDLAN • ET • SAGA • Brustb. mit
glattem, abstehend. Kragen rechts, darunter 1628 Rv: SACRI • ROMANI •
IMPERII • PRINCEPS • * • Adlerschild unter d. Fürstenhute ohne Verzierungen
an den Seiten. Auf d. Brust d. Adlers vierfeld. Wappen, über
dem Hute ein Punkt. Mzz: Sonne. Meyer 113. S. g. e.
B. Abgebildet Tafel LXI.
12657 - Taler 1629. ® ALBERTVS-D ■ G -D V X --FR ID LA N : ET • SAGA: Brustb.
von vorn mit glattem abstehenden Kragen. Rv: SACRI • ROMANI • IMPERII
• PRINCEPS • 1629 Verzierter Adlerschild unter d. Fürstenhut, auf
der Brust d. Adlers d. sechsfeld. Wappen. Mzz: Sonne. Meyer 192. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXI.
12658 - Taler 1629. « ALBERTUS -D: G: DUX- FRIDLA: ET • SAG AN AE - Brustb.
von vorn mit glattem abstehenden Kragen. Rv: « SACRI: ROMA: IMPE: —
PRINCEPS • AN: 16Z9- Der Adler das ganze Feld ausfüllend, auf der Brust
d. sechsfeld. Wappen mit der Ordenskette behängt. Mzz: (M) Meyer 206
S. g. e. J
I . Abgebildet Tafel LXII.
12659 — Halbtalerklippe 1630. « ALBER • D: G • DVX• MEG • FRI • ET • SA P R • VA •
Brustb. von vorn mit glattem abstehenden Kragen. Rv: ^ COM • SVER •
5 ? ~ ‘ ^ OS' E T ' ST-A-'16~0 Achtfeld. Wappen mit Vließkette unter dem
iurstenhute; neben dem Wappen Mzz: G ^ E (= Gottfried E h rlic h ). Fried, u.
Seg. 2051. Meyer 218. Geh. gew., sonst vorzügl.
I Äbgebildet Tafel LXI.
»2660 — 1la Taler 1626. ALBERTVS: D ■ G • DVX j j FRIDLANDIAE ■ Brustb. von
vorn mit glattem abstehenden Kragen. Rv: SAC • ROM • IMPERII PRINCEPS
• 16 — 26 • Adlerschild unter d. Fürstenhut zwischen 2 Kreuzchen;
auf der Brust d. Adlers das vierfeld. Wappen. Mzz: Sonne. Meyer 34. S g. e.
■_ Abgebildet Tafel LXII.
12661 WALLMODEN-GMBORN. Ludwig 1752/1811. ' : Konventionstaler 1802.
Lehr, vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Rv: Wertangabe. Knyph 7079
■ Kat. Sch. 5794. Vorzügl.
■2662 W IED . Friedrich Alexander zu Neuwied 1737/91. Med. 1752 (v. Dobicht) a.
d. Eintracht mit seinem Bruder Karl Ludwig. Beider Brustb. rechts
Rv: Pyramide. Well. 8296. 40 Mm. 251/* Gr. S. g. e.