
15—65, darüber « I o W ° R . ■ R v : 8 Zeilen S eh riit: ■> PROVER o 19 | FOR-
NERATVR|DOMINO ° etc. W. Scbratz (d. Regensburger Ratszeicben) 85.
Neum. 28895. Zu Well. 15051. 35 Mm. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXXV.
15541 Med. 1589 (v. Yal. Maler) a. d. Reichstag. Gekr. geharn. Kaiser Rudolph II.,
im Krönungsornate stehend, mit Szepter u. Reichsapfel. Rv: Im Kreise von
24 Wappen d. Habsburg. Kronländer d. gekr. Doppeladler, auf d. Brust
d. quadr. böhm.-ungar. Wappen mit österr. Mittelschild, Doneb. 1396. Well.
6944. 42 Mm. 204/a Gr. Sehr schön.
15542 Med. 1599 a. d. Reichstag. Brustb. Rudolphs II. rechts. Rv: Gekr. Doppeladler
umgeben v. d. Schilden d. 7 Kurfürsten. Plato nicht. Doneb. 1405. Well.
6956. 30 Mm. 13 Gr. Schön.
15543 Med. o. J. (1599 v. Yal. Maler) a. d. Reichstag. Geharn. Brustb. Rudolphs II.
mit Zackenkrone rechts. Rv: Die Wappen der 7 Kurfürsten; die Namen
der Kurfürstentümer in der Umschrift. Doneb. 1407. Fehlt bei Well. u. Pr.
Alex. 25 Mm. 7 Gr. Gel. gew. Schön.
15544 Vergoldete Klippe 1603 a. d. Reichstag. Engel mit Reichs- u. Stadtschild,
Rv: Verzierung IDA MAN |Z ALT 1603 • [ • I AR • AVF ■ DEM • | REICHSTAG •
ZVE | REGENSPVRG • ICH | GESCHLAGEN • | WAR ■ EHRN |- GEDECHT|
Verzierung Zu Plato 73. 32 Mm. I 8V2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
15545 Neujahrsmed. 1609. ZVM |GLVCKSE| LIGEN-NEV| WEN IAR-|1609 Rv: Jesuskind.
Plato nicht. 29 Mm. 7 Gr. Geh. gew. S. g. e.
15546 Med. 1613 (v. C. Maler) a. d. Einzug Matthias’ II. zum Reichstag. Sein u. s.
Gemahlin Anna, Tochter des Erzherzogs Ferdinand v. Tirol, Brustb. rechts.
Rv: Der Kaiser unter e. Baldachin reitend. Plato 62. Well. 7017. 39 Mm.
18 Gr. Geh. gew. S. g. e.
15547 Med. 1627 a. d. Grundsteinlegung d. hl. Dreifaltigkeitskirche. Über d. Kirche
d. hl. Dreifaltigkeit in Wolken. Rv: 7 Zeilen Schrift im Wappenkreise.
Zu Plato 24. 40 Mm. 19 Gr. Geh. gew. S. g. e.
15548 Med. 1630 a. d. Reichstag. Brustb. Kaiser Ferdinands II. umgeben v. d. Brustb.
d. 6 Kurfürsten. Rv: Gekr. Doppeladler, umgeben v. d. Wappen d. 6 Kurfürsten.
Plato nicht. Well. 7066. Wittelsb. 803. Pr. Alex. 358. 41 Mm.
251/s Gr. Schön.
15549 Dreidukaten 1631 a. d. Einweihung der Dreifaltigkeitskirche. Über der Kirche
die hl. Dreifaltigkeit in Wolken u. 2 Engel mit Palm- u. Lorbeerzweig.
Im Abschnitt 3 Zeilen Schrift. Rv: Im Wappenkreise in 8 Zeilen: -A - 163l|
DEN 5: TEN | CHRISTMON etc. Plato 37. Monn, en or pag. 309. 31 Mm.
11 Gr. Mit Henkel. Vorzügl.
15550 Dieselbe Med. in Silber. 32 Mm. T /i Gr. Geh. gew. S. g. e.
15551 Taler 1633 a. d. Einnahme d. Stadt durch Bernhard, Herzog v. Sachsen-Weimar.
Stadtansicht, darüber 2 Genien mit d. Stadtwappen. Rv: 7 Zeilen Schrift.
Plato 102. Kat. Sch. 7183. Tentz. T. 38. 2. Daßd. 2115. Maill. nicht. S. g. e.
15552 Doppeldukat 1636 a. d. römische Königskrönung Ferdinands III. Innerhalb
e. Lorbeerkranzes unter Krone Schrift: FERDINAND: III|HVG: ET BÖH:
RF.lt| CORON: IN REG: |ROMANOR:|XXX • DECB: ¡MDCXXXVI Rv: FIR-
MAMENTA • — REGNORVM Kreuz u. Wage über gekreuzt. Szepter u.
Schwert. Wie Well. 7121. Stgl.
15553 Goldener Jeton 1636 a. denselb. Anlaß. F |I I I darüber Krone. Rv: Schrift.
Zu Plato 115. Well. 7123 (rR). 18 Mm. I8/« Gr. Vorzügl.
15554 Med. 1642 a. d. Säkularfeier d. Einführung der Reformation. NV LEVCHT
DIS LICHT etc. Tisch mit offener Bibel, darüber Licht von 2 Armen
gehalten. Rv: DAS IVBELFEST MAN HE VT BEGETH- etc. Bibel über
dem Stadtwappen. Plato 43. 40 Mm. RP/s Gr. Geh. Schön.
15555 Ähnl. Med. kleiner. Plato 44. Junck. pag. 465. 2. 34 Mm. 13Vs Gr. Geh.
gew. Schön. t
15556 lVsfaeher Schautaler 1649 a. d. westfälischen Frieden. Taube über Arche,
darunter Stadtwappen. Rv: 8 Zeilen Schrift. Plato 172. Mad. 5095. Le
Maistre nicht. 40 Mm. 38 Gr. Stgl.
15557 Dukat 1653 a. d. römische Königskrönung Ferdinands IV. Unter Krone 6 Zeilen
Schrift. Rv: Auf e. Bande PRO — DEO — ET — POPYLO Szepter zwischen
Palmzweigen unter strahlend. Auge Gottes. Plato 121. Zu Köhl. 83. Stgl.
15558 Med. 0. J. (1653) a. denselb. Anlaß. • FERD • I II I • D • G ■ ROMAN • REX •
SEMP • AVG ■ Belorb. Brustb. Ferdinands IV. rechts. Rv: IMP: CAESAR—
FERD: III: AVQ: Belorb. Brustb. Ferdinands III. rechts. Well.
7181. 40 Mm. 291/2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
15559 Halbtalerförm. Med. 1653 a. denselb. Anlaß. Seltener Stempel mit REGE
Av: Krone u. Schrift. Rv: Wahlspruch u. Sinnbild. Zu Sch. 349. Zu Well.
7171. 36 Mm. 13‘/2 Gr. Stgl.
15560 Med. 1653 (v. Federer) a. denselb. Anlaß u. d. Reichstag. Schrift in zierlicher
Einfassung. Rv: Doppeladler mit Reichsapfel über Landschaft. Plato 125.
Zu Sch. 350. Well. 7175. 41 Mm. 20 Gr. S. g.e.
15561 Ähnl. kleinere Med. (V2 talerförmig). Plato 127. Well. 7176. 34 Mm. 10 Gr.
Geh. gew. Schön.
15562 Med. 1655 (v. Federer) a. d. Säkularfeier d. Passauer Vertrages. Ohne Umschrift.
Christus auf Wolken über Stadt. Rv: In verzierter Einfassung:
ALLER |DING-HERR- ÌE S jSV - etc. Plato 301. 34 Mm. 10 Gr. Sehr schön.
15563 Ähnl. Med. kleiner. Plato 302. 28 Mm. 4Vs Gr. Pol. Geh. gew. S. g. e.
15564 Med. 1717 (v. Oexlein) a. d. II. Säkularfeier der Reformation. CVSTODE DEO
etc. Sitzende Religion. Rv: REGINVM| etc. in 8 Zeilen. Kreußl. T. 24. 70.
Plato 48. 41 Mm. 29*/2 Gr. Sehr schön.
15565 Turniermed. 0. J. (1730 v. Oexlein). GOTT MIT UNS IN KAMPFF UND
STREIT Turnier, darüber 2 Engel mit d. Tollinger’schen Wappen; im
Abschn: HEINRICUS I-AUCEPS Rv: BRINGT UNS SIEG UND HERRLICHKEIT
Turnier, darüber Arm aus Wolken mit d. Stadtwappen, im
Abschn: ANNO CHR • CMXXX]D • 23 • IAN • Plato 388. 43 Mm. 271/* Gr. Stgl.
15566 Dukat 1742 (v. Oexlein) a. d. II. Säkularfeier d. Einführung der Reformation.
Von d. Sonne beschienener Weinstock. Rv: Mit Zweigen besteckter Stadtschild,
darunter 5 Zeilen Schrift. Plato 57. Vorzügl.
15567 Med. 1744 (v. Oexlein) a. d. Kriegsjahre 1741—43 u. d. Befreiung v. d. Belagerung
durch d. Franzosen. Genius mit Schild u. Blumenstrauß. Rv: Opferaltar,
worauf Stadtwappen. Plato 192. 27 Mm. 51/2 Gr. Sehr schön.
15568 Med. 1745 (v. Oexlein) a. d. Zurückverlegung d. Reichstages von Frankfurt
nach Regensburg. Brustb. Franz’ I. rechts. Rv: PROVIDENTIA AVGVSTI
Allegorische Figuren vor d. Regensburger Rathaus. Plato 95. Schaum. 70.
Jos. u. Felln. 1817. Well. 7762. 44 Mm. 29 Gr. Sehr schön.
Ab ge bilde, t Tafel LXXV.
15569 Medaillenförmig. Taler 1763 d. Bogenschützengesellschaft a. d. Huhertusburger
Frieden. 8 Zeilen Schrift. Rv: FELICITAS — TEMPORVM • Pax bekränzt
e. Säule. Plato 183. Kat. Sch. 7193. Fried, u. Seg. 4468. Le Maistre
nicht. Stgl.
15570 Med. 0. J. (1765 v. Körnlein u. Busch) a. d. Vermählung Kaiser Josephs II. mit
Josepha v. Bayern. Das Brautpaar reicht sich über e. Altar die Hände.
Rv: LAET • EVENT • NVPTIAR • Opfernde Germania, am Boden liegende
Ratisbonia als Flußgöttin. Plato 131. Wittelsb. 2252. Schaum. 175. Well.
8173. 41 Mm. 22 Gr. Schön.
15571 Med. 1791 (v. Zöllner u. Busch) a. d. Huldigung Leopolds II. Dessen belorb.
Brustb. rechts. Rv: FIDEM]AVGVSTO etc. in 9 Zeilen über Kissen, worauf
d. beiden Stadtschlüssel. 47 Mm. 44 Gr. Sehr schön.
15572 Freimaurermed. 1791 (v. Körnlein) a. d. 25jähr. Stiftungsfest d. Loge. IUBEL
DER WACHSENDEN □ IN REGENSBURG- Kubus mit XXV auf e.
altarartigen Aufbau, woran das Logenwappen: 3 gekreuzte Schlüssel.
Rv: DIE TUGEND SIEGT- Herkules d. Hydra bekämpfend. Zirkel 146.
38 Mm. 14^2 Gr. Neuer Abschlag. Stgl.