
STO St. Georg zu Pferd. Rv: Lilie — * COMI * E * DOM * I » MANSF *
NO » D » I * H * Behelmt, quadr. Wappenschild. Unediert. G. e.
Hagen und Stenzel kennen von diesen Regenten nur Taler mit 2 Wappenschilden im Revers.
12227 — Taler 1559. St. Georg zu Pferde. Rv: 2 behelmte quadr. Wappenschilde
nebeneinander. Hag. 45. 4. S. g. e.
12228 — Taler 1560. Ebenso. Mit CHRISTOF Hag. 45. 12. S. g. e.
12229 — Taler 1560. Var. d. Vorig. Mit CHRISTO Hag. 45. 13. S. g. e.
12230 Johann Georg I., Johann Albert und Bruno H. 1573/76. Taler 1575. Unbehelmt.
quadr. Wappen. Rv: St. Georg zu Pferde. Hag. 53. 5, aber Rev.-Umschr:
MAXIM- II-ROM- IMPE-AVG-PVB'FEC-DECR- Stenz, nicht. S. g. e.
12231 Johann Georg I., Peter Ernst und Johann Hoyer 1573/79. Taler 1577 mit Titel
Maximilian II. (sie! Maximilian ii. atarb 12. ott. 1576.) Wie vorher. Hag. 54. 3, aber
im Avers Doppelpunkte nach IOH, ERNS und E (vor C •) sonst einfache
Punkte und MANSF-, sowie im Revers P : F -D S. g. e.
12232 — Taler 1577 mit Titel Rudolfs II. Ebenso. Hag. 57. S. g. e.
12233 — Taler 1578. Ebenso. Hag. 57. 4, aber MANSF: S. g. e.
12234 — Taler 1578. Var. d. Vorig. Mit MANSFEL- Hag. 57. 6. Geh. gew. S.g.e.
12235 Johann Georg I., Johann Albert, Johann Hoyer und Bruno H. — 1579. Taler
1577 mit Titel Maximilians II. (sic!) Unbehelmt, quadr. Wappen. Rv: St.
Georg zu Pferde. Hag. 55. 1. S. g. e.
12236 Dieselben und Peter Ernst — 1579. Taler 1579. Zweifach behelmt, quadr.
Wappen. Rv: St. Georg zu Pferde. Hag. 58. S.g.e.
12237 9 l/a Taler 1579. Ebenso. Hag. 59. S. g. e.
12238 Jobst 1579/1619. Spruchtaler 1606 mit dem Spruche: IN-. SPE- E: SILENTIO'
FORTITVDO‘ MEA • Zweifach behelmt, quadr. Wappen. Rv: St. Georg
zu Pferde. Hag. nicht. Stenz, pag. 30. 5. S. g. e.
12239 g tjk Sterbetaler 1619. • IVSTVS • CO • E T • DO: IN- MANSF: NO: DO: IN ' HEL •
St. Georg ZU Pferde. Rv: Reichsapfel * ICH * Wappen SCHWEIG * Wappen
VND * Wappen GEDENCK * Aufschrift: • NATVS • AO - | 1558 • DIE • 14 • |
• A P R I: OBIIT • | • J.0 ■ 1619 • DIE • 30 | DECEM : VIXIT • | ANNOS • 61 •
MEN | SES ■ 8 • DIES - 17 - | Arabeske H ^ I Arabeske Hag. 63. VorZÜgl.
12240 Johann Georg ü . 1619/47. Silber-Jeton o. J. -HAN- |S" GEORG | GRA- 3 •
MA | N S 'ED E -H | • 3 ■ HELE | RIN- Rv: Zwei behelmte Wappen. Stenz,
pag. 30. 19 (nur in Kupfer). Wie Neumann 4903. 22 Mm. 2 Gr. S. g. e.
Abgebildet Tafel L VIII.
12241 — Taler 1634. St. Georg zu Pferde. Rv: Zweifach behelmt, quadr. Wappen.
Hag. 66, aber SE l E % S % Geh. gew. S. g. e.
12242 Johann Georg m . 1663/1710. 1/a und V« Taler 1669. Av. wie vorher. Rv: Gekr.
quadr. Wappen. S. g. und Gel. g. e. 2 St.
12243 — L IN IE ZU FRIEDEBURG. Peter Emst, Christoph und Johann Hoyer
1558/1585. Taler 1572. St. Georg zu Pferde, in d. Umschrift 3 Wappenschildchen.
Rv: Gekr. Doppeladler mit Z4 im Reichsapfel auf der Brust,
darüber die abgekürzte Jahrzahl 72 Hag. 81. 1. Vorzügl.
12244 — .'/« Taler o. J. PETRVS * ERN * CHRIS * IOAN * HOIER St. Georg zu
Pferde. Rv: COMI * ET * DOMI * IN * MANSFE Zwei behelmte
quadr. Wappenschilde nebeneinander. Zu Hag. 80. Gel. s. g. e.
12245 Peter Ernst, Johann Albert, Johann Hoyer, Bruno II. und Hoyer Christoph
1579/85. Taler 1580. Zweifach behelmt, quadr. Wappen. Rv: St. Georg
zu Pferde. Hag. 82. 2, aber beiderseits Doppelpunkte. S. g. e.
12246 — Taler 1582. Ebenso. Zu Hag. 82. 11. S. g. e.
12247 Peter Ernst, Bruno II., Gebhard VIII. und Johann Georg 1587/1601. Taler 1593.
Gleicher Typus. .Hag. 87. 15. S. g. e.
12252 1h Taler 1591. Gleicher Typus. Hag. nicht. Stenz, pag. 36. 8. Fast s g e
12253 - Desgl. 1599. Ebenso. Ähnl. Hag. 89 Anm. G. e. g'
12254 V* Taler 1591. Ebenso. Hag. nicht. Stenz, pag. 36. 9, aber HA - G - P- S e e
12255 “ Desgl. 1594_ PE-ER -B RVN O -GE -H A'G -P - Zweifach behelmt, qufdr.'
12248 — Taler 1594. Ebenso. Hag. 87. 16, aber ohne Stempelfehler. Geh. gew. S. g. e.
12249 — Taler 1595. Ebenso. Hag. 87. 21. S. g. e.
12250 — Taler 1596. Ebenso. Hag. 87. 23. G. e.
12251 — Taler 1599. Ebenso. Hag. 87. 28. Geh. gew. S. g. e.
Wappen. Rv: COM-E-D-1-MANS-NO-D-1-H- St. Georg zu Pferde.
Fehlt bei Hag. und Stenz. S .g.e.
12256 — Desgl. 1600. Ebenso, aber Umschr: PET: ERN-BRVNO-GE-HA • a - P -
Rv: COMI: E: DO: I: MANSF: NO: DO: I: HEL Fehlt bei H ag .'u n d ‘stenz.'
Geh. gew. etwas pol. S. g. e.
12257 Peter Ernst, Bruno EL, Wilhelm und Johann Georg 1601/4. t/* Taler 1602. Zweifach
behelmt, quadr. Wappen. Rv: St. Georg zu Pferde. Hag. nicht. Stenz.
ö i. 19. S. g.
12258 L IN IE ZU ARTERN. Wolrad VI., Jobst und Wolfgang 1615/17. Taler
1616. Gleicher Typus. Zu Hag. 102. Geh. g. e.
12259 Wolrad VI., Jobst, Wolfgang und Bruno II. 1617/19. Taler 1617 Ebenso
Hagen 104, aber D- - IN-HELTE- • S g e
12260 Wolrad VI. und Jobst. Taler 1619. St. Georg zu Pferde. Rv: Zweifach
behelmt, quadr. Wappen. Hag. 107. 1. S .g.e.
12261 Wolrad VI. Philipp Emst und Albrecht Wolfgang 1621. Kipper-12er o. J.
p rw A jü c ERN- ALB-WOL FR Quadr. Wappen. Rv: F ER D -II-D -G -
KU-iMP-S-A- Gekr. Doppeladler mit 1Z im Reichsapfel auf der Brust
btenz. nicht. S. g. e.
Abgebildet Tafel LVIIT.
12963 W«b.!wiPVTGrw Cw n' LÖWeV TR7 : Reichsapfel mit Z4 Vergl. Hohlfeld 181. G. e.
12263 Wolrad VI., Wolfgang und Johann Georg H. 1619/27. Doppeltaler 1626. St.
199«^ Georg zu Pf erde. Rv: Zweifach behelmt, quadr. Wappen. Hag. 111. S. g. e
12264 - Taler 1623 mR Stempelfehler PATRVELIS-, I- N- (statt IN) etc. Ebenso.
12265 t ! i s 1695 MANSF- und I- N- HELD- Stenz, nicht. S. g. e.
19966 T 160 5 ^ PUS™ vorher. Mit NO • D 'IN 'H - Zu Hag. 109. 23. S. g. e.
12266 - Taler 1625 Var. d. Vorig. Mit NO-DO-1-H- Zu Hag. 109. 24. Stenzel
pag. 41. id. b. g. e.
12267 - Taler ^ . ^ T y p u s wie vorher. Mzz: Kleeblatt. Hag. nicht. Stenz, pag.
12268 — Taler 1626. Ebenso, aber Mzz: 3 Kleeblätter. Hag. 109. 27, aber GEORt
A 1 o. g. e.
12269 - Taler 1626. Weitere Var. Mit GEOR :PATR: Fehlt bei Hag. und Stenz.
12270 - V* Taler 1624. St. Georg zu Pferde. Rv: Zweifach behelmt, quadr. Wappen.
ioorii re h lt bei Hag. und Stenz. G. e.
19070 Ü 2 eSg1' 1625‘ Ebenso. Hag. 112, aber DO-IN-HEL- G. e
- Kipper-Dreier 1622 und einseitig. Pfennig 1624. Hohlfeld 185 und 192.
12273 Philipp Ernst 1585/1631. Doppelt. Spruchtaler 1625. PHILIP - ERNST-'
COM • €T DO-I- MANSF-NOB •DO• I • HELDR • St. Georg zu Pferde
'Z V ‘GOTT-ALLEIN-MEIN-HOFFNVNG- Zweifach behelmt, vier
eld. Wappen, daneben 16—Z5|A—K Hag. nicht. Stenzel pag. 43. Vorzügl.
j Ab gebildet Tafel LVIII,
,12274 - Spruchtaler 1624 M Gott allein mein Hoffnung” St. Georg zu Pferde.
10075 5 ? behelmt, quadr. Wappen. Zu Hag. 117. 10 S g e
N I ¡ E l 1 1 Ebenso- HaS- G7. 11 G.e. g ’
¡12277 ML PrU1cbtaleil-1620- Ebenso. Stenz, pag. 42. 23, aber PHIL: S. g e
119978 u n i '8Sgb 1623- Ebenso. Ähnl. Stenz, pag. 43. 4. S.g.e.
■12278 Phikpp Emst, Wolfgang und Johann Georg II. 1629/31. Taler 1629. St. Georg
I H l £15 s - “
112279 HENTERORTISCHE L IN IE ZU SCHRAPLAU. Gebhard VII., Albert VIT