
sehen Heere innerhalb u. d. Heere Moritz’ von Nassau außerhalb d. Werke.
Rv: HIC • DEYS • AVKAICIS etc. Stadtansicht ete. y. Loon I. 551. 1,
29 Mm. 6 Gr. Sehr schön.
13711 Bronzemed. 1604 a. d. Einnahme v. Sluys und Ostende durch d. Prinzen Moritz
von Nassau-Oranien, von d. Staaten von Utrecht geprägt. Ansicht von
Sluys. Ev: Ansicht von Ostende, v. Loon II. 15. 3. 54 Mm. Sehr schön.
13712 Med. 1650 (v. D. van Riswyck) a. d. vergebliche Belagerung von Amsterdam
durch Wilhelm II. von Nassau-Oranien und d. Wiederherstellung der
Bürgergarde. T’ TEESTELLEN • VAN DE • WACHT ■ INT • IVBELLER ■
VOLBRACHT • WERT • HIER • BY • GEDACHT Stadtansicht mit Windmühle
und Schiften. Ev: HEEE • U ■ HANT • VEEWINT • HAT • AL • EN •
GEEFT • ONS • VEEDE • Aul gefallenem Krieger stehende Pax mit Fahne
und Füllhorn, zu den Seiten Armaturen, v. Loon II. 337. 1. 61 Mm. 48*/3 Gr.
Originalguß. S. g. e.
13713 Satyr. Med. 1650 (v. S. Dadler) a. d. Tod Wilhelms II. von Oranien. MAGNIS
EXCIDIT AUSIS • MDCL • VI NOVEMBEIS • Kleines Wappen Ansicht d.
Leichenbegängnisses, darüber Sturz Phaetons. Ev: CEIMINE AB UNO
DISCE OMNEIS • MDCL • XXX JULII • Kleine s Wappen. Pferd und Stadtansicht.
v. Loon II. 341. 70 Mm. 89 Gr. Sehr schön.
13714 Vergoldete Med. 1651 (v. S. Dadler) a. d. Versammlung d. Generalstaaten nach
dem Tode Wilhelms II. von Nassau-Oranien. UT EUPES IMMOTA etc.
Sitzende Belgia auf einem Felsen im Meere, an dem d. 7 Wappen der
Provinzen. Ev: 21 Zeilen SeErift. v. Loon II. 350. 1. 68 Mm. 93 Gr.
Sehr schön.
13715 Große Med. 1654 (v. Seb. Dadler) a. d. Frieden von Westminster mit England.
MENTIBUS UNITIS PEISCUS PEOCUL ABSIT etc. Die personif. Bri-
tannia und Hollandia nebeneinander sitzend halten einen Freiheitshut hoch,
Ev: In 2 Eeihen LUXUEIAT GEMINO NEXU etc. Ein englisches und e.:
holländisches Schiff nebeneinander, v. Loon II. 371. 3. Franks 415. 52.
Le Maistre 209. 61 Mm. 57 Gr. Sehr schön.
13716 Getriebene Med. 1654 (v. P. van Abeele). Dekollet. Brustb. d. Prinzessin Marie
von Oranien auf reichverziert. Felde links. Ev: Jugendl. Bildnis Wilhelms
III. von Oranien fast von vorne im Eiranze, v. Loon II. 375. Franks 55.
63 Mm. 65 Gr. Sehr schön.
13717 Med. 1667 (v. A. O. Lentrelace) der Stadt Amsterdam a. d. Frieden zu Breda.
Hafenansicht, davor d. batavische Löwe. Ev: 19 Zeilen Schrift, v. Loon II.
534 2. Le Maistre 259. 70 Mm. 123 Gr. Vorzügl.
13718 Med. 1674 a. d. Frieden zu London zwischen England und Holland. Wilhelm III.
von Oranien zu Pferde nach links. Rv: a DoMIno VenI t etc. Taube
mit Öl- und Palmzweig über ruhiges Meer fliegend, v. Loon III. 131.
Franks 225. Le Maistre 281. 61 Mm. 74 Gr. Sehr schön.
13719 Med. 1678 a. d. Frieden von Nymwegen. CONIVNGVNT SVA TELA LEO etc.
Lilienzweig und Pfeilbündel durch e. Lorbeerkranz verbunden. Ev: 9 Zeilen
Schrift, v. Loon III. 233. 3. Le Maistre 293. 42 Mm. lö1/* Gr. Schön.
13720 Med. 1688 a. d. Berufung Wilhelms III. von Oranien zum Statthalter von England.
Die Brustb. Wilhelms und Marias nebeneinander. Rv: Stehende
weibl. Figur mit einer Flamme auf d. Stirn und einer Papierrolle in der
Rechten. Franks 58. v. Loon III. 348. 63 Mm. 93*72 Gr. Sehr schön.
13721 Med. 1697 (v. Wermuth) a. d. Frieden zu Ryswick zwischen d. Niederlanden,
England, Frankreich, Österreich und Spanien. Brustb. Kaiser Leopolds I.
rechts. Rv: PAX GERMANO —GALLICA- Friedensgöttin. Im Abschn:
EEDDITA • RISVICI • | g OC • M ■ DC • IIIC • v. Loon IV. 255. 1. Franks
489. Well. 7349. Le Maistre 359 (Zinn). 31 Mm. 141/» Gr. Schön.
Abgebildet Tafel LXVI.
13722 Holzmed. (Dambrettstein) 1697 a. d. Frieden zu Eyswick. Liegender Mars,
über ihm drei Kinder. Rv: NE FIDÄS SOMNO NON INCUBAT AGNUS
ARISTIS Löwe auf Garben. Av: Wie der Revers v. Loon IV. 259. 4
Le Maistre nicht. 62 Mm. S. g. e.
13723 Einseitige gravierte Med. 1731. ARBEYDEN VERMOEYT : DOG DOOR
LIEFDE NIET • A° 1731 DEN 19 JULY +J: W: U • In einer Bibliothek vor
aufgeschlagenem Buche Sitzender, neben ihm stehender Mann. 33 Mm.
5 Gr. Schön.
13724 Große Med. 1736 (v. Drappentier) a. d. Säkularfeier der Universität Utrecht. In
einer Halle sitzt d. Pallas, vor ihr steht Herkules mit Pfeilbündel. Rv: Schrifttafel,
unten liegender Rheingott. v. Loon Verv. 104 65 Mm. 81 Gr. Sehr
schön.
13725 Med. 1742 (v. van Swinderen) a. d. Kriegsrüstungen in Holland. HUIC —
DEVOTA • TUENDZE Stehender Mars, in der Rechten Lanze mit Freiheitshut,
mit der Linken d. gekr. Wappen haltend, vor ihm Knieender mit Füllhorn,
unten Spruchband u. Kanone. Rv: Schrift etc. v. Loon Verv. 168.
49 Mm. 47 Gr. Stgl.
13726 Med. 1744 a. d. Jahresanfang. Saturn mit Sense, Schlangenring und Sanduhr.
Rv: Sitzende Gerechtigkeit mit Wage und Gesetzestafeln, daneben ruhender
Löwe. v. Loon Verv. 183 Anm. 29 Mm. 7*/2 Gr. Sehr schön.
13727 Med. 1744 a. denselb. Anlaß. Kopf mit 3 Gesichtern im Schlangenring.
Rv: Sitzende Freiheit, daneben ruhender Löwe. v. Loon Verv. nicht (wie
v. Loon Verv. 175 Anm.). 22 Mm. Gr. Stgl.
¡13728 Med. 1745 (v. Swinderen) a. d. Frieden mit Frankreich. Löwe mit Schwert
vor Postament mit Buch, Hut etc. Rv: Wage etc. v. Loon Verv. 196. Le
Maistre 530. 37 Mm. lS1/^ Gr. Sehr schön.
13729 Med. 1746 a. d. neue Jahr. Wie Nr. 13727, aber größer, v. Loon Verv. nicht.
29 Mm. 71/» Gr. Stgl.
13730 Med. 1772 (v. van Berckel) a. d. 200jährige Jubiläum d. Befreiung von Vlissingen.
Säule mit Brustb. Prinz Wilhelms I., im Hintergründe Vlissingen
und Schiffe. Rv: Freiheit auf gestürztem Krieger stehend, wehrt eine gekr.
weibl. Figur von sich ab. v. Loon Verv. 466. 28 Mm. 6 Gr. Sehr schön.
13731 Med. 1772 (v. Calker) a. d. Geburt d. Prinzen Friedrich Wilhelm von Nassau-
Diez, nachmal. König Wilhelm I. Genius empfängt v. weibl. Figur auf
Wolken den Neugeborenen. Rv: Drei Wappen an einer Säule etc. v. Loon
Verv. 474. 35 Mm. 141/* Gr. S. g. e.
13732 Med. 1781. Weibl. Figur mit Palme an eine Säule gelehnt. Rv: GETROUWHiüID
| IS EEN VASTE ¡BAND etc. in Palm- und Lorbeerzweig. 28 Mm.
7 Gr. Sehr schön.
13733 Auf dem entfernten Revers eines Reiterschillings zwei knieende Figuren eingraviert,
darüber Spruchband mit ora pre nowes S. g. e.
Die Provinzen.
¡13734 Friesland. Taler 1610. Geharnischter mit d. Wappen. Die Umschrift schließt
CONFOE • BELG • FR — I • Rv: Gekr. Wappen. S. g. e.
13735 — Escalin o. J. Elffeld. Wappen. Rv: Doppeladler. Avers schließt FR,
FRISI (2 var.), FRISIA und FRISL® S. g. u. g. e. 5 St.
13736 — Desgl. o. J. Vierzehnfeld. Wappen. Rv: Doppeladler. S. g. e.
[13737 Geldern. Taler 1598. Behelmt. Wappen. Rv: Brustb. Wilhelms I. von Oranien
rechts. Wie Verk. T. 8. 3. S. g. e.
13738 — Taler 1608 und 17. Geharnischter mit dem Wappen. Rv: Gekr. Wappen.
S.g .e. 2 St.
13739 — Taler 1639. Stehender Geharnischter hinter d. Wappen. Rv: Löwe. S. g. e.
13740 — Taler 1649. Geharnischter mit dem Wappen. Rv: Gekr. Wappen. S. g. e.
¡13741 — Va Talerklippe 1715 vom 6 Stüber-Stempel. Gekr. Wappen. Rv: Segelschiff.
Mzz: Kranich. S. g. e.
13742 — Gulden 1763 und 64. Wappen. Rv: Freiheitsgöttin. S. g. e. 2 St.