
14305 Dresden. Einseit. Messing-Freimaurerbijou der Loge „zu d. 3 Schwertern j,
Asträa zur grünenden Raute“. In vergold. Reif mit grün emaill. Blätter]
Porzellanschild, darauf 3 Schwerter u. Teil d. Tierkreises. Zirkel 59. 32 Mn
Sehr schön.
14306 S Goldene Schützenmed. o. J. a. d. Böhnert’sche Vermächtnis. Brustb. 1
Schützenhauptmanns Bohnert links. Rv: Schützenembleme. 14 Mm. I1/, (Jj
Mit Öse. Stgl.
14307 ■ Med. o. J - V Omeis). HJEC CORPORIS UMBRA FUTTJRI ■ Opferlamm
Gesetzestafeln mit hebräischer Schrift, Totenkopf etc. Rv: PRA3SENTI!
SYMBOLA CHRISTI • Palme auf offenem Buch, Kanne etc. 39 Mm. 29£ Gs
Sehr schön.
14308 — Klippenförm. Patenmed. o. J. (v. J. Koch?). Brustb. Christi rechts, in da
4 Ecken biblische Darstellungen. Rv: Taufbecken, darüber in Strahls
die hl. Geisttaube, in den 4 Ecken allegor. Darstellungen. 30/30 Mn
17V2 Gr. S. g. e.
14309 — Prämienmed. 0. J. d. Akademie d. bildenden Künste. Die Köpfe Miel®
Angelos u. Raphaels. Rv: 2 Wettlaufende am Ziel; im Abschnitt KL0T1
40 Mm. 35 Gr. Stgl.
14310 — Dieselbe Med., aber d. Rev.-Abschnitt leer. 40 Mm. 3572 Gr. Stgl.
14311 — Bronzemed. o. J. (Stadtpolizeimarke). Behelmt. Wappen. Rv: Schrift in
Kranze. 40 Mm. Schön.
14312 — Friedrichstädter Sehulprämie o. J. (1785). Beiderseits Schrift. Zu Baum}
965. 21 Mm. 2Vü Gr. Vorzügl.
14313 — Desgl. o. J. (mit u. ohne Signatur von Hoeckner). 2 Figuren. Rvp Sehiii
Baumg. 967 u. 966. 22 Mm. 21/. Gr. S. g. u. vorzügl. ; ( 2 St
14314 — Med. 1626 (v. S. Dadler). Stadtansicht, darüber 3 Störche. Rv: Römerii
ihrem gefangenen Vater die Brust reichend. Tentz. T. 42. 5. Wie Engel
801. 45 Mm. 231/a Gr. S. g. e.
14315 — 21/s facher Schautaler 1676 (v. Omeis) a. d. Vollendung des Dresden»
Sehloßturmes u. Errichtung e. Glockenspieles. Ansicht des Schlossesg unta
links a. d. Leiste D -O - Rv: 15 Zeilen Schrift: IOH ■ GEORG • II •¡DUlj
ET • ELECT • SAX ■ SQ • IROM • IMP • PRPS ■ OB • TURRIM • | ARCIS• ET' SA-
CELL • HUIUS ■ ELE = | CTORAL • REPARAT • AC • ADHIBI — | TO MUSICAL
• CAMP • etc. Tentz. T. 59. 3. Dassd. 908. Engelh. 955. 68 Mni
701/2 Gr. Schön.
14316 H ¡D e rse lb e Schautaler in Bronze. 68 Mm. Sehr schön.
14317 — Doppeldukat 1694 a. d. Huldigung Friedrich Augusts I. Ohne ÜmschriS
Um die Kurschwerter vierfach gekr. UFA Rv: ® MEMORIA • HOMA6B
DRESDJE etc. Schwörende Hand'im Rautenkranze. Tentz. T. 73. 2. Selj
schön. j
14318 — Silberabschlag des vor. Doppeldukaten 1694. 31 Mm. 71/2 Gr. Sehr sch®
14319 — Med 1726 (v. Hoeckner) a. d. Wiedererbauung d. Frauenkirche. 17 Zeit»
Schrift. Rv: PERFICIETVR ■ OPVS • — DIVINO • NVMINE • COEPTÍI
Ansicht der Kirche. Daßd. 1299. Hutt.-Cz. nicht. 55 Mm. 587» Gr. |:Schoi
14320 — Med. 1745 (v. Kittel) a. d. Frieden zwischen Maria Theresia, Friedrich fl
v. Preußen u. August III. v. Polen-Sachsen. Fliegender Adler. Rv: Schril
Fried. & Seg. 4314. Henck. 1493. Hutt.-Cz. nicht. Le Maistre 548. 31 M»
9 Gr. Sehr schön. 11
1432l B | Bronzemed. 1745 (v. Vestner) a. denselb. Anlaß. Brustb. Friedrichs h
v. Preußen rechts. Rv: SPERATA TEMPORVM FELICITAS Li
Justitia u. Abundantia. Fried. & Seg. 4319. Wie Henck. 1497. Le Mais
nicht. 44 Mm. Sehr schön. ' 7 i«
14322 — Med. 1764 (v. Hoeckner) a. d. Grundsteinlegung d. Kreuzkirche. 17 Le»
Schrift. Rv: L aete aeD es CrVCIs etc. ^Ansicht der Kirche. Daßd. 1»
Hutt.-Cz. 6773 R. Amp. 15463. 56 Mm. 58. Gr. S. g. e.
14323 — Med. 1767 (v. Stieler) a. d. Errichtung d. Artillerieschule. Brustb. Xav
v. Sachsen rechts. Rv: VERiE FORTITVDINIS etc. Mars einen Knal»
zu Artilleriegeräten führend. Dassd. 1552. Hutt.-Cz. 4756 (iE). Amp.
15491. 46 Mm. 431/s Gr. Sehr schön.
11324 — Huldigungsmed. 1769 (v. Pribus) anläßl. d. Genesung Friedr. Augusts III.
Dessen Brustb. rechts. Rv: PRO SALVTE OPTIMI PRINCIPIS Hygiea
mit Schlange u. Opferschale in e. Tempel. Zu Daßd. 1561. 32 Mm.
144/2 Gr. Stgl.
H325 — Med. 1793 (v. Hoeckner) zum Besten d. Armenschule. Friedr. Augusts III.
v. Sachsen u. s. Gemahlin Maria Augusta, Schwester Karl Augusts v. Pfalz-
Birkenfeld-Zweibrücken, Brustb. rechts. Rv: Brustb. d. Prinzessin Maria
Augusta. Daßd. 1630. 30 Mm. 14 Gr. Stgl.
&326 — Med. 1801 (v. Krüger) der Scheibenschützengesellschaft auf d. 50jähr.
Schützenjubiläum Friedr. Augusts III. v. Sachsen. Dessen Brustb. rechts.
Rv: Genius vor einem Dehkstein mit Widmung. Amp. 15596. 42 Mm.
247, Gr. Stgl.
■327 — Med. 1806 (v. Hoeckner) d. Bogenschützengesellschaft a. d. Schützenhauptmann
Bürgermeister D. C. G. Heymen. Stadtansicht. Rv: Weibl. Figur
bekränzt e. Statue auf Postament. Amp. 15802. 38 Mm. 20 Gr. Stgl.
■328 — Med. 1807 a. d. 200jähr. Jubiläum d. Schiffhändler-Grabegesellschaft. Schiff.
Rv: Schrift. Amp. 15803. 31 Mm. 7 Gr. Stgl.
■329 — Med. 1817 a. d. III. Säkularfeier d. Reformation in Neustadt. Schrift.
Rv: Strahlend. Auge Gottes. Amp. 15675. 23 Mm. 31/2 Gr. Stgl.
il330|S- Med. 1826 (v. Krüger) a. d. 50jährige Bestehen d. Neustädter Privattheaters.
Schrift. Rv: Theater-Requisiten. Amp. 15809. 27 Mm. 7 Gr. Sehr schön.
11331®- Med. 1829 (v. Krüger) a. d. Neubegründung d. Scheibenschützengesellschaft.
Kopf Antons v. Sachsen rechts. Rv: Schützenembleme; im Abschnitt: ANDENKEN
FÜR DEN KÖNIGSSCHUSS' 36 Mm. 21 Gr. Stgl.
11332 — Jeton 1830. III. Säkularfeier d. Augsburger Konfession. 21 Mm. 372 Gr. Stgl.
11333 — Med. 1835 (v. Krüger) a. d. 80. Geburtstag König Antons v. Sachsen. Dessen
Kopf. Rv: Weibl. Genius. 52 Mm. 57 Gr. Stgl.
— Med'. 1839 (v. Krüger) a. d. III. Säkularfeier d. Einführung der Reformation.
Brustb. Heinrichs d. Frommen. Rv: Luther u. Melanchthon stehend. 21 Mm.
3Vi Gr. Geh. gew. S. g. e.
1^{ 35 — Jeton 1845 (v. Krüger) a. d. Wassersnot. Beiderseits Schrift. Rul. 208, 21 Mm. 272 Gr. Stgl.
36 — Bronze-Miniaturmed. 1847 a. d. Künstlerfest. Embleme in einem Kranz.
Rv: 2 allegor. Figuren. 20 Mm. Sehr schön.
37 — Freimaurermed. 1863. Mitgliederzeichen d.er Loge „zu den ehernen Säulen“.
2 Säulen auf Globus. Rv: HALTE TREUE 2 verschlungene Hände. Zirkel
T. 30. 292. 36 Mm. 15 Gr. Mit Öse. Sehr schön.
1®38 — Festzeichen d. II. Vereinstags deutscher Münzforscher 1881. Wappen.
Rv: Schrift., 18 Mm. 21/2 Gr. Mit Kettchen u. Nadel. Stgl.
1*539 — Med. 1883 (v. Wastian) a. d. VIII. mitteldeutsche Bundesschießen. 3 Wap-
1 pen. Rv: Kopf König Alberts v. Sachsen. 33 Mm. 181/2 Gr. Mit Henkel. Stgl.
^■4 0 Bronzemed. 1883 a. d. lOjähr. Stiftungsfest d. numismatischen Vereins.
H Wanderer vor Sphinx. Rv: Schrift im Kranz. 40 Mm. Sehr schön.
^■41 — Med. 1884 a. d. lOjähr. Stiftungsfest d. Allemannia-Vereins ehemal. Einjähr.-
Freiwilliger. Brustb. des Herzogs Albrecht v. Wallenstein. Rv: Wappen.
29 Mm. 17 Gr. Stgl.
In Silber nur in 5 Exemplaren geprägt.
^■42 Verdienstmed. 1885 (v. Lauer) d. Fabrikfirma Villeroy & Boch, verliehen
für 25jähr. Dienstzeit an d. Druckereiarbeiterin Henr. Großmann. Brustb.
d. beiden Fabrikanten Villeroy & Boch nebeneinander rechts. Außen herum:
METTLACH • MERZIG • WALLERFANGEN • DRESDEN • SCHRAMBERG •
SEPTFONTAINE • WADGASSEN • Rv: Umschrift u. grav. Aufschrift im
Lorbeerkranz. 50 Mm. 51 Gr. Stgl.
Klippenförm. Med. 1885 d. II. Amat. Ruder-Regatta. Stehend. Mann mit