
13667 Artois. Philippstaler 1587. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen auf Andreaskreuz.
Mzz: Ratte. Mad. 5589. Schön.
13668 -r» 1/a Philippstaler 1586. Ebenso. S. g. e.
13669 Namur. Philippstaler 1592. Brustb. links. Rv: Wappen. S. g. e.
13670 Geldern. Desgl. 1557 und 58 mit englischem Titel. Brustb. links. Rv: Wappen.I
S. g. u. g. e. ^ St.|
13671 — Desgl. 1561 mit Kontermarke: Löwe im ovalen Kreis. 2 Var. mit HISPAl
u ndH IS P- Ebenso. S. g. u. g. e. 2 St. I
13672 H Desgl. 1561 (ohne Kontermarke). Wie vorher. G. e.
13673 — 1/s Philippstaler 1563 und 64 (2 Yar. mit und ohne Kontermarke: Löwe iml
ovalen Kreis). Brustb. links. Rv: Wappen. G. e. 3 Stl
13674 — Kreuztaler 1568. Kreuz. Rv: Wappen. S. g,e. I
13675 Holland. Philippstaler mit undeutl. Jahrzahl und Kontermarke Löwenschild-1
chen. Brustb. Rv: Wappen. G. e. I
13676 l§5 N Philppstaler o. J. Brustb. rechts. Rv: Wappen. 2 Var. G. e. 2 Stl
13677 Oberyssel. Philippstaler 1563. Brustb. links. Rv: Wappen. S. g. e.
13678 S */« Philippstaler 1563. Ebenso. G. e.
Albert und Elisabeth 1598/1621.
13679 Kreuztaler o. J. für Tournay. Kreuz. Rv: Wappen. Mzz: Turm. S. g. e. I
13680 f l Kreuztaler o. J. für Tournay. Ebenso. 2 St. mit Mzz. Turm und undeutl. I
Münzzeichen. G. e. ^ ® |
Philipp IV. 1621/65.
13681 Brabant. Antwerpener Kreuztaler 1624 und 31. Kreuz. Rv: Wappen. G,
u. s. g. e. 2 Stl
13682 — Desgl. 1632 mit Doppeladler als Kontermarke. Ebenso. S. g. e.
13683 Desgl. 1633 und 38. Ohne Kontermarke. Wie vorher. S. g. u. g. e. 2 St
13684 — Desgl. 1651 und 56. Ebenso. S. g. e. 2 Stl
13685 — Brüsseler Kreuztaler 1635 und 38. Kreuz. Rv: Wappen. S. g. e. 2 Stl
13686 — Kreuztaler 1634 für Toumay. Kreuz. Rv: Wappen. Mzz: Turm. S. g.el
Karl II. 1665/1700.
13687 Flandern. Kreuztaler 1694. Kreuz. Rv: Wappen. Mzz: Lilie (= Brügge)!
S. g. e.
Maria Theresia 1740/80.
13688 Münzstätte Antwerpen. Probe in Bronze des Münzbesuchs-Zwitter-Talers 175ll
M • T • D • G • R • JMP • G • H — B • REG • A • A- D- BURG- Ihr Brustb. rechkl
darunter Mzz: Hand und 1751 Rv: FRANC- D- G- R- I- S- — A -GE |IE E |
R- LO -B -M- H- D- Sein Brustb. rechts. Mit glattem Rand. Vergl. Meyer:
Wiener Num. Zeitschr. 1881 pag. 145 und Revue beige 1894 pag. 249. Vergoldet,
gel. S. g. e.
Joseph II. 1765/90.
13689 Brüsseler Kreuztaler 1784 und 86 für Brabant und Flandern. Belorb. Kop
rechts. Rv: Burgund. Kreuz und 3 Kronen. Mzz: Kopf. S. g. e.
Revolution 1789/90.
13690 Brüsseler Ducaton 1790. Löwe mit Schwert und Schild. Rv: Strahlende Sonn|
im Wappenkreise. Kat. Sch. 6728. Geh. gew. Schön.
13691 10'Sols 1790. Mzz: Kopf. Stgl.
Leopold n . 1790/92.
13692 6 und 3 Sols 1790 für Luxemburg. S. g. u. Stgl.
■
Königreich Belgien.
Ij3693 Leopold I. 1831/65. Bronze-Verdienstmed. 0. J. (v. Braemt). Belorb. Kopf
links. Rv: ACTES DE COURAGE etc. Eichenkranz; im Felde eingraviert:
A. Ph. Delcourt|ä Ath|18. Mars 1836. Heyd. 112. 37 Mm. Mit Band. Sehr
schön.
113694 — Verdienstmed. 0. J. (III. Klasse). Belorb. Kopf links. Rv: DEVOUEMENT-
COURAGE- etc. Im Felde eingrav: M. Richelle|de Vise|18 Juin 1843
Heyd. 120. 25 Mm. 8 Gr. Mit Band. Sehr schön.
1B695 — Desgl. o. J. (III. Klasse, von Hart). Wie vorher, im Felde eingrav: F. E.
Daelmann | k Doornik|22 Novembre 1863. Heyd. 129. 25 Mm. 12 Gr. Mit
Krone und Band. Sehr schön.
1B696 — Bronze-Prämienmed. 1832 (v. Braemt) für Verdienste während der Cholera.
Belorb. Kopf links. Rv: Um- und Aufschrift. Heyd. 61. Rul. 449. Guioth
151. 37 Mm. Mit Band. Schön.
§8697 — Desgl. 1832 a. denselb. Anlaß. Belorb. Kopf rechts. Rv: Um- und Aufschrift.
Heyd. 65. Fehlt bei Rul. und Guioth. 22 Mm. Mit Band. Schön.
§B698 — Prämienmed. 1835 (v. Braemt) für Künstler. Kopf links. Rv: Embleme d.
Kunst etc. mit gravierter Randschrift: J-STARCK- etc. 38 Mm. 30 Gr.
Sehr schön.
§8699 44; Große Bronzemed. 1843 (v. Hart) a. d. Eröffnung der Eisenbahn von Ver-
viers nach Aachen. Brustb. von vorn. Rv: Personif. Belgien, Frankreich
und Preußen, links d. Cölner Dom, im Abschnitt Flußgott des Rheins und
der Schelde. Moyaux 65. 72 Mm. Sehr schön.
|p700 — Bronzemed. 1853 (v. Wiener) a. d. Majorennität des Kronprinzen. Dessen
Kopf links. Rv: Der Prinz leistet den Verfassungseid. 74 Mm. Sehr schön.
— 5 Francs 1853 a. d. Vermählung des Kronprinzen mit der Erzherzogin Maria
von Österreich. Kopf links. Rv: Die Köpfe d. Brautpaares rechts. Vorzügl.
— 2 frankenförm. Med. 1856 a. s. 25jährig. Regierungs-Jubiläum. Schrift.
Rv: Weibl. Figur mit Mauerkrone neben d. Büste Leopolds. 28 Mm. 10 Gr.
Vorzügl.
Leopold II. 1865/1909. Vergoldet. Verdienstkreuz 1870/71 für die Veteranen
der belgischen Armee. Auf Eichenkranz liegendes Kreuz. In der Mitte
im Avers: Kopf Leopolds II. rechts; im Revers: 1870/1871 und Umschrift:
ANCIENS MILITAIRES * Heyd. 166. 32 Mm. 15 Gr. Mit Krone und
Band. Sehr schön.
— Ähnliches Verdienstkreuz in Silber. Heyd. 167. 30 Mm. lU/a Gr. Mit
Krone und Band. Sehr schön.
— 5 Francs 1880 a. d. 50jährige Bestehen des Königreiches. Die Köpfe Leopolds
I. und Leopolds II. rechts. Rv: Stehende weibl. Figur und Löwe
zwischen d. Waterloosäule und d. Justizpalast in Brüssel. Vorzügl.
— 2 Francs 1880 a. denselb. Anlaß. Die Köpfe Leopolds I. und Leopolds II.
rechts. Rv: Wappen. Vorzügl.
r 701
18702
$703
18704
11707
18708
18709
13710
Die vereinigten Niederlande.
Jeton 1593 a. d. Wiedereroberung von Gertruidenberg durch Moritz I. von
Nassau-Oranien. Ansicht der durch Schiffe und Landtruppen belagert.
Festung. Rv: • ® -|GERTRVDIS[BERGA • AB • HISP • etc. v. Loon I.
430. 2. 29 Mm. 6 Gr. Sehr schön.
Ähnl. Jeton in Bronze. 29 Mm. Sehr schön.
Bronzejeton 1597 a. d. Sieg Moritz’ v. Nassau-Oranien über die Spanier bei
Turnhout und d. Einnahme von 9 Städten: Berg, Mörs etc. Landschaft mit
d. 9 eroberten Städten und Kriegstrophäen. Rv: 9 Zeilen Schrift, v. Loon I.
485. 12. Franks I. 158. 30 Mm. S. g. e.
Jeton 1602 a. d. Einnahme d. Stadt Grave durch Moritz I. von Nassau-Oranien.
® QVI • DEVS • AD ■ THENAS • etc. Ansicht der Festung mit dem spani