
1
13569 Dukat 1745 (5 aus 3 im Stempel geändert). Ebenso, aber 1745 Hall. 658. Wund« lfo95
78. Stgl.
13570 Dukat 1758. Ebenso, aber 1758 Hall. 692. Wund. 82. Vorzügl. ■
13571 Dukat 1775. Löwe links mit Schwert und Schild. Rv: In einer Einfassung« 1#596
IUSTITIA | ET | CÖNCORDIA11775 Hall. 721. Wund. 86. S. g. e. I
13572 1/i Dukat 1666. Löwe links mit Schwert und Schild. Rv: Schrift in Kartusche.« ip 9 7
Hall. 514. Wund. 108. Yorzügl. «
13573 Desgl. 1670. Löwe links mit Palmzweig und Schild. Rv: Schrift zwischen®
Zweigen. Hall. 517. Wund. 112. Vorzügl.
13574 Desgl. 1712. Löwe links mit Schwert und Schild. Rv: Schrift zwischen Zweigen,« I3p99
Hall. 555 a. Wund. 133. Vorzügl.
13575 Desgl. 1745 mit Stempelfehler REIPUBLCJE Av: Wie vorher. Rv: Schriit^^B^®
in Kartusche. Hall. 659. Wund. 169. Vorzügl.
13576 Desgl. 1753 mit gleichem Stempelfehler. Ebenso. Hall. 677. Wund. 182. S. g. j;
13577 Desgl. 1761 mit gleichem Stempelfehler. Ebenso. Hall. 699. Wund. 195. Gel,^^«
Vorzügl.
13578 Desgl. 1776. Löwe rückwärts sehend, mit Schwert und Schild. Rv: Schrift in
Kartusche. Hall. 723. Wund. 207. S. g. e.
13579 '/* Dukat 1649. Löwe links mit Palmzweig und Schild. Rv: Schrift zwischen
Zweigen. Hall. 485. Wund. 98. S. g. e.
13580 Desgl. 1654. Wappen in Kartusche. Rv: Schrift im Kranze. Hall. 498. WundJ
105. Vorzügl.
13581 Desgl. 1662. Wappen in verzierter Kartusche. Rv: Schrift in reichverzierten
Einfassung. Hall. 506. Wund, nicht. S. g. e.
13582 Desgl. 1666. Löwe links mit Schwert und Schild. Rv: Schrift in Kartusche
Hall. 515. Wund. 110. S. g. e.
13583 Desgl. 1692. Löwe links mit Palmzweig und Schild. Rv: Schrift im Kranze
Hall. 538 a. Wund. 123. Vorzügl.
13584 Desgl. 1702. Wie Nr. 13582. Hall. 547 a. Wund. 127. S. g. e.
13585 Desgl. 1727. Ebenso. Hall. 606. Wund. 147. Vorzügl.
11603
11604
11605
11606
11607
11608
11609
11610
18611
13586 P/sfacher Taler, sogen. Wappentaler 1714 (v. Gehn er). RESPVBLIOA — TIGVj
RINA Zwei Löwen mit Schwert und Palmzweig halten d. Wappen. Rv: hl
doppeltem Wappenkreise in 4 Zeilen: NUMINE|PR0PITI0|PATRIAI
FLORET Hall. 333. Wund. 844. 52 Mm. 44 Gr. Stgl.
13587 Taler o. J. (v. Stampfer). Zwei Löwen halten d. Krone und d. Reichsapfel
über d. Züricher Schild, auf der Leiste links und rechts je drei Punkld
Rv: DOMINE • etc. Doppeladler; d. Nimben um d. Adlerköpfe bestehen an!
einfachen Kreisen. Die Arabeskenschnecken nach oben. Hall. 404. Wunu
nicht. Geh. gew. und vergoldet. S. g. e.
13588 Taler o. J. (v. Stampfer). Wie vorher. Auf der Leiste links 4, rechts 2 Punkl
Rv: DOMINE* etc. Die Arabesken sind anders gezeichnet. Hall. 403
Wund, nicht. Vorzügl.
13589 Taler o. J. (ca. 1678—99). Löwe links mit Schwert und Schild. Rv: Stadt]
ansicht. Hall. 408. Wund. 272. S. g. e.
13590 Gutenson’scher Taler 1556. MO’ • NO’■ TVRIGENSIS: CIVIT’ • IMPE: 56' w
Löwe links mit Schild und Reichsapfel. Rv: • DOMINE: CONSERVA: N0SB
IN: PAC’ Gekr. Doppeladler mit Nimben. Zu Hall. 429. Wund, nicht. S. g.
13591 Taler 1559. Zwei Löwen mit drei Wappen. Rv: Doppeladler. Hall. 442B
Wund, nicht. Geh. gew. S. g. e.
13592 Gutenson’scher Taler 1559. MON’ • NO’ • THVRICENSIS • CIVIT’ • IMPE’ • n
Löwe links mit Schild und Reichsapfel. Rv: DOMINE ■ SERVA • NOS • IN
PACE-59 Gekr. Doppeladler. Wund. 250, aber IMPE’ • Zu Hall. 447. G.«
13593 Desgl. 1559. Ebenso, aber TVRICENSIS • CIVIT’ ■ IMPER f t Hall, nicht
Wund. 251, aber IMPER ^ Oxyd. S. g. e. ■ ) I
13594 Desgl. 1559. Ebenso, aber Umschriften: MO * NO * THVRICENSI • ■ CIVIT
TMPF.RT f t Rv: DOMINE * SERVA * NOS *•• PACE * 59 • Fehlt bei Hai
und Wund. Fehler im Schrötling. G. e.
13612
13613
18614
1
18616
M l
13618
13619
13620
I
13621
13622
13623
13624
13625
Desgl. 1560. Ebenso, aber Umschriften: MO * NO * THVRICENSIS * CIVIT *
IMPER ^ Rv: DOMINE • SERVA • NOS • IN • PACE • 60 Hall. 450. Wund.
261. S. g. e.
Taler 1645. Zwei Löwen mit Stadtschild und Lorbeerkranz. Rv: Gekr. Doppeladler.
Hall. 476. Wund, nicht. Wie Cor. T. 4. 2. S. g. e.
Taler 1647. Zwei Löwen mit Lorbeerkranz und eckigen Schilden.' Rv: Schrift
in Kartusche. Hall. 482. Wund. 276. S. g. e.
Taler 1652. Löwe links mit Schwert, Schild und Reichsapfel. Rv: Schrift in
Kartusche. Hall. 494. Wund. 284. S. g. e.
Hochmuts- oder Wasertaler 1660. Der gekr. von 2 Lorbeerzweigen umgebene
Schild. Rv: Schrift auf einem Bande. Hall. 499. Wund. 285. S. g. e.
Taler 1661. Löwe links mit Schwert und Schild. Rv: Schrift in Kartusche.
Hall. 503. Wund. 289. Vorzügl.
Taler 1673. Ebenso. Hall. 523 a. Wund. 299. Fast s. g. e.
Taler 1716. Av: Wie vorher. Rv: Schrift im Kranze. Hall. 567 b. Wund.
316. Vorzügl.
Taler 1736. Av: Wie vorher. Rv: Schrift in Kartusche. Hall. 637. Wund.
336. Vorzügl.
Taler 1739. Ebenso. Hall. 642 a. Wund. 338. Vorzügl.
Taler 1741. Ebenso. Hall. 649 a. Wund. 339. Rechts vom Löwen Friederike
eingraviert. S. g. e.
Taler 1743. Typus wie vorher. Hall. 655. Wund. 342. Vorzügl.
Taler 1745. Löwe links mit Schwert und Schild. Rv: Stadtansicht. Hall. 660 a.
Wund. 3567. Vorzügl.
Taler 1758. Ebenso. Hall. 695/672. Wund.’352. S. g. e.
Taler 1761. Ebenso. Hall. 701. Wund. 353. Vorzügl.
Taler 1761. Av: Wie vorher. Rv: Schrift in Kartusche. Hall. 701a. Wund.
354. Vorzügl.
Taler 1780. Zwei stehende Löwen und Schild mit Freiheitshut. Rv: Schrift
im Kranze. Wund. 364. S. g. e.
Taler 1783. Zwei liegende Löwen neben dem Schild mit Freiheitshut. Rv: Wert
im Kranze. Wund. 365. Kat. Sch. 6663. Geh. G. e.
Taler 1790. Av: Wie vorher. Rv: Stadtansicht. Kat. Sch. 6666. Wund. 367.
Vorzügl.
Taler 1813 zu 40 Batzen. Wappen. Rv: Schrift. Mzz: B im Avers auf dem
drittobersten Blatte d. linken Guirlanden-Endes und im Revers unter der
Schleife. Kat. Sch. 6670. Wund. 371. Vorzügl.
Desgl. 1813. Ebenso, aber im Revers Mzz. vertieft in den beiden der Schleife
zunächst stehenden Beeren. Wund, nicht. Kat. Sch. 6671, aber ZÜRICH Stgl.
Desgl. 1813. Ebenso. Mzz: B im Avers links an der oberen Stufe des Sockels
und im Revers unter der Schleife. Wund, nicht. Kat. Sch. 6673. Vorzügl.
V2 Taler 1622. Löwe mit Reichsapfel und Schwert über d. eckigen Schild.
Rv: Doppeladler mit Nimben. Hall. 458. Wund. 378. S. g. e.
Desgl. 1622 (Patenpfennig). Avers wie vorher. Rv: Im Kranze: ® LASSENDI
DIE KINDLIN] etc. Hall. 354. Wund. 914. S. g. e.
Desgl. 1690 und 1724. Löwe links mit Schwert und Schild. Rv: Schrift in
Kartusche. Wund. 388 und 404. S. g. und Pol. s. g. e. 2 St.
Desgl. 1721, 36 und 39. Av: Wie vorher. Rv: Stadtansicht. Wund. 399, 416
und zu Wund. 419. Gel. gew. s. g. e., vorzügl. und s. g. e. 3 St.
Desgl. 1741, 43 und 45. Ebenso. Wund. 421, 423 und 425. S. g. u. vorzügl. 3 St.
Desgl. 1748 und 56. Ebenso. Wund. 427 u. Wund, nicht. S. g. e. 2 St.
Desgl. 1758, 67 und 68. Löwe links mit Schwert und Schild. Rv: Schrift in
Kartusche. Wund. 434, 439 u. zu Wund. 440. Stgl., vorzügl. u. s. g. e. 3 St.
Desgl. 1761 (2 Var. mit TIGURINAEu. mit TIGURINAE) und 1768. Av: Wie vorher.
Rv: Stadtansicht. Wund. 437 u. ähnl. u. Wund. 441. S. g. u. vorzügl. 3 St.
Desgl. 1773 (v. Geßner). Löwe links mit geschultert. Schwert und bekränzt.
Schild. Rv: Schrift in Kartusche. Hall. 716. Wund. 445 RR. Vorzügl.