
17546 — Berliner Ordenstaler 1707. Belorb. geharn. Brustb. mit Überwurf und
Ordensband recbts; unten C ■ F ■ L • Rv: SVVM— CVIQVE • Die gekr.
Namenscbiffre, umgeben v. d. Kette d. schwarzen Adlerordens, neben d.
Ordensstern 1707— C • S • Sch. 1783, aber REX • Henck. 1206. Arn.372. S.g.e.
17547 '— Desgl. 1711. Ebenso, aber neben dem Ordensstern 1711 — C • S • Sch. 1785.
Henck. 1238. Arn. 376. Yorzügl.
17548 — Desgl. 1712. Ebenso, aber ohne Punkt nach CYIQYE u. neben dem Ordensstem
1712 — C • S • Sch. 1785 Anm. Henck. 1242. Arn. 377. Mit gezacktem
Rand. S. g. e.
17549 — Rothenburger Ausbeutetaler 1701. Belorb. u. geharn. Brusth. rechts mit
Überwurf. Rv: Der über 4 Schmelzhütten schwebende gekr. preuß. Adler,
über ihm SVYM CVIQVE •; im Abschn: •< C • S >• Mit Randschr. Sch. 1765.
Henck. 4497. Arn. 352 a. S. g. e.
17550 — Berliner Gulden 1702, 8 u. 10. Brustb. rechts. Rv: Gekr. vielfeld. Wappen.
Mzz: C — S Zu Henck. 1173 u. Henck. nicht. S. g. e. 3 St.
17551 — Magdeburger Gulden 1707. Ebenso. Mzz: HF — H ® Henck. 4530. S.g.e.
17552 Friedrich H. 1740/86. Piaster o. J. (1751) der ostasiatischen Kompagnie zu
Emden. Geharn. Brustb. rechts, darunter I C • M • (= Manns m cieve.) Rv: Wil1
der Mann u. Chinese halten d. Wappen d. Kompagnie, ein segelndes Schiff;
darüber d. gekr. Adler mit Szepter u. Schwert, darunter d. Monogramm d.
Kompagnie, ganz unten Spruchband. Sch. 1814. Henck. 5269 d. Knyph. 6285.
Vorzügl.
17553 — Bancotaler 1765 a. d. Errichtung d. kgl. Giro- u. Lehnbank (heutigen Reiehsbank).
Belorb. Büste rechts, an der Halsschiene d. Harnisches 9 Nägel.
Rv: EIN BANCO THALER Adler auf Fahnen u. Waffen; im Ahschnitt
17 A 65 Sch. 1820. Henck. 1690. Arn. 420. Vorzügl.
17554 — Taler 1766 für den Handel mit der Levante. Belorb. geharn. Brusth. rechts.
Rv: Gekr. Adler mit gekr. und mit d. Ordenskette behängt, vielfeld. Wappen
auf d. Brust. Mit Randschrift. Sch. 1821. Henck. 1703. Arn. 421. Vorzügl.
17555 — Desgl. 1767. Ebenso. Sch. 1821 Anm. Henck. 1712. Arn. 423 (ungenau). Stgl.
17556 — Berliner Taler 1750. Brusth. Rv: Adler auf Armaturen. Henck. 1533, aber
ohne LB am Armabschnitt. Marienbg. 2817. S. g. e.
17557 — Desgl. 1770 u. 85. Kopf. ' Rv: Wie vorher. Henck. 1728 u. 1827. S. g.u.
vorzügl. ^
17558 — Berliner Gulden 1741. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Gekr. mit Zweigen
besteckter ausgeschweifter Adlerschild, neben der Krone 17 - J 4 1 , unten
E G | | N » Henck. 1455. Vorzügl.
17559 lg- Clever Taler 1765 zu 60 Stüber. Wie Nr. 17557. Mzz: C Henck. 5034. G. e.
17560 — Magdeburger Taler 1764. Typus wie vorher. Mzz: F Henck. 4621. S. g. e.
17561 — Breslauer Taler 1786. Ebenso. Mzz: B Henck. 4287. Fried, u. Seg. 1209.
S. g. e.
17562 Friedrich Wilhelm ü . 1786/97. Berliner Taler 1795 u. 97. Brusth. rechts.
Rv: Wappen mit Schildhaltern. Zu Henck. 1963 u. Henck. 1980. S. g.u.
vorzügl. \
17563 — Konventionstaler 1795 für Ansbach — Bayreuth. Brustb. Rv: Adlerschila.
Henck. 5373. S. g. e.
17564 Friedrich Wilhelm IH. 1797/1840. Berliner Taler 1802. Brustb. links. Rv: Wappen
mit Schildhaltern. Henck. 2088. S. g. e.
17565 — Desgl. 1814 u. 15. Kopf. Rv: Wert. Henck. 2196 u. 2218. S.g .e. 2 St.
17566 — Desgl. 1816 (sogen. Kammerhermtaler). Brustb. in Uniform links. Rv: Adler
auf Armaturen. Henck. 2223. S. g. e.
17567 — Düsseldorfer Taler 1819. Brustb. links. Rv: Gekr. Adler auf Armaturen.
Henck. 4813. S. g. e.
17568 — Taler 1830 u. 31. Schw. 184. S. g. u. vorzügl. 2 St.
17569 — Ausbeutetaler 1835. Schw. 188. S .g.e.
17570 — Doppeltaler 1839. Schw. 190. Stgl. von pol. Platte.
17 5 7 1 — Desgl. 1840, Schw. 190. S.g.e.
17572 Friedrich Wilhelm IV. 1840/61. Desgl. 1841 u. 42. Schw. 191. Vorzügl.
u. s. g. e. 2 St.
17573 — Desgl. 1843, 45 u. 51. Schw. 194. Vorzügl. 3 St.
17574 — Desgl. 1844, 46 u. 50. Schw. 194. S.g.e. 3 St.
17575 — Ausbeutetaler 1845. Schw. 195 a. S. g. e.
17576 — Taler 1848. Schw. 196. Stgl. .
17577 — Ausbeutetaler 1847, 48, 50 u. 52. Schw. 197. S .g .e . 4 St.
17578 — Doppeltaler 1855 u. 56. Schw. 198. Vorzügl. u. s. g. e. 2 St.
17579 — Ausbeutetaler 1854 u. 56. Schw. 200. S. g. e. 2 St.
17580 — Doppeltaler 1858 u. 59. Schw. 201. Stgl. 2 St.
17581 — Taler 1859 u. 60. Schw. 202. Stgl. u. vorzügl. 2 St.
17582 — Sogen. Sterbetaler 1861. Schw. 202. S .g.e.
17583 — Ausheutetaler 1857, 58, 59 u. 60. Schw. 203. S. g. u. vorzügl. 4 St.
17584 Wilhelm I. 1861/88. Krönungstaler 1861. Schw. 204. Stgl.
17585 — Doppeltaler 1862. Schw. 205. Vorzügl.
17586 — Taler 1861 u. 62. Schw. 206. Stgl. u. s. g. e. 2 St.
17587 — Doppeltaler 1865. Schw. 208. S. g. e.
17588 — Desgl. 1866. Schw. 208. Stgl.
17589 — Taler 1866, 68 u. 70. Schw. 209. Stgl. u. vorzügl. 3 St.
17590 — Siegestaler 1866. Schw. 210. Stgl. v. pol. Platte.
1 7 5 9 l||lj| Doppeltaler 1866. Schw. 212. S. g. e.
17592. — Desgl. 1867. Schw. 212. Vorzügl.
17593 — Siegestaler 1871. Schw. 214. Stgl