
13147 Desgl. o. J. unter Kaiser Albrecht II. MOß0T’° ßO — BTISlHIOß’ Madonna
mit dem Kinde. Rv: + 7IIiB0RühTVS • ROM7IßO’ • R0X Reichsapfel im
Dreipaß. Hall, nicht. Wund. 1970. Ewig 43. S. g. e.
13148 Desgl. o. J. unter Kaiser Albrecht II. Ebenso, aber Revers-Umschrift: + 7ILB0RTVS
* ROMRORVM R0X Hall. 1438. Wund. 1971. Ewig 42. S. g. e.
13149 Anonymer Goldgulden o. J. unter Kaiser Albrecht II. * — ° 7IV0 ° MARI A °
6R A 0 I’ -• P ’ Madonna mit dem Kinde. Rv: + ÄLBHRGhTVS° ROMARO’ •
R 0X Reichsapfel im Dreipaß. Hall, nicht. Wund. 1973. Sattl. 23. Ewig
nicht. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXIII.
13150 Goldgulden o. J. unter Kaiser Friedrich III. Stehende Madonna, zu den Füßen
Weinsberg-Wappen. Rv: Reichsapfel im Dreipaß. Hall. 1441. Wund
1974. S. g. e.
13151 Desgl. o. J. unter Kaiser Friedrich III. Var. d. Vorig. Haller 1440 a, aber
BR PR’ Zu Wund. 1974. S. g. e.
13152 Desgl. o. J. unter Kaiser Friedrich III. Typus wie vorher, aber ohne Weinsberg
Wappen. Zu Hall. 1443. S. g. e.
13153 Desgl. o. J. ® MON • NOVA ■ AVREA • BASILEENSIS Baselstab in verzierter
Kartusche mit vier Kreuz-Enden. Rv: • DOMINE • CONSERVA • NOS • IN ■
PACE In 6 zusammenhängenden Bogen, die nach innen mit Punkten und
Kleeblättern verziert sind, der Reichsapfel. Zu Hall. 1458. Wund, nicht.
Ewig 70. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXIII.
13154 Desgl. o. J. ® MON • NOVA • AUREA • BASILEENSIS Baselstab in verzierter
Kartusche. Rv: « DOMINE • CONSERVA • NOS • IN • PACE • In 6 blumenförmigen,
nicht zusammenhängenden Bogen, die nach Außen abwechselnd
mit Rosetten und Punkten verziert sind, der Reichsapfel. Hall. 1449 und
folg. Vorzügl.
13155 Desgl. 1509. MOßGT’ * ItV’ * — BKSIL’ * 1509 Madonna mit dem Kinde über
vierfeld. Wappen auf Strahlenkranz. Rv: 88 MTtXIMILITEßVS * ROMA’ *
R0X® Reichsapfel im Dreipass. Hall. 1516. Wund, nicht. Sattl. 56. Zu
Ewig 14. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXIII.
13156 Desgl. 1521. MOB0T — ’ » ßO’ ® A V g - R’ ® QIVI’ ® B7SS1U’ ® Baselschild auf
langem Kreuz, oben 15 — 21 Rv: Blume S’® MARIA f — ORA | PRO 'f l 1-
Madonna mit dem Kinde. Zu Hall. 1521. Wund, nicht. Ewig 20. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXIII.
13157 Dukat 1640 mit Stempelfehler BASILIEENSIS Avers: DVCATVS: BASILIEENSIS
Baselstab zwischen 16—40 in zierlicher Kartusche. Rv: ® DOMINE
• CONSERVA • NOS • IN • PACE Doppeladler. Hall. 1615. Monn, en
or pag. 269. Fehlt bei Wund, und Ewig. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXIII.
13158 Dukat 1653. In zierl. Kartusche die Aufschrift: DVCATUSINOVUSIREIPUB
-|BASILE= |ENSIS Rv: ® DOMINE '¡CONSERVA-NOS-IN-PACE'
1653 Basilisk mit Stadtschild. Fehlt bei Hall, und Wund. Ewig 81. S. g. e.
Ab gebildet Tafel LXIII.
13159 Dukat 1653. Ebenso, aber im Avers: DV CATUS [ NO W S | REIPUB: IB ASILE 1[
ENSIS| ® Zu Hall. 1629. Wund. 1990. Ewig 83 (ungenau). Monn, en or
pag. 269. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXIII.
13160 Dukat o. J., nach Haller anno 1775 in geringer Anzahl geprägt. 4 Zeilen
Schrift in Kartusche. Rv: Basilisk mit d. Schilde. Hall. 1473, aber DUCAT'
Wund. 1988. Ewig nicht. Stgl.
13161 Duplone 1795. Schild mit Baselstab. Rv: Spruch im Kranz. Wund. 1995.
Sehr schön.
13162 Goldbrakteat. In einem erhöhten Kreise der oben eckige, unten abgerundete
Baselschild. Außen herum Perlkreis. Ähnl. Cor. T. 27. 29 und Meyer
T. IV. 25. Ewig nicht. 15 Mm. 0,2 Gr. Oben ein Stückchen ausgebrochen,
sonst vorzügl.
13163 Breiter Doppeltaler ö. J. Der Baselstab im Wappenkreise. Rv: DOMINE • etc.
Doppeladler. Cor. T. 25. 9. Hall. 1475. Wund. 1999. Vorzügl.
13164 Desgl. o. J. Stadtansicht, oben Band mit Stadtnamen. Rv: Baselstab, umher
DOMINE • etc. Außen herum Wappenkreis. Hall. 1476. Wund. 2000. S. g. e.
13165 Desgl. o. J. DOMINE • etc. Stadtansicht, oben BASILEA Auf dem Rhein
sieht man 7 Schiffe. Rv: Basilisk mit Stadtschild, umher Wappenkreis
Cor. T. 25. 10. Hall. 1477. Wund. 2001. S. g. e.
|3166 Sogen. Plancustaler o. J. Baselstab im Kreise von 8 Wappen. Rv: L:MVN-
PLAN CO: RAVRA CORVM • ILLVSTR A : VETVSTISS ® Plancus stehend
in römischer Rüstung, daneben Schild. Hall.. 1297. Zu Wund. 2176. Kat.
Sch. 6202. Ewig 723. 22 Gr. Sehr schön.
15167 Taler o. J. Stadtansicht, oben Kartusche mit BASILEA Rv: Basilisk mit Stadtschild,
um welchem d. Vogteiwappen ohne Einfassung. Hall. 1480/82. Ähnl.
Cor. T. 26. 1. Wund. 2012. Vorzügl.
13168 Taler o. J. Stadtansicht. Rv: Der Baselstab in zierl. Kartusche Hall 1486
Cor. T. 26. 4. Wund. 2013. G. e.
»1 6 9 Taler o. J. Stadtansicht, darüber Kartusche mit BASILEA, unten IDB
Rv: Basilisk mit ovalem Stadtschild. Hall. 1488. Wund. 2011 Anm. Geh.
gew. S. g. e.
» 1 7 0 Taler 1621. Baselstab zwischen 16 — ZI Rv: Adler. Hall. 1577. Wund. 2014
aber PACE • S. g. e.
»171 Taler 1622. Mit 16ZZ • Baselstab im Vierpaß. Rv: Adler. Hall. 1584. Wund
2021. S. g. e.
»1 7 2 Taler 1622. Mit 1622. Ebenso. Hall. 1586. Wund. 2017. S. g. e.
»173 Taler 1622. Zwei Basilisken mit dem Stadtschild. Rv: Adler. Hall 1588
Wund. 2022, aber PACE- S. g. e.
» 1 7 4 Taler 1623. Baselstab im Vierpaß. Rv: Adler. Hall. 1590. Wund nicht S sr e
*1 7 5 Taler 1624. Wie vorher. Hall. 1598. Zu Wund. 2026. G. e.
*1 7 6 Taler 1639. Ebenso. Hall. 1612. Wund. 2030. G. e.
*1 7 7 Taler 1640. Baselstab zwischen 16 — 40 in Kartusche, darüber großer Engelskopf
mit aufwärtsstehenden Flügeln. Rv: Adler. Hall. 1617 Wund 2031
■ S. g. e.
■ 1 7 8 Taler 1640. Var. d. Vorig. Engelskopf, mit abwärts gerichteten Flügeln.
Hall. 1616 21. Vorzügl.
■ l 7 9 Taler 1741. Stadtansicht. Rv: Basilisk m. d. Stadtschild. Hall. 1639. Wund
2036. S. g. e.
» 1 8 0 Taler 1765. Wertangabe. Rv: Wie vorher. Hall. 1648. Wund. 2040 S s e
1 Guldentaler 1567. + MONETA + NOVA + VRBIS + BASILIENSIS + 67 Der Baselschild
im Vierpaß. Rv: + DOMINE * CONSERVA zainhaken NOS * IN *
PACE Doppeladler mit einfachen Nimben und 60 im Reichsapfel auf der
Brust. Av: Wund. 2054. Rv: Wund. 2052. Zu Sattl. 12. Cor. T. 25. 11
■ . aber in der Averszeichnung var. Geh. gew. S. g. e.
ipl82 Desgl. 1571. Ebenso, aber Umschriften: + MONETA + NOVA + VRBIS + BASILI
ENSIS + 71 Rv: + DOMINE I CONSERVA t NOS i IN i PACE Zu Hall 1548
o , Wund'.2059' Av: Ewig 228. Rv: Ewig 226. S. g. e.
■ 1 8 3 Gleichzeitige Fälschung in Bronze eines Guldentalers 1571. Der Baselsehild
131 SU n lm VierPaß- Rv: Doppeladler. Gel. G. e.
■ 84 Guldentaler 1573. Typus wie die vorigen. Umschriften: + MONETA i NOVA t
VRBIS t BASILIENSIS 73 Rv: + DOMINE i CONSERVA i NOS i IN t
1Ä1QK t, ® Hall. 1551. Wund, nicht. Ewig 232. S. g. e.
1818« H m Ü Ü V ar‘ d' Vorig' mit B ASILIENSIS + 73 Wund. 2063. Ewig 233. S g e
D 1576- Typus wie vorher. Umschriften: + MONETA + NO VA + VRBIS +
■ B 3 B + 76 Rv: + DOMINE g CONSERVA 2 NOS I IN i PACE Hall
1555 Wund, nicht. Zu Ewig 243. Sattl. nicht. Schrötling etwas beschädigt,'