
MARCK • Vierfeld. Wappen auf gekr. Fürstenmantel, darunter 17 I • C —
K-90- Knab 266. Vorzügl.
Abgebildet Tafel LX.
12414 — V» Konventionstaler 1786. Brustb. rechts. Rv: Wappen auf gekr. Wappenmantel.
Knab 255. Vorzügl.
12415 Heinrich XIII. 1800/17. Bronze-Ehrenkreuz für die Feldzüge 1814/15, im
Jahre 1815 gemeinsch. gestiftet mit den damals regier. Fürsten Heinrich
XLII. zu Schleiz, Heinrich LIV. zu Lobenstein und Heinrich LI. zu'Ebers-
dorf. In der Mitte in einem Lorbeerkranz der gemeinschaftl. Namenszug
der Stifter Hl und auf den vier Armen XIII,XLII-, LIV-, LI- Rv: In der
Mitte in einem Lorbeerkranz 1814 Heyd. 596. Fehlt bei Knab, Très, und
Bramsen. 32 Mm. Mit Öse. S. g. e.
12416 — Konventionstaler 1806. Brustb. rechts. Rv: Wappen auf gekr Wappenmantel.
Knab 269. S. g. e.
12417 — Desgl. 1807. Ebenso. Knab 272. Vorzügl.
Soll n u r in 200 Stück au s Gefäßen d. fü re tl. Hofkirche auegemünzt worden sein. T ro tz b e re its e rfo lg te r
_ A u flö su n g des röm. Reiches h a t d ie s e r T a le r m erkwü rd ig erw eise noch den T ite l S • R • I • PRINC •
12418 — Desgl. 1812. Brustb. rechts. Rv: Wert. Knab 281. Vorzügl.
12419 Heinrich XX. 1836/59. Doppeltaler 1841. Schw. 215. S. g. e.
12420 — Desgl. 1848. Schw. 215. Fast Stgl.
12421 — Taler 1858. Schw. 216. Fast Stgl.
12422 Heinrich XXII. 1859/1902. Taler 1868. Schw. 217. Vorzügl
12423 — L IN IE ZU UNTERGREIZ. Heinrich IH. 1733/68. Gulden 1759. Geharn.
Brustb. rechts. Rv: Zweifach behelmt. Wappen. Knab 379, aber
RVTHENOR. Vorzügl.
12424 — V« Taler 1763. S. g. e. 2 St.
12425 — V» Ausbeutetaler 1751 u. 52. Wappen. Rv: Bergwerk. Knab 360 und 364
s - S- e- 2 St.
12426 Ä L T ER E UND JÜN GER E L IN IE GEMEINSCHAFTLICH. Heinrich
IV. und Heinrich H. Posthumus. Taler 1619. Zweifach behelmt. Wappen.
Rv: Phönix auf einer Säule etc. Knab 395. Vorzügl.
12427 JÜ N GER E L IN IE . Heinrich H. Posthumus 1572/1635. Taler 1620. Ebenso.
Knab 400. S. g. e.
12428 — V* Sterbetaler 1635. Brustb. rechts. Rv: Um- und Aufschrift. Knab 473.
S. g. e.
12429 Heinrich I I , Heinrich IX. und Heinrich X. Taler 1655. Wie Nr. 12426 Knab
477. S. g. e.
12430 L IN IE ZU GERA. Heinrich XXX. 1748/1802. Gulden 1763 a. d. Hubertusburger
Frieden. Zweifach behelmt. Wappen. Rv: Der personif. Friede
übergibt d. Tugend d. Szepter. Knab 484. Fried. & Seg. 4471 b. Le Maistre
602. Stgl. Justiert.
12431 — Med. 1798 a. s. öOjährig. Regierungsjubil. Kopf rechts. Rv: 7 Zeilen Schrift.
Knab 664. 42 Mm. 20 Gr. Sehr schön.
12432 — L IN IE ZU SCHLEIZ. Heinrich I. 1640/92. Vergoldete Med. o. J. (1680)
a. s. 3. Vermählung mit Anna Elisabeth, Gräfin von Sinzendorf, geb. 1659 zu
Preßburg. H -D -E - I -R -G -U -H -V - P - — A E -G -R -V - P -G -G -V 'S -
Beider Brustb. nebeneinander rechts. Rv: Zwei behelmte Wappen, darüber
IMMERDAR | OHN GEFAHR | STEH DIS PAAR Knab 668. 30 Mm. 14 Gr.
Geh. gew. S. g. e.
12433 — Sogenannter Dreifaltigkeitstaler 1679. Zweifach behelmt. Wappen. Rv: Götti.
Hand setzt ein junges Reis auf einen alten Stamm, links der strahlende
Name Jesus, oben die heil. Taube, unten Stadtansicht. Knab 506. Kat.
Sch. 5548. Vorzügl.
12434 — Gulden 1678. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen. Knab 499. S. g. e.
12435 Maximiliane, Gräfin von Hardeck, 2. Gemahlin Heinrichs I. Gulden 1678 auf
ihren und i. Söhnleins Heinrich XIX. zu Regensburg erfolgten Tod. Schrift.
Rv: 2 aus Wolken kommende Hände halten eine Krone über ein Herz.
Knab 495. S. g. e.
12436 Heinrich XII. 1744/84. 1/a Konventionstaler 1763 a. d. Hubertusburger Frieden.
Brustb. links. Rv: Zweifach behelmt, quadr. Wappen. Knah 523. Fried,
u. Seg. 4471. Le Maistre nicht. Pol. s. g. e.
12437 — Konventionstaler 1764. Geharn. Brustb. links. Rv: IN IESV VIVO etc.
Zweifach behelmt. Wappen. Knab 530. Vorzügl.
12438 — Konventionsgulden 1764. Ebenso. Knab 531. S. g. e.
12439 Heinrich XLIII. von Köstritz 1783/1814. Bronzemed. o. J. (1781 von Loos)
a. s. Vermählung mit Luise von Reuß-Ebersdorf und beider Besuch am
dänischen Hofe. Die beiden Köpfe links. Rv: Der Luise-Reußen-Koog
a. d. Westküste Holsteins. Knab 675. Lange 120. 39 Mm. Stgl.
12440 Heinrich LXII. 1818/54. Doppeltaler 1854. Schw. 218. Vorzügl.
12441 — Desgl. 1843. 25jährig. Regierungsjubil. Schw. 219. Fast Stgl.
12442 Heinrich LXVII. 1854/67. Verdienstkreuz für 25 Jahre der Unteroffiziere.
Kreuz auf zwei gekreuzten Schwertern. In dem von einem Eichenkranz
umgebenen Mittelschilde im Avers gekr. Monogramm FR, im Revers: F ü r
251 jährige | treue |Dienste Heyd. 600. Knab nicht. 30 Mm. 14 Gr. Mit
Band. Schön.
12443 — Taler 1862. Schw. 220. Vorzügl.
12444 Heinrich XIV. seit 1867. Taler 1868. Schw. 221. Stgl. von pol. Platte, leicht
gerieben.
12445 — Taler 1868. Schw 221. Vorzügl.
12446 — L IN IE ZU LOBENSTEIN. Heinrich II. 1739/82. Doppelgroschen 1759
a. d. Verlobung seiner Tochter mit Christian Karl, Graf von Stolberg.
Wappen. Rv: Stehend. Brautpaar. Knyph. nicht. Knab 575. Frieder. 1465.
Vorzügl.
12447 — L IN IE ZU EBERSDORF. Heinrich XXIV. 1747/79. Konventionstaler
1765. Geham. Brustb. rechts. Rv: Zweifach behelmt. Wappen. Knab 600.
Fast Stgl.
12448 — Desgl. 1766. Ebenso. Knab 605. S. g. e.
12449 — Konventionsgulden 1765. Geharn. Brustb. rechts. Rv: Gekr. Wappen.
Knab 601. S. g. e.
12450 Heinrich LI. 1779/1822. Konventionstaler 1812. Wappen auf gekr. Wappenmantel.
Rv: Wert. Knab 606. Vorzügl.
12451 Heinrich LXXII. 1822/48. Bronzemed. 1847 a. s. 25jährig. Regierungsjubiläum.
Kopf links. Rv: 6 Zeilen Schrift. Knab 672. 42 Mm. Sehr schön.
12452 — Doppeltaler 1847 a. denselb. Anlaß. Schw. 223. Stgl.
12453 ROSENBERG. Wilhelm 1552/92. Reichensteiner Ausbeutedukat 1590. WILHELM
GVB • — • DOM + ROSEN • ® Behelmt, von der Vließkette umgebenes
Wappen. R v : MO + AVRE + — REICHSTEIN ■ 90 • St. Christoph
mit dem Christkinde; zwischen seinen Füßen eine Rose. Doneb. 3711, aber
ROSEN- Fried. 11 Seg. 2508. S. g. e.
12454 SALM. (Wild- und Rheingrafen). Otto I. zu Kyrburg 1594/1607. Schüsselheller
o. J. 4 Var. S. g. e. 4 st.
12455 Wolfgang Friedrich zu Dhaun 1606/37, unter Kuratel seiner Mutter Juliane
von Nassau. Groschen o. J. mit Titel Rudolfs II. S. g. e.
12456 — Albus 1611. Löwe. Rv: Wert. S. g. e.
12457 SAYN-WITTGENSTEIN. L IN IE ZU BERLEBURG. Georg Wilhelm
1643/84. Gulden 1675. Brustb. rechts. Rv: AD INSTAR-GRUIS-1675-
Gekr. Wappen zwischen I —- B Weise 1747, aber S ■ V • W • und Mzz: I — B
S. g. e.
12458 — L IN IE ZU W IT TG EN ST EIN . Johann 1634/57. Taler 1656. Geharn.
Brustb. rechts. Rv: Vierfach behelmt. Wappen, darüber auf einem Bande:
TANDEM Kat. Sch. 5576. Geh. gew. Fast s. g. e.
12459 — 4 Mariengroschen und Mariengroschen 1656. S. g. u. g. e. 2 St.
12460 Gustav 1657/1701. 24 Mariengroschen 1676. Vierfach behelmt. Wappen.