
15510 — Med. 1712 (v. Vestner) a. d. ungarische Krönung Karls VI. Dessen Brustb.
rechts. Rv: kegnanD o reCreat sI stI tqVe CrVoreM t Granatapfel. Well.
7543. 32 Mm. 15 Gr. Sehr schön.
15511 — Med. 1740 a. d. silberne Hochzeit des Ratsherrn Joh. Christoph Burgstaller
u. s. Gemahlin, geh. Klohuszycka. FOEDERE MARITALI FELICITER
INITO etc. 2 behelmte Wappen, darunter 2 gekreuzte Fackeln. Rv: 12 Zeilen
Schrift. Well. 13362. Hutt.-Cz. 8085 R4. Wesz. G. T. 5. 12. 42 Mm.
151/. Gr. Stgl.
15512 — Goldene Med. 1741 (ohne Medailleurnamen) a. d. ungarische Krönung Maria
Theresias. MARIA THERESIA AYGYSTA Brustb. rechts. Rv: APOSTO-
LICI REGNI — HONORIFICENTIA Die Königin zu Pferd auf d. Krönungshügel;
im Abschn: VNCTIO REGIA POSON|XXV ■ IVN • MDCCXLI
Ähnl. Well. 7849, Schaum. 23 u. Szech. T. 61. 13. 39 Mm. 35 Gr. Sehr schön.
15513 — Ähnl. Med. (v. Donner) in Silber. Well. 7849. Schaum. 23. Szech. T. 60. 9.
44 Mm. 35 Gr. S. g. e.
15514 '- t Med. 1741 (v. Vestner) a. denselb. Anlaß. Brustb. d. Kaiserin rechts.
Rv: NEC PRISCIS REGIBVS IMP AR Maria Theresia zu Pferde auf d.
Krönungshügel, vorn 2 Genien. Well, nicht. Zu Schaum. 24. Szech. T. 61.12.
44 Mm. 291/2 Gr. Schön.
15515 — Med. 1748 a. d. Tod d. Gemahlin des Ratsherrn Joh. Christoph Burgstaller,
geb. Klöbuszycka. 2 Wappen, darunter erlöschendes Licht. Rv: 12 Zeilen
Schrift. Hutt.-Cz. 3907 R4. Racz. 422. Well. 13363. Wesz. G. T. 17. 6.
42 Mm. 151/2 Gr. Stgl.
15516 — Goldener Jeton 1790 a. d. ungarische Krönung Leopolds II. Krone u. Schrift.
Rv: Löwe mit Wappen. Well. 8290 (Al). Szech. T. 75. 2. 20 Mm. 2^2 Gr. Stgl.
15517 — Goldbronze-Freimaurermed. 1875. Mitgliedszeichen d. Loge' „Schiller“.
Brustb. Schillers links zwischen Lorbeer- u. Palmzweig. Rv: Maurerische
Werkzeuge u. Schrift. Zirkel 903. 44 Mm. Originalöse. Sehr schön.
15518 P u ig c e rd ä (Katalonien). 1I2 Nottaler zu 5 Realen 1641 (Jahrzahl uiideutl.).
Wappen zwischen V — R Rv: Langes Kreuz, in d. Winkeln abwechselnd
Ringel u. 3 Kugeln. Heiß T. 93. 4. Maill. T. 96. 3. G. e.
15519 P y ritz . Med. 1824 (v. Gube) a. d. VII. Säkularfeier d. Einführung des Christentums.
Wratislaw I. von Pommern u. Bischof Otto v. Bamberg. Rv: Denkmal.
App. IV. 2661. 30 Mm. 9 Gr. Stgl.
15520 Q u erfu rt. Med. 1698 a. d. Huldigung Johann Georgs v. Sachsen-Weißenfels.
11 Zeilen Schrift. Rv: ORNAT NON ONERAT* Stadtansicht, darüber
Krone auf Palmzweigen. Daßd. 1701. Tentz. T. 88. 4. 40 Mm. 29 Gr.
Sehr schön.
15521 — Med. 1736 (v. C. Wermuth) a. d. Huldigung Friederikes von Sachsen-Gotha,
Gemahlin Johann Adolfs II. von Sachsen-Weißenfels. 14 Zeilen Schrift.
Rv: FELICITATIS DIVINVM SOLATIVM Stadtansicht, darüber Hand
mit Perlenmuschel. Daßd. 1761. 33 Mm. 14*/a Gr. Aversfeld etw. pol. Schön.
15522 R a s ta tt. Med. 1714 (v. Nürnberger) a. d. Frieden. foktI DVLCe VenI t | öetI
MeL foktI s ab ore • Ruhender Löwe. Rv: IANVS A MARTE MENSE MAR-
TIO CLVSVS • Mars schließt d. Janustempel. Im Abschn: PAX RASTA-
DIENS- Fehlt hei Weil., Berst., v. Loon etc. Le Maistre 465 (in Zinn).
43 Mm. 30 Gr. Stgl.
25523| | | l Bronzemed. 1714 a. d. Frieden. Arm aus Wolken droht einem an e. Baumstumpf
angeketteten Hund mit d. Stocke; darüber e. Band mit RIGORI-
BUS | ETI AM | OBSEQUENS Rv: IN |MEMORIAM|HILARIORUM|ANNI|
MDCCXIV Fehlt hei Weil., Berst., v. Loon, Le Maistre etc. 36 Mm.
Sehr schön.
15524 — Med. 1714 (v. Vestner) a. d. Frieden. Die Brustb. Ludwig Georgs v. Baden-
Baden u. s. Mutter Franziska Sibylla v. Saehsen-Lauenburg einander
gegenüber. - Rv: Schloßansicht. Berst. 133. Schmidt 238. Le Maistre 4
44 Mm. 39V2 Gr. Schön.
15525 — Dieselbe Med. kleiner. Berst. nicht. Schmidt 239. Bally 1147. Le Maistre
467. 35 Mm. 141 ¡2 Gr. Sehr schön.
15526 — Zinnahschlag d. vor. Med. Mit Kupferstift. 35 Mm. Stgl.
15527 — Med. 1714 (v. Vestner) a. d. Frieden. Dat paC M etc. Schloßansicht.
Rv: CONSTANTIAE — AVGVSTI * Ceres mit Füllhorn. Berst. 135 a.
v. Loon V. 241. 2. Well, nicht. Le Maistre 458. 54 Mm. 59 Gr. Sehr schön.
15528 — Kleine Med. 1714 a. d. Frieden. Unter d. strahlend. Namen Gottes Iat paX |
gerMano | gaL L IC a | rasta j DU • Rv: D. kaiserl. u. französ. Wappen. Berst.
531. Le Maistre nicht. 20 Mm. 2 Gr. Sehr schön.
15529 — Dieselbe Med. in Bronze. 20 Mm. Sehr schön.
15530 — Med. 1714 a. d. Frieden. CONVENERE DVCES PRO P AT.MTS IVNGERE
PALMAS • Prinz Eugen u. Marschall de Villars reichen sich unter Palmen
d. Hände. Rv: IVNGVNTVR IVPPITER ET SOL - Sternbild der Fische etc.
Well, nicht. Berst. 532. v. Loon V. 240. 1. Szech. I. 288. 32. Le Maistre 451.
44 Mm. 3OV2 Gr. Schön.
15531 iBgMed. 1714 (v. Richter) a. d. Frieden. Belorh. Brustb. Karls ■ VI. rechts.
Rv: PAX AVGVSTI • Mars gibt d. Friedensgöttin d. Schlüssel zum Janustempel;
im Abschn: RASTAD-| MDCCXIV • Well. 7564. Szech. I. 287. 30.
Fehlt hei Berst. u. Le Maistre. 43 Mm. 35 Gr. Schön.
15532 — Med. 1714 (v. P. H. Müller) a. d. Frieden. Brustb. Karls VI. rechts.
Rv: MEDIIS CRESCEBAT IN ARMIS- Olivenbaum u. Trophäen. Well. 7561.
Berst. 533. Förster 787. v. Loon V. 240. 2. Le Maistre 454. 32 Mm. löVs Gr.
Schwache Henkelspur. S. g. e.
15533 —■ Med. 1714 (v. P. H. Müller) a. d. Frieden. Belorb. geharn. Brustb. Karls VI.
rechts. Rv: POST BELLVM BELLARIA PACIS • Behelmt, fliegender
Genius mit Füllhorn; im Abschn: PAX RASTAD -11714. Berst. 535. v. Loon
V. 242. 2. Förster 788. Le Maistre 460 (M). 26 Mm. 6 Gr. Schön.
15534 — Med. 1714 (v. Brunner u. Nürnberger) a. d. Frieden. EVGEN• FRANCDVX
SABAVD • SVMM • CAES • EXERC • IMPER • Behelmt, geharn. Brustb.
Prinz Eugens v. Savoyen rechts. Rv: NOMEN VIRTVTIBVS JEQVAS ■
Merkur eilt auf den in e. Landschaft sitzenden Flußgott zu; im Abschn:
Magno eVgenI I CaDV = CeatorI s genI o • Well. 14714. Fehlt bei Berst.,
v. Loon u. Le Maistre. 43 Mm. 29V» Gr. S. g. e.
Abgebildet Tafel LXXV.
15535 — Bronzemed. 1714 (v. Mauger) a. d. Frieden. Kopf Ludwigs XIV. rechts.
Rv: UBIQUE PAX- Geschloss. Janustempel; im Abschn: FOEDUS RA-
STADIENSE | VI • MARTII • M • DCC • XIV • Zu Berst. 536 u. v. Loon V. 243.
Le Maistre nicht. 41 Mm. Stgl.
15536 — Zinnmed. 1715 (v. C. Wermuth) a. d. Frieden zu Rastatt u. Baden. Belorb.
Brustb. Karls VI. rechts. Rv: NEC SOL NEC LVNA NOCEBVNT etc.
Adler über Landschaft. Fehlt bei Berst., v. Loon, Weil., Reb., Hall.,
Le Maistre etc. 44 Mm. S. g. e.
Regenshurg.
15537 Goldener Patenpfennig (Dukat) o. J. Zwischen Palmzweigen: PIGNUSIET
MEMORIA |BAPTISMI Oben der gekr. Doppeladler, unten d. Stadtwappen.
Rv: AGITAT MOLEM Die hl. Taube. Plato 207. Stgl.
15538 Religiöse Med. 0. J. (v. Oexlein). ALsB- DIE STERBENDEN • Kreuzigungsgruppe;
im Abschn: GEDVLT Rv: VND SIEHE: WIR LEBEN ■ 2 COR-
6 ’V • 9• Auferstehung; am Sarkophag: VBERI WINDET- Plato nicht.
38 Mm. 15 Gr. Stgl.
15539 Med. o. J. Mariä Verkündigung; im Abschn: * LVCE *!■ I • Rv: 8 Zeilen
Schrift: * DER *1 ENGEL • GABIRIEL etc. Plato nicht. 29 Mm. 6 Gr.
Geh. S. g. e.
15540 Messingmed. 1565 auf d. von Ritter Jörg Weinsbruner errichtete Stiftung.
IORG o WEINSBRVNER o RITTER o G o V o SALCZB ° WAppen zwischen