
Kv: EEBVS IN HVMA — NIS LVDIT • Allegor. Darstellung. 49 M,
Gr. Stgl.
13829 Tf Einseit. Notklippe zu 10 Sols 1578 mit Kontermarke Vase. Maill. T. 4. J
S. g. e.
13830 Annaberg. Med. 1796 (y. Krüger) a. d. III. Säkularfeier d. Gründung d. StaJ
Stadtansicht. Rv: Schrift. Dassd. 1642. 27 Mm. 7 Gr. Stgl.
13831 Ansbach. Med. 1837 (v. Loos u. Held) a. d. Jubiläum d. Gymnasiums. Brastli
Karl Wilh. Friedr. u. Alexanders. Ev: Ansicht d. Gymnasiums. 30 Mi
10 Gr. Stgl.
13832 Anzin. Med. o. J. (1811) a. d. Kohlenbergwerke von Anzin, Eaismes etc.
schiedene Maschinen. Ev: Weibl. Figur mit Palmzweig vor einer va
schlossenen Türe. Très. T. 52. 2. Bramsen 1145. 36 Mm. 181/2 Gr. Sehr scM
13833 Aschersleben. Med. 1847 a. d. 300jähr. Jubiläum d. Schützengilde. Beiderseil
Schrift. 25 Mm. 7 Gr. Schön.
Augsburg.
13834 Vergold. Med. o. J. (v. D. Stadler). Die Königin von Saba bringt dem Könil
Salomon Geschenke dar. Ev: In e. oben mit d. Stadtpyr verziert. Kartuscl]
auf 9 Zeilen: ES • KAM j V ON • EEICH • AE ABIA | DIE | KÖNIG’N , etc. Fo
ster 194. 43 Mm. .Mi» Gr. Geh. S. g. e.
13835 Große Zinnprämienmed. d. Kunstschule 0. J. (v. Bückle). Stadtpyr auf PostJ
ment, davor 3 allegor. Figuren. Ev: Lorbeerkranz. Förster 202. 65 Mm. Stgl
13836 Prämienmed. o. J. (v. Neuß, ohne Medailleurnamen) des Stetten’schen Tod™
instituts. Wappen unter 2 Füllhörnern. Ev: Schrift. Förster 204. 33 Mi
20V2 Gr. Stgl.
13837 Kleine Liebesmed. 0. J. (v. C. J. Leherr). AMOR • HOS • ACCENDIT • AMOBE8
Kuhende Frauengestalt hält ein brennendes Herz auf d. rechten Hai
Ev: ACCEPTVM • GEMINAT • 2 brennende Herzen vor einem Spiege
Förster 615, aber ACCEPTVM • 17 Mm. 21/2 Gr. S. g. e.
13838 Taufmed. 0. J. (v. P. H. Müller). Taufakt. Ev: In einem v. Lorbeerzweiga
u. den Leidenswerkzeugen Christi gebildeten Kranz 6 Zeilen Schrift. Fo«
ster 871. 49 Mm. 301/s Gr. Sehr schön.
13839 Desgl. o. J. (v. demselb.). Taufe. Ev: Christus mit Wanderstab etc. Forsts
872. 49 Mm. 30 Gr. Fast Stgl.
13840 Desgl. o. J. (v. demselb.). IN VNO SPIKITV IN VNVM COEPVS etc. Dil
Taufe Christi im Jordan. Ev: EECOKDABOK FOEDEKIS SEMPITEEMI
etc. Noahs erstes Opfer. Mit Kandschrift. Förster 874. 45 Mm. 51l/i G|
Schön.
13841 Desgl. o. J. (v. demselb.). WEE GLAUBT UND GETAUFT IST etc. Tauf all
Ev: EIN FKEYEK OFFENER BORN WIDEE DIE —SÜNDE etc. Christi
vor e. Taufbecken etc. Förster 876. 61 Mm. 741/ï Gr. Pol. Sehr, sch:
13842 Goldene Hochzeitsmed. o. J. (v. demselb.). SCHÖN WIE RAHEL — KLB
WIE RUTH- Rahel u. Ruth. Im Abschnitt: Stern. Ev: MARTHA FLEIS|
MARIEN GLVT- Martha u. Maria. Randschrift: FRAVEN = ZIMME
HEVRAT GVTT ■ Förster 877. 37 Mm. 28 Gr. Stgl.
13843 Vergold. Vermählungsmed. o. J. (v. demselb.). NIL HÆC CON — NUBll
TURBET- Mann u. Frau unter e. Baum. Ev: DITANT CONCORDESj
NUMINA NUPTOS • Altar mit 2 Herzen etc. Mit Randschrift : | Dï
HIMMELS SEGEN etc. Förster 880. 50 Mm. Gr. Schön.
13844 Med. 0. J. (v. demselb.) a. d. Kindererziehung. DIE GUTE ZUCHT • NatfflJ
führt e. Kind zu Athenä. Ev: BRINGT REIFFE FRUCHT- Gärtner!
e. Weinstock. Förster 884. 44 Mm. 2U/2 Gr. Geh. gew. Geputzt, soll
sehr schön.
13845 Freundschaftsmed. o. J. (v. demselb.). WIR SIND GEBRÜDER + etc. Abrabu
u. Lot. Rv: ICH WILL DIR THUN WAS DEIN HERZ BEGEHRT - el
David u. Jonathan. Förster 886. Vergl. Zirkel 24. 55 Mm. 431/2 4
Sehr schön.
1*47
1*48
1*49
1 50
1§51
1*53
1*54
1*55
1*56
1*57
13858
1*61
Med. 0. J. (v. demselb.). SO WIRT DIE REIS MIT GLÜK VOLLBRACHT,
etc. Wanderer v. e. Engel geleitet. Rv: WER SICH IN GOTTES SCHUTZ
GESETZT, etc. Der heil. Georg d. Drachen tötend. Mit Randschrift.
Förster 889. 45 Mm. 281/2 Gr. Stgl.
Med. o. J. (v. demselb.). SALVUM FACIET etc. Anbetung der Hirten.
Rv: MALEDICTUS OMNIS etc. Moses mit d. Gesetzestafeln. Förster nicht.
28 Mm. 7Va Gr. Geh. S. g. e.
Jeton 0. J. (v. demselb.). VINCOR • A • MALO • Zwei Fliehende vor einem
knieenden Mann; im Abschnitt Stern. Rv: DOLOSE ■ PATET • Sitzende
Frau vor e. Falle. Förster nicht. 17 Mm. 3 Gr. Sehr s£hön.
Ovale Med. 1626 (v. S. Dadler). Uns ift ein Kinb geborn etc. Geburt Christi.
Rv: In verzierter Einfassung: f)err 3 eiu I <£t)rijl | Ulletn Scbatj | Du bift | etc.
oben d. Stadtpyr, unten d. Hufeisen. Förster 21. 46/36 Mm. 181/2 Gr.
Sehr schön. «
Med. 1626 (v. demselb.). Die Könige aus lirabien etc. Anbetung der hl. 3 Könige.
Rv: In verzierter Einfassung: fjerr 3 eiu I *a6 Öeinen ftern | etc. Oben d.
Stadtpyr, unten Hufeisen. Förster 22. 41 Mm. I8V2 Gr. Sehr schön.
Ovales Ratsmedaillon 1670. 2 Engel mit Palmzweig und Eiranz halten d. P y r
über die Stadt; unten 2 Patrizierwappen u. Kartusche mit 5 Zeilen Schrift.
Rv: AVGVSTA VINDELICORVM — MEMORTM ANNI CHRISTIANI
MDCLXX Neun Patrizierwappen. Förster 50. 57/50 Mm. 34l/2 Gr.
Sehr schön.
Ratsmed. 1672. Stadtansicht, darüber halten 2 Genien an e. Schnur d. Wappen
d. Stadtpfleger Stetten u. Langenmantel, sowie d. Räte Rehlinger, Amman,
Ulstadt, Rehm u. Fugger. Im Abschnitt die Wappen d. 4 Baumeister:
Imhof, Stetten, Ilsung u. Hamann. Rv: Belorb. geharn. Brustb. Leopolds I.
rechts. Förster 51. 50 Mm. Gr. Vorzügl.
Med. 1677 (v. C. Ungelter) a. d. Industrie d. Stadt. PVBLICO CONSI — LIO —
PVBLICAE SALVTI • Das Rathaus. Rv: Stadtgenius und Kunstgöttin im
Kranze von Emblemen der Industrie, Kunst u. Wissenschaft. Mit Randschr.
Förster 53. 51 Mm. 701/a Gr. Sehr schön.
Silberabschlag vom Revers der vorigen Med. 50 Mm. Etw. beschädigt, sonst
schön.
Med. 1690 (v. Hautsch u. Läufer) a. d. röm. Königskrönung Josephs I. Brustb.
v. vorn. Rv: Der knieende betende König. Mit Randschrift. Förster
nicht. Well. 7424. Großh. 347. 46 Mm. 37 Gr. Stgl.
Med. 1690 (v. Färber in Nürnberg) a. denselb. Anlaß. GLORIA PATRI — ET
FILIO • Unter Krone d. Brustb. Kaiser Leopolds I. u. Josephs I. Rv: EGO
ET PATER UNUM SUMUS • Zwischen Lorbeer zweigen die Initialen L I,
darunter 9 Zeilen Schrift. Mit Randschr: I osephV s LI gerManI * keX etc
Großh. u. Förster nicht. Well. 7427. 43 Mm. 33',2 Gr. Schön.
Med. 1690 (v. Brunner u. Färber) a. denselb. Anlaß. HUNC HUMILIAT • Dem
nach der Kaiserkrone greifenden König Ludwig XIV. v. Frankreich wehrt
d. göttl. Arm mit d. Schwerte, unten M3 Rv: ET HUNC — EXALTAT
Joseph auf e. Schild emporgehoben, unten F Mit Randschrift: I osephV s -I
feLIX etc. Großh. u. Förster nicht. Well. 7429. 48 Mm. 45 Gr. Sehr schön
Med. 1690 (v. Hautsch) a. denselb. Anlaß. Brustb. Rv: Krönungsinsignien
Mit Randschr. Well. 7430. Förster nicht. Großh. 349. 35 Mm. 17VäGr. Sehr schön
Dieselb. Med. in vergold. Bronze, aber ohne Randschr. 35 Mm. Sehr schön
Med. 1690 (v. Kittel) a. denselb. Anlaß. INITIATVS — VICTORIIS • Gekr,
Brustb. auf Armaturen. Rv: ORTVM INTER ET OCCASVM etc. Sonne
u. Halbmond über Paris u. Konstantinopel. Förster nicht. Well. 7431.
Friedensb. u. Seg. 4133. 36 Mm. 12Vj Gr. Schön.
Schraubmed. 1690 (v. P. H. Müller) a. denselb. Anlaß. Ohne Einlage. VNO
SPLENDORE CORUSCANT • Genius mit d. Medaillons Josephs I. u. d.
kaiserl. Eltern. Rv: Die personif. Germania, Bohemia und Hungaria stehend,