
14836 Med. o. J. Ebenso, aber Christus im Strahlenkränze (ohne Landschaft J
Hintergründe). Doneb. 4409. 41 Mm. 30 Gr. Etw. pol. S. g. e.
14837 Med. o. J. DER • HEE • IST • MEIN ■ STERCK etc. Bärtiges Brustb. MosJ
zwischen MO — ISE Rv: * DY* SOLT * K E |IN— * ANDER *|* GOTTES.
N|EBEN*MIR*H Vier Zeilen hebräische Schrift und *EXODVS»Zo|
auf e. Tafel. Doneb. 4411. 36 Mm. 11 Gr. Geh. gew. S. g. e.
14838 Med. o. J. DEO-GRACIA Q: DEDIT ■ etc. Auferstehung Christi: Christin
auf Totengerippe u. Drachen stehend, zu d. Seiten d. Sarkophags 2 Wacht®
schlafend. Rv: SICYT • IONAS ■ FVIT • IN • VETRE • etc. Jonas entsteigt
d. Walfischrachen; darüber -MAT- 1Z ■ Zu Doneb. 4412. 41 Mm. 201/» fir
Sehr schön. 1 j
14839 Vergoldete Med. o. J. DOMINE • AD • MIHI • AQVAM • VIVAM • NE • SITIA1 .
IH • AETERZVM etc. Christus u. d. Samariterin am Brunnen. Rv: SALVAl
HOS • DOMIZE * PERIMVS etc. Christus wird auf d. Schiff v. d. Jüngen
aufgeweckt. Doneb. nicht. Zu Kill. 5780. 42 Mm. 22Vä Gr. Henkelspm
Sehr schön.
14840 Vergoldete Med. o. J. ABRAHAM VIR PROBVS etc. Opfer Abrahams
Rv: CHRISTVS MORTVS EST etc. Kreuzigung Christi. Doneb. nicht
Zu Kill. 5802. 31 Mm. 10*/2 Gr. Geh. gew. Pol. S. g. e.
14841 Desgl. o. J. Typus wie vorher. 31 Mm. 10 Gr. Geh. S. g. e.
14842 Klippenförm. Med. ö. J. Die Auferstehung Christi. Rv: Jonas entsteig!
dem Walfischrachen nach rechts; im Hintergründe Stadt. Doneb. nicht
Zu Kill. 5810. 36/35 Mm. 141/* Gr. Geh. S. g. e.
14843 Med. o. J. Ebenso, aber Jonas entsteigt d. Walfischrachen n. links. Doneh;
nicht. Ähnl. Kill. 5813. 41 Mm, 241/s Gr. In hohem Schutzrand. S. g.e}
14844 Med. o. J. Der Sündenfall. Rv: D. Vertreibung aus d. Paradiese. Donel
nicht. Kill. 5822. 35 Mm. 14^/s Gr. Geh. gew. S. g. e.
14845 Med. o. J. Bathseba im Bade, gegenüber David auf e. Dache stehend. Rv: Lol
mit s. beiden Töchtern, im Hintergründe d. brennende Stadt Sodom. Donel
nicht. Zu Kill. 5839. 46 Mm. 311/« Gr. In hohem Schutzrand. S. g. e.
14846 Vergoldete Med. o. J. DAVID -J- EIN GESALBTER GOTTES etc. Brustt;
Davids links m. langem Barte, phrygischer Mütze u. Krone. Rv: DAVID)
BRICHT -)* DIE EH • MIT ■ BERSABEA etc. Turmartiger Palast, von wel]
chem David auf Bathseba sieht, die nackt am Rande e. Bassins sitzt eit
Doneb. nicht. Zu Kill. 5840. 41 Mm. 18 Gr. Sehr schön.
14847 Bronzemed. o. J. ALL • ANDER • RAITVNG • VERGETH • M • XVIII • Wechsl
ler. Rv: WER • VOR • GO — GERIHT • BE Das jüngste Gericht. Donel;
nicht. Kill. 5850. 27 Mm. Geh. S. g. e.
14848 Med. o. J. DIS ■ BATTEN • GELT • MIR • CHRISTVS • GAB • IN Auf Schlang«
stehend. Christkind. Rv: Engel hält e. Kartusche, worin SEIN CRIC|BLVT
TOD|VND GRAB|- Doneb. nicht. Kill. 5853. 31 Mm. 9 Gr. Mit gek
hohem Rand. Sehr schön.
14849 Dieselbe Med. ohne d. hohen Rand, in Blatteinfassung. 24 Mm. Gr. Geh. S. g.e
14850 Vergoldete Pestmed. o. J. SICVT • MOISE • EXALTA • SERPEN • etc. Ehe»;
Schlange. Rv: ITA EXALTARI OPORTET etc. Kreuzigung. Fehlt MI
Doneb., Kill. u. Rul. 25 Mm. 5 Gr. Geh. gew. S. g. e.
14851 Med. o. J. In 2 reihig. Umschrift: ® GLEICH • W IE • CRISTVS • etc. Der auf'
erstandene Christus, zu s. Füssen der Tod. Rv: In 2reihig. Umschrift
® ■ DISE • BOSE • EBRCHERISCHE • ART • etc. Christus u. 4 Figuren; i)
Vordergründe entsteigt Jonas dem Walfischrachen. Fehlt bei Doneb. u. Bl
Mad. 5981. 47 Mm. 30*/2 Gr. Sehr schön.
14852 Med. o. J. (v. Ulrich Gebhart). + RO + 6 + CRISTVS + IST + AVFERWECT + *i
Christus gen Himmel fahrend; zu s. Seiten Tod u. Teufel. Rv: +MAT + IZ*
DISE + EBRECIS + ART + etc. Christus u. 4 Figuren; im Vordergrund
entsteigt Jonas dem Walfischrachen. Beiderseits 2zeil. Umschrift u. Mzz; ^
Fehlt bei Doneb. u. Kill. 40 Mm. 29 Gr. S. g. e.
I
11853 Med. o. J. (v. Mich. Hohenauer). § ISTE etc. Der Mannaregen. Rv: QVIS
EDIT x AVT x BIBIT etc. Abendmahl. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 49 Mm.
21 Gr. Etw. pol. S. g. e.
»854 Vergoldete Med. o. J. (v. demselb., signiert). ES WAR • EIN • MENSCH ■ DER •
GIENG ■ VON • IERVSÄLEM • etc. In e. Landschaft 3 Wanderer, am Boden
liegende nackte Figur. Rv: EIN • SAMARITER • ABER • REISET • etc.
Samariter zu Pferde, e. Kranken vor sich haltend. Fehlt bei Doneb. u. Kill.
42 Mm. 15 Gr. Geh. gew. Die Felder etw. pol. Sehr schön.
14855 Desgl. o. J. Christus u. d. Samariterin am Brunnen. Rv: Die Taufe Christi.
Beiderseits ohne Schrift. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 48 Mm. 36 Gr. Mit
geh. hohem Rand. S. g. e.
14856 Desgl. o. J. ES WAR EIN ARMER etc. Der reiche Prasser mit e. Frau bei
Tische, daneben 2 Diener; im Vordergründe d. arme Lazarus u. 2 Hunde.
Rv: GEDENCK ■ SON ■ DAS • DV Der reiche Mann im Feuer, darüber in
Wolken Lazarus u. Abraham. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 45 Mm. 23*/2 Gr.
Mit 3gliedr. Kettchen. S. g. e.
1|857 Desgl. o. J. GOT SCHAFT DIE WELT DVRCH SEIN SON VND GIBTS
IM VND SEIN BRVDERN | ZVM ERB — TEIL Brustb. Gott Vaters m. d.
Weltkugel v. vorn. Rv: DAS ITS GOTTES LAMB WELCHS DER WELT
SVNDE TREGT etc. Lamm Gottes mit Fahne. Fehlt bei Doneb. u. Kill.
53 Mm. 441/2 Gr. Geh. Die Felder etw. pol. Sehr schön.
11858 Med. o. J. SIC • SOLEO • etc. Hirte e. Lamm tragend. Rv: CHRVS • NON • W L T
etc. Herde u. Hirte. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 44 Mm. 27 Gr. Teilweise
vergoldet. Pol. S. g. e.
1S359 Med. o. J. Gott spricht mit Adam im Paradiese. Rv: Die Erschaffung der Eva.
Fehlt bei Doneb. u. Kill. 43 Mm. 201/2 Gr. In hohem Schutzreif. S. g. e.
1*!60 Med. o. J. Christus öffnet die, Pforte zur Vorhölle. Rv: Samson mit d. Tore
de? Stadt Gaza. Fehlt'bei Doneb. u. Kill. 43 Mm. 18 Gr. In hohem Schutzrand.
Geh. S. g. e.
14861 Med. o. J. ABSOLN + DER + SCHÖNSTE 4 IN -j- ISRAELL A Z ) - REG • 14
Blatt Brustb. Absaloms v. vorn. Rv: ABSOLON • KAM -)* — VMB 4 IN
+ I 4 DER FLVCHT | • Z • REG • 14 Absaloms Tod. Fehlt bei Doneb.
u. Kill. 41 Mm. 161/s Gr. Henkelspur. Pol. Sehr schön.
14862 Med. o. J. ABRM • W IIRT • VERSVCHT • etc. Opfer Abrahams. Rv: CHRISTI •
BLVT • etc. Kreuzigung. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 30 Mm. 91/2 Gr. Geh.
Schön.
1*63 Med. o. J. WEN -)* DA -f- DVRST-f- etc. Brustb. Christi rechts. Rv: DA +
KVMPT + E I — N +WEIB + VON —SAMARIA etc. Christus u. d. Samariterin
am Brunnen. Fehlt bei Doneb. u. Kill. 45 Mm. 201/2 Gr. Geh. gew.
■ S. g. e.
14B64 Med. o. J. ESTER — REGINA Weibl. Brustb. rechts. Rv: IOSVE — Q VIH =
QVERE Geharnischter sitzend mit Schwert u. Schild. Fehlt bei Doneb,
■ u. Kill. 23 Mm. 41/2 Gr. Sehr schön.
14K65 Med. 1531. x TOLLE ■ FILIVM ■ TWM • QVE • DILlGlS • etc. Abraham opfert
Isaak; am Opfer stein 1531 Rv: + OBLATVS • EST • QVIA • IPSE • VOLVIT ■
etc. Christus am Kreuz; unten würfeln Soldaten um s. Mantel; oben -ESA:
■ 53 • Zu Doneb. 4299. 41 Mm. 191/2 Gr. Geh. gew. S. g. e.
1§66 Med. 1532. * PARVVLVS + NATVS + EST + NOBIS etc. Krippe mit dem Christkind
u. d. Eltern, im Abschn: • ES AI • 9 ■ 15: 3Z Rv: +ET • INTRANTES ■
DOMVM etc. Die hl. 3 Könige bringen d. Christkinde Geschenke dar; oben
MAT — Z Fehlt bei Doneb. u. Kill. 39 Mm. 13 Gr. Geh. gew. S. g. e.
11867 Med. 1534 (v. Wolfg. Roll). ERIT • AVT • AGNVS • ABSQVE etc. darüber Juden,
das Osterlamm verzehrend. Rv: DESIDERIO • DESIDERAVI|HOC • PAS-
CA • etc. Das hl. Abendmahl in e. Säulenhalle. Doneb. 4295, aber DOMIMI
50 Mm. 30 Gr. Mit umgelegt. Reif. S. g. e.
l f 68 Med. 1535 (v. Mich. Hohenauer). SVRGITE • & ■ EGREDIMINI ■ etc. Ein
Engel führt Lot m. s. Familie aus d. Stadt Sodom; darüber **HANC- Im