
g9?mn@$metterlmgett «ug fatten futtgc Sfötuppett W t n i ag-
■ ßhngeachtef blefes ©efdjenf nur I« serhtoehenen ©gerfcßaalen beßunb, fo
ttwt (/m it borf) v>icl ju angenehm/ als baß ich baffelfec nid)! öffentlich (rntte 6c<
fattnt ma^en feilen. 3 cf) bin auch überzeugt, t>ic ©. 4efcrmerben.cS ebenfalls
wbbi aufnehmen , baß irf) ihnen itr blefer XVI. Safel eine roohfgetroffeno 2tbe
jeicbnung ba»on mifgetheilef. 3 cf) ^abc wenigßens b'ergleichen noch nie ab'gebib-
befgefehe«? nnb warum foffti ihre regelmäßige © tru ftu r/ bie fo feßön ifl/ nicht'
bedienen/ baß man jte in aller ihrer Ötbnung nnb 2Riebficf;feif «bfchilbere.
■ fJhtcgarbe muß frepiid) fchöner gewefen fcptt/ als! jte noch »ott gewefett (mb,:
nnb bie batinnen »erborgen gelegenen SKauprfjen nicht ausgefrochen waren ; aU
leine bas .fünßtiche ©ewebe |affc man nur aisbann erfi entbeefen fömten/ ba bie-,
ÖUnpchcn ihre ijttiie jerbrochen hatten unb bie ©chaatcn bttrchfidjtig machten.
Übrigens wirb es bent®. i. nicht unangenehm faßen, baß auf befonberes Scre
taugen eines unferer anfehniiehfien öjerren 'Pranumeranten / aus einem obfehon
fefjt befannten hoch ungemein beliebten Suche / basienige / was ber fo eifrige
ats fleißig« unb gelehrte ülatnrforfcher f £>err paftor ieffer / »on benen ©gern
berercr Schmetterlinge* in feiner 3nfcften 'tSheb'lcgie angemerft hat/ atthier mit
begfuge.
3m VI. Kapitel »ott bet* geitgmtg bereit Sufefteit, meldet betr
•p e tr ^ a f i o r fo lä ertb eS ;
d H
I ©s i|t nidhf m fagett wie fefa' biefe ©perchen mt ©eflaif unterfchiePen
finb. ©inige berfeibew ftnb ganj runb p) anbete im ©egenfheii finb länglich'
runb q) wie ein fbunet Ep* noch «nbere ßnb fafl .Sogeiförmig, r ) @ie
finb‘auch an garben s> gar fehr unferfcl;reben.. t ) ®enw einige ftnb weiß
unbjgtiinscnb wie bie Meinen; perlen ,- begleichen.' bet) ben ©pinnen ju fe<
M B «nbere ßnb gelbe «IS öjirfenförnet / wie bet) Pen ©cibenwttrmern wahr*
iunehmen ; anbere ßnb ©thwefefgelb ; anbere ©olbgcl6e ; anbere fiofsgelbe;
«nbere grün; «nbere braun;, «nbere gelbbraun; anbere ro tb ra u n ; anbere ©a*
ltatiienbraun.
S 5 ■ §. 57»
p) ®ie bie ©pinnen unb ber meifltn ©omimrtwgel ©per.
g) Babin geböten bie ©per ber Sopflcittfetmb bei Scsrabaei maximi
e) Dergteiiten ein tleiner Safer ber mit einem Sreup bejeithnet iß fearabaei cuiuedatw
■ rainorrs ccucigeri vid. 5rif(p P. i. N.VI. p. 29.
BiVideantur Indices- P. t. ex M. Merian. fub voce ©p..
QBie grüße brauneiHaupe friecht j .S aus grünen ©pern aus * »eiefewie bunte 8ü*
■ jjjTJj 3. weiße Siingietn um fttb haben, ©it ßben burd) bas SSecgroffmtngs»
■ Blas fo glatt aus, als ber fchönße ‘PocetUan..