ni. @antmlu«ô*
X II. 93tief.
% y .
$ fe^e ml# Berbunben / ftcttenfcIBett baô nette/ welche« 1# «ut»
95onnlanb mitgebracht ffabe/ oßne Sßetjug mifsutfjeilen. ©et ««
Qèrfinbungen û6eth«ubts fcfjr rcicfje èett @e|eime 3èatfj »en
@iel#en t. pl, fcat @id?/ wie §i« auf bei:
XXI. unfc XXII. Safe!
Sin &efoitbere$ ÄäjMjett jum ©omtemttifroffop
«bgebtlbef 1(1/ machen laflctr / welche« ich fut ein bequeme« infiniment jur übt
Widmung bet Objeften halte. ©ie erfle gigur bet XXIten Äupfertafei wirb ihnen
bajfelbe bergejlalf sn erfennen geben , wie es jum ©ebrauch hergefieüet werben
muß. (Es i|i ln einem ^immer aufgerlehtet 5« fe^en, beflen Renfler tfy\Us mit
îDecfcn nom fehwarjen Sßaptuch hinter bem ^öijernen iaben a. Tab. XXI.
tbeil« mit blrfen Scppichcn b. »erfinflctf finb ; ©ie î%ile be« Äafldjens aber ftn«
ben ©ie aufber XXIItenÄupfertafel §ig. i. wo a. ben Körper »orfieüef/ ber
au« 4. gleichen ©eiten einem SSoben, ©ecfel, ©piegei/ unb bet Sßoriage mit ber
IKöbre beflehef. Oben wirb entweber ein matgefdjliffene« ©las, ober ein mit
©ebl butdjfidjtig gemachte« Rapier b. ln eine »ierecfidfte Svame gebracht unb
eingefe&obcn; hingegen in bem Safl#en felbflen/ mufj ein plangefthliffener ©piegei
i. bcrgejlalt fefereg angebracht werben / bafj betfeibe einen Ijilbrechtcn SXBinfel ma/
#ef. Xn bie »orbere@eite be« 5?afl#en« wirb ein runber ftusfdwitt c. gemacht/
unb bie SDortaac d. batati befefliget. i n tiefe Sßoriage wirb eine Sichre e.
© gefegt,