T ab, G. ®er oergróffctte <5r6fetiF<jfer. 203
K g . C. 3 f i bas gangengebifj noch meßr »crgt óffert/ batan
p. We 2(ugcn fo gleid) SMcfenaugen aus unja^fid; aniecti BefEc&en /
unb braungelb feßen.
q. ©ie jwep erflert ©lieber ber langen Stißlßörner.
r. ©ie jrnep furjen Antennen eingebogen/ wann ber Ääfer etwa«ba*
mit ßält.
s. s. ©as fcßarfe ^angengebifj aber beffen beebe ©djeeren ähnliche
Sßeife. '
t. ©ie 3unge ober ber juwelten ßctwotragenbe ©tadßel / welche burcß
ben $als wie eine Diößre bis
u. ßinunterläuff unb in ber SDlitte bes $alfes noch einen frumgeboge*
iten jjacfen x , x. an jeber ©eite ßat.
y. 3 fl ber £>alsfragen ober ©cfjilb beS Ääfers jwifcben bem $als unb
ben Singeln mit feinem conifdjen «punft, unb z, ftttb enblidj bie
4 . erflen ©lieber ber Bartfäden, Weiche »on benen übrigen
8. 2lbfßeilungen wegen Ißrer ©urcßfichtigfeit unb gigur wie ge»
bacßf nntetfchieben jmb.
©S waren fd^ott jweij ^Blätter mit meßr al« 60. Sfguren »on ©dSmeeflocfett
müßfant »on mit aufgejeicßnet unb ben £>errn Sßerleget jugejMet worben, als
mir »or|leßenbe ©tbfen jur Unterfudjung jugefdjicft worben. 3d) »erhoffe aber/
es werben blefe jwe» Safeht fo angenehm fepn als jene, Uebrigens fan Id) ben
bem ©djluffe biefer ©rgöijungen nidjt unangemerft taffen / bafj Id) $mar gerne
ben Mercurium dulcem, weil id) es »erfproeßen / auf einer Äupfertafei würbe
»orgefledet ßaben/ ba id) aber nadj Bielmaligen Sßerfucben nichts anbers als 93211s
Konen fleiner (jeder burchfießtiger Äugelein entberfen fönnen / fo bin id; In §urdj<
ten geffanben , id) möchte benen g. i . einen fd?ted?fen ©efaden mit einer ©orfïefs
hing »on eitel fleinen Äugeln erwelfen/ unb ßabe baßer biefe nebfi ber Bcobacß/
tung bes Tlrfenlfs lieber weggelaffen , ber mir ebenfads nichts als nod) Heinere
unb benen Blutftigelein feßr äßniiehe Globulos, erblicfen (affen , nur mit bem
Unterfdjleb, bag Bert ber Beobachtung bes 2lrfenlcfs / floß auf bem ©djtiffelförmi*
gen ©djiebergläscßen / wann ber Stopfen troefen werben wodte, ftd) eine Äupe
ferrotß unb eine blaugrtine garbe gleidj ber #aut fo oben auf bem Äaltßwaffer fleßef,
jeigfe/ Welches ungemein feßönfaße/ wann biefe beebe gatben benganjen Umfang bes
Sröpfgens auf bem ©lafe tibertiefen. 3d) beließe midi bießfads auf bas unpartßepifdje
©ejeugnifj T it. §crtn jjofratß ©elius unb^ierrn ^rofeffor 3frnolbens ju (gelang /
Welcße jum oftern bie 2(uftöfung »on 2(efenicf unb Mercurio dulci mit mir beo»
haeßteten/ aber audj nie etwas anbers als Ätigelein feßen fönnen.
© C i Stotß